Der Amiga (SFT 19.3)

Wir hatten bis 1997/1998 durchaus viele Originale, vor allem CDs. Bei den Diskettenspielen wurde schon eher viel kopiert/ getauscht.
Dann kamen die Brenner und die Rohlinge wurden erschwinglich. Wobei ich mich schon an 40,-DM das Stück erinnere, und dass so etwas wie Duke Nukem 3D auf 10 Freunde verteilt dann als „günstiger als Originalgekauft“ betitelt wurde :sweat_smile:

Aber auch später wurden heiß geliebte Spiele noch gern gekauft, manches MUSSTE man sich ins Regal stellen.

Die letzten Kopieraktionen meinerseits liefen dann über Ausleihe in der Videothek, bis vor vielleicht 15 Jahren. Das schmälerte das schlechte Gewissen etwas.
Heute denke ich auch darüber ganz anders :melting_face:

3 „Gefällt mir“

Ja, als die ersten PCs in meinem Umkreis kam, hatten alle nur Kopien. Auch an der Uni haben am Anfang fast alle nur kopiert. Ich war da eher die Ausnahme mit einem großen Anteil an Originalen, aber ich war vom Amiga her gewohnt viele Spiele zu kaufen. Trotzdem hatte ich natürlich auch viele Kopien, weil man ja an LAN Parties immer den neuesten Scheiss gleich mitspielen wollte. Kann aber natürlich auch an meinem Informatiker Freundeskreis liegen, da gabs Brenner schon als Rohlinge noch fast so teuer waren wie die Spiele selbst :wink: Bzw. das Brennen noch einem Glückspiel glich: Argh, wer hat die Maus bewegt, nu is der Rohling hin

3 „Gefällt mir“

Danke für die schönen Podcasts. Ich hatte selbst nie einen Amiga, aber erinner mich noch gern daran wie wir zusammen mit meinem Cousin mal in den Sommerferien in die Stadt gefahren sind und er sich einen kaufen wollte.

Ich weiß nicht ob der 600er gerade im Angebot war oder es den 500er schon nicht mehr gab, aber wir hatten mit dem kompakten Modell viel Spaß. Fand den damals auch total super gerade weil er so kompakt und klein war.

1 „Gefällt mir“

Oh ja, dass kenn ich auch noch, der Wochenend-Besuch in der Videothek, den CD-Brenner angeschmissen und dann auf irgendwelchen dubiosen Webseiten die passenden Patches runtergeladen. Man war schon reichlich naiv damals. :face_with_raised_eyebrow:

1 „Gefällt mir“

Ohne Microsoft Deal wäre Apple vielleicht auch Geschichte.

Schrieb ich. Aufmerksamer lesen!

Mein damaliger Mathelehrer hat für Dos mit den Schülern Spiele auf Diskette getauscht (kopiert). :slight_smile:

Da wurde eben auch kopiert. Im Prinzip war es das CD-Rom, aber auch nur ne Weile. Mit CD-Brennern wurde später ebenfalls geraubt. Es war letztlich DRM.

Meine ganze Bubble hatte damals (frühe 2000er) den hier als Software:

Insider werden wissen wofür.

1 „Gefällt mir“

Es gab auch auf Mailboxen und im Usenet die ganzen PC Spiele als Rips im .rar Format oder .arj, aufgeteilt in dutzende einzelne 1.44 MB große Dateien. Ich sage nur .r00 .r01 usw. Dazu kamen die ganzen Sharewareprogramme, die mit Seriennummern freigeschaltet wurden, die man auch auf Mailboxen finden konnte.

Beim Amiga waren die Spiele auch in Mailboxen erhältlich. Da wurde das .dms oder .lha Format benutzt.

1 „Gefällt mir“

Die drei Folgen waren für mich der Anlass zu schauen, wie denn die Öffnungszeiten der lokale Commodore-Ausstellung hier in Braunschweig sind.

Leider gibt es die nicht mehr.
:smiling_face_with_tear:

4 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht ob es im Podcast mal wirklich tiefer besprochen wurde (meine es aber nicht raus gehört zu haben), aber ich fände es super wenn ihr in der Trivia Folge (falls geplant) nich mal auf den Commodore Standort in Braunschweig eingehen könnt. Ihr habt ja scheinbar schon Kontakt zu den Leuten. Ggf. lässt sich da sogar ein SFT Feature draus machen?

Ich hatte mir auch vorgenommen mal da hin zu gehen. Ich arbeite immerhin schon seit 14 Jahren in der Gegend. Naja, Chance vertan.

2 „Gefällt mir“

In der „Wusstet Ihr“ Folge zum VIC20 wurde in den letzten 5 Minuten kurz über Braunschweig gesprochen. Inkl. einem ganz kleinen Diss von Gunnar gegen die Eintracht. :wink:
@Henner_Thomsen hattest du es noch geschafft am ersten Freitag eines Monats vorbei zu kommen?

1 „Gefällt mir“

Leider nicht.

Gab doch noch nie eine „Trivia“ Folge zu SFT. Das ist doch ein Konzept für die Unterstützer aus den regulären SF Folgen und STF Folgen. Für die Unterstützer gibt es Stay Forever Technik Bits. Ich würde sagen für 40 Jahre Amiga genug, man muss ja auch noch was für 50 Jahre Amiga haben :grinning_face_with_smiling_eyes:

Es gibt zu jeder Stay Forever Technik Folge seit der zum IBM PC eine Trivia / Wusstet ihr eigentlich…? Folge
Zum Amiga wurde doch auch schon eine angekündigt

2 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht ob das irgendwie als Witz gemeint ist, aber in meinem Feed gibt es sogar sehr viele SFT Wusstet ihr Folgen: C64, CD-i, DDR, 3dfx, Game & Watch und Atari 8bit zB.

3 „Gefällt mir“

Dann habe ich mangels Interesse wohl noch nie ein gehört und werde auch kein hören. Verdammt auch.

Weil es hier so schön rein passt :wink:

Fast 30 Jahre später wuseln sie doch noch auf dem Amiga

Das erste Die Siedler war ein Amiga-Hit, der zweite Teil kam nie auf den Heimcomputer. Nun wird diese Lücke geschlossen.

2 „Gefällt mir“

Damals waren die Genres echt noch nicht so wichtig. Selbst ich als Fussballmuffel hatte mit ein paar Freunden fantastische Sommertage mit Sensible Soccer verbracht. Draußen an einem Tisch, mit Eistee und schön laut für eine bessere Stadion-Atmosphäre.

Generell scheint es auf dem Amiga früher viele Co-Op-Spiele gegeben zu haben. Nach dem Untergang und meinem Umstieg auf den PC fehlte mir das.

Hier noch ein paar Beispiele, die ich gerne gespielt hatte:

Silk Worm (1988) (und später SWIV von 1991)

Pang (1990) (Arcade-Umsetzung)

Super Cars II (1991)

Historyline: 1914–1918 (1992)

Ambermoon (1993)

Mit Historyline hatte ich mich mal auf eine Klausur vorbereitet, weil wir zufällig gerade das gleiche Thema hatten. Vorher hab ich Geschichte immer gehasst.

Und Ambermoon darf nicht fehlen, wie jemand schon weiter oben sagte.

3 „Gefällt mir“

Die sind aber echt gut… :stuck_out_tongue_winking_eye:

Zeitproblem, ich habe Stayforever, die SV, the Pod und Gamestar. Deswegen höre ich auch nur selten die Trivia Folgen zu den Spielen. Immer wenn hier jemand mehr Content fordert, frage ich mich, kann der sich klonen? Hört der auf 3 facher Geschwindigkeit (also Paul Kautz Standardgeschwindigkeit)?

Kann ich verstehen. Es gibt aber auch Tätigkeiten, wo man Podcasts sehr gut weg snacken kann, z.B. bei Sport, pendeln, Hausarbeit…

Ich bin aber auch mit der Menge an Content bei Stayforever absolut zufrieden. Höre auch da nicht alles, weil ich auch zu anderen Themen viel höre…

1 „Gefällt mir“