Eine wirklich spassige Staffel bisher, Textadventures eignen sich einfach super für dieses Format. Vor allem wenn noch eine gute Portion britischer Humor beigemischt ist
Ja, das hat mich auch fast ein wenig unfroh gestimmt. Die Staffel ist stark bisher, so herrlich absurd alles und das klasse eingefangen.
Ich denke vor allem da Gunnar ja schon viele Items aufgetan hat und Chris ja mehr oder weniger alle Aufgaben auf dem Schirm hat wird das vermutlich ein ziemlicher Durchmarsch der beiden und nach der nächsten Folge ist schon Finale, sofern sie es nicht direkt bis zum nächsten Mal geschafft haben. Wirkt jedenfalls ziemlich linear gerade und ich könnte mir vorstellen das es jetzt recht schnell geht.
Fand es bisher alles sehr logisch und nachvollziehbar.
Setting und Abenteuer gefallen mir auch gut.
Kurzer Hinweis, weil ich in den letzten ~10 Minuten der aktuellen Folge ständig akustisch „drübergestolpert“ bin: Das L im Wort „salmon“ ist stumm (Aussprache ist also etwa „say-mon“). Danke
Nachdem Chris das Gold nicht mit „pour“ ohne Schaden in die Mold bekommen hat, sondern nur mit „put“, hätte ich geschworen, dass wenn er die Mold nicht mit „drop“ ohne Schaden auf den Boden bekommt, es mit „put down“ geht…
…aber die Lösung war dann doch eine andere.
Der Textparser ‚pour‘ etc. (Spoiler)
Du kannst im Spiel auch ‚pour‘ benutzen. Der Schlüssel ist das Wort ‚pour gold into mould‘. Diesbezüglich versteht das Spiel bei ‚put‘ auch das Wort ‚in‘ aber nicht bei ‚pour‘. Beim Ablegen kannst du ‚put mould down‘ schreiben aber auch hier zerbricht das Gefäß. Lustiger Funfact in dem Raum ist ein Schrank. Wenn man das heisse Gold ‚put mould in cupboard‘ schreibt, macht das Spiel das ohne mit der Wimper zu zucken. Es kühlt aber auch nicht ab, bevor man von Micky ausgelöscht wird.
Ach man, die nächste Staffel SFS die mich nicht so recht abholt. Die Fisch-Wortspiele sind absurd bescheuert und ihr beiden macht das auch wieder richtig gut, aber das Spiel gibt irgendwie auch nicht so viel her.
Ich mag’s weiterhin, für mich wahrscheinlich sogar die beste Staffel seit 1893. Hab höchstens den Eindruck, dass das Spiel doch eher kurz ist und die beiden schon ein bisschen strecken müssen, um nicht - wie bei Planetfall und Stationfall - nach vier Folgen oder so durch zu sein. Ein wirklich langes und vor allem offenes Spiel wäre bei Gelegenheit mal wieder schön.
Simon the Sorcerer 1 haben sie seit Ewigkeiten auf ihrer SFS-Liste. Sie müssten es nur mal spielen.
Ach, ich finde alleine in den letzten 10 Jahren gab’s noch ein paar super Staffeln!
Weiß man ob sie das Spiel bereits kennen? Wenn ja, ist das ja ein Problem.
Ich muss gestehen, mir fällt es schwer der Story zu folgen, weil das Setting so abgedreht ist - liegt zum Teil daran, dass ich mir die Kapitelbilder während der Autofahrt nicht ansehen kann.
Sie haben ja schon öfters Spiele gespielt, die sie bereits früher gespielt hatten (Discworld, aber auch so einige Textadventures). Man vergisst ja irgendwann eh alles.
Fish! ist doch sehr offen? Hydropolis allein hat um die 50 Räume, damit bestreiten andere Adventures das ganze Spiel
Bevor ich die neue Folge von heute höre, wollte ich noch kurz zur Unterwasser-Kritik was sagen: Warum nicht einfach aus dem Fenster schwimmen und so weiter ist alles korrekt, aber die U-Bahn finde ich trotzdem passend, wenn man sich drauf einlassen will. Das ist einfach das schnellere Fortbewegungsmittel als Schwimmen. Bin Mal gespannt auf die nächste Folge. Im Teaser steht ja schon was über „wie kommen wir nur in die oberen Stockwerke des hohen Gebäudes…“.
Mit gefällt auf jeden Fall die Staffel gut. Macht weiter so
Der Bastler Witz hat mir auch gut gefallen.
Stimmt, der zweite Abschnitt ist doch deutlich offener, als es mir anfangs erschien. Da hab ich vorschnell geurteilt.
Und ich finde auch gerade Simon 1 ist so ein Spiel, das man nicht alle Jahre rausholt und das daher schnell komplett aus dem Gedächtnis ist. Und jetzt nach 30 Jahren …
Würde mich da auch sehr über eine Staffel freuen. Ebenso über eine Hauptfolge zu 1+2. Über den Rest kann man ja echt in einem Nebensatz drüber gehen …
Ich muss ja den ständigen unglaublich blöden Fischwitzen ein Lob aussprechen. Die wissen genau was sie da tun und schrecken vor nichts zurück, und bei jedem noch bescheuerteren Witz muss ich echt loslachen.
Ich feiere auch jeden Fisch-Wortwitz!
Die Prämisse und Spielwelt gefällt mir sehr gut. Sehr schön das ihr eine Karte der Stadt in die Kapitelbilder eingebunden habt. Es zeigt sich, dass das zu zweit spielen eine deutliche Hilfe ist, da der eine das schafft, woran der andere gar nicht denkt oder scheitert. Ihr habt mit den Rätseln ein glückliches Händchen, da man alleine an bestimmten Rätseln ziemlich verzweifeln kann. Die Wortkargheit der NPCs und des Textpasers sind folglich nicht hilfreich. Ich freue mich auf die nächste Folge und den Twist auf den Gunnar unaufhaltsam zusteuert.