Der Amiga (SFT 19.3)

Es waren die bunten iMacs und der iPod.

Das iPhone hat sicher auch nochmal einen Schub gebracht.
Hab das alles damals mitbekommen. Auch die berühmte Pressekonferenz mit Bill Gates auf dem Bildschirm.

Apple hat seine Rechner danach einfach sexy gemacht.

Mein Chef hat sich damals dieses Angeberteil auf den Schreibtisch gestellt:


Nebst Boxen:


Apple wusste sich zu verkaufen, Commodore eben nicht.

Apple hat aber heute auch keine großen Ideen mehr. Ohne Microsoft Deal wäre Apple vielleicht auch Geschichte.

Damals sit-Dateien auf nem Pc entpacken, war auch Sülze.

1 „Gefällt mir“

Dann schließe ich mich auch mal mit ein paar Favoriten an:

Fightin’ Spirit

Mittlerweile ziemlich teuer, damals für 5 DM ausm örtlichen Trödel als „new old stock“ mitgenommen und irgendwann viel zu günstig weiterverkauft. Mehr Tech-Demo als gutes Prügelspiel, aber lässt zumindest optisch die ganzen Ports von Street Fighter und Mortal Kombat echt alt aussehen.

Shufflepuck Café

Heute auch immer noch super, Weltraum-Airhockey! Exzellente Steuerung! Hat unglaublich viel Charme und macht immer noch Bock - gibt mittlerweile auch ein Remake, das hat aber ein anderes Flair und wirkt weniger „zwielichtig“.

Shadow Fighter

Von all den Street Fighter-Clones auf Amiga finde ich Shadow Fighter noch am spielbarsten. Es versprüht zusätzlich diesen Euro-Jank Charakter mit Figurendesigns irgendwo zwischen Manga und Graffiti. Kann man sich auch heute noch geben wenn man Konsolen- / Arcade-Prügler gewohnt ist.

The Spy Who Loved Me

Sauschweres, aber tolles Lizenzspiel. Das geile Remix-Theme, die detaillierte Grafik, Leute überfahren - hat uns damals sehr gut gefallen. Leider nie über das dritte Level hinausgekommen (Auto verwandelt sich in ein U-Boot!) weil GURU Meditation auf der Schulhof-Version. Bis dahin aber echt super! Heute absoluter Euro-Jank und wie gesagt knüppelhart, damals aber super faszinierend für uns.

Barbarian II

Vielleicht nicht das beste Sidescroller-Action/RPG Dingen für den Amiga, die Möglichkeit Leuten die Rübe abzuschlagen hat uns allerdings endlos fasziniert. Die große Welt und viele Monster taten ihr übriges.

Death or Glory

Recht offensichtlicher Warsong / Langrisser-Klon für den Amiga. Mit einigen toll getracten Portraits diverser Marvel-Comics. Macht Bock und ist nicht so ein Brocken wie die anderen Amiga-Strategiespiele.

Last Action Hero

Überambitionierter Final Fight-Klon mit einem absolut geilen Soundtrack. Den höre ich mir heute noch ganz gerne an, weil der so föhnt. Das Spiel ist ein bisschen rough und vielleicht zu lang - gefällt mir von den Amiga-Brawlern die ich so gespielt habe am Besten und hey, Arnie geht immer!

Hero Quest

HeroQuest (und StarQuest) waren unser Ding damals. Die Amiga Fassung ist super wenn das Kinderzimmer nicht vollgemüllt werden soll. Gibt ja Leute die es affig finden wenn so 1:1 Brettspielumsetzungen gemacht werden, ich gehöre nicht dazu und liebe das Spiel. Die Box (mit dem gleichen Motiv wie das Brettspiel) sieht im Regal übrigens auch brutal gut aus.

Rubicon

Geiles Actionspiel. Quasi non-stop Bossrush ohne großes Platforming. Genau unser Ding gewesen. Gar nicht Nachdenken, einfach nur drauf!

Ski or Die

Edgy Minispiel-Sammlung ums Thema Ski fahren - ich sage nur Mohawk-Hasen mit Skibrille und Kettensäge in der Half-Pipe. Banger Soundtrack. Spielt sich heute was hakelig, aber damals haben wir es geliebt.

Werner Flaschbier

Werner war bei uns Religion, das Spiel drückt auch ordentlich. Die hohe Spielgeschwindigkeit, die Sounds und die Langnasen-Sprites. Außerdem ist es scheißenschwer, aber lässt mich heute noch schmunzeln weil es einfach Boulder Dash auf 11 gedreht ist. Liebe es!

Wiz’n’Liz

Ist wie Turrican 3 ein Konsolenport, habe ich aber (wie T3 auch) zuerst auf dem Amiga gespielt. Pfeilschnell, viel los und motivierendes Gameplay ums Zaubertränke brauen und knuffige Häschen. Kann man sich auch heute noch sehr gut geben.

— und dann noch zwei Titel die ich nie selber gespielt habe, die auf den Screenshots aber immer ganz, ganz großartig ausgesehen haben:

4 „Gefällt mir“

Da ich das Brettspiel und die vier Erweiterungen besaß, konnte mich das auf dem Bildschirm nie überzeugen, obwohl das Gameplay zu 100 % adaptiert wurde.

Darkmere habe ich später am Emulator mal ne Weile gespielt. Heimdall wäre auch noch ein Titel. Allerdings ist das nach dem genialen Intro ein Blender.

2 „Gefällt mir“

Klar, Heroquest in geselliger Runde ist was anderes. Aber wie oft war halt gerade keine ganze Rollenspiel-Party vor Ort? Space Crusade fand ich auch gut, aber das war irgendwie zäher als HeroQuest und hatte nicht so diese Iso-Dungeon Fantasie weil man es ja doch zu 80-90% in der Übersichtskarte spielt.

Heimdall Intro ist mega. Die Mucke!!
In meiner ganz schlimmen Pagan-Metal Phase habe ich mir die Amiga Box von Heimdall per Farbkopierer auf Postergröße fürs Schwedenzimmer gemacht, haha.

3 „Gefällt mir“

Wenn Dir das gefällt, besorge Dir Space Hulk.

Aber wie oft war halt gerade keine ganze Rollenspiel-Party vor Ort

Bei mir musste dann zur Not auch mal die 80-Jährige Oma dran glauben. »Oma, wir brauchen nen Zwerg«.

4 „Gefällt mir“

Space Hulk liebe ich, aber die Amiga-Fassung ist imo mies. Alleine die voll animierte PC Intro ist ein Träumchen! „THE DARK ANGELS CHAPTER! - DEATHWING COMPANY!!“ Haaaach :smiley:

Edit: 3te Edition Space Hulk habe ich mir natürlich geholt. Damals dann für ein Monatsgehalt das Ganze auch auch entsprechend bemalen lassen bei Sigur von https://www.battlebrushstudios.com/



3 „Gefällt mir“

Hier noch was aus der Zweiten Reihe:

Wolfchild

Chuck Rock

3 „Gefällt mir“

Ja, es gibt sehr viele gute Amiga Geheimtipps! Ich habe auch noch ein paar:

Vital Light, ein Puzzlespiel wie Quarth mit super Grafik und gutem Zweispielermodus:

Walker: Mechspiel mit innovativer Steuerung

Babeanoid 2.0: Arkanoid mit vielen Ideen (man beachte die Anzahl Zeilen, über 280)

Der Amiga ist übrigens auch eine unglaublich gute Couch Coop Maschine, dank Vierspieleradapter für den Parallelport. Es gibt Dutzende von Knallern aus dem PD Bereich, die den Adapter unterstützen, oder gute Tastatursteuerung für zusätzliche Spieler erlauben. Das sorgfältig sortierte globale Aminet hat stark bei der Verbreitung geholfen.

Age Of Rock: Quarth mit drei Spielern im Team, das ist der Nachfolger von Blastris.

Tritus, Tetris mit drei Spielern gegeneinander und witzigen Bonusitems

Kockout 2: Eine Art Autoscooter für 8 Spieler

Achtung die Kurve: Lightcycles oder Tron mit sechs Spielern und Kurven statt 90 Grad Ecken.

Masterblaster: Bomberman nur schneller und mit anderen Boni

Dank Emulation ist man heutzutage nicht mehr auf ein Sofa begrenzt. Via AmigaLive kann man auch online im Team oder gegeneinander spielen, basierend auf FS-UAE:

Die obengenannten Multiplayertitel sind dort alle schon vorinstalliert.

Solche Titel wären vielleicht etwas für eine Wusstet Ihr eigentlich… Folge.

5 „Gefällt mir“

@Henner_Thomsen
Wegen dem Amiga 501 und wo er bleibt: Der Amiga 501 ist zusammen mit dem Amiga 500 erschienen:


(Amiga Hardware Database - Commodore A501 Fotogalerie)

Auch ein doofes Konzept diese Benamsung. Die Speichererweiterung hat eine höherwertige Nummer als das Grundgerät. Der TV-Modulator (wird zum Anschluss an TV benötigt) hat sogar die Nummer A520.

2 „Gefällt mir“

Das erinnert - wie so vieles - an die Namensgebung bei Atari: Ein Diskettenlaufwerk für den Atari 800 hieß ja dort 810 (und so weiter). Ja, das ist sehr verwirrend, wenn man auf vorangestellte Buchstaben oder eine andere Art der Differenzierung verzichtet.
Meine Frage nach dem A501 war natürlich nur ein Scherz, aber danke für die Ergänzung :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich denke die Spielehersteller muss man da schon in Schutz nehmen. Schon zu den Hochzeiten des A500 waren die Verkäufe aufgrund der hohen Zahl an Raubkopien eher dürftig, und das dürfte dann 92 bei Einführung des 1200 kaum besser geworden sein, ganz im Gegenteil. Da braucht man sich nicht wundern, wenn sich die Entwickler den Plattformen zuwenden, auf denen ihre Spiele auch gekauft werden. Ab einem gewissen Zeitpunkt konnte man als Amigianer froh sein, wenn aktuelle Spiele überhaupt noch umgesetzt wurden, daß da dann oftmals keine großen Investitionen mehr in „echte“ AGA Spiele gemacht wurden, kann ich rückblickend (und auch selbstkritisch) durchaus nachvollziehe.

Ich ärger mich da eher über die Mutlosigkeit bei Commodore selbst, wo die technologische Überlegenheit innerhalb weniger Jahre völlig verspielt wurde. Man muss sich nur mal vor Augen führen welche Sprung der PC im Zeitraum von 1985 bis 1992 gemacht hat, vom 386er mit EGA/CGA hin zum VGA-Pentium. Vielleicht hätte Commodore auch den Schritt wagen sollen, ein CD-Rom Laufwerk fest in den 1200er zu integrieren, um den Entwicklern so die Möglichkeit zu geben, kopiergeschützte Spiele zu veröffentlichen.

4 „Gefällt mir“

Das erschien ihnen vielleicht dumm weil sie mit dem CDTV ja erfahren haben, dass CD-ROM kein Thema ist :grin:

2 „Gefällt mir“

Das war dann doch das CD32 :wink:

Man muss auch sagen, dass der PC ja genauso ein Diskettenlaufwerk hatte. Und war es im Gegensatz zum Amiga auf dem PC überhaupt möglich, einen Kopierschutz zu integrieren? Da musste doch alles DOS sein, während auf dem Amiga die Hersteller immerhin mit selbstgebauten NDOS-Formaten Kopierschutzsysteme integrieren konnten. Auch wenn sie zu natürlich zu 99% mit dem Nibble-Modus von XCopy auch kopiert werden konnten. (Einzig bei „Bart vs. the Space Mutants“ ist es mir nie gelungen)
Aber woran liegt es dann, dass der Amiga bis heute als Raubkopier-Plattform verschrien ist, wenn das auf dem PC viel leichter möglich war? Weil es für den PC kaum Spiele gab und entsprechend weniger Raubkopien? Weil PCs eher von (wohlhabenden?) Erwachsenen als Bürorechner angeschafft wurden, die dann das Geld hatten, Spiele zu kaufen, während die Amigas in den Kinderzimmern standen? Ist das Grundproblem vielleicht dann doch, dass man den Amiga nicht als Bürorechner etabliert hat?

6 „Gefällt mir“

2024 94 Milliarden Dollar Gewinn, da von bald Geschichte zu reden, selbst die Top 10 deutschen Untnehmen schmecken da nicht hin :smiley: Aktuelle Bargeldbestand 65 Milliarden Dollar. Da können die noch Jahrzehnten von zehren.

Von"bald" stand da nichts. :wink:

https://www.heise.de/news/Vor-20-Jahren-Microsoft-rettet-Apple-3793789.html

1 „Gefällt mir“

Es kommt mir so vor, als sei die StimmAufnahme bei @Gunnar_Lott in der amiga-Technik Folge irgendwie gedämpft im Klang.
Als würde in ein Kissen gesprochen ein wenig.

Aufgefallen ist es mir zuerst in Folge 19.1 bei Minute 50. Die Stimme klingt viel besser in der SFS Elvira#3.

Das ist wirklich auf hohem Niveau kritisiert, man kann das schon gut anhören.

Danke für den Tipp, genau sowas hab ich kürzlich für PC und vor allem Mac gesucht :+1:

Fun fact: Die GitHub Seite zeigt in der Vorschau ein Stay Forever Motiv als Beispielbild an :grinning_face:

2 „Gefällt mir“

Ich vermute dass es am PC genauso schlimm war, aber es halt über die Zeit deutlich mehr PCs als Amigas gab. Und damit war die Gesamtmenge der verkauften Spiele größer, auch wenn anteilig vielleicht sogar mehr kopiert wurde.

In meiner Blase hatte kaum jemand der Hardcore Gamer ein Originales PC Spiel, nur die älteren PC User hatten 100% Originale. Also dann genau ein einziges Spiel, aber das halt gekauft. Z.B. einen Flight Simulator.

1 „Gefällt mir“

In meiner Blase hatte kaum jemand der Hardcore Gamer ein Originales PC Spiel

Echt, ja? In meinem Freundeskreis hatte jeder dann doch zumindest eine handvoll Originale für den PC. Wahrscheinlich eine Mischung aus Weihnachtsgeschenken, besonders heiß geliebten Titeln und solchen, die schwer als Kopie zu bekommen waren.
Ich könnte mir vorstellen, dass es am PC zumindest zeitweise auch schwieriger war zu kopieren, weil nach Aufkommen der CDs doch noch nicht jeder gleich einen Brenner zur Verfügung hatte, später die Kopierschutz-Maßnahmen besser wurden und mit dem Aufkommen von Online-Modi ein originaler CD-Key doch manchmal wichtig war.

1 „Gefällt mir“