Der "Diese Spiele habe ich zuletzt gekauft"-Thread

Kann was dran sein, hab gestern auch was von diversen gegrillten MV1B gelesen. Und da wurde ein Netzteil empfohlen, war aber für den US-Markt und bin mir jetzt gar nicht mal so sicher ob das Äquivalent, das ich mir bei Amazon rausgesucht hatte, auch wirklich passend wäre. Lese gerade was mit 5v 12v gleichzeitig (wusste nichtmal das es sowas gibt). Ob da irgendwie ein Umbau drin is, weiß ich nicht. Glaub ich suche morgen nochmal die Seite raus, die ich gestern gefunden hab und von da aus schaue ich dann nochmal weiter. Hab die Infos jetzt nicht mehr parat, aber die wären wahrscheinlich sinnvoll, bevor ich damit zum circuit board gehe. Danke für den Tipp schon mal.

Ach so und cool dass du ne MAK hast. Noch son Teil das ich seit den 90ern nicht mehr gehört hab, und noch nie gesehen :scream_cat: aber da schwörten damals ja auch einige drauf.

Edit:
OK, aber hinten über dem Anschluß an der Konsole steht 12V und unten drunter ist ein Etikett, da steht 12V und >4A :thinking:

Beim AES ist es tatsächlich 5V 3A,aber das ist ein MV1B mit Jamma Board und nem von Timeharvest speziellen PCB für Sound, Video und Strom eingebettet. Auf allen Angeboten sieht man aktuell auch dieses Netzteil das ich habe. Eventuell dann doch korrekt. Steht auch New Version dran. Die ältere Version wurde mit 12V 5A Netzteil ausgeliefert.

Es macht schon Sinn dir ein Netzteil beizulegen was auch zum Gerät passt und es ist ja auch 100-240V kompatibel, geht also in US und EU.

Ich vermute mal du steckst in dein CMVS nur ein Kaltgerätekabel und gut?

Das mit 12V, 5V+ (und 5V-) hat btw mit dem JAMMA-Standard zu tun.

Am Ende hilft wahrscheinlich nur YOLO und einfach mal eine Probesprengung machen.

Ich werde später mal die Infos und Bilder in dem anderen Forum posten, war da gestern abend zu müde zu :sweat_smile: und jetzt hänge ich erstmal am 3DS und trink nen Kaffee :smiley: muss noch revenant wings fertig spielen, bevor ich mit Sonic und Mario dann ganz drüber weg komme.

Ich habe mir als letztes Shadow Gambit - The Cursed Crew gekauft.

Nicht weil ich ein riesiger Fan von Real-Time-Tactics im allgemeinen, oder den Spielen von Mimimi im besonderen wäre. Sondern weil ich ab und zu ein Spiel zum Vollpreistitel kaufe, wenn es von einem Studio oder einem Publisher kommt, den ich in den Zeiten von immerwährenden Steam-Sales irgendwie unterstützen möchte.
Weil ich in dem Moment das Gefühl habe, dass es das Team, dessen Schweiß und Herzblut in das Spiel geflossen sind, verdient hat.

Wahrscheinlich keine besonders erwachsene Art eine Kaufentscheidung zu treffen, aber was soll’s.

Ich hab davon gelesen, dass Mimimi nach dem Spiel Schluss machen wollen. Weil ihnen, wenn ich das richitg verstanden habe, die Art wie die Industrie funktioniert für ein selbstständiges Studio zu anstrengend und aufreibend geworden ist. Das kann ich verstehen.

Deswegen habe ich mir Shadow Gambit jetzt geholt und nicht auf einen Sale in 2 Jahren oder so gewartet, wo es dann für 4,99 verramscht wird.

(Ich hab es noch nicht angespielt. Hoffentlich ist es so gut, wie überall geschrieben wird. :slight_smile: )

3 „Gefällt mir“

Das steht auf meiner Liste ganz oben. Ich finde die Beweggründe wirklich gut, dieses Spiel nicht im Sale zu holen. Allerdings werde ich wohl genau das tun. Ich werde mir das zu Weihnachten schenken, was immer es dann bei gog kostet.

Bin schon großer Fan von Desperados 3 und Shadow Gambit dürfte mehr vom guten sein. Es ist echt schade um Mimimi, sie hinterlassen echt Top-Titel. Habe mir schon ein Fan-Shirt zum Vollpreis gegönnt:
Mimimi_CRYING_creator-anthracite_1500pxgUoDXdGlTjb2a_200x200

4 „Gefällt mir“

Mit denen ist es wirklich sehr einfach. Batteriewechseln war meine erste Löt-Geschichte. Also ruhig trauen. :+1:

1 „Gefällt mir“

Endlich mal wieder eine Ladung Prügelschrott für (Heim-)Computer.

Karate Kid II auf dem Amiga ist ein Titel der im Fahrwasser vom International Karate und Exploding Fist entstanden zu sein scheint. Offensichtlichstes und wirklich herausragendstes Merkmal dieses Spiels sind die wirklich FANTASTISCHEN Hintergründe. Hier kann man wirklich von Pixelkunst sprechen und würde auch gedruckt keine schlechte Figur abgeben. Der Rest ist ein eher dröges Karatespielchen bei dem die Karate Kid Lizenz nur draufgepappt scheint, im eigentlichen Spiel deuten nur die Namen der Gegner auf den Film hin und in den Bonusrunden gibt es kleine Digi-Sequenzen zu sehen. Immerhin, von allen mir bekannten Karate Kid Spielen ist es wohl mit Abstand das Beste.

Brutal - Paws of Fury ist eines dieser Spiele die zwar in jeder Version Müll sind, die es aber dennoch auf jede (un)mögliche Plattform geschafft haben. Durch Zufall an „new old stock“ aus Dänemark gekommen und zugeschlagen, so müllig das Spiel ist - das Coverartwork gefällt mir immer noch sehr gut. Das Spiel selbst ist aus einer Zeit als Street Fighter schon ein Begriff war und ist vermutlich für eine jüngere Zielgruppe konzipiert, kämpfen hier doch verschiedene „Fursonas“ im Comicstil gegeneinander. Das Spiel hat massive Probleme im Balancing und zwingt einen dazu seine Figur mühsam aufzuleveln um Zugriff auf Spezialangriffe zu erhalten - daher läuft es im Spielverlauf trotz mehrerer Schlagstärken und Normals auf ein Rumstochern mit dem jeweils besten einfachen Angriff hinaus. Nachwievor unbegreiflich für mich das es davon sogar einen SEGA 32X Ableger gibt.

Cyber Gladiators bietet mit unansehnlichem Artwork und Sierra-Streifen gleich zwei Red Flags auf der Box das es sich hierbei mit großer Wahrscheinlichkeit um kein kompetentes Fighting Game handelt. Tatsächlich habe ich es selbst noch nicht gespielt - auf Videos sieht es aus wie eine Art Mortal Kombat 1 in 3D, gibt wohl basale Specials/Combos und ein paar Sonderfeatures wie aufsammelbare Waffen - hat für mich auch starke Dark Rift-Vibes. Auffällig sind das Minimal-UI und die „interessante“ Artdirection. Wahrscheinlich kein Virtua Fighter (2) Killer.

Dino Wars ist der zweite „new old stock“ in dieser Runde - bei einer Firma namens poly.play bestellt, die erstaunliche Mengen an Krams für Heimcomputer und Co. im Angebot haben und das zu sehr anständigen Preisen. Das Spiel selbst ist kein reines Kampfspiel, steht aber in gewisser Weise in der Tradition von gelegentlich erscheinenden Urzeitviecherprügeleien wie dem späteren Jurassic Park Warpath oder Primal Rage. Am Ehesten lässt es sich wohl als Archon mit Dinokämpfen in klassischer 2D-Ansicht beschreiben. Da ich als Kind Dinosaurier geliebt und eine Schwäche für überholte Paleo-Art habe war die Anschaffung allein wegen des coolen Covers schon Pflicht. Das Spiel selbst ist relative Grütze, alles eher hakelig und sehr primitiv. (damit aber vielleicht thematisch auch wieder passend) Immerhin, die Amiga Variante ist die schönste Version - bei der DOS Conversion ist irgendwas schlimmes mit den Dinosprites passiert, die sind dort alle giftgrün.

War Gods ist eine Parallelentwicklung zu Mortal Kombat 4, mit eigener 3D-Engine. die photorealistisches Texturing erlauben sollte. Die Entwicklungsgeschichte ist recht spannend, da es sich hier um eine Art Tech-Demo handelt die die Devs mittelfristig überforderten und dann zum Release schon veraltet war und die auch nur in War Gods Verwendung fand. Besagtes MK4 wurde auf anderer technologischer Grundlage realisiert und bot eine mehr oder weniger klassische Ansicht. Wargods selbst ist eine Art 3D Mortal Kombat, aber ohne das gewisse Extra. Habe ich einen softspot für, weil es einfach so komplett den 90er Jahre vibe auffährt, aber wirklich gut gemacht ist anders.

(Savage) Warriors ist insofern interessant da es Fighter mit einer volltexturierten 3D-Anmutung hat. Inwiefern es sich dabei um echte 3D-Modelle handelt kann ich nicht sagen. Das Spiel selbst könnte als eine Art mieses 2D-Virtua Fighter durchgehen. „Savage“ ist am Spiel allerdings nichts, literweise Blut oder fiese Finisher sucht man vergebens. Leider sind die Kämpfer größtenteils langweilig geraten und es gibt in der Optik einen gewissen clash zwischen gezeichneten Hintergründen und 3D-Kämpfern im Vordergrund. Kräht heutzutage zu Recht kein Hahn mehr nach.

Primal Rage - mit großem Abstand das Highlight dieser Runde und bis auf einen Makel auch kein Schrott. PR ist ein aufwendig produziertes Spiel mit ganz tollen Stop-Motion Dinosauriern die sich als auferstandene Götter um die Aufteilung der neuen „Urth“ kloppen. Einmal mit den Eigenarten der Steuerung vertraut gemacht (man hält die Knöpfe gedrückt und gibt dann die Bewegung ein, also andersherum als bei Street Fighter) macht dieses Spiel einfach nur Spaß und bietet Features noch und nöcher - viele davon auch zum ersten Mal. Meiner Meinung nach einer der ganz großen Fighter - die Arcadeversion kann bis heute nicht ordentlich emuliert werden - das macht die PC Version sehr spannend, da diese eine der vollständigsten Heimversionen des Spiels zum Veröffentlichungszeitraum darstellt. Leider hat diese Version einen ganz entschiedenen Makel, aus Gründen ist die Auflösung mehr oder weniger halbiert und das ganze Spiel säuft in Pixeln ab. Sinn oder Unsinn dahinter entschließt sich mir leider nicht. Dennoch, ein absolut genialer Titel der zu Unrecht in der allgemeinen Wahrnehmung eine nur untergeordnete Rolle spielt. Von Primal Rage hätte es gerne Nachfolger geben dürfen.

5 „Gefällt mir“

Hab mir jetzt selber nen Aufkleber gestaltet. Ging leider minimum nur 10 Stück, aber dann sollte ich ja schaffen wenigstens einen davon richtig anzubringen auf dem CMVS :joy_cat:
Sieht nicht so gold aus, wie die, die dabei sind, aber goldener, als der größere, den ich schon vorher hatte. Denke die Größe is so OK und jetzt ist auf jeden Fall die richtige Schrift. Leider erstmal keine Zeit das anzubringen, muss gleich noch ein wenig arbeiten :confused:

Hoffe die Aufkleber taugen, bin schon sehr gespannt, wie das dann aussieht.

Dino Wars…ein Kirchenfenster-Mosaik hat man nicht alle Tage als Cover.

An die Cyber Gladiators-Werbung damals in der PC Games und PC Action und dieser Man!ac für PC-Spiele kann ich mich noch gut erinnern. Parallel dazu lief Werbung fur Toonstruck und diesem Mech-Spiel von Sierra, GNOME.
M.E. war das Gameplay so aehnlich wie FX Fighter, das war nicht schlecht.

1 „Gefällt mir“

@Fischonkel der Automat von Primal Rage war ja legendär für die schicken Ray Harryhausen -Animationen, das viele Blut und diese kleinen Menschen, die man plattmachen könnte. Gab es später etwas ähnliches in der PC-Fassung? Ich meine nicht die dt.Fassung :sunglasses:

So etwas in der Stop-Motion-Machart hätte es definitiv wiederbelebt geben müssen, meinetwegen als „All Monsters Attack!“ mit allen Viechern, von „Beast from 20.000 Fathoms“ über „King Kong“ bis hin zu „Valley of Gwangi“ und der Sindbad-Reihe.

1 „Gefällt mir“

Die Anbeter zu fressen ist Teil des Gameplays, da wurde nichts gekürzt.

Es gibt den TAITO Arcade"klassiker" DINO REX - der Ceratosaurus soll ein Modellbausatz von Gwangi gewesen sein:

Leider gibt es so ein Monster-mashup nur mit Horrofilmfiguren und leider nicht mit Riesenmonstern:

1 „Gefällt mir“

Witzig! Gerade habe ich auf Maniac.de den Test zur „Taito Collection Vol. 2“ gesehen, wo „Dino Rex“ (von dem ich vorher noch nichts gehört hatte) erwähnt wird. Und nun sehe ich zwei Klicks weiter deinen Post über das selbe Spiel.
Na ja, ist jetzt vielleicht auch nicht sooo krass lustig. :sweat_smile:
Wollte auch nur sagen, ich mag deine Vorstellungen/Kurzreviews zu Fighting Game-Kuriositäten. Kannte diesmal, glaube ich, nichts, bis auf „Primal Rage“. Im Zuge des Dino-und Fighting-Game-Hypes der 90er hatte das wohl einige Aufmerksamkeit bekommen, sicher auch aufgrund der ungewöhnlichen Grafik. In meiner Erinnerung wurde das aber wohl weitestgehend verissen (die Total! vergab sowas wie eine 4+). Hab’ bestimmt mal irgendwann die Game Boy-Version angespielt.
Interessant zu hören, dass du sagst, es wäre ziemlich gut. Ich vertraue da einfach mal deiner Expertise im Genre.
Na, das wäre ja so ein typischer Titel der dann einfach mal wieder in den gängigen Download-Stores neu vertrieben wird. Da erscheinen ja immer wieder mal unerwartete Kuriositäten der Vergangenheit.

1 „Gefällt mir“

Dino Rex hatte im letzten bzw. in den letzten beiden Jahren eine kleines, kompetetives Revival. Je öfter das erwähnt wird umso besser. Es kann nie genug Dinokloppe geben!

Danke für die Blumen bzgl. der Kuriositätentexte, mal gucken wie lange das noch so weiter geht - aktuell ist das Angebot erschwinglicher Titel sehr überschaubar.

Primal Rage ist gleichermaßen missverstanden wie unterschätzt - leider. Wie üblich im deutschsprachigen Raum sind auch nahezu alle Tests dazu komplett für die Tonne (und in irgendwelchen Kommentarspalten haben auch alle random dödel dazu ganz starke Meinungen), in anderen Gefilden hat man schon eher die Qualitäten erkannt. Man liest halt oft was von schwierigen Eingaben, dabei ist das Spiel so angelegt das es eher einsteigerfreundlich ist - nur muss man sich damit halt minimal auseinandersetzen. Gerade bei den deutschen Tests wird es ja auch oft als stumpfe Gewaltorgie abgetan (die Total! hinterfragt ja sogar die Blutfontänen - wtf!?). Maniac und Co. bemängeln hingegen das 32bit Maschinen nicht ausreichend gefordert werden, dabei schaffen es weder Saturn noch PS1 eine 1:1 Version des Automaten abzuliefern. Es ist ein Trauerspiel mit deutschem Spielejournalismus und Fighting Games.

Falls Du dich dazu mal eingucken willst, dieses Video ist recht aufschlußreich:

Beide portablen Versionen von Primal Rage (GB+GG) sind recht bemerkenswert für das was sie sind, da kann man auch deutlich schlechter bei wegkommen mit Prüglern auf diesen Geräten.

Das mit dem Neuvertrieb von Primal Rage wird schwierig, zur bewegten Entwicklungsgeschichte des Spiels gehört auch das da jeder und seine Mutter was bei der Encryption der ROMs der Platine beigetragen hat und es bis heute keine korrekt emulierte Version des Spiels gibt weil die Verschlüsselung so komplex und arkan ist. Selbst das Re-Release in Zuge der Midway Arcade Treasures zeigt deutliche Spuren das etwas nicht stimmt (Blutfarbe bei einfachen Treffern ist teilweise braun und andere Artefakte).

Das Spiel selbst hat vermutlich auch nicht die Lobby das sich da mal jemand hinsetzt und das mal aufdröselt. Meine persönliche Hoffnung ist ein FPGA-Nachbau für den MiSTER.

3 „Gefällt mir“

Hi, ich habe mehrere AES im Bestand und tatsächlich auch eins dabei, was von den 5V 3A abweicht.
Diese Tabelle habe ich im Netz gefunden, müsste so passen:

1 „Gefällt mir“

Die „gelbe Sau“ gibt es in mehreren Varianten. Die bekannteste ist sicherlich die „161-in-1“ für MVS.
Die ersten Exemplare sind hierbei vorzuziehen, da kann ein Gebrauchtkauf die bessere Alternative zum Kauf eines neuen Exemplars sein, da bei den neueren einige Elkos eingespart wurden. Letzteres führt zu Soundproblemen, ich meine insbesondere Pulstar ist davon betroffen. Die fehlenden Elkos können aber ganz einfach nachgelötet werden und die Probleme damit abgestellt.
Das gelbe Schweinchen für das MVS gibt es noch in sehr frühen Versionen in grün mit weniger Titeln (120-in-1) und seit etwa drei Jahren gibt es die 161-in-1 auch für das AES. Entweder als loses Modul, oder sogar mit schicken Custom-Cover in der Shockbox:


Kommt auf jeden Fall sehr klassisch rüber und ist imho viel besser als ein optisch fragwürdiger MVS2AES-Adapter.
Hier die beiden gelben Säue (MVS vs AES) nebeneinander:

und hier noch eine grüne Sau im MVS-Board verortet in einem New Astro City Cab:

:wink:

3 „Gefällt mir“

Ich hab jetzt die blaue v3. Die ist vorzuziehen, weil man die neu flashen kann und dann statt der ganzen Duplikate (Romhacks) was anderes drauf packen. Dieser eine Typ da arbeitet da jedenfalls gerade dran, das halt auch andere Leute das können. Bei den älteren geht das nicht.
Wäre dann ne perfekte Ergänzung zum Neo SD Pro dass ab Dezember verschifft wird.




Übrigens, mein Neo Geo Sticker ist echt gut geworden :smiley:



Find das sieht ziemlich authentisch aus, auch wenn ich nie ein AES in echt gesehen hab, aber so hab ich mir das immer vorgestellt.

6 „Gefällt mir“

So, hab da jetzt mal nachgefragt und das Netzteil passt, mir wurde aber ein besseres empfohlen. Hab ich mir nun besorgt. Muss ich mal bei Gelegenheit gucken ob ich dann für meinen Saturn und Dreamcast auch das Netzteil austausche. Sind auch aus China, wobei ich an sich von Bitfunx bisher ganz angetan war, aber einmal is mir die Sicherung rausgeflogen, als ich den Dreamcast eingesteckt hab.

1 „Gefällt mir“

Dann steht einer zünftigen NeoGeo-Session jetzt nichts mehr im Weg - viel Spaß!

1 „Gefällt mir“

Thanks :slight_smile:

Die digitale Adaption von „Dune Imperium“ auf Steam.

Ein sehr tolles Spiel, super Umsetzung auf dem PC und eine beinharte KI.

Vom Setting zu schwärmen ist unnötig.

1 „Gefällt mir“