Spieletrailer damals und heute - Eure Favoriten, Eure No-Go's

Meine liebe Stay Forever Community,

ich meine, dass wir in diesem Forum bisher das Thema Spiele-Trailer vernachlässigt haben. Deshalb möchte ich Euch einladen Eure liebsten Trailer in diesem Thema zu posten.
Erzählt uns, was ihr toll an Eurer Auswahl findet und wenn Ihr Lust habt sprecht auch darüber, was für Euch einen guten Spiele-Trailer ausmacht. Negativbeispiele sind ebenfalls willkommen!

Ich bin ganz sicher, dass hier einige Trailer einschlagen werden, die ich noch nie gesehen habe und gerade darauf freue ich mich sehr!

Anmerken muss ich, dass ich gar nicht weiß, wann Spieleentwickler bzw. Publisher überhaupt damit begonnen haben Trailer zu verwenden. Kann hier eventuell jemand das erste Spiel überhaupt nennen, das einen Trailer oder Teaser hatte?

Und: Teaser, Trailer, was macht das überhaupt aus? Fühlt Euch eingeladen auch darüber zu diskutieren.

Ich werde mich für den Anfang kurz halten und 3 Trailer im Kontext der Halo-Serie nennen:

Nummer 1 hat für mich historische Bedeutung. Halo, das seinerzeit auf der E3 2000 angekündigt wurde, sollte für den MAC erscheinen. Wie wir heute alle wissen, kam es am Ende ganz anders. Obwohl der GameStar darauf gebaut hatte, dass Halo für den PC erscheinen würde, wurde das Ding schlussendlich (zeit)exklusiv für die Xbox veröffentlicht.
Ich bin einer derjenigen, die sich nur wegen Halo (einige Zeit nach dem Release) diese Konsole gekauft haben.
Der Trailer zur E3 2000 hat mich wahnsinnig geflasht - ich glaube Halo war das erste Spiele, dass mich gehyped hat.
Alles was ich damals zu sehen bekam hat mich wirklich beeindruckt. Das lag vor allem an der Bewegung der Figuren, also der Animation, und definitiv an den Fahrzeugen und den Partikeleffekten. Die bis heute ikonische Musik tat ihr Übriges.

Ich bin mir nicht sicher, wann genau der folgende Story-Trailer erschien. Auch der scheint im Kontext der E3 2000 veröffentlicht worden zu sein. Mein Hype hat sich dadurch jedenfalls in’s Unendliche gesteigert. Im Gegensatz zu dem vorher genannten erzählt dieser Trailer eine Geschichte. Das hat meine Erwartungen an Halo nochmals gesteigert. Der Trailer vermittelt den Eindruck einer lebendigen Spielwelt, mit der man aktiv interagieren kann, gerade weil es darin sehr viel um Interkation zwischen Figuren und um Zusammenarbeit geht.
Wir wissen heute natürlich, dass das Spiel viel mehr auf den Master Chief als Einzelkämpfer und Helden-Figur fokussiert ist und diese Form der Interkation (auch im Hinblick auf eine Tierwelt) nicht maßgeblich stattfindet. Selbst die Zwischensequenzen des ersten Halo kommen nicht an den Grad an Interaktion heran, den dieser Trailer vermittelt. Genial ist er trotzdem:

Zu einem späteren Teil der Halo-Reihe (Halo 3) gibt es dann noch, neben vielen anderen ganz tollen Trailern und Teasern, das Believe-Diorama. Als auch an Modellbau-Interessierter zolle ich den Bastlern der Figuren und Kulissen größten Respekt. Die Musik macht den Rest. Es handelt sich um einen Teil von Frédéric Chopin’s „Raindrop“ Prelude, Op 28, No. 15:

1 „Gefällt mir“

Besonders im Kopf geblieben ist mir der berühmt-berüchtigte Trailer zu Dead Island:

Negativ finde ich vor allem haufenweise „Trailer“ zu diversen Indietiteln auf Steam, die im Prinzip nur aus belanglosen Spielszenen mit oft 15-20 FPS bestehen. Als wolle man den potentiellen Käufer schon direkt eindringlich vor dem Kauf warnen :stuck_out_tongue:

3 „Gefällt mir“

Was mir spontan einfällt … Nachdem ich das gesehen hatte, musste ich es unmittelbar danach kaufen :smile:

Ist echt nicht besonders gut der Trailer, aber er hat seine Pflicht getan:

4 „Gefällt mir“

Toller Trailer zu einem tollen Spiel, welches meiner Meinung nach unterbewertet ist.

Patrick Stewart könnte für mich auch das Telefonbuch vorlesen und ich würde es feiern.

3 „Gefällt mir“

nicht mein Lieblingstrailer (wüsste gar nicht, welcher das wäre), aber einer der mir in Erinnerung geblieben ist:

der GTA 4 reveal als Koyaanisqatsi-Hommage, stilecht mit Phillip-Glass-Score untermalt.

zur Frage wann es eigentlich mit Trailern für games anfing: könnte es nicht genau sagen, aber ist vielleicht auch ein bisschen Definitionsfrage.
kann mich zum Beispiel an selbstablaufende Demos in den frühen 90ern unter DOS erinnern, die manchmal anderen Spielen beigelegt waren (aus irgend einem Grund kommt mir da Ravenloft in den Sinn). ich meine auch, dass etwa Microprose manchmal kurze „trailer“ in ihre Spiele eingebettet hat (F-117A?), die bei Spielbeendigung abliefen - als eine Art Abspann sozusagen.

1 „Gefällt mir“

sorry für die miese Qualität, aber ab sekunde 30 bekomme ich immer noch Gänsehaut. Der Trailer und die Reaktion des Publikums hat mich damals sowas von geflasht! :smiley:

1 „Gefällt mir“

Zur Frage:
Ich denke, die ersten Trailer habe ich vielleicht zu Diablo 2 gesehen, aber das heißt ja noch nichts. Ließe sich das vielleicht über die Durchsicht von alten Heft-CDs verifizieren?
Ansonsten glaube ich, dass schon zu DOS-Zeiten immer mal neuere Spiele bereits mit ihren eigenen Intros beworben wurden, kann das jetzt aber nicht an einem Beispiel festmachen.

Heute sind aufwendige Trailer ja nicht mehr wegzudenken, einige laufen im Kino aber noch mehr auf Gamesfestivals. Da wird schon richtig Geld für verblasen.

Kurz mal auf Youtube gesucht und … omg.
Wenn man videogame trailers 90s bspw. sucht, wirft sich eigentlich schon die Frage auf, was ist Commercial, was ist ein Trailer? (Game Commercials gibt es ja schon seit den 70ern)

Aber wenn man dann darüber stolpert:

Und es sich auch noch ansieht, da frage ich mich, soll das Werbung sein oder Abschreckung :smile: das heizt doch nur die Killerspieldebatte an :rofl:

2 „Gefällt mir“

mir ist noch ein weiterer früher Trailer eingefallen, der mir wohl irgendwann zwischen 1991 und 1995 begegnet sein muss (das Spiel selbst ist von 1991), wahrscheinlich auf irgend einer Werbe- oder Magazin-CD für Macintosh:

ein Trailer im wahrsten Sinne des Wortes - extrem old-school in seiner 50s-sci-fi-Persiflage :blush:

1 „Gefällt mir“

Das hier ist immer noch mein liebster Spieletrailer auch wenn das Spiel in dieser Form nie wirklich erschienen ist, aber er zeigt Gameplay und Story und fühlt sich einfach „episch“ an und ich war damals absolut gehypt.

2 „Gefällt mir“

Interessant, dass Du das ansprichst. Ich weiß gar nicht, ob ich die Dinger als Trailer bezeichnen würde. Diese Videos wirken auf mich häufig eher wie ein verzweifelter Versuch dem potenziellen Käufer in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Awards um die Ohren zu hauen.
Ich stelle bei Steam oft fest, dass Titel und Beschreibungstext nicht geeignet sind mir einen Eindruck davon zu vermitteln, wie sich das Spiel spielen wird. Die Videos sind oft aber halt auch nicht hilfreich.

Naja, Sie waren natürlich sehr clever Schlag-Sounds und Musik aus den Filmen zu verwenden. Einige der typischen Momente sind auch dabei, wie etwa die wackelnde Hütte, aus der die Gegner nur so rausfliegen. Kenner der Filme holt das schon ab, würde ich sagen.

Slabs & Beans 1 habe ich damals bei Kickstarter supportet. Neben Star Citizen das einzige Spiele, für das ich jemals gebacked habe. Meine Erfolgsquote steht also derzeit bei 50/50.^^
Mir hat’s gefallen.

Aktuell befindet sich übrigens ein Nachfolger in Entwicklung.

Finde ich auch gut. Nico is eh ein super Hauptcharakter gewesen.
Der GTA V Trailer hier hat mich persönlich dann später nochmal mehr geflasht.:

Die Musik und der Miami Look vermitteln mir auch heute noch das Gefühl eines entspannten Urlaubs. Der Text passt gut zu diesem Feeling. Rückblickend betrachtet, wenn man die Story kennt, ist das ganze Teil natürlich herrlich ironisch.

Geil. Ich glaube das hätte mich als Kind eher abgeschreckt. :smiley:

Interessantes Ding! Aber meine Güte … die Sprecher … So richtig passt das nur an der Stelle mit dem Roboter gegen Ende.

Kam die blonde Frau mit den zwei Zöpfen nicht sogar im fertigen Spiel vor.? Auf jeden Fall erinnert sie mich an die Malkavianerin aus dem Club am Anfang von Vampire The Masquerade Bloodlines. Jetzt hab ich Lust das zu spielen.^^

2 „Gefällt mir“

Der Trailer ist gut und das Spiel eigentlich hervorragend. Dass es unterbewertet ist, liegt, meiner Theorie nach, daran, dass die Spielerschaft das damals nicht so recht einzuordnen wusste. Für die „Castlevania“-Fans (wie mich) fühlte sich das nicht wie ein echtes „Castlevania“ an und die 3D-Episoden zuvor hatten nicht den allerbesten Ruf. Mercury Steam kannte zudem damals niemand. Und die angepriesene Mitwirkung von Kojima ist etwa so nachvollziehbar wie George R. R. Martins Beitrag zu „Elden Ring“.
Der Massenmarkt hingegen kann mit der Marke eigentlich nichts anfangen und darüber hinaus sieht „Lords of Shadow“ nach einem „God of War“-Ripp-Off aus, das es ja auch ist. Von denen gab es zu der Zeit allerdings unzählige.
Ich glaube, die Zielgruppe merkt schon, wenn ein Produkt ein gewisses Identitätsproblem hat. Ich kann das Gefühl auch nicht abschütteln, dass das zu Anfang der Entwicklung ein eigenes Ding war und der „Castlevania“-Bezug erst deutlich später hergestellt wurde.
Keine Ahnung wie erfolgreich das letztlich war. Hat immerhin zwei Fortsetzungen bekommen. Ich fand das sehr gelungen. Tolle Grafik, cooles Kampfsystem, großer Umfang, klassischer, abwechslungsreicher Action-adventure-Mix aus Kämpfen, Platforming und Rätseln, die Story hat auch funktioniert und man kann auf einer Riesenspinne reiten. Das hat aber auch absolut nichts neu gemacht und keinen wie auch immer gearteten Einfluss hinterlassen.

1 „Gefällt mir“

Fantastische Trailer gab es auch immer zu der von mir wahnsinnig geschätzten Adventureserie ‚The longest Journey‘ (die auch mal eine Folge verdient hätte! „kombiniere Wäscheleine mit Gummiente“ - wer erinnert sich nicht).

Die Gegensätze aus Magie und Technik, Vorherbestimmung und freier Wille sowie episch und persönlich kriegt keine andere Serie so stimmig hin. Letztens noch mal alle drei Teile wiedergespielt - immer noch toll (von den Actionsequenzen mal abgesehen :grin:).