Das Quiz: Runde 9

Die eigene Spielerfahrung, anderer Leute Spielerfahrung, eigene Interviews, anderer Leute Interviews, Handbücher, Werbung, Datenbanken, Zeitschriften, Bücher und was weiß ich. Oft widersprechen sich Quellen auch, ist nicht immer ganz easy.

5 „Gefällt mir“

Das ist sogar bei sehr, sehr technischen Sachen so, also solchen bei denen man annehmen könnte, dass eine ganz klare „Wahrheit“ existiert. Da stößt man dann gerne mal auf ganze Fraktale von Missverständnissen, Kolportagen, und Fehlschlüssen. Und man kann’s den „Akteuren“ eigentlich nicht mal vorwerfen, die haben halt irgendein Detail irgendwie vernommen, und keinen Grund gehabt das zu hinterfragen.

Eins meiner Lieblingsbeispiele ist das „A20 Gate“. Muss man jetzt nicht wissen was das ist, außer dass das eine ganz komische, aber vor allem ziemlich invasive, Eigenheit von PCs ist, die in den 80ern eingeführt wurde, und dort Jahrzehnte lang nachhallte. Warum? Man dachte einfach immer das war für WordStar, aber war’s gar nicht. Ein Blogger den ich sehr gerne lese hat das über lange Zeit, sehr ausführlich, recherchiert.

Im Job hab ich auch mit buchstäblich Jahrzehnte altem Code zu tun, und da ist auch oft klar, dass vermeintlich einfache Details aus sehr komplexen Umständen erwachsen sind, an die sich niemand mehr so richtig erinnert.

Und das bei harter Technik. Wie ist das wohl erst bei mehr „menschlichem“…

3 „Gefällt mir“

Oh ja, mit diesem Problem habe ich oft zu kämpfen. Die Herstellerdokumentation ist bei alten Geräten oft fehlerhaft, das Marketing sowieso (man denke an die Werbung fürs Master System, die nicht so recht wusste, wie viel Speicher es nun hat) und die alten Zeitzeugen bringen verständlicherweise gern mal was durcheinander - sodass sich auch seriöse Quellen bei grundlegenden technischen Angaben widersprechen (aktuelles Beispiel aus meiner Recherche: die Speichergröße der Max Machine von Commodore). Noch schwieriger sind Erscheinungsdaten alter Geräte (oder Spiele), weil dabei gern Vorstellungs- und Markteinführungsdaten verwechselt werden (auch das Problem betrifft die Max Machine, die Angaben schwanken um ein ganzes Jahr).

7 „Gefällt mir“

Oh wow, ja, denk ich mir. Vor allem, weil damals vieles wohl auch viel loser schriftlich festgehalten wurde…

1 „Gefällt mir“

Wieder eine sehr schöne Folge. Hatte viel Spaß beim Hören. Mir gefällt es auch, dass ihr mal wieder was neues ausprobiert habt in Form des Team Duells.

2 „Gefällt mir“

Ich finde das auch sehr gelungen, sonst, denke ich, hätte sich das Quiz über die Zeit schon auch abgenutzt.
Die Teamvariante bietet jetzt wieder eine Handvoll Konstellationen mit Potenzial für ordentlich Zündstoff :grin: „Fallhööheee!“ :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Großes Lob, eine tolle unterhaltsame Folge.
Das beste war die Länge der Folge, das Quiz kann nicht lange genug sein, da das Mitraten natürlich die Spannung hält…
Gerne weiterhin das Quiz so groß produzieren.
Allerdings sollte doch das System nochmal überdacht werden, also bei Gunnar und Henner habe ich gut und gerne das doppelte gewusst wie bei Christians und Fabians Fragen. Aber wie man dieses Problem bei Teams löst, die sich schließlich beraten müssen, wüsste ich jetzt auch nicht. Freue mich auf die nächste folge in der Weihnachtswoche.

Ich habe die Folge NOCH MAL gehört (jetzt mit meiner Frau) und muss sagen, dass die wirklich richtig gut ist. Henners Humor ist eine zusätzliche Bereicherung. Ich freue mich sehr auf die nächste Folge.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht auch der einzige Aspekt, der mich (geringfügig) störte. Ich bevorzuge es auch, wenn jeder die gleiche Frage beantworten muss. Wie das im Team mit Besprechung funktionieren könnte, ist dabei aber wohl die Crux :smile:
Da müsste man querweise den Ton abschalten, damit verdeckte Gespräche stattfinden, der Zuhörer könnte aber alles hören. Der Witz besteht ja aber auch oft darin, dass der Gegner deinem Gesabbel lauscht und kommentiert :sweat_smile:
Ne alles gut so wie es ist.

1 „Gefällt mir“

Heute morgen angehört und für sehr unterhaltsam befunden. Schöne Folge - irgendwelche Regelungereimtheiten oder gar unfaire Situationen sind mir beim Hören nicht aufgefallen (und soooo bierernst ist die Quiz-Nummer hier wohl auch nicht, ODER?).

1 „Gefällt mir“

Um das mit den Fragen anders zu verteilen, könnte man natürlich eine Fragenwand (5x5 Felder oder so) haben, aus der die Teams ein Feld auswählen. So wäre zumindest der „Ihr hattet ja auch viel leichtere Fragen“-Faktor geändert. Letztlich natürlich immer noch Zufall, aber mit einer menschlichen Komponente. Ich höre in der Variante schon Gunnar sagen: „Jahaaa, WIR haben halt viel besser gewählt! Selbst schuld!“
Oder so.
Naja.
Nur ein Gedanke.

1 „Gefällt mir“

Guter Punkt, aber imo nicht ideal für ein Audio-Quiz.

1 „Gefällt mir“

Aberaber die Kapitelbilder …

2 „Gefällt mir“

Ginge ja mit einer Kategorie Auswahl.

Einfach Mal wieder You don’t know Jack rauskramen, spiele, eine Folge drüber machen und dann fürs Quizz adaptieren :smiley:

In Verbindung mit Nageln könnte das bestimmt top werden :smiley:

4 „Gefällt mir“

Das Quiz ist immer mein Highlight überhaupt bei Stay Forever. Kann jetzt schon nicht abwarten wenn die nächste Folge kommt.

Aber sagt mal, wie ist das denn, wenn wir jetzt Team Schleswig-Niedersachsen und Team Schmäufer haben, sagt dann nie wieder wer „Herr Lott hat Recht“? :scream_cat:

Da muss man sich ja dann umgewöhnen :joy_cat:

Glaub die Quizfolgen hab ich mir teilweise sogar mehrfach angehört, weil die immer so unterhaltsam sind :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich hatte gar nicht selten recht, aber niemand hat das gesagt. Ich war so enttäuscht.

8 „Gefällt mir“

Ein Frevel. Diese Folge muss dann auch als Remake neu gemacht werden!

3 „Gefällt mir“

Man kommt sich halt doch immer komisch vor, wenn man das Offensichtliche laut ausspricht! :joy:

1 „Gefällt mir“

Ich habe es meinem Autoradio erzählt :hugs:

1 „Gefällt mir“

Das… ist eine sehr gute Idee!!!
Eine Folge über You don’t know Jack, daran hab ich noch nie gedacht, aber das ist eigentlich aboslut Pflicht!
Pflicht, hört ihr!!!

2 „Gefällt mir“