Original Post: Silent Hill 2 (SSF 64) | Stay Forever
1999, drei Jahre nach Resident Evil, erschien bei Konami ein würdiger Konkurrent zu Capcoms Platzhirsch: Silent Hill stellte Resident Evils eher mainstreamigem Ansatz eine atmosphärische, symbolisch durchtränkte Spielwelt entgegen. Diesen ersten Teil haben Chris und Fabian in der Folge SSF 24 besprochen. In dieser Folge geht es um Silent Hill 2, den direkten Nachfolger von 2001.
Danke, bin auf die Folge gespannt.
Wieder ein sehr stimmungsvolles Cover von @Pixelpaule.
Kam leider noch nicht dazu, die Folge zu hören, aber in Episode 64 von SSF kein N64 Spiel zu besprechen, ist schon ein bisschen eine vertane Chance
Tolle Folge, aber wenn ich noch einmal „Peirämeid Head“ höre…
Das spricht sich Pürramit Head (mehr oder weniger)
Immerhin haben sie ein Spiel mit ganz viel Nebel besprochen
Wir haben in Folge 64 von Stay Forever auch kein C64-Spiel besprochen. Ist also liebgewonnene Tradition.
Sehr schön Folge zu einem meiner Lieblingsspiele, das ich nicht zu Ende gespielt habe.
Im Gegensatz zu Euch fand ich die Atmosphäre von Silent Hill 2 nämlich so beklemmend und furchterzeugend, dass ich immer nur in Zehn-Minuten-Etappen spielen konnte, und spätestens nach der ersten Begegnung mit dem Pyramid Head war es bei mir vorbei mit dem Spielen. Ich habe mir dann das Spiel als Let’s Play auf YouTube passiv gegeben und mir im Nachgang auch die diversen Enden angeschaut - das ging dann wieder.
Die Erzählpassagen, während denen im Hintergrund die Atmosphäre des Spiels zu hören ist, sind euch ganz toll gelungen.
Bin noch nicht ganz durch, aber bisher ist es wieder eine hervorragende Folge.
Ich musste bei der Zusammenfassung des Anfangs von Silent Hill 2 gerade an den Speuch „Tote können keine Briefe schreiben. Das ist illegal,“ denken, der vor Jahren durch meine Filterbunble geisterte und auf eine SH2-Parodie zurückging, die.man eigentlich immer noch auf youtibe finden müsste.
Hab’s erst vor wenigen Jahren erstmals gespielt. Das Finale ist immer noch top!
Richtig verstörend empfand ich die humanoiden Gestalten, die auf allen Vieren herumwuseln wie Kakerlaken - brrr!
Man merkt, wie Fabian hier in seinem Element ist. Sehr schöne Folge.
Schöne Folge. Die Erzählung der Einleitung war sehr angenehm, und das Werk von Amanda Thompson klingt sehr spannend. Muss ich mir mal zulegen. Wie heißt das genau? Die Rahel-Passage war auch sehr erleuchtend, danke dafür.
Ich hab gestern die Folge angehört und fand sie sehr spannend. Die Silent Hill Spiele sind bislang an mir vorbei gegangen, aber der Podcast hat tatsächlich mein Interesse geweckt. Und das ist doch wirklich das beste Kompliment, was man einen Podcast machen kann, oder?
Waiting For You: The Story and Symbolism of Silent Hill 2
Ach ja, hätte nur das Kapitelbild ansehen müssen. Danke!
In my restless dreams, I see that town. Silent Hill
Freue mich so sehr über diese neue Folge!
Vielen Dank für diese grandiose Folge!
Es stimmt, man merkt euch an wie sehr ihr drei im Thema seid.
SH2 ist ein Spiel, das mich seit Erscheinen 2001 fasziniert hat. Es ist auch eines der wenigen, von denen ich seitdem stets überzeugt war/bin, dass ich es durchspielen werde.
Übrigens fühlt es sich für mich an als wär es gestern gewesen, dass ich eure Folge zu SH1 gehört habe. Ihr habt es echt drauf!
Edith: Ich glaube Grund dafür, dass ich nach dem Krankenhaus das Spiel unterbrochen habe war das Kampfsystem gekoppelt mit der Tatsache, dass ich es angegangen habe wie Christian und Fabian es beschreiben. Also Survival-Horror-mäßig mit Munitionssparen usw.
Ganz tolle Folge! Allerdings habe ich abgebrochen, als Rahel zu Wort kam. Finde sie passt nicht gut in das Format.
Erklär mal.
Die SF und SSF Podcaster sprechen wie ich und meine Freunde über Dinge, die ich kenne oder auch erlebt habe. Augenhöhe. Das ist wie eine spannende Erzährunde am Lagerfeuer mit Menschen, die man auch persönlich mag. Und dann kommt die - Achtung, persönliche Meinung - gestelzte und auch etwas altkluge Hörbuchsprecherin, die einen überdimensionierten Bogen spannt. Das ist dann der Moment, wo ich aufstehe und zum Bierholen verschwinde, um in der Lagerfeuer-Metapher zu bleiben. Mir ist das vermutlich einfach zu intellektuell.