SFT Bits: Sega Nomad

Herzlich Willkommen im Stay Forever Hörerforum. :floppy_disk: :joystick: :hugs:

Ich liebe diesen alten Sound. :heart_eyes: :notes:

1 „Gefällt mir“

@Chemischer_Kuckuck

Bei SLG gibt es noch die SEGA Genesis Cartridge von Zero Tolerance. Das Spiel kommt (imho) ohnehin nur bei 60Hz voll zur Geltung.

Auf der Piko Interactive Collection 3 für Evercade ist auch Zero Tolerance drauf. Ich wusste doch, dass mir das irgendwie bekannt vorkam. Auf der Piko Interactive Collection 4 ist die zuvor unveröffentliche Fortsetung.

Beide Spiele sind aber nur als Singleplayer deklariert, also keine Linkkabel-Emulation :smiley:

Nun, ich habe ein (wahrscheinlich) originales Kabel - und das funktioniert auch am Nomad. Ich hab’s probiert :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Oha, das ist natürlich sehr cool, dann. Hattest du bestimmt erwähnt und ich vermutlich schon wieder vergessen, als ich die Website las. :-D

Ist aber komisch dann, dass sie auf der Website das Gegenteil behaupten. Vielleicht funktioniert es (warum auch immer) nicht zwischen zwei Nomads? Ich weiß gerade nicht, ob du einen oder zwei zum testen hast/hattest.

Aus Interesse: besteht das Kabel, wie ich vermuten würde, aus eben einem Kabel und zwei D-Sub 9 Steckern? Oder ist da noch eine Box oder so in der Mitte? Ich hab gerade mal auf Ebay geschaut, und dort wird eins mit einer Box angeboten. Ich bin aber gar nicht sicher, ob das wirklich das Kabel ist/sein soll.

Ich konnte nur die Kombination Nomad/Mega Drive testen, also nicht Nomad/Nomad. Das klappte gut.
Mein Kabel hat eine Box unbekannten Inhalts in der Mitte. Es gibt aber auch welche ohne diesen Kasten - eigentlich ist es nur ein passives Kabel.

2 „Gefällt mir“

Ja, deswegen wunderte mich der Kasten. Ich hab jetzt mal so ne Bildersuche gemacht, und da haben das so einige Kabel, und in unterschiedlichen Ausführungen. Scheint ein bisschen, als hätte man da vorgefertigte Kabel, die eigentlich für Controller gedacht waren, innerhalb der Box verbunden, und so halt elegant einen Knubbel unter Schrumpfschlauch umgangen.

Ich hab jetzt die Kapitelbilder nicht mehr zur Hand, hast du zufällig ein Bild von deinem Kabel griffbereit?
Mich interessiert dieses Kabel schon länger, aber ich kam irgendwie nie auf die Idee, da mal nach zu recherchieren. ;-)


Klar! So sieht mein Kabel aus. Ich vermute auch, dass die Box nur ein hübscher Schrumpfschlauch-Ersatz ist.

2 „Gefällt mir“

Ich frage mich ja direkt, wie lange die Batterien dann bei dem erwähnten Virtua Racing hielten.

So ein 3D-Chip ist ja auch hungrig nach Strom. Und nicht nur war damals sowieso noch nicht so viel mit stromsparenden Designs, sondern es gab in diesem Fall wohl auch noch keinerlei Bedarf an Verbrauchs-Optimierung. Der Chip war ja wie praktisch alle anderen Mega-Drive-Module auch für die stationäre Konsole konzipiert, und somit war das einzige Limit das sich die Entwickler gesetzt haben dann vermutlich die Kapazität der Leiterbahnen…

1 „Gefällt mir“