Original Post: Story of Thor (SSF 82) | Stay Forever
A.k.a. Beyond Oasis
Ahh, geil - den ersten Teil habe ich geliebt
Boah was für ne Fette Überraschung für mich! Es ist MEIN liebstes Mega Drive Spiel und es ist das erste, was ich auf jeder Compilation zuerst durchspiele. Vor einem halben Jahr erst wieder auch auf der Switch im MD Abo durchgespielt.
Die Grafik, der Sound, die Geistermechanik. Mich begeistert einfach alles an dem Spiel Als Kind habe ich wochenlang dran gesessen und es war damals eine riesige Welt für mich. Zuletzt brauchte ich dann aber … puh … keine 6h mehr xD
Hab ich neulich auch mal angespielt und war begeistert, was damals auf dem MegaDrive möglich und an mir vorübergegangen war.
Ich werde ihm noch eine Chance geben und freue mich dann auf diese Hauptfolge. Ich schätze es nämlich als echtes Kleinod ein.
Story of Thor (a.k.a. Beyond Oasis) habe ich nie gespielt. Das Spiel ist auf dem SEGA Mega Drive Mini I enthalten. Ich freue mich sehr, dass bei SSF wieder ein Mega Drive exklusiv Titel besprochen wird.
@Pixelpaule Vielen Dank, für das schöne SSF82 Cover!
Ich kenne zwar das Spiel nicht und habe die Folge (noch) nicht gehört aber eines weiß ich: Das Cover muss in den Stay Forever Kalender 2026
Ein Spiel von dem ich noch nie gehört habe. Das ist wenig überraschend, Sega ist weitgehend an mir vorbeigegangen damals. Bin trotzdem gespannt.
Wieder eine sehr schöne Folge!
Habe damals etliche Stunden in das Spiel versenkt. Hatte gar nicht mehr in Erinnerung, dass man da so schnell durchkommen kann. Ich habe den Charakter reichlich hochgelevelt, weil Rollenspiel und so (dank Euch weiß ich nun auch was das Droppen der Herzen auslöst!!). Und jetzt nach 30 Jahren erfahre ich, dass Aufleveln das Ranking am Ende negativ beeinflusst und in der Hinsicht nicht erstrebenswert ist…
Bei mir stellt sich nun natürlich die Frage: Wann wird endlich mal zu Nihon Falcom gemacht?
Hatte ich noch nie gehört, keinen der Namen aber dennoch eine unterhaltsame Folge, bei der man wieder einiges an Hintergrundwissen mitnehmen konnte
Ging mir ganz genau so, war aber auch nie der größte Konsolen Mensch. Tolle Folge!
Bei mir auch so, zuvor nie gehört von dem Spiel. Aber man findet auch selbst auf Mobygames nur wenige Bilder. Super Folge!
Beim Thema „Anleitungen, die einen angelogen haben“ muss unbedingt die Anleitung von Outpost (Sierra, 1994) erwähnt werden. Die beschreibt eine ganze Menge Spielmechaniken und Interface-Elemente, die im Spiel schlichtweg nicht existieren.
Story of Thor ist mir auch vollkommen unbekannt. Es gab aber mal einen Testbericht in der Video Games 3/95, in dem das Spiel sehr gut abgeschnitten hat. Das war wohl nach der Zeit, wo ich die Video Games gelesen habe, weil die da kaum mehr Test zu NES-Spielen brachten. Das erklärt wohl, warum ich nie etwas von dem Spiel gehört habe, abgesehen davon, daß ich auch eher an den Nintendo-Konsolen interessiert war. Auf jeden Fall bin ich neugierig geworden und bin schon richtig auf den Podcast gespannt.
Ach schön, Core-Memories auf dem Mega Drive Ich mochte das Spiel damals richtig gerne. Sicher weil es so hübsch aussieht und sehr atmosphärisch ist. Vielleicht aber auch gerade, weil es so actionlastig ist und etwas leichtgewichtiger daherkommt als andere Rollenspiele. Ein bisschen länger hätte es aber schon sein dürfen.
Danke, für die Folge.
Will eigentlich nur mein Erstaunen darüber ausdrücken, dass Yuzo Kushiro tatsächlich ein Protegé von Joe Hisaishi war. Hab’ ich nicht gewusst. Cooles Trivia. Mag man kaum glauben, da sie beide zumindest bei den populäreren Sachen stilistisch sehr unterschiedlich sind. Aber ich hab’ auch zu wenig Ahnung von Musik, um das wirklich beurteilen zu können.
Und zu speziell Gunnars Verwunderung darüber, dass Zork noch spät auf den Saturn geportet wurde: Es gibt auf YouTube einen Kanal namens Virtual Gaming Library, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, sämtliche jemals für praktisch alle Systeme erschienenen Spiele aufzulisten. Das Ergebnis sind stundenlange Videos mit etwa 10sekündigen Clips zu allen Spielen in alphabetischer Reihenfolge, was auch Titel impliziert, die nur exklusiv in bestimmten Ländern erschienen sind.
Und wenn man davon mal ein paar guckt, stellt man fest, dass der Markt für sowas wie Visual Novels bzw. Textadventures in Japan seit jeher (z.B. bereits auf PC Engine) relativ und kaum abnehmend groß sein muss. Es erschienen nur zahlreiche Vertreter davon nie außerhalb des Landes und haben dementsprechend international praktisch null Bekanntheit.
Unter diesem Gesichtspunkt wundert eine neu visualisierte Umsetzung von Zork eigentlich kaum noch.
Sehr schön. Ein Spiel das super aussah, aber mich spielerisch nicht gekriegt hat. Umso mehr ein Spiel über das ich so gut wie nichts wusste und deshalb diese Folge sehr interessant für mich ist. Mit „Defender of Oasis“ auf Game Gear hat das nichts zu tun, oder?
Soweit ich weiß sind das unterschiedliche Spiele sowohl was die Handlung betrifft als auch das Gameplay. „Defender“ ist ein klassisches JRPG, mit rundenbasierten Kämpfen usw.
Nein, hat es nicht. Übrigens auch nicht mit Ever Oasis (3DS), allerdings existiert ein Prequel namens The Legend of Oasis für den Saturn.
Keine Ahnung, ob das im Podcast erwähnt wird, ich bin gerade erst bei Aladdin und Robin Williams
Wird es