Original Post: Sonic the Hedgehog (SSF 73) | Stay Forever
… die Geschichte eines Igels
So, dann fang ich einfach mal mit den exotischen Tieren an:
Die können ganz schön schnell werden, vor allem wenn es was zu fressen gibt.
Bis heute ist Sonic the Hedgehog eines meiner drei (all time) Lieblingsspiele! Ich freue mich riesig über die Folge und hoffe diese innerhalb der nächsten 24h anhören zu können.
Nachdem C64 war das SEGA Mega Drive meine erste eigene Konsole. Hallo?! Ich kam vom Brotkasten und war nur 8-Bit Grafik gewohnt. Dann spielte ich zum ersten Mal Sonic the Hedgehog bei einem Schulfreund auf seinem Mega Drive.
Diese bunte (ultimativ schnelles Scrolling) Grafik und die coole Musik. Was sollte da bitte schön noch danach kommen? Sonic 1 war in 1991 absolutes High End Gaming.
Vielen Dank! @Gunnar_Lott & @Fabian
Mein persönlicher Rekord in der Green Hill Zone (Act 1). Möglichst viele Ringe in kürzester Zeit einzusammeln.
War auch schonmal schneller, aber kA mehr wo ich Screenshots/Videos habe.
Edit:
Aber ob ich schneller als das war weiß ich garnimmer
Hust73hust.
Die rollen auch ganz flink, wie Sonic, wenn man sie nimmt und wie auf der Kegelbahn so… Was? ach beim Thema bleiben? Ja gut…
Ich werde mir heute erstmal die Folge anhören.
Wieder eine sehr tolle Folge zu einer sehr interessanten Spiele-Reihe. Ihr habt aus meiner Sicht sehr treffend analysiert, weshalb die Reihe so populär wurde, aber seid auch gut auf die Kritikpunkte beim Gameplay eingegangen. Wobei ich insgeheim gehofft hatte, dass ihr eher Sonic 2 oder Sonic 3 als Vertreter der klassischen Titel besprecht, da es die besseren Spiele sind und die Entwicklungsgeschichte mit Sega Technical Institute interessant erscheint. Aber vielleicht kommt da ja noch was in der Zukunft
Ich mag Sonic vor allem auf Grund der beeindruckenden Technik und der Ästhetik des Spiels gerne. Sonic hat einfach ein Design mit hohem Wiedererkennungswert und einen gewissen „Vibe“, was auch durch die cleveren Marketing-Kampagnen gefördert wurde. Es gab zu der Zeit einige Platformer mit Maskottchen mit, aber die Wenigsten konnten sich wirklich durchsetzen, während Sonic bis heute populär geblieben ist, obwohl das klassische Design recht 90s ist und einige Spiele in den letzten Jahren eher mäßig waren. Schön, dass in der Folge auch kurz auf die Musik und die Sounds eingegangen wurde, die sehr zum Wiedererkennungswert beitragen.
Das Gameplay empfinde ich gerade beim ersten Sonic auch eher zwiespältig. Sonic ein Spiel, das sehr auf Flow ausgelegt ist. Je besser man die Level mit Routen und Platzierung der Gegner erlernt, desto unterhaltsamer wird das Spiel, da dann auch die Geschwindigkeit besser ausgespielt werden kann. Aber wie in der Folge ausgeführt, funktioniert dieses Konzept primär in der Green Hill Zone, während bei den späteren Level-Abschnitten oftmals mal der Flow vom Spiel ausgebremst wird. Sonic 2 und Sonic 3 haben das teils besser gelöst.
Das Folgenbild ist übrigens wieder hervorragend geworden. Vermisse nur etwas die weißen Handschuhe, nachdem diese in der Folge bei der Besprechung des Designs so hervorgehoben wurden
Die Sonic-Folge ist Nr. 73 von SSF/Super Stay Forever, wurde aber als 72 veröffentlicht.
Danke für den Hinweis, ist geändert!
Ein pedantischer Freund von mir meint: Bitte auch im Thread-Titel korrigieren.
Sonic hat mein Leben verändert.
Es war wohl 1992 und ich das erste mal zum Spielen bei den neuen Nachbarskindern. Wir wussten noch nicht so recht etwas miteinander anzufangen. Aber sie hatten einen Mega Drive. Mit Sonic.
Bei uns zuhause gab es einen PC mit ein paar Spielen wie Tetris und Pac-Man. Das war alles ganz nett. Aber Sonic? Sonic hat mich weg gepustet. Komplett umgehauen. Wie toll das aussah, wie toll das klang! Einfach alles daran hat mich komplett verzaubert.
Die nächsten Jahre war ich sehr oft bei meinen Nachbarn - und irgendwann hatte ich dann meinen eigenes Mega Drive, einen Game Gear, einen Plüsch-Sonic, jede Menge Gamers Ausgaben und einen neuen Berufswunsch.
Manchmal finde ich es etwas schade, dass Sonic den Übergang zu 3D nie so richtig geschafft hat. Aber die 16-Bit Sonics werden immer einen besonderen Platz in meinem Herzen behalten.
Sehr schöne Folge. Die Grafik zur Episode finde ich diesmal auch wirklich megagut und könnte mir das gut als Poster vorstellen!
Ihr habt auf jeden Fall die vielen Ungereimtheiten des Erstlings schön rausgearbeitet - gerade das es eben doch kein stumpfes Rennspiel ist und viele Abschnitte geradezu nervig / quälend langsam sind kommt in vielen Betrachtungen zu kurz, meiner Meinung nach.
Was vielleicht auch noch extra erwähnt werden darf, das Spiel ist für Mega Drive Verhältnisse sehr, sehr bunt ist (imo auch der einzige Existenzgrund für die ansonsten komplett spaßfreien Bonuslevel, da wird der magic shroom-Regler ja nochmal richtig auf Anschlag gedreht) - Weststudios haben mit den Limitierungen der Farbpaletten ziemlich gekämpft und meistens kam da nur trübe Suppe bei rum, Sonic war da so ein richtiger Befreiungsschlag (auch wenn nicht alle Level das Niveau halten können). Und auf Composite gaukelt das Spiel ja auch noch Effekte vor die eigentlich gar nicht da sind, der transparente Wasserfall direkt in der Green Hill Zone ist schon ziemlich spektakulär (das zieht sich dann auch durch alle weiteren Teile wo bspw. coole Reflexionen drin sind). Von mir aus hätte das Spiel gerne 6x Green Hill Zone in Varianz sein dürfen - das ist SO ein starker Auftakt, die anderen Level wirken einfach alle wie B-Ware im Vergleich. Leider etwas das sich durch viele weitere Teile zieht, ganz schlimm finde ich da Sonic CD - das wird irgendwann einfach nur noch abstrakt und die grafische Ausgestaltung hilft da auch nicht wirklich weiter - da war ich dann auch irgendwann raus aus dem Thema (mochte aber an den Super Marios (speziell SMW und SML2) eh mehr den explorativen Aspekt und die vielen Geheimnisse und Secret Exits - Sonic fehlt diese Komponente leider fast völlig - von der ganzen Weltkarte, Speichermöglichkeit usw. will ich gar nicht erst anfangen).
Bei uns auf dem Dorf hat der leicht edgy attitude vom US-Sonic übrigens total gezogen, Sonic 1 & 2 egal ob Drive oder Master System waren deutlich beliebter als die Marios. Bei uns hat sich das erst mit günstigen SNES Bundles (bei meinem Kumpel war es das More Fun Set mit Super Gameboy) gewandelt. Bis dahin regierte der Mega Drive und mindestens ein Sonic-Spiel hatte jeder.
Was die GG / SMS Versionen angeht, das sind nicht nur eigenständige Spiele - ich finde speziell den ersten Teil massiv besser als das Mega Drive-Original und imo ist es eines der besten/spielbarsten Sonics überhaupt. Bessere controls/gamefeel und IMO auch coolere Level dabei zusätzlich sind die Emeralds im regulären Spielablauf versteckt, wodurch es einen deutlich stärkeren Erkundungsaspekt bekommt und sich ein stückweit mehr an Mario annähert.
Schade das ihr nicht auf die Nachfolger noch etwas mehr eingegangen seid und die fast beiläufig in der letzten Viertelstunde abhandelt, Sonic eskaliert ja storytechnisch recht schnell in den Folgetiteln (Todesstern-Ei, Metalsonic, Super-Sonic und dann direkter Anschluss durch Sonic 3 / Sonic & Knuckles (was in sich ja auch noch einmal so ein cooles und riesiges Spiel ist)) und macht auch in den Nachfolgern einige spannende Sachen - das Storytelling der späteren 16 Bit Teile komplett ohne Text finde ich bspw. ziemlich interessant (und das obwohl die Spiele wirklich episch werden - so abgefahren und Anime war Mario nie) oder wie Tails und Knuckles stark verändertes gameplay reinbringen und teils gegen das Leveldesign arbeiten.
Jedenfalls hoffe ich sehr das ihr in einer späteren Folge nochmal zu Sonic zurückkehrt, mindestens Sonic Adventure braucht noch ein gebührendes Denkmal - das habe ich so geliebt und zig Mal durchgezockt!
Schöne runde Folge. Ich wusste gar nicht, dass es in Japan und USA gar keine Igel gibt. Wurde eigentlich geklärt, warum aus Dr. Robotnik später Dr. Eggman wurde? Falls ja, hab ich da gepennt.
War das der Übersetzung geschuldet? Könnte ich jetzt natürlich googeln, aber ich warte einfach mal auf die Trivia-Folge.
Ich hatte übrigens damals die Master-System-Variante. Die lag dem Master System II als Cartridge bei, während »Alex Kidd« eingebaut war. War zum Start natürlich schön, direkt zwei Spiele zu haben, wobei ich »Sonic« immer als das bessere Spiel empfunden hab. Durchgespielt hab ich’s leider nie. Im letztens Level war ich immer derart aufgeregt, dass ich anfing Fehler zu machen und dann eben alle Leben verlor. Story of my life …
Das hab ich auch immer als grandios empfunden. Die Mega-Drive-Variante spielte ich erst deutlich später bei einem Freund und war doch sehr verwundert, dass man die Emerald da quasi in Bonus-Levels sammeln musste. Seltsame Design-Entscheidung, finde ich auch heute noch.
Jo, zumal die Bonuslevel ja auch noch die Funktion hatten Continues zu spendieren - das war imo einfach zu viel gewollt und man konnte ja mit dem regulären Skill aus dem Spiel da auch nichts reißen. Und das alles um Sonic am Ende im Blumenbeet einmal von links nach rechts laufen zu sehen.
Die Enden waren damals in Spielen ja oft underwhelming. Da konnte man froh sein, wenn überhaupt mal was animiert war und nicht nur »Congratulations« oder so (am besten mit Schreibfehler) auf dem schwarzen Screen stand. Hab das aber auch nie vermisst. Dass sowas auch viel besser geht, hab ich dann erst deutlich später durch »C&C« und später die »Final-Fantasy«-Spiele lernen dürfen.
Aber ja, hatte auch den Eindruck, dass die Mega-Drive-Version sich da etwas verzettelt hatte. Immer so, als hätten sie gedacht, hmm, wie können wir das, was »Mario« macht, auch machen, aber bitte plus eins? Die Variante fürs Master System war das deutlich aufgeräumtere Spiel meiner Meinung nach.
Der Igel ist ganz logisch, man wollte die Kugel-Mechanik einbauen und welches andere Tier kann sich zu einer Kugel zusammenrollen?
(Ok, dann noch Gürteltier und Kellerassel, aber nicht so sexy. Gürteltier gabs später als Videospielfigur noch.)