Silent Hill 2 (SSF 64)

Dann kann dir die Folge ja insgesamt nicht gefallen haben, war sie doch generell recht verkopft und intellektuell. Es wurde sogar wissenschaftliche Literatur besprochen, nicht nur von Rahel :wink:


Ich finde die Folge ist ein hervorragendes Beispiel für das moderne Stay Forever. Eine tiefgehende, analytische Besprechung mit immersiver Soundkulisse als ihr den Apartment-„Dungeon“ besprochen habt. Ohne jedoch die Schwachpunkte des Spiels auszulassen. Der persönliche Einschlag hat mir etwas gefehlt, an Fabians Fieber-Anekdote aus der Sielt Hill 1 Besprechung erinnere ich mich bis heute.

Zum Spiel selbst muss ich sagen, dass ich seine Bedeutung nachvollziehen kann, die Interpretationsspielräume toll und die Charaktere interessant finde, es aber nicht mehr spielen würde. Dafür finde ich die Kämpfe und Gegner zu langweilig und das Leveldesign ist aus der Hölle. Und für mich sehen alle Schauplätze gleich aus! Furchtbar. Das haben meiner Meinung nach die frühen Silent Hills und Resident Evils allesamt besser gemacht. Selbst das Herrenhaus aus Resident Evil finde ich abwechslungsreicher.

4 „Gefällt mir“

Ich wusste gar nicht, dass Rahel auch Hörbücher einliest. :thinking:
Aber wenn dir die Auseinandersetzung und Interpretation mit diesen ganzen wirren Geschehnissen in Silent Hill zuwider ist, dann scheinst du ja nicht viel mit den Spielen anfangen zu können, oder?
Oder hast du es einfach ignoriert und abgearbeitet?

1 „Gefällt mir“

Ich habe mein persönliches Feedback recht genau erklärt, mehr gibt es da nicht zu sagen.

:joy:

2 „Gefällt mir“

Gut gemachte Folge, wenngleich mir nur das erste Spiel auf der PS1 im Gedächtnis geblieben ist. Ich finde es klasse, dass seit einigen Folgen im Stil von „Down to the Detail“ einzelne Passagen (in diesem Fall eine Cut Szene) im Hintergrund laufen während erkärt wird was darin passiert (Audiodeskription). Das vermittelt wirklich einen authentischen Spieleindruck.

Dass der Ball für ein Nintendo-Spiel bei Folge 64 förmlich auf dem Elfmeterpunkt lag wurde bereits (wie ich finde zurecht) hier thematisiert :smile:

3 „Gefällt mir“

Danke für die tolle Folge mit einem sehr atmosphärischem Editing. Ich finde es super, wie sich Stay Forever in den letzten Jahren teamtechnisch aufgestellt hat. Das einbeziehen von GastsprecherInnen wie Rahel oder Henner zu einem speziellen Teil innerhalb der Folgen finde ich richtig stark.

8 „Gefällt mir“

Super Folge. Ich hatte im Vorfeld ein bisschen Sorge das der kukturelle Impact des Spiels untergehen würde oder nur beiläufig behandelt wird. Bin aber sehr positiv überrascht worden und fand es sehr gut das ein ordentlicher Teil der Laufzeit dieser Folge für Interpretation und Einordnung der Handlung verwendet wurde und der Spielablauf und die Systeme eine untergeordnete Rolle spielen. Auch Rahels Wortmeldung empfinde ich als sehr wertvoll und logische Ergänzung, gerade bei diesem Spiel. Kann ich mir auch gut bei zukünftigen Folgen vorstellen das ihr gamestudies und/oder wissenschaftliche Betrachtungen miteinfließen lasst.

Lange Rede, kurzer Sinn - hat mir alles sehr gut gefallen und gerne mehr in diese Richtung.

Nachtrag: habe das Spiel damals in der technisch noch etwas aufgebohrten Fassung für die erste Xbox gezockt und es ist auch eines der wenigen Survival Horror Spiele welches ich tatsächlich beendet habe. Die verstörende Szene zwischen Pyramidhead und einem der Mannequins in den Apartments habe ich bis heute nicht vergessen und generell kann man nicht genug betonen wie atmosphärisch das Spiel ist. Gibt wenig Spiele die mir einfallen wo das Unbehagen sich so stark im eigenen Kopf abspielt und wo die Stimmung noch nachhängt obwohl das Spiel lange aus ist. War jedenfalls damals beim Spielen schon klar das SH2 was besonderes ist.

3 „Gefällt mir“

Ich finde Rahels Ausführungen auch super. Die Spieleserie wirft ja nur so mit merkwürdigen Geschehnissen um sich und dank dieser Folge konnte ich nun auch das ein oder andere besser einsortieren.
Zuviel Transdisziplinarität wäre mir wohl auch zu schwer, aber bei Silent Hill, oder bei lovecraftesque Szenarien finde ich solch Einschübe toll. Vor allem, wenn es evtl nicht für eine „Die Welt von…“ reicht.

2 „Gefällt mir“

Naja, dann hätte es auch ein C64 - Konsole Spiel sein können oder ein Jaguar Spiel, als erste 64 Bit Konsole…

Ich könnte mir durchaus auch mal eine Folge vorstellen wo es um die Psychologie und die Gestaltung von Arcadespielen zur Gewinnmaximierung geht oder wo Einzelaspekte wie Trefferfeedback beleuchtet werden, also warum Dinge funktionieren oder was die Idee dahinter ist. Ich zumindest finde den Blick in den Kopf der Schaffenden super spannend.

Ich mag diese Einschübe jedenfalls sehr gerne, auch weil sich Stayforever damit schön abhebt im deutschsprachigen Raum und so Aspekte aufgreift die zweifellos vorhanden sind in der allgemeinen Besprechung von Spielen aber eher unterrepräsentiert sind, wodurch es halt oft bei reiner Beschreibung und Nacherzählung bleibt.

Ich kann die hierzu nachgereichte Argumentation so nicht nachvollziehen, würde aber meinen Rahel hätte hierzu -auch in der Länge des Einspielers bereits angelegte - Folge von "Die Welt von SILENT HILL " erhalten können.

Für mich stört es die Folge nicht und ich weiss auch nichts über die Kapazitäzen unserer Podcaster, aber es wäre für mich eine Alternative gewesen.

1 „Gefällt mir“

Ja, solche Einblicke sind auf jeden Fall interessant, die Frage ist nur, ob man sie auf „die schnelle“ bekommen kann?!

Habe das Spiel gerade nochmal gestartet weil ich nach dem Podcast richtig große Lust drauf bekommen hab und dank der höheren Auflösung zum ersten Mal bemerkt dass man Maria bereits am Anfang des Spiels auf nem Poster sieht:

5 „Gefällt mir“

Lol
Hab auch gerade pausiert um das gleiche schreiben zu wollen :rofl:

BTW hab es mir nun auf ebay ergattert :smiley:

So und nun höre ich erstmal weiter.

P. S. Pirrämitt oder pierrämädd. Je nachdem ob Britisch oder Amerikanisch.

Edit:
Hatte ja erst gedacht „toll, alles gespoilert und ich hab es mir gerade gekauft“ :joy_cat: aber ich hab das Gefühl, das macht nichts und man kann sich ja anscheinend selbst interpretieren, was man da so gespielt hat. Bin gespannt.

1 „Gefällt mir“

Ich habe dazu noch ein paar Sachen zu sagen, aber leider gerade keine Zeit. Melde mich dazu nochmal an dieser Stelle.

2 „Gefällt mir“

Klasse Folge, definitv eine meiner Favoriten. Und das, obwohl ich weder der Spielreihe Silent Hill, Grusel-/Horrerspielen im Allgemeinen oder der Gothic-Kultur irgendetwas besonderes abgewinnen kann. Keine Abneigung, aber es war bzw. ist für mich „einfach nur da“.

Gerade deswegen fand ich die Passage von Rahel sehr spannend. Ein schöner Einblick in eine Welt, von der ich keine Ahnung habe. Und genau das ist dann der Mehrwert. Spiele besprechen, indem man erzählt was im Spiel passiert, was gut und schlecht für einen funktioniert - das bekommt doch fast jeder hin. Das Drumherum, und das in sehr vielen Facetten… deswegen höre ich Stay Forever.

4 „Gefällt mir“

Hab jetzt die Diskussion oben gelesen. Hä, ich fand das überhaupt nicht intellektuell, war doch einfach nur eine Recherche und das Thema bietet sich doch voll an, wenn man jemanden wie Rahel an der Hand hat. Verstehe die Kritik nicht. Also ich fand es super, die Rahel kennt sich super aus, also warum sollte man sie nicht zu Wort kommen lassen dazu?

Mir hat es gefallen von vorne bis hinten, äh, bis auf die Aussprache von Pyramid :sweat_smile:

6 „Gefällt mir“

Aber jetzt sacht mal ehrlich, gehört ein bisschen falsche Aussprache nicht in jede Stay Forever-Folge? :stuck_out_tongue_closed_eyes:

2 „Gefällt mir“

Ja. Das ist „wichtich“. :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

@rutzel , @Murasame , @Bronco nun seid mal nicht so. Wer ohne Fehl ist, der werfe den ersten Stein. :stuck_out_tongue: Christian dachte bestimmt während der Aufnahme die ganze Zeit an Paramite Pies.

2 „Gefällt mir“