Where in the World is Carmen Sandiego? (SF 151)

Ich wollte mir das schon ewig mal anschauen. Vielleicht irgendwann in einer Staffel Stay Forever Spielt …?

6 „Gefällt mir“

Ich werde es mir jetzt auf jeden Fall mal anschauen!

Edit: Und jetzt läuft bei mir eine VM mit Windows 95 und ich lausche den Talenten der deutschen Sprecher:innen.

Ich will nicht zu weit abschweifen. Ich hatte kurz überlegt, ob ich mir das Anschauen sollte bzw. wie viel Spiel steckt drin? Erstaunlicherweise habe ich jetzt festgestellt, dass das von der mir unbekannten Firma ‚Creative Multimedia Corporation‘ bereits das vierte Spiel der Reihe ist.

  • Who Killed Sam Rupert: Virtual Murder 1 (1993)
  • The Magic Death: Virtual Murder 2 (1993)
  • Who Killed Brett Penance? The Environmental Surfer (1995)

1 „Gefällt mir“

Hallo liebes Stayforever-Team!

danke für den tollen Podcast über diese tolle Serie. Allerdings ist mir eine Sache bezüglich der Serie abgegangen: Google Earth hat zu Carmen Sandiego ein „Spiel“ angeboten:
Where on Google Earth is Carmen Sandiego? by Google Earth - Experiments with Google
Ist aus dem 2020er Jahr …

2 „Gefällt mir“

Ich dachte bis zu diesem Podcast immer, das wäre ein Brettspiel. So ein Geografie-Quiz à la Wo liegt denn Honolulu?, das ich für einen deutschen Abklatsch gehalten habe. :see_no_evil:

„Carmen Sandiego“ habe ich übrigens für einen Ortsnamen gehalten. Irgendeine Kleinstadt in Neu-Mexiko oder so.

2 „Gefällt mir“

Mir sagte das Spiel und der Name gar nichts. Habe es daher vor mir hergeschoben und jetzt erst gehört.

Das alles klang aber sehr interessant und ich schaute mal in die Mega Drive Version rein. Die ist sogar in deutsch. Ich hab den ersten Fall angegangen, aber am Ende fehlten genug Beweise zur Überführung. Mhh, dabei wusste ich immer sofort wohin ich musste doch plötzlich war Schluss :thinking:

Aber mit Google in der Hinterhand ist es wohl nicht so dolle. Mit Almanach ist es sicher cooler. Hattet ihr einen Almanach zur Hand?

Ich habe Carmen Sandiego damals auch nur über die deutsche Quizshow kennengelernt. Mir hat mal später ein Klassenkamerad erzählt, das er mit seiner damaligen Klasse teilgenommen hat. Was mich sehr überrascht hat: Die haben wohl tatsächlich die gleiche Folge immer dreimal hintereinander gedreht, mit den gleichen Fragen. Schlaue Kinder konnten sich also die Antworten merken und ab dem zweiten Durchlauf alles richtig beantworten. Wie doch im Fernsehen immer geschummelt wird… :cold_sweat:

2 „Gefällt mir“