Das Spiel wird da echt noch fieser. Ich habe jetzt bestimmt 15-20 Minuten im 3. Kapitel rumgehampelt, nur weil ich nicht auf die Idee gekommen bin, dass das Spiel das Wort „Mug“ und das Wort „Cup“ unterschiedlich behandelt.
Vergleich ohne Spoiler mit fiktivem Beispiel: Man will sagen „take the axe“ und das Spiel besteht aber darauf, dass du „take the hatchet“ sagen müsstest. Aaaaaaaargh!
Fairerweise nennt das Spiel aber meist die Vokabel, die man eigentlich will, wenn man gründlich mit „look“ arbeitet. Im fiktiven Beispiel: Bei „look at stump“ würde es vermutlich sagen „There is a hatchet embedded into the stump“, wodurch man die richtige Vokabel präsentiert bekommt - im Falle des Spoilers hätte ich darauf kommen müssen, nicht „look at cupboard“ zu sagen (womit einem ALLE cupboard oberflächlich beschrieben werden), sondern stattdessen jeden einzelnen Schrank genauer anzuschauen.
Bezüglich des Hängenbleibens: Ich finde die Hint-Funktion des Spiels schon sehr fair. Alle gespoilert, alle sehr schrittweise aufdeckbar. Und wenn du bei einem Rätsel 4/5 Hinweisen aufdeckst und dir bei jedem denkst „Ja, danke, weiß ich doch schon“ hast du auch irgendwie das Gefühl, schon die richtige Idee gehabt zu haben, nur einfach bei den letzten Schritt nicht gerafft zu haben - oder halt den falschen Befehl verwendet.
Gefällt mir auch bisher wieder sehr gut die Staffel.
Ist jemandem mal aufgefallen, dass manche Räume eine kaputte Perspektive haben?
Z.B. Margots begehbarer Kleiderschrank. Die Deckenkante von links hinten endet rechts vorne. Puh… irgendwie triggert das eine OCD bei mir. Andererseits bin ich mir sicher, dass das Absicht ist, um die Szene aufzulockern und denke, das sieht viel besser aus, als die Linie hinten enden zu lassen.
In den Kapitelbildern zu Folge 1 waren auch schon ein paar solcher Szenen dabei.
So - jetzt habt ihr es auch gesehen!
Cannot be unseen!
Das Spiel gestern Abend auf den HTPC installiert. Meine Frau fragte mich ob ich das allen Ernstes am TV spielen will. Ich gab dann klein bei und sie startete Hogwarts in 4k.
Nun versuche ich mein Glück mit der Version von GoG unter Android mit Winlator
Hab mir das Spiel auch gleich gekauft, nachdem Gunnar in SFS den Soundtrack gespielt hat. Hab auch SFS nicht mehr weitergehört, ich will es erst allein lösen und dann die Folgen dazu nachholen.
Ist für mich im Moment das perfekte 20 min Feierabendspiel. Vielleicht etwas zu einfach, aber sehr, sehr schön nostalgisch und gemütlich.
Scheinbar bleibe nur ich öfter hängen Ich habe zeitweise mehr retrogrfühle als ich gerne hätte mit dem Parser… Ich weiß was ich machen will, aber das Spiel macht es einfach nicht… Mit dem Wachs habe ich ewig gefummelt und dann die blaue Tasse… Nein, das ist kein „cup“, sondern ein „mug“ …
Tatsächlich spicke ich öfter mit der KI und sage ihr, sie darf mich aber nicht spoilern. Das klappt ganz gut
Ich musste auch mehrfach wieder alte Spielstände laden um heraus zu finden wie man das Gespräch belauschen kann.
Nach dem Essen darfst du nicht das Geschirr abräumen, oder Jack helfen. Du musst aufstehen, kannst noch das Kerzenwachs einsammeln, und dich dann verstecken.
Die gespräche in der Bar kann man zweimal belauschen. Einmal nach dem Essen und nocheinmal nachdem man Jack geholfen hat
Wurde eigentlich das Easter Egg in der Küche im Podcast erwähnt?
Ganz links im Schrank findet man eine blaue Tasse, untersucht die mal genauer
Ja. Super! Das ist auf jedenfalls die kreativste Idee die Versionnummer und Logo der Gameengine unterzubringen die mir spontan einfällt. Hat mich auch sehr gefreut.
Bin jetzt durch, wirklich eine der schönsten Spielerfahrungen der letzten Jahre für mich.
Hab in diesem ersten Anlauf wohl noch viel übersehen, bei den Abendgedanken hatte ich gut die Hälfte der Punkte, auch beim Ranger, zu Margot hatte ich nur 1 Punkt. Spiele es jetzt gleich nochmal um Margot zu lösen und zumindest 80% der Punkte zu haben. Hatte ein mittelgutes Ende, will mir auch noch die anderen ansehen. Dass das Spiel dann doch so vielschichtig ist, hätte ich nicht gedacht und macht es noch einmal extrem viel besser
Wenn sie tatsächlich das Opfer ein bisschen vergiftet hat, um sie krank zu machen, und selbiges ist dann deshalb gestorben, weil es bereits eine nur in der Summe tödliche Dosis Arsen im Körper hatte, dann wäre das in unser a) heutigen und b) deutschen Rechtsordnung plötzlich nicht mehr Mord → zwingend Lebenslänglich (§ 211 StGB), sondern nur noch Körperverletzung mit Todesfolge → Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren (§ 227 StGB). In minder schweren Fällen sogar unter zwei Jahren also zur Bewährung aussprechbar. Das ist eine krasse Weichenstellung, die in der Praxis deutscher Strafgerichte auch öfter wichtig wird, als man so denken mag.
Keine Ahnung, wie das das damals und in Kanada war tbh.
Ich denke, damit hab ich als ehemaliger Jurastudent meinen Teil getan, das Internet ordentlich mansplaining und studenten pilled zu halten.
Nach der spannenden ersten Episode sehe ich für den Rest der Staffel leider etwas schwarz… Ihr erzählt das wieder (wie immer!) toll, aber das Spiel wirkt leider so linear und anspruchslos…
Für mich braucht eine geile SFS-Staffel auch das krasse scheitern eurerseits, das scheint hier aber wahrscheinlich nicht zu passieren. Schade.
Ich bin auch eher positiv überrascht. Hatte es kurz nach dem Release durchgespielt und fand’s zwar gut, aber schon etwas zu klar strukturiert und deshalb linear/leicht - aber es gibt ja doch etliche Szenen und Schlussfolgerungen, die man schlichtweg verpassen kann. Das macht es bei der Erzählung überraschend spannend.
Für mich ist das Scheitern bei SFS allerdings auch nicht elementar und finde das ständige Fluchen auf ein Spiel auf Dauer eher unangenehm, selbst wenn’s berechtigt sein mag.