SFT Bits: Sega Nomad

4 „Gefällt mir“

Übrigens: Zero Tolerance wurde vor Kurzem neu aufgelegt - inklusive Erweiterung und (zuvor unveröffentlichter) Fortsetzung. Allerdings nur für Switch und PS4:

Zero Tolerance: Collection ab 29,95 € | Preisvergleich bei idealo.de

3 „Gefällt mir“

Ahem… Bitte lesen Sie mein Buch:

1 „Gefällt mir“

Für mich war das eine sehr interessante Folge, weil das Nomad mir bislang vollkommen unbekannt war. Die Idee ist eigentlich cool, eine stationäre Konsole tragbar zu machen, damals wohl aber technisch nicht so ohne weiteres machbar. Ich glaube auch, daß der Game Boy deswegen so ein Erfolg war, weil er lange durchhielt, leicht und schön klein war, genauso wie die Module. Seine technische Fähigkeiten konnten es zumindest nicht sein :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich würde da auch die enorm gute Spielbibliothek nicht vergessen, mir würden so einige Titel einfallen die mit vielen Mega Drive- und SNES-Spielen den Boden aufwischen und wirklich gut sind trotz vermeintlicher Krümeltechnik.

Ja, die spielt sicher auch eine Rolle. Ein Super Mario ist halt eine Marke und Tetris ist einfach genial. Wobei ich mir da nicht so sicher bin, ob es die großen Spiele schon zu Erscheinen des Game Boy gab, oder erst mit der Zeit kamen, als sich das Gerät schon ausreichend verkauft hatte. Müßte man mal nach recherchieren.

Die guten Spiele gab es relativ schnell, die ersten zwei, vielleicht drei Generationen sind durchwachsen (ähnlich den ersten NES Spielen), dann macht es Klick bei den Entwicklern und es kommen richtig runde Titel raus die auch auf Konsole oder Heimcomputer als vollwertig wahrgenommen worden wären. Wenn man bspw. die drei Super Mario Land Spiele vergleicht sieht man gut was ich meine. Da liegen jeweils Welten (und ungefähr je 2 Jahre) zwischen Präsentation / Technik und Spielwitz und es sind eben Eigenentwicklungen und nicht nur runterkonvertierte Titel (im Gegensatz zu vielen Game Gear Spielen finde ich die Spiele auf dem Game Boy die direkt als Ableger großer NES Titel erscheinen wie bspw. Kid Icarus oder Metroid deutlich besser als die Vorlagen, grafisch wie spielerisch und das findet teilweise auch bei third parties statt, ich denke da bspw. an Kid Dracula.) Das ist schon irgendwie auffällig und ich kann mir nicht vorstellen das das nur mit der Verbreitung des Gerätes zu tun hat, das plötzlich die Qualität/Finesse so sichtbar ansteigt - bei den Konsolen verläuft dieser Anstieg flacher und wird teilweise ja auch durch Sonderchips und Co. erkauft.

1 „Gefällt mir“

Die Folge hat mich daran erinnert, dass ich auch noch einen Nomad im Regal stehen habe… Vor über 20 Jahren mal auf ebay gekauft und dann auch tatsächlich viel genutzt. Leider ist das Display mittlerweile kaputt und zeigt nur noch verlaufene Farben an…

Weiß jemand, ob ich das irgendwo in Deutschland repariert bekomme?

2001 hat die PS 2 deinem ollen DC schon längst den Hosenboden langgezogen. und ordentlich versohlt DIe PS 2 verkaufte in den ersten zwei Wochen mehr Konsolen als der DC in den 1,5 Jahren zuvor, 2001 müssten so ungefähr 20 bis 30 Millionen PS 2 im Markt gewesen sein und ist nicht umsonst die bis dato erfolgreichste Konsole. Sony does what Sega don’t :smiley: Ich hab anno 2001 einem total verzweifeltem DC Besitzer seinen DC mit 20 Spielen für damals noch unglaubliche 350 Mark abgekauft. Da musste er ordentlich für die PS 2 drauflegen.

Es ging nicht um die Verkaufszahlen, sondern um die Technik und Spiele (Arcade Segment). Spontan fallen mir Ridge Racer V und Dead or Alive 2 ein. Ersteres war technisch eine Katastrophe (keine Ahnung wie man das als Next Gen bezeichnen könnte) und und zweiteres lag auch hinter dem DC. Auch die Sportspiele waren viel besser als der EA Kram auf der PS2.

Wenn jemand ein Final Fantasy, Metal Gear Solid wollte, griff zur PS2.

2 „Gefällt mir“

Und auch nicht vergessen wie schäbig die PS2 als PAL-Version war, Balken und Stauchbild bis nach Meppen, Flimmern und Jaggies und 60 Hz als Ausnahme statt Regel. Da hatte man mit DC schon das Licht gesehen, besonders mit VGA Box.

2 „Gefällt mir“

Immerhin das Hauptspiel gibt’s auch auf dem PC:

2 „Gefällt mir“

Ja, ich weiß nicht so ganz. Das die Spiele im Laufe der Zeit immer besser werden, kann ich mir aber gut vorstellen. Die späteren NES-Spiele waren ja auch deutlich besser, als die des ersten LineUps. Die Programmierer kennen das System besser, entwickeln diverse Programmiertricks und können entsprechend die Hardware immer besser ausreizen. Das geht bei einem neuen System wohl nicht. Aber ich denke nicht, das sich die Firmen diese enorme Mühen machen, wenn sich das System (bislang) schlecht verkauft hätte. Insbesondere, was die Integration von Sonderchips betrifft. Aber mich würde tatsächlich interessieren, wann sich der Game Boy am Besten verkauft hat, zu Beginn, gleich nach Veröffentlichung, oder erst später.

Ist „nur“ VGchartz, die sind ja eigentlich keine so gern gesehene Quelle - aber vielleicht sind die Nummern hier trotzdem genau genug das man davon was ablesen kann: GameBoy Lifetime Sales Breakdown

Für mich liest es sich so als ob der Gameboy erst mit der Welle an Titeln vom Kaliber eines Super Mario Land 2 RICHTIG abgegangen ist. Anekdotisch würde das auch zu meiner Erinnerung an meine Grundschulzeit passen, es gab 1-2 Geräte vor SML2 - aber danach hatte die halbe Klasse einen, Jungs wie Mädels, und das Teil war fast allgegenwärtig. Man kann hier natürlich keinen Bezug zur Qualität der Software herstellen, für mich war das damals aber ein ausschlaggebender Faktor - SML2 hatte ich nur kurz gezockt und wusste ich brauche das unbedingt. War dann neben Terminator 2 (der andere frühe 90er Hype ;)) und Tetris auch mein erstes Spiel für den eigenen Gameboy.

Ich finde es insofern bemerkenswert, das man ja auch den GB mit Schrottspielen hätte fluten können (Atari lässt grüßen) - aber das ist irgendwie nicht passiert, im Gegenteil - für mich hat der GB das NES locker überholt und fühlte sich trotz Technik wie eine prima Ergänzung zum SNES an (ich würde sogar soweit gehen und sagen das ich bspw. Link’s Awakening optisch schicker finde als Zelda 3 auf dem SNES). Also, was ich sagen will, gab irgendwie gar keinen Anlass da so hart abzuliefern - aber es ist passiert und eben auch nicht nur Inhouse / direkt von Nintendo sondern auch von anderen Firmen wie KONAMI, CAPCOM usw…

Edit: Und was man auch ablesen kann ist Pokemon. Das ist schon irre was das nochmal bewegt hat.

Edit 2: Ich lieb’s

3 „Gefällt mir“

Ja, das ist schon interessant. Das die Qualität der Spiele einen Einfluß hat, halte ich da schon für realistisch und nachvollziehbar. Wer kauft sich ein System, für das es keine gute Spiele gibt? Ich denke aber, hier gibt es viele Faktoren. Nintendo war schon durch das NES sehr bekannt, dann ein gutes Marketing, das Super Nintendo, und dann die lange Laufzeit bei vergleichsweise wenigen Strombedarf und ein kleines, handliches Gerät. Dazu die tollen Spiele. Mich wundert es nicht, daß der Game Boy so erfolgreich wurde. Hm, wenn ich darüber nachdenke: Von Game Gear und Lynx habe ich damals erst aus der Video Games erfahren, denn Game Boy kannte ich schon länger. Zumindest glaube ich das heute. Das mag auch was heisen.

1 „Gefällt mir“

Klar, ist schon das Gesamtpaket bei Nintendo - aber zumindest SEGA konnte in Sachen Bekanntheit der Marke ja stark aufholen (böse Zungen würde jetzt vielleicht behaupten das lag weniger an der Spielequalität und mehr am aggressiven Marketing). In meiner Wahrnehmung waren die Nintendo-Spiele immer die besser bewerteten, die besser spielbaren, weniger schweren usw.

Und da hätte auch ein Nomad ansetzen müssen (oder eben vorher der GameGear) - tragbare Spiele die mit den großen Kisten mithalten können und nicht Heimkonsolenspiele zum Mitnehmen. Gab es aber so nicht, was ich von der Game Gear Bibliothek gespielt habe ist, trotz aller Technik, einfach mau und Lichtjahre von Krams wie Donkey Kong '94 oder Super Mario Land 2 entfernt. Da hat es nie so diesen Qualitätsschub gegeben und die Spiele sehen auch bis zum Schluß relativ krümelig aus (Ausnahmen bestätigen die Regel). Allerdings hat Nintendo die „guten“ Entwickler ja auch alle bei sich zwangsverpflichtet, wer weiß was hätte werden können.

Lynx der Geisterhandheld der 90er. NIE gesehen, da sind mir mehr Watara Supervisions und andere Billig-Gameboyersatzgeräte in freier Wildbahn begegnet als das Teil von Atari.

Sehe ich genauso. Ich war damals gerade so erwachsen, der Gameboy längst eingemottet, 3Dfx am PC, und die Kiddies next Gen hockten draußen und zockten Pokémon auf Gameboy (und vor allem Color).
Die Zahlen sind schon krass hoch, aber eben auch erklärbar durch die Marktdurchdringung, aggressive Werbung, hochgefahrene Produktion von etablierter und mittlerweile billiger Technik - und dann kommt noch ein Spiel (ein Genre?), welches Massen zu fesseln wusste, nebstzugehörigem Serienfranchise. Das lief einfach wie geschnitten Brot.

Das ist allerdings recht schnell erklärt: Nintendo hatte ja sein Qualitätssiegel, und das hat schlicht verhindert, dass Schrottspiele (sogar Schrottfirmen) überhaupt auf Nintendokonsolen kamen. Mit dieser Strategie wurde dann auch ein weiterer Videogamecrash wirkungsvoll verhindert.

1000021897

Das hat die hier nicht aufgehalten:

1734988711954313404652639207532

2 „Gefällt mir“

Ausnahmen bestätigen die Regel :smile:

T2 war echt Schrott, aber ich hab’s geliebt :man_shrugging: die Titelmusik habe ich noch immer im Ohr.

2 „Gefällt mir“

Ich hab zwei klitzekleine Korrekturen zur wiedermal absolut großartigen Folge, bezüglich Zero Tolerance:
Zunächst hat Fabian es (3 Jahre später) bestimmt nur vergessen, aber in Das Quiz: Runde 5 erfährt er bereits von dem Link-Kabel für Zero Tolerance. Ich weiß das zufällig, weil die bei Zeitstempel 1:06:40 gestellte Frage hatte ich damals eingereicht (auch wenn ich nicht Holger bin ;-). Ich füge meinen Quizfragen gern Fun Facts hinzu, und in diesem Fall war’s die Sache mit dem Link-Kabel.

Wie in der Folge erwähnt, ist die Website des Herstellers weiterhin aktiv, und bietet auch noch das Diagramm zum Selbstbau so eines Link-Kabels. Die nötigen Teile dürfte man relativ günstig beim Elektronik-Bastel-Händler des Vertrauens kriegen. Irgendwann löte ich mir auch mal eins.

Leider, und das ist die zweite Korrektur, las ich selbst gerade, dass das Kabel nicht mit dem Nomad funktioniert:

Unfortunetly due to incompatibilites Sega designed into the Nomad portable game device, the cable will not work on the Nomad.

Die Vorstellung, mit nem Kumpel und zwei Nomads im Schulbus Zero Tolerance zu zocken, finde ich zwar auch mega romantisch, aber das bleibt wohl Fantasie. Nicht zuletzt, weil es sicher komisch rüberkäme, sich als klar erwachsene Leute in einen Schulbus zu drängeln.

2 „Gefällt mir“