Das Stay Forever-Bilderrätsel (Teil 2)

Day of Defeat habe ich auch eine Weile gerne gespielt, ich glaube als es noch recht neu war :slight_smile:


neues Rätsel ahoi!

Hmm, ich schätze Mal, dass soll uns auf eine falsche Fährte locken. Aber ich probiere trotzdem das Offensichtliche. Es handelt sich um ein Piratenspiel aus den 2000ern? Für Assassin’s Creed IV sieht das nicht detailliert genug aus.

Ich schmeiße erstmal Age of Pirates in den Raum. Könnte noch ein paar mehr rausfeuern, aber das wäre unfair. Außerdem ist es am Ende bestimmt ein Weltraum-Puzzlespiel oder so. :smile:

ich sag mal so: manchmal ist ein Segelschiff nur ein Segelschiff :grinning:

2000er ist schon nicht ganz verkehrt, wenn auch noch etwas zu früh - Age of Pirates ist älter als das gesuchte Spiel.

1 „Gefällt mir“

drei Masten, drei Ausschnitte:

Total War - Empire?

2 „Gefällt mir“

lasse ich mal gelten :slight_smile: der Screenshot ist aus Napoleon: Total War (Creative Assembly, 2010), was wohl mehr oder weniger ein spin-off von Empire ist :canoe:

2 „Gefällt mir“

Wollte gerade nachgucken, warum’s hier nicht weitergeht, nur um festzustellen, dass ich ja dran bin. Ähem, Verzeihung!

Danke für das Wohlwollen beim Lösen @n_quadra. :slightly_smiling_face:

Weiter geht’s:

Nächster Hinweis:

Screenshot_20250307_090114_Samsung Internet

4 „Gefällt mir“

hab ein bisschen gewartet, aber… Gunpoint?

3 „Gefällt mir“

Schon beim ersten Bild erkannt?

Absolut richtig, es ist…

… Gunpoint, Suspicious Developments, PC, 2013

Ein Puzzle-Platformer, in dem man Sicherheitsanlagen und -personal in verschiedenen Gebäudekomplexen überwinden muss, wobei der Held eine spezielle Hose trägt, die es ihm erlaubt gewaltige Sprünge zu machen und aus großen Höhen zu fallen (siehe Bild).
Das ist ein rundes, unterhaltsames, nicht zu langes Indie-Spiel, das sich durch eine Prise schwarzen Humor und ein paar actionfilmhafte Details absetzt. So kann man etwa mit Gegnern durch eine Fensterscheibe springen (siehe Bild) oder sie noch am Boden unnötigerweise weiter verprügeln.

Ein schöner Spielesnack. Das Studio hat später Heat Signature gemacht und jüngst Tactical Breach Wizards herausgebracht, welches hoch gelobt wurde und, anders als Gunpoint, hoffentlich noch einen Konsolen- bzw. Switch (2)-Release bekommt.

4 „Gefällt mir“

beim ersten Bild nur eine ganz vage Ahnung, vor allem wegen der Farbgebung, aber nix konkretes. Das zweite Bild mit dem Fenster hat es dann aber bestätigt :slight_smile:


weiter im Programm:

1 „Gefällt mir“

Armor Alley?

1 „Gefällt mir“

Armor Alley (Three-Sixty Pacific, 1991) stimmt!

Habe bei der Bildsuche zufällig auch ein nettes, ziemlich rundes Browser-Remake entdeckt - läuft auf dem Handy, Gamepad-Unterstützung und sogar Multiplayer per Einladungslink (letzteres noch nicht ausprobiert): https://play.armor-alley.net/

1 „Gefällt mir“

Habe früher Rescue Raiders von Sir-Tech geliebt am Apple II.
AA scheint einfach das selbe Spiel zu sein, einige Jahre später. Ein Remake, oder so.

Und weiter.

1 „Gefällt mir“

ich glaube sowohl Rescue Raiders als auch Armor Alley nehmen sich Choplifter! zum Vorbild :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Die originale Apple II Version von Choplifter hat übrigens eine richtig sensible analoge Joysticksteuerung, die in späteren Versionen dann durch eine langweilige digitale Steuerung ersetzt wurde.

Der Entwickler von Choplifter, Dan Gorlin, hat dann später Airheart und Typhoon Thompson gemacht, die auch extrem innovative analoge Steuerungen hatten. Airheart wurde am Apple 2 mit analogem Stick gesteuert. Der Nachfolger Typhoon Thompson am Amiga und ST dann mit Maus.

3 „Gefällt mir“

Freakin’ Funky Fuzzballs :smiley:

1 „Gefällt mir“

Korrekt! 1990, von Sir-Tech.

Zumindest meiner Erinnerung nach ist rescue raiders um einiges komplexer als Choplifter.

Aber wahrscheinlich gäbe es ohne das äußerst erfolgreiche CL auch kein RR, das stimmt schon.

Edit. Minit Man fällt mir noch ein bei Apple II und Hubschrauber. Aber das Ding ist einfach nur herrlich skurril.

3 „Gefällt mir“

Jetzt zaubere ich mal zwecks Inspiration ein Funfact aus dem Hut. Grafiken und Sounds wirken bei manchen Spielen ähnlich. Aber was haben Choplifter und Karateka gemeinsam? Oder was hat Jordan Mechner an Choplifter gut gefallen, dass er es in Karateka eingebaut hat?

Am Ende kommt kein ‚Game Over‘ sondern ‚The End‘. Es soll dem Spieler vermittelt werden eine filmhafte Erzählung dargeboten zu bekommen. In Karateka steht die Entführung, das Leid der Prinzessin, das Schloss, die Rettung und die Anweisungen von Akuma an seine Untergebenen für eine damals cineastische Darstellung im Vordergrund.

4 „Gefällt mir“