Hey, letztens wurde in einer Folge für ca. 3 Sekunden ein Spiel erwähnt, welches ich damals - viel zu Jung natürlich - gerne gespielt habe: Dime City.
Eigentlich eine typische deutsche WiSim der 90er. Das Menü ist ein Haus, die Unterpunkte eigene Räume etc. Hier spielt man einen, na ja, Manager im Verbrecherwesen und verdient sein Geld mit Schutzgelderpressung, Diebstahl etc.
Mein 8-jähriges ich fand’ es immer besonders witzig, wenn meine Einbrecher eine Sex (hihihihihihi) Shop ausgeräumt haben.
Bis zu der Folge (kann mich jetzt nicht mehr dran erinnern, welche das war) habe ich an das Spiel gar nicht mehr gedacht, also danke dafür.
Habt ihr auch solche Spiele, ein paar “hidden gems”?
(Irgendwie war ich damals für die WiSims fraglicher Qualität zu haben; ich habe auch gerne Chartbuster gespielt, was leider gerne abgestürzt ist.)
Ach, da gibt es so einige, die ich total gern gespielt habe, aber die immer unter dem Radar geblieben sind:
Capitalism (1995)
Creatures (1996)
M.A.X. (1996) - Eine der besten Gegner KIs damals
Die Völker (1999)
Call to Power (2) (2000) - KI Pyramide und Unterwasserstädte.
S2 Silent Storm (2004) - Der eingeblendete Lautsprecher der immer „Achtung Achtung“ gerufen hat.
Evil Genius (2004)
EDIT: Rise of Legends war auch absolut zu Unrecht nie so populär.
Außerdem gab es mal ein Insekten-Strategie-Spiel, in dem man auf Tischen um Marmeladenbrote gekämpft hat. Der Name ist will mir aber partout nicht mehr einfallen.
Und ach ja! Gangsters: Organized Crime.
Die beiden Call-to-Power-Spiele stehen hier in meinem sehr kleinen Boxen-Regal. Ich fand die richtig spannend, wenn auch teilweise überladen. Auf einen Fernsehprediger muss man erst mal kommen.
Finde ich, hat definitiv mal eine eigene Folge verdient. Das war ja so ein frühes KI Experiment, wie auch FINFIN, und mich würde echt interessieren, wieviel Innovation und wieviel Blender damals dahintersteckte.
Dankeschön. Battle Bugs.
Die Egg-Disk (aus dem ersten Creatures?) hatte ich schon wieder vergessen. Ich bin der Serie bis Teil 3 treu geblieben.
Laut Wikipedia sollen die Norns, Grendels, etc. ja doch ein neuronales Netz gehabt haben aber davon hab ich nicht so viel bemerkt, obwohl ich immer brav gelobt und bestraft habe.
Ich kann mich allerdings erinnern, das ich einmal einen „behinderten“ Norn hatte, der sich nicht bewegen konnte und irgendwann eingegangen ist.
Insgesamt war es schon wie ein Terrarium am PC. Heute kann ich aber sagen, dass mein Hund weitaus klüger als zehn Norns zusammen ist.
Faszinierend zum Zuschauen war es aber auf jeden Fall. Nicht zuletzt wegen der recht hübschen Grafik.
FINFIN kenne ich leider überhaupt nicht.
Hatte ein Freund von mir, und wenn ich mich recht erinnere, hat dieser Delphin-Vogel z.B. auch auf Mikrofon reagiert. Faszinierend war es allemal, aber mir Sicherheit auch nur eine Nebelkerze.
Klingt nach ähnlich viel Spaß, als ich ihn mit der Dragon Talk Version hatte, die mal meinem Soundblaster mit Mikrofon beilag. Ich sage was und das steht fast zu 32% genau so in Notepad. Technikbegeisterung pur!
Microsoft Comic Chat und NetMeeting, verbunden mit dem Erwerb der Connectix QuickCam, waren ähnliche Abgründe der Technikbegeisterung. Das eine führt mit lustigen Bildern in die Tiefen von IRC (a/s/l und so) und das andere präsentiert dir, in der offenen Liste, zu 75% nur männliche Genitalien, die weltweit in die Kamera gehalten werden.
Silent Storm hab ich übrigens jetzt aus Nostalgie nochmal angespielt (und mich ein wenig durch die Level gecheatet) und was soll ich sagen? Das Spiel ist total gut. Kämpferauswahl, zerstörbares 3D Gelände, Item-System, Ragdoll Physik, Sicht und „Hör“-Linen, Deckungssystem, PANZERKLEINs und geniales Audio. Super Mix von Jagged Alliance und XCOM in einem Alt-WW2-Setting. Muss man eigentlich mal gespielt haben.
Blade Runner (1997) - eines meiner Lieblingsspiele und für mich wahrscheinlich auch das beste Spiel, das auf einem Film basiert. Tolle Atmosphäre, interessante Technik mit dieser Mischung aus “gefilmten” Hintergründen und Pseudo-Voxel-Figuren, aber auch spielerisch faszinierend, da es - ähnlich wie The Last Express im gleichen Jahr - wirklich ein paar neue Dinge im Adventure-Genre versucht hat. Und einem wirklich das Gefühl gibt, ein Blade Runner zu sein.
Das Rätsel das Master Lu (1996) - ebenfalls ein sehr atmosphärisches Adventure, im Stile von Indiana Jones. Wäre ein, zwei Jahre zuvor vielleicht ein echter Hit gewesen. Für mich das Spiel, dem dieser kurze Trend von gefilmten Charakteren in vorgerenderten Hintergründen am besten gelungen ist. Auch heute noch sehr ansehnlich.
Alpha Protocol (2010) - ist eh noch ein paar Jahre zu früh dafür, technisch und (je nach Herangehensweise) auch spielerisch ein ziemlicher Flopp, dafür das Spiel mit den besten Dialogoptionen, einer beeindruckend verzweigten Geschichte und einigen der nervenaufreibendsten Szenen in einem Spiel je (Eiscremeshop!). Davon ein zweiter Teil mit den Production Values eines Splinter Cells, das wäre mein Traum.
Selbstverständlich nutze ich auch hier die Gelegenheit, um weinend darauf hinzuweisen, dass es mit Betrayal At Krondor und SF wohl nie was werden wird. Immerhin stand das Spiel mal zur Abstimmung, konnte sich aber nicht durchsetzen.
Schade, gerade in Sachen Storytelling konnte meiner Ansicht nach dieses Spiel in den frühen Neunzigern tolle Markierungen setzen, und das Ganze gepaart mit der Lore von Raymond Feist - das wäre eine Granatenfolge gewesen. Aber sei´s drum.
Ich fand damals F/A-18 Interceptor und 688 Attack Sub auf dem Amiga cool. Ich glaube aber nicht, daß es zu einem bzw. beiden Spielen eine Folge geben wird. Ersteres ist, glaube ich, wohl auch nicht bedeutsam genug für das Genre gewesen. Und eine Folge zu einem Dizzy-Spiel würde ich auch eher für unwahrscheinlich halten.
Ah. Dime City. Hatte ich damals auf irgendeiner Heft-CD bekommen. Wohlige Erinnerungen
Zum Thema: recht zeitgleich kam auch HOLLYWOOD PICTURES auf ähnlichem Wege in mein Kinderzimmer. Hab mich damals total gefreut, dass da viele original Logos und Szenen aus Kinofilmen drin waren. Glaube aber abseits davon war das schon ein eher dünnes Spiel. Glaube kaum, dass das eine tiefere Besprechung wert ist. Aber die CD hab ich noch irgendwo. Müsste man eigentlich mal wieder rainschauen …
Mir fällt noch Dungeons of Avalon und der Nachfolger Dungeons of Avalon II ein. Das waren zwei Rollenspiele für den Amiga im Stile von Bard’s Tale, die wohl ziemlich unbekannt sind. Tatsächlich sind die beiden Teile auch nur als Coverdisk auf der Amiga Fun erschienen, waren aber schon richtig gute Spiele.