Das Quiz: Runde 9

Ich liebe You Don’t Know Jack. Wegen dem und wegen Buzz hab ich im Wohnzimmer noch die Ps2 angeschlossen, weil wir das so gerne spielen.

Auf Ps3 die Quizspiele waren nicht mehr so ganz gut bis auf 2. Schade das es da nichts neues mehr gibt, zumindest auf Deutsch nicht.

Hatte die Ps2 eigentlich schon zur PS1 in die Schublade gelegt (hatte Ps2 sonst immer dann am PC in PCSX2 gespielt lieber in 1080P und so), aber für meine Gäste musste ich der Ps2 dann doch wieder nen festen Platz einräumen.

Falls wer Tipps hat für gute Quizspiele auf den modernen Konsolen, sagt mal Bescheid. Also Wissen ist Macht und It’s Quiz time mochten wir, von den neueren.

Aber am besten mag ich halt YDKJ wegen der überdrehten Aufmachung und Buzz mit Ingolf Lück als Sprecher (ansonsten Film und Musik Quiz sind die Favoriten).

Von Buzz hab ich alles ausser dem Fußballquiz oder Sportquiz, oder was das war, sowas interessiert mich nicht. Beim Pop-Quiz kenn ich auch nichts, höre schon seit Ende der 90er keinen Mainstream/kein Radio mehr und schaue seit 2003 kein Fernsehen mehr, hab keine Ahnung von wem die da reden :joy_cat:

YDKJ besitze ich nur den ersten auf PS1.

Ich hatte 1-4 am PC, fand alle klasse :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Für die aktuellste Version von YDKJ (Full Stream) aus dem Jackbox Party Pack ist aktuell eine deutsche Fan-Übersetzung in Arbeit. Die bisherigen Übersetzungen von Jackbox-Spielen dieses Teams waren durchaus gut. Es lässt also hoffen.

2 „Gefällt mir“

Brauch das aber nicht nur auf Deutsch, auch auf Konsole. Mein PC steht im Arbeitszimmer.

Möglichkeiten seinen Desktop auf einen Fernseher zu bekommen sind mittlerweile doch zahlreich. Chromecast, Steamlink, …

Und das alle Mitspieler nen eigenen Controller im Wohnzimmer nutzen?

Ich nutze schon seit Jahren Steam Link, funktioniert ohne Probleme. Spiele regelmäßig mit meiner Tochter im Wohnzimmer am großen TV während der PC ein Stockwerk höher steht.

Also muss ich dann die Controller an meinem Chromecast mit Google TV verbinden oder wie geht das? Da hab ich Steamlink drauf. Weil ich glaub nicht dass die Entfernung zwischen Wohnzimmer und Arbeitszimmer funktioniert für die Controller. Die Wände hier sind auch zu dick. Während ich im Wohnzimmer über WLAN noch auf 800mbit/s komme, sind es im Arbeitszimmer dann nur noch 200.

Und ich hab schon Probleme mit meinem Bluetooth-Headset, wenn ich in nem Call rumlaufe, das mich keiner mehr versteht, sobald ich aus dem Raum gehe :frowning:

Im speziellen Fall von den Jackbox Games nutzt da jeder Spieler sein Smartphone. Darum habe ich andere Spiele und ihre Bedienbarkeit nicht berücksichtigt.

1 „Gefällt mir“

Ach so. Ja dann würde das gehen :smiley: das wusste ich nicht.

Dann warte ich mal gespannt auf die deutsche Übersetzung, super, danke euch!

Ich habe die Steam Link App auf meinem Fire TV Stick installiert und die Controller mit dem Fire TV Stick per Bluetooth gekoppelt. Google Chromecast noch nie benutzt, daher kenne ich mich damit nicht aus.

1 „Gefällt mir“

Ja, das wird dann ähnlich gehen. Der Fire TV stick ist ja auch nur ein eingeschränkter Google TV Stick am Ende. Dann teste ich das mal am WE.

1 „Gefällt mir“

Habt ihr schonmal ydkj mit einer gespielt, die so schnell lesen kann, dass man selber nicht mal die Frage halb durchgelesen hat während sie schon die Antwort einloggt? :face_with_raised_eyebrow:
Es bedarf irgendeiner Form von handicap-Einstellung!

2 „Gefällt mir“

Das haben andersherum meine Freunde bei Buzz, wenn man die verpixelten Bilder erkennen soll. Die denken immer, ich kenne die alle schon. Dabei liegt das nur daran, daß ich sehr lange als Jugendlicher nicht wusste, daß ich kurzsichtig bin und gewohnt bin Dinge so schlecht zu sehen :rofl:

1 „Gefällt mir“

„was habt ihr? sieht doch aus wie immer?!“ :rofl: :rofl:

1 „Gefällt mir“

:rofl:

So, ich habs jetzt auch endlich geschafft, die Folge fertig zu hören. Mit 4 Spielern fand ich das Quiz noch besser als eh schon und auch die Schnellraterunde (wo Computerspielehelden stichpunktartig immer präziser beschrieben werden) halte ich für eine gute Ergänzung. Für mich war das eine verbesserte Version der “Wer-bin-ich”-Fragen der vergangenen Quizze. Dort war in der Regel ziemlich unklar, um wen es geht, bis eine entscheidende Frage gestellt wurde, und es dann mit einem Schlag ersichtlich war. Durch die ausgewählten Informationen der Schnellraterunde hat man mehr das Gefühl dem Ziel schrittweise näher zu kommen. Also z. B. “Junge”, “schneeweiße Haut”, “lila Shirt”, “gelber Helm”, “futuristische Uhr”, “Blaster” bei der Schnellraterunde machen es für mich interessanter als “männlich”, “kein Fighting-Game”, “nicht für Konsole”, “es gibt mehrere Teile”, “Spiel der 90er”, “keine 3D-Graphik”, usw. bei einer Wer-bin-ich-Runde.

Bei den Doom-Sounds bin ich aus allen Wolken gefallen. Es ist ein bisschen peinlich das zu sagen, aber ich war bis dahin tatsächlich der Meinung, ein Kamel würde sich so anhören wie das Kamel von Wacky Wheels :grimacing: :laughing:Das liegt wahrscheinlich daran, dass es bei Wacky Wheels das einzige Mal war, dass ich jemals ein Kamel gehört habe, bzw. geglaubt habe eines zu hören. Und ich habe dann später nie daran gedacht, das mal zu hinterfragen. Ich glaube, dort wurde einfach ein Fantasie-Sound eingebaut.

Es wurde bei dem Quiz ja auch stellenweise überlegt, ob man bei einer Frage auf sein Antwortrecht aus taktischen Gründen verzichten sollte, weil das gegnerische Team dann eine geringere Wahrscheinlichkeit hat, die Frage richtig zu beantworten (weil dann nicht schon eine falsche Antwort ausgeschlossen wird, falls man falsch rät). Dazu möchte ich sagen, dass es immer besser ist, selbst zu raten. Um festzustellen, was die bessere Taktik ist, muss man mehrere Dinge berücksichtigen: wenn man rät, wird bei einer falschen Antwort dem Gegner die Frage erleichtert und im Fall einer richtigen Antwort bekommt man zum einen selbst einen Punkt und hat zum anderen dem Gegner die Möglichkeit genommen, einen Punkt zu machen.

Wie sich das konkret auswirkt, sieht man am besten, wenn man für die unterschiedlichen Taktiken den durchschnittlichen Punktestand nach 4 Runden betrachtet, bei denen man die Antwort nicht kennt und raten müsste :nerd_face::

  • Rät man jedes Mal, hat man nach 4 Runden im Schnitt eine Antwort richtig und bekommt einen Punkt. Die drei anderen Fragen gehen an das gegnerische Team, das dann bestenfalls die Antwort auch nicht kennt und dann jeweils mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 1/3 raten muss. Im Schnitt bekommt damit auch das gegnerische Team einen Punkt und es steht nach 4 Runden 1:1.

  • Gibt man sein Antwortrecht jedes Mal ab, hat man nach 4 Runden 0 Punkte. Das gegnerische Team muss zwar jeweils mit einer reduzierten Gewinnwahrscheinlichkeit von 1/4 raten, hat aber auch eine Ratemöglichkeit mehr. Nach 4 Runden hat es damit im Schnitt einen Punkt und der Punktestand beträgt somit 0:1 für das gegnerische Team.

1 „Gefällt mir“

Hab mir nochmal Gedanken zu gemacht, aber 100% lösbar ist das einfach nicht. Vielleicht ginge das nur über Antwort einloggen, und dann darf jeder (wie sonst auch) fröhlich erzählen, warum er sich das so überlegt hat.
Ist im Team natürlich wieder schwerer möglich, da man sich ja auch berät, bevor man eine Antwort einloggt. Diese Gespräche würden dem Zuhörer dann leider abgehen ODER vom Gegnerteam abgehört.
Jetzt könnte man wieder paarweise stummschalten, im Schnitt würden die Teamgespräche dann eher nacheinander ablaufen, für den Zuhörer.
Möglich, vielleicht nicht perfekt, aber was ist schon perfekt.

Am Ende solls ja vor allem Spaß machen, und das hat bisher jeder einzelne Folge hinbekommen!

2 „Gefällt mir“

Bei Earth-2 (lief früher auf RTL) machen die Grendler übrigens auch diese Sounds, daher hatte ich damals schon mal zufällig rausgefunden, dass das Kamele sind. Manchmal hört man in Filmen auch den Sound der Tür in DOOM, was mich immer total irritiert. Ich verbinde mit den Sounds halt nur DOOM. In Dark Forces kommt übrigens auch der Howie-Schrei vor :smiley: Das ist das andere bekannte Sample neben dem bekannteren Wilhelm-Schrei.

@dmoeller81 Jo, denke auch am besten wäre einfach, wenn die Mitspieler per Slack oder IRC oder wo auch immer alle dem Moderator schreiben können, die Antwort schicken schon mal, so das keiner Bevorteilt oder Benachteiligt wird und dann erklären sie ihre Herleitung jeweils und lösen damit ihre Antwort auf.

Dann entfällt natürlich dieses „Ich hab mich extra unwissend gestellt, damit Gunnar uns nicht auf die Fährte kommt mit der Antwort“ :joy_cat: Aber wäre dann zumindest mehr so wie in richtigen Quiz-Shows. Denke man muss auch ein wenig Wahrscheinlich die Waage halten zwischen Entertainment und dem eigentlichen Quiz. Wenn die alte Variante unterhaltsamer für die Zuhörer ist, dann wäre die natürlich trotzdem besser :smiley:

Aber man kann ja probieren.

1 „Gefällt mir“

Schön zu sehen, dass es auch andere Leute gibt, die sich Earth 2 angeschaut haben :smiley:

Der Howie-Schrei war mir bis jetzt tatsächlich kein Begriff, danke fürs Erwähnen :smiley: (Gehört habe ich ihn natürlich schon oft).

1 „Gefällt mir“