Wie und wann hast Du Stay Forever gefunden?

So um 2014 / 2015 herum habe ich das mit diesen komischen „Podcasts“ erstmals wahrgenommen und irgendwie kam ich auf Stay Forever und „Elite“.

Und dann erzählen da zwei mir völlig unbekannte Personen nach einer gelungenen Beschreibung des Spielgefühls von Elite vollkommenen Unsinn über Frontier: Elite II!

War ich stinkig, dass das Spiel, welches ich damals über eine Zeitschriftenanzeige bestellt hatte, das Ewigkeiten bis zu mir brauchte und mich dann so faszinierte, hier so herabgewürdigt wurde!
Die beiden Podcaster hatten OFFENSICHTLICH absolut KEINE Ahnung von der Materie und kamen auch noch von diesem Emporkömmling-Magazin Gamestar…

Nee, das hör ich nie wieder!
Und dann doch…
Und zack war ich doch überzeugt und blieb dabei.

Und was habe ich nicht für Erkenntnisse gewonnen:
Die Siedler ist ein Kriegsspiel??? Ein Logistikspiel??? Oh Mann, hier werden einem manchmal echt die Augen geöffnet.

2 „Gefällt mir“

Ein Freund hatte SF mal erwähnt und ich habe „reingehört“. Mir hat es sofort gut gefallen:

Thematisch, weil mich Spiele interessieren (PC). Aber auch die Form ist gut. Interessant ist die Symbiose aus Christian und Gunnar: Auf der einen Seite der sanfte, eher zurücknehmende Christian, auf der anderen Seite der eher forsche und schlagfertige Gunnar - passt gut zusammen. Bei mir ist auch ganz viel „Wehmut“ dabei, also Sehnsucht an eine Zeit, die es nicht mehr gibt (die Hefte waren dick, die PC Action sexistisch und große Treiber hat man am besten von Heft CD installiert).

Mittlerweile habe ich fast alle „klassischen“ Folgen gehört. Ich nutze dafür meine Zeit im Auto. Stay Forever ist sehr gut dafür geeignet.

3 „Gefällt mir“

Bin mir nicht mehr ganz sicher: entweder ich hab im iTunes Store nach genau sowas gesucht und direkt gefunden oder den Plauschangriff mit der Crossover Folge und hab dann gewechselt und nie wieder den Plauschangriff gehört.

1 „Gefällt mir“

Gute Frage wann genau, glaube es war zwischen 2015 und 16 :blush:.

Hatte sehr viel früher öfter mal die Gamestar gelesen und war früher auch viel mehr in der „Spieleszene“ unterwegs.
Ganz losgelassen hat mich das Hobby zugleich nie.

Und irgendwann bin ich dann glaube ich einfach drübergestolpert :sweat_smile:. Einer der besten Stolperer in meinem Leben bisher :star_struck: :smiley:.

2 „Gefällt mir“

Ausprobiert hatte ich Podcasts schon mal 2004 oder 2005. Tatsächlich noch auffem iPod. Damals war das Angebot noch recht klein, war mein Eindruck, und es gab nicht wirklich was, was mich interessiert hatte.
2013 oder -14 dann war ich recht viel mit dem Auto unterwegs, und nur Musik zu hören wurde dann langweilig. Daher probierte ich nochmal Podcasts. Zunächst diese Tatort-Hörspiele. Das war okay, aber anscheinend fehlten da ständig Folgen mittendrin, auf die sich dann ab und zu bezogen wurde. Dann fing ich an mit dem GameOne Plauschangriff, der schnell mein Lieblingspodcast wurde, Spieleveteranen, und ein paar andere. Im Plauschangriff wurde dann auch Stay Forever gelegentlich erwähnt, und einmal gab’s eine Crossover-Folge. Spätestens als ich beim Plauschangriff die bisherigen Folgen durch hatte, hab ich dann mit SF angefangen. Und der Plauschangriff rutschte auf einen sehr knappen, und immernoch sehr guten, zweiten Platz. ;​-​)

1 „Gefällt mir“

2018 wurde ein Standort der Firma, wo ich 18 Jahre gearbeitet hat dicht gemacht, ich wurde zwar nicht gekündigt, aber mein neuer Arbeitsweg waren plötzlich 50 km einfache Strecke…und die Zeit musste gefüllt werden.

2 „Gefällt mir“

Meine Freundin muss jeden Tag 2x90 km pendeln. Da schafft sie einiges. :sweat_smile:
Sind im Urlaub und sie bedauert jetzt schon, dass sie richtigen Podcast-Nachhol-Stress haben wird, wenn wir wieder zuhause sind.

2 „Gefällt mir“

Ich kenn das mit dem Pendeln. Bin früher mit dem RE1 von Leverkusen Mitte nach Essen Hbf gefahren. Hatte zu der Zeit in Köln gewohnt und musste noch mit der S-Bahn entsprechend anreisen sodass ich ca. 1,5 - 2 Std. Fahrt pro Strecke hatte und somit gerne mal 3-4 Stunden auf Achse war. Durch die langen Fahrtzeiten und die elendig langen Verspätungen bin ich zum Podcastliebhaber geworden.

Bin dann irgendwann in den Pott gezogen - das hat die Fahrtzeiten drastisch reduziert. Die Podcasts sind heute länger und die Strecken kürzer :smiley:

1 „Gefällt mir“

Wenn ich’s wüsste, ey, wenn ich’s wüsste. Bisschen komisch dass mir bei etwas, mit dem ich doch recht viel Zeit verbringe, ziemlich die Erinnerung fehlt wie ich eigentlich darauf gekommen bin.

Mit Spielezeitschriften oder der Kultur darum hatte es nix zu tun, das war mir bis Stay Forever komplett fremd. (Wirkt aber schon interessant, so quasi von außen reinschauend!)

Ich hab davor schon englische Spiele-Podcasts gehört, also hängt’s wohl irgendwie damit zusammen. Muss sagen, seit ein paar Jahren Stay Forever hör ich diese englischen Spiele-Podcasts fast gar nicht mehr.

2 „Gefällt mir“

Gute Frage, nächste Frage. Keine Ahnung wann das war, definitiv nicht von Anfang an. Ich glaube aber, ich hatte an anderer Stelle von den Beiden gehört. Ich weiß aber noch genau, wann ich Backer geworden bin. Die erste Folge der Kathedrale von Stay Forever spielt war mal im offenen Feed. Naja, ich wollt halt wissen wie es weiter geht… :smiley:

Ich glaube meine erste Folge war die zu Mad TV. Ich hatte damals einen Job, bei dem ich sehr stumpf Dinge katalogisieren musste und war daher auf Podcast-Suche. Da ich Gunnar und Christian schon als Redakteure kannte war ich da schnell angefixt, so ein Berührungspunkt in einem Podcast schadet ja nicht. Irgendwann sah ich dann die Patreon-Sache, war erstmal skeptisch. Die Podcasts die ich sonst hör(t)e hatten dort eher minimalen Content, nahmen aber auch nur 1-2 Dollar. Da war die „Einstiegshürde“ bei SF natürlich höher. Aber es lohnt sich, Stay Forever Spielt mag ich teils lieber als manche normale Folge.

3 „Gefällt mir“

Ich habe damals regelmäßig Gunnars Kaliban Blog gelesen. Und zur ersten Folge hat er da Werbung für ein neues Projekt mit Christian gemacht. Er nannte es Podcast. Da hatte ich noch nie von gehört gehabt.

Dennoch habe ich mir dann die erste Folge runtergeladen und auf meinem MP3 Player angehört. Und dann noch mal und dann noch mal. Bis endlich die zweite Folge erschien. Ich bin höre seit dem nichts lieber als den Stay Forever Podcast. Jede lange Autofahrt, Zugfahrt, Lauftraining, Radfahren… Stay Forever ist immer mit dabei.

5 „Gefällt mir“

Ich bin durch eine Crossover Folge mit dem Plauschangriff auf Stay Forever aufmerksam geworden. Direkt ins Podcast Abo genommen und fleißig alle folgen nachgeholt. Dass ich dann irgendwann patreon werden musste um Nachschub in Form der Sonderfolgen zu erhalten war nur eine Frage der Zeit :slight_smile:

Witzig war, als ich dann irgendwann mitbekommen hatte, dass @Gunnar_Lott damals in einem (bzw DEM) Games-Laden in Göttingen gearbeitet hatte. Freue mich jedes Mal wenn das bzw unsere Region thematisiert wird.

3 „Gefällt mir“

Auf Podcasts bin ich zuerst über den Plauschangriff gekommen und als ich in einen anderen Forum nach anderen empfehlenswerten Podcast gefragt habe wurde Stay Forever genannt und zufälligerweise kam da gerade frisch die Day of the Tentacle raus was schon immer eins meiner Lieblingsspiele war.
Also gleich rein gehört und war sehr angetan, dann die restlichen Folgen angehört und mich immer auf die neusten gefreut.
Bin dann auch sofort Patreon Unterstützer geworden.

In The Digital Antiquarian, dem Blog von Jimmy Maher, wurde in einem Artikel „the excellent German podcast Stay Forever“ erwähnt. Da dachte ich mir, ich hör halt mal rein.

Von Gunnar und Christian hatte ich vorher noch nie gehört, der Name „GameStar“ war mir auch nur ungefähr ein Begriff.

2 „Gefällt mir“

Bei mir wird es so um 2016 herum gewesen sein, dass ich zu SF stiess.
Ich hatte mir damals in den 90ern seit der Erstausgabe die GameStar geholt und dann uber die Jahre immer wieder gekauft, obwohl ich im Studium das Hobby Videogaming eigentlich komplett aufgegeben hatte.
Aber…nach dem Studium war das Erste, was ich tat, mir von meinem ersten Gehalt ein SNES inkl.der gaengigen Action- und Platformer-Titel zu holen.

Gunnar und Christian waren mir immer praesent, grosse Namen aus den Redaktionen (kannte von damals die Crews aus der PowerPlay, PC Player, PC Games, PC Action, Mega Fun, Fun Vision, Maniac).

Meine Guete, was da an Qualitaet (Details, Spielbesprechung, Entstehungsgeschichte, Design, Anekdoten, Branchenkenntnis) drinsteckte, fuer umsonst, das hat mich komplett uberfahren, als ich den podcast hoerte.
Uber die Jahre ist die Quali indes immer weiter gestiegen, top!

2 „Gefällt mir“

Genau weiß ich es nicht mehr, wann ich angefangen habe SF zu hören.
Ich kann mich aber genau an eine zehstündige Autofahrt im Herbst 2013 erinnern, während der ich etliche Folgen gehört habe. Dabei haben sich ein paar Folgen eingebrannt.
Während der Fußball Folge bin ich über mieses Kopsteinpflaster durch Dörfer gefahren, weil ich mich (gefühlt) unrettbar verfahren hatte.
Bei der X-Wing vs Wing Commander Folge (natürlich ist X-wing besser) stand ich im Stau.
Und bei der Zork Folge bin ich zu Hause angekommen und bin die letzten 10 Minuten km Auto sitzen geblieben, um die Folge bis zum Ende zu hören.

2 „Gefällt mir“