SFT Bits: Sidewinder Game Voice

Huch, hatten wir den Post zum Game Voice vergessen?

6 „Gefällt mir“

Huch! Sehr coole Folge, das Gerät hab ich sogar auf LAN-Partys erlebt (gut, vor allem die Kopfhörer xD)

Ich habe auch den Eindruck, dass die meisten Game-Voice-Geräte nach einer Weile nur noch als Headset und zum Umschalten zwischen Kopfhörer und Lautsprecher genutzt wurden - und nicht mehr so, wie Microsoft es eigentlich vorsah.

3 „Gefällt mir“

Hatte gestern schon überlegt ihn zu erstellen und an mir gezweifelt ob ich einfach nur die Suche nicht korrekt verwendet habe :smiley:

Ich habe zwar keine umfangreichen Erinnerungen daran, aber sie sind da.

1999 wurde ich auf der Arbeit mit Ultima Online infiziert.
Ich erinnere mich noch gut daran, dass ich in meiner ersten Ultima Online Session so meine Probleme hatten und wir griffen dann auch zum Voice Chat … also Anruf per Telefon :smiley:

Natürlich lernte man mit der Zeit auch andere Leute kennen. Darunter eine Freundin aus Wien zu der ich auch heute noch eine Freundschaft pflege.

Von der kam dann auch der Anstoß zum Sidewinder Game Voice, das muss 2000 gewesen sein. Und es war dann auch meine erste Begegnung mit Online Sprachchat der über ISDN funktionierte aber war auch eher ein soalala Erlebnis.

Bei Dark Age of Camelot 8wobei da auch noch viel im chat geschrieben wurde) kam dann schon Teamspeak in Mode.

Ich kann mich aber gar nicht mehr dran erinnern, wie das nach dem Game Voice mit den Kopfhörer Anschlüssen lief. Denn Anschlüsse vorne sind doch eigentlich erst später in Mode gekommen und unter den Rechner bin ich sicher auch nicht jedes mal gekrochen …

Ein Game Voice hab ich mir damals auch gekauft - aber ich glaube, tatsächlich nie zum Sprachchat benutzt. Vermutlich dann über Teamspeak und Ingame in CS, aber dazu brauchte man den Puck ja nicht. Ich glaube, ich hatte mit den Makros mal experimentiert, aber das hat auch höchstens bei komplizierteren Abfolgen von Tasten/-kombinationen einen Hauch von Sinn gemacht.

Im Endeffekt echt schade, dass sie das so zugemauert haben. Dabei hätte klar sein müssen, dass man nur durch kostenlose Clients für alle genug Verbreitung findet, um dann mit irgendwelchen Kickern ala Command-Mode oder so die Basisversion-Benutzer dazu zu bringen, die Hardware zu kaufen.

Von Counter-Strike kommend scheinen mir auch die Buttons etwas suboptimal. Zwischen Team und Allen umzuschalten, okay, aber wann hat man ingame Zeit, die Hand von der Tastatur zu nehmen, und einzelne Spieler direkt anzusprechen? Näherliegend bleibt hier einfach „ey Lila, ich flash’ und du pushst!“ zu sagen.

Ich hatte meines vor ~2 Jahren schon mal „wiederentdeckt“ und ausprobiert - aber ohne großen Erfolg. Es gibt zwar so ein Plugin für TeamSpeak, aber ich meine, ich bekam das nicht zum laufen. Weiß aber nicht mehr, warum.
Wenn ich meinen 2001er Rechner mal wieder flottmache, werde ich das vielleicht dort mal installieren. Laufen soll es ja unter XP.
Unter Linux läuft’s laut Wikipedia auch, vielleicht teste ich das mal. (Ich benutze übrigens Arch).

Auf jeden Fall eine sehr schöne Folge. <3

1 „Gefällt mir“

Die Folge war natürlich super für eine Zeitreise zurück um die Jahrtausendwende, hat mich nochmal an die alten Zeiten mit LAN Partys und schweren 17 Zoll CRT-Monitoren erinnert.
Nur bin ich damals nicht durch die hessische, sondern durch die niedersächsische Provinz getingelt. Natürlich ist es auch nochmal ein Throwback daran erinnert zu werden wie teuer Bandbreite damals war.

Wenn ich ehrlich bin hat mich das Thema jetzt nicht sonderlich interessiert. Aber der Nostalgiefaktor macht sie weiterhin besser als so manch anderes Medienprodukt.
Das soll keine Kritik sein, sondern eher ein Feedback von meinem persönlichen Standpunkt.

Ja, für diese Funktion sehe ich auch keinen echten Nutzen. Es war halt noch Platz für ein paar Buttons :wink:

Vielleicht hatte man dabei alte Strategiespiele im Sinn, bei denen Allianzen erst während des Spiels gebildet und nicht vorher festgelegt wurden. So war es jedenfalls bei den ersten C&C-Teilen. Dafür musste man, wenn man sich nicht vorher einigte, während der Partie mit anderen verhandeln und Bündnisse bilden - wir haben das auf LAN-Partys per Textchat erledigen müssen. Eine einzigartige Erfahrung, so was gab es seitdem nicht mehr, zumindest in unserem Kosmos; ich erinnere mich gut an die steigende Anspannung, wenn mein Alliierter die ganze Zeit auf der Tastatur tippte, bei mir aber keine Nachricht ankam - verhandelte er mit dem Feind!? (Ja, tat er, und kurz darauf kam der Überraschungsangriff.)

Für solch ein Szenario, zumindest im Online-Spiel, sind die Einzelkanäle sinnvoll. Vielleicht war der Gedanke aber auch, dass sich eine große Gruppe (von immerhin bis zu 64 Leuten) gemeinsam zum Spielen trifft, dann aber in verschiedene Spiele aufteilt. Dann bräuchte ich natürlich verschiedene Kanäle, um ein bestimmtes Team in einem bestimmten Spiel anzusprechen. Sind aber alles Nischenanwendungen.

3 „Gefällt mir“

Wie Fabian einfach ganz nebenbei raushaut, dass er früher in einem CS Clan war! :dizzy_face: Ich dachte, er spielt ausschließlich Nintendo? :sweat_smile:
#CounterStrikeFolgeIncoming ???

1 „Gefällt mir“

Fabian hatte eine ausgeprägte PC-Phase, bevor er zur dunklen Seite wechselte :wink:

3 „Gefällt mir“

Ich besitze selbst keins, aber wenn es sich als Joystick anmeldet, könnte man es via AutoHotKey wieder nutzbar machen. So habe ich es bei meinem PC Dash 2 gemacht. Ist zwar nicht das selbe, aber trotzdem gut.

1 „Gefällt mir“

Leider nicht. Ohne spezielle Software wie diese bekommt man es wohl nicht zum Laufen.

2 „Gefällt mir“

Wieder mal ein sehr interessanter Podcast, was es nicht alles für Gerätschaften früher gab.
Was mir noch eingefallen ist und ich im Podcast hoffentlich nicht überhört habe ist die Erwähnung von Tom Clancy’s EndWar.

Das Spiel war zwar nicht sonderlich erfolgreich aber sicherlich ein Versuch Voice Commands wiederzubelebn.

Wer will kann sich mal anschauen wie Ubisoft das beworben hat:

EndWar - Feature #1 - Voice Command

1 „Gefällt mir“

Nicht zu vergessen die verschollenen Playgirl Fotos.

1 „Gefällt mir“

Für die Playstation (2?) hatte ich mal ein ählich obskures Stück Hardware zusätzlich im Bundle zu einem Spiel erworben: SOCOM Navy Seals oder so ähnlich. In meiner bescheidenen Erinnerung nur schlecht steuerbar, wenig intuitiv und der größte Fehlkauf meiner Historie…

Oh ja, SOCOM und EndWar standen in meinen Notizen. Ich habe sie aber dann doch nicht erwähnt, schließlich sollte dies nicht die allumfassende Sprachsteuerungs-Historie werden :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Mich interessiert noch, wer früher einen Umschalter am PC hatte für den Wechsel zwischen Lautsprechern und Kopfhörer, ob Game Voice oder etwas anderes?
Denn ich hielt das jahrelang für essenziell und konnte nicht verstehen, wie andere ohne so einen Schalter auskommen. Kriechen die jedes Mal unter den Tisch!? Ich war so überzeugt davon, dass jeder so ein Ding braucht, dass ich als Angestellter in einem PC-Laden dafür sorgte, dass ein Umschalter ins Sortiment aufgenommen wurde. Hat niemand gekauft. Meine Vermutung: Die Leute wussten nicht, dass es so etwas gab.

2 „Gefällt mir“

Hast du da ein Beispiel für wie sowas ausgesehen hat?

Ich habe diese Zeit nicht miterlebt und heutzutage geht das ja ganz simpel mit zwei Mausklicks.

Ich hatte einen Klinkenausgang an den Boxen, da hab ich die Kopfhörer bei Bedarf rein gesteckt. Aber Kopfhörer hab ich damals ohnehin selten benötigt, soweit ich mich erinnere…

Ich hatte, wie bereits erwähnt, das Game Voice. Ich muss das eigentlich als Umschalter benutzt haben weil ich auch Boxen am Rechner hatte, und das Game Voice gefühlt noch relativ lange auf dem Schreibtisch lag, ohne das die zugehörige Software groß benutzt wurde.
Anfang 2003 kaufte ich mir eine EAX-SoundBlaster und 5.1-Boxen. Das machte zumindest den Umschalter eigentlich sinnlos, weil es zwei oder drei Klinken gab, und der Surround-Sound ja eh nicht auf dem Headset funktionierte. Auf alten Fotos sah ich eben allerdings eins von meinem Kumpel, der mit Game Voice Headset spielt, obwohl schon die 5.1-Boxen dran sind. Hm!
Ich hab dann womöglich irgendwann wieder mein altes Mic benutzt, dass quasi den ganzen Raum erfasste. Ich hatte für Counter-Strike ein Skript geschrieben, dass auf Druck der Push-to-Talk-Taste gleichzeitig den Spielesound auf 10% oder so stellte, damit’s keine verdoppelten Geräusche für die Mates gab, obwohl ich Lautsprecher benutzte.
Jedenfalls hatte ich dann bis 2015 circa kein Headset in Benutzung, und daher keinen Grund zum umschalten. Erst als ich wieder intensiver anfing mit Kumpel(s) CS:GO zu zocken, wurde wieder ein Headset nötig. Ich zockte an einem Mac Pro, und hatte Boxen an der internen Soundkarte, und ein Headset an einer zusätzlichen SoundBlaster Audigy oder so, für den 3D-Sound im Headset. Da konnte ich per Software umschalten, aber im Endeffekt waren unter MacOS X immer die Boxen, und unter Windows immer das Headset aktiv.
Inzwischen wieder zum reinen PC zurückgekehrt, hab ich Boxen derzeit am Monitor angeschlossen und ein Headset an der internen SoundBlaster. Umschalten per Software.
Ich hatte aber tatsächlich überlegt, das Game Voice hier zu reaktivieren, zumal der Soundblaster etwas besser klingt als das Gedöns vom Monitorausgang. Aber die aktuellen Boxen taugen eh nichts, und ich versuche generell bei analogen Verbindungen möglichst wenige Zwischenstationen zu haben.
Wenn das Game Voice allerdings noch irgendwie anderweitig nutzbar wäre…

1 „Gefällt mir“

Klar, dieses hier habe ich selbst immer noch:

2 „Gefällt mir“