Der "Diese Spiele habe ich zuletzt gekauft"-Thread

Hmm, klingt ja nicht so dolle. Wenn sich die Reproleute kaum Mühe machen ist es zumindest für mich rausgeschmissenes Geld, das kann man dann - wie du sagst - auch selber machen.

Zwar kein Retro, aber ich hab mir „Alan Wake 2“ auf meiner SeriesX gegönnt, nach dem ich den ersten Teil damals so gut fand. Bin jetzt so 10 Stunden drin, und finde es ist ein würdiger Nachfolger. :heart_eyes:

2 „Gefällt mir“

„So true!“

Alleine der verwirrte Gesichtsausdruck von Alan während DER Szene ist den Kaufpreis wert. :slight_smile: Im Ernst: Der Titel war für mich die Überraschung des Jahres. Hatte davon gar nichts erwartet und war weggeblasen.

Zweite Ladung ist heute angekommen. Die sehen aus wie echt, waren sogar eingeschweißt und es lag überall auch noch eine Soundtrack CD dabei :heart_eyes: Preise genauso wie bei dem anderen, aber viel geilere Qualität. Glaub jede Repro im Schnitt 20 Dollar.







Da würde ich nochmal kaufen :slight_smile:
Retrografx16

8 „Gefällt mir“

Ich hab ein bisschen meine VCS-Sammlung vervollständigt, unter anderem mit „Star Raider“ (CX-2660). Ich dachte ich hatte nur das Modul gekauft, aber was dann im Briefkasten lag (metaphorisch) hat mich schon umgehauen. Nicht nur die OVP, sondern auch noch ein Extra-Spezialo-Controller. Kann man nicht meckern für 16€ :smiley:

6 „Gefällt mir“

Oh, ja - wirklich schick. Auf Etsy, oder wo gibt es die?

Nee, der hat seine eigene Webseite. Ist zumindest bei mir direkt die erste Seite in Google, wenn ich den Namen da eingebe.

Hab mich gestern geärgert ein wenig, als ich auf seiner Seite gesehen hab, das der manche Spiele, die ich von dem anderen Händler habe, auch anbietet. Da hätte ich die lieber jetzt von dem :see_no_evil: aber gut das ich beide probiert hab, weiß ich jetzt wenigstens Bescheid.

1 „Gefällt mir“

Die sehen auf dem Bildern toll aus. Macht mich ein bisschen nostalgisch, obwohl ich zu den Spiele oder System garkeinen Bezug hab.

1 „Gefällt mir“

Geht mir ähnlich. Die jetzt auspacken und bewundern fühlte sich ähnlich an, wie damals beim Mega CD, wenn ich die Spiele in den Händen hielt. Ich glaub das ging noch bis zur ersten Playstation so, dann war es irgendwie normal mit Spielen auf Disc. Hätte nicht gedacht dieses Gefühl nochmal neu zu erleben. Die sind aber auch so toll gestaltet. Wie eine kleine Zeitreise :smiley:

2 „Gefällt mir“

So, erstmal Graven Deluxe Edition und Wrath: Aeon of Ruin auf Steam geholt :slight_smile: Die sind gerade wieder bis zum 30.01. im Sale. Und Graven ist jetzt offiziell released.

1 „Gefällt mir“

Neues Prügelzeug!

Mit Super Street Fighter II ausnahmsweise mal einen absoluten Banger dabei, die Amiga-Version (hier leider nur in der ECS-Variante) ist mit ganz großem Abstand das beste Prügelspiel auf der ganzen Plattform. Je nachdem wie eng man das sieht könnte man auch sagen das es das einzige Prügelspiel auf dem Amiga ist. Ich meine mal gelesen zu haben das diese Version auf dem Mega Drive Port basiert und entsprechend gut spielt sie sich - Combos funktionieren, Spielgefühl stimmt, Buttons sind alle da - es ist ein Traum zu sehen das der Amiga sowas hinbekommt wenn nur fähige Leute dran sitzen. Der Purist kriegt natürlich angesichts der Krümelgrafik und veränderten Proportionen trotzdem das Kotzen, wir sind ganz weit weg von Arcade-perfect - aber das Spiel lässt in dieser Version wenigstens was mit sich anfangen und taugt auch erste ernsthafte Schritte beim Erlernen der Grundlagen des Genres zu machen. Sollte irgendjemand die PC Version haben und abgegeben wollen, würde ich sehr gerne nehmen.

Super Street Fighter II Turbo ist in der PC-Fassung eine fantastische Umsetzung (wenn auch mit verändertem Bildausschnitt und damit nicht brauchbar um Turnierskills zu erlangen) und wenn man nur diese kennt und Screenshots von der Amiga-Fassung sieht möchte man glauben es wäre auf der Freundin genauso. Leider nicht. Tatsächlich möchte man meinen das dieser Port auf Screenshot-Tauglichkeit hinoptimiert wurde, denn sobald Bewegung ins Spiel kommt, fällt das ganze Teil komplett auseinander. So als ob man nichts gelernt hätte, ist das Spiel wieder floaty af, die Framerate zuckelig, kein Treffer fühlt sich richtig an und aus irgendeinem Grund sind die Farben falsch (Paletten sind verkehrt, sieht man besonders deutlich bei der Charakterauswahl) . Man möchte kurz meinen das man versehentlich ein Upgrade zur US Gold Version von SF2 eingelegt hat. Dabei hätte alles so schön sein können, diesmal gibt es sogar CD32-Pad Support und zwar mit vollen 6(!) Buttons. Ich sah mal ein Video zur Umsetzbarkeit von solchen Spielen auf dem Amiga und scheinbar hat selbiger sehr große Probleme mit großen Objekten die auch noch animiert sind - von daher ist der ST Port vielleicht technisch noch ganz interessant, doch was nützt es wenn das Spiel darunter leidet. Mir unklar wie sowas durchgewunken wird (in einem Test zur Amiga/CD32 Variante sprach der Reviewer bereits von Street Fighter Alpha, da muss man sich mal reinziehen wie spät das Teil auf den Markt gekommen ist und die Sinnhaftigkeit hinterfragen). Immerhin, die CD32-Fassung ist ein kleines Vermögen wert und sicherlich ein schönes Centerpiece für die Sammlung.

Time Warriors ist von Silmarils (zumindest finde ich keine Info das sie nur als Publisher unterwegs waren) - die man wohl am ehesten von Ishar oder Robinson’s Requiem kennt - also beste Grundlage für ein 3D 1on1 Fighting Game mit Special Moves und Waffen. Ich glaube das Spiel wäre sowas wie Mace - The Dark Age von Midway wenn es gut wäre. Was es leider nicht ist. Habe es selber noch nicht gespielt, weil es ein veritabler pita ist das Ding zum Laufen zu bekommen. and I couldn’t be arsed. Was auf YT auffällt sind die gleichen Probleme die auch Toshinden 1 hat, alles ist extrem steif und ungelenk, nennenswerte Kombinationen gibt es nicht, das Tiefefeature beschränkt sich auf Ausweicherollen und alles ist extrem basic. Ich meine das einige der 2D-Effekte (speziell die kleinen Sternchen einiger Specialmoves) direkt aus Ishar sind und viel mehr gibt es auch nicht zu sagen. Lahmes Setting ((Savage) Warriors, Time Killers, Wargods oder Mace schlagen alle in die gleiche Kerbe, können aber immerhin mit Features punkten die über Bewegen + Hauen hinaus gehen), immerhin 3D-beschleunigte Grafik die aber so gar nichts hermacht (die Figuren sind uninspiriert gearbeitet, das UI ist grässlich und alles findet in leeren Arenen vor Fototapete statt). Als Proof of Concept sicherlich eine solide Basis, aber beim Release hat jemand vergessen da ein Spiel einzubauen. Es ist geradezu lächerlich für einen Titel der 1997(!) rausgekommen ist, richtig - es dauert noch ein Jahr bis man Soul -fucking- Calibur zocken könnte, ein Soul Edge ist bereits 2 Jahre alt. Auch hier muss man doch sehr am mentalen Zustand der Entscheider zweifeln, wie sowas in der Form durchgewunken wird, kann mir nicht vorstellen das die 3D-Beschleunigung ein so starkes Zugpferd für ein ansonsten absolutes bare-bones Spielerlebnis darstellt, but here we are. Immerhin hat es in jeder Länderversion ein ganz großartiges „graphic design is my passion“-Cover bekommen, ich konnte zu einem okayen Preis die Variante „Airbrush-Schlüpfermodel“ in „Irgendwas mit Fantasy oder so’n Scheiss“-Pose als NOS auf Ebay abgreifen.

Zum Abschluss heute Fist Fighter - ein 1-Button-Fighter von Zeppelin Games der direkt aus dem Malen-Nach-Zahlen-Codeheftchen für solche Titel entstanden scheint. Immerhin, es gibt unterschiedliche Figuren und wohl Special-Moves (auf dem C64 habe ich einen Feuerball erblicken können) und das Spiel sieht nicht ganz Scheiße aus. Ich würde es irgendwo zwischen verstrahltem Atommüll wie Human Killing Machine oder Karate King ansiedeln. Es ist minimal spielbar (wenn einem die eigene Lebenszeit egal ist), aber extrem stumpf und zumindest gegen die CPU scheint es arg unfair. Hat natürlich wieder alle die klassischen Probleme, kein Hitstun/Recovery, kein Pushback und schon gar kein Trefferfeedback, natürlich spielt es sich auch extrem steif - das haben Barbarian oder Exploding Fist/International Karate alles Jahre zuvor deutlich besser hinbekommen. Das Ganze findet vor statischer Kulisse und ohne nennenswerte Unterstützung durch Hitsparks oder Musik/SFX statt. Selbst für einen Budgettitel UND ein Amigaprügelspiel ist das Gebotene schon extrem dünne.

11 „Gefällt mir“

Danke, ich freu mich immer über die Ausführungen von dir dazu. Kenne mich im Thema kaum aus, aber immer wieder erquickend, etwas über den Prügelspiel-Bodensatz zu erfahren.

1 „Gefällt mir“

Danke, das freut mich sehr zu lesen.

2 „Gefällt mir“

Kann mich @johndoe78s Lob nur anschließen. Liest sich alles knackig, unterhaltsam und mit offensichtlicher Expertise im Hintergrund.

Das Cover von „Super Street Fighter II“ (mit den Schatten an der Mauer) gibt mir harte Nostalgie-Hadoukens. „Street Fighter II“ war mein heiliger Gral damals und „Super“ wirkte wie ein unerreichbarer Himmel, wenn ich das auf irgendwelchen Bestellseiten gesehen habe, weil ich selbst leider kein SNES hatte, von meinen Freunden aber niemand so begeistert für die Spiele war, dass sie es sich geholt hätten. Hab’ mich also jahrelang mit dem Game Boy-„Street Fighter II“ getröstet, bevor ich dann erst auf dem GBA ab 2001 „Super Street Fighter II Turbo“ ausführlich spielen konnte. Beide Versionen sind ja selbst auch Kuriositäten der Reihe. Da würde mich deine Meinung mal interessieren. Ein gut geschriebener Rant kann meiner Dankbarkeit für beide Handheld-Umsetzungen nichts anhaben. :grin:

Was sagst du eigentlich zu „Tekken 8“? Die allgemeine Rezeption ist ja überschwänglich. Ich kann mit der Reihe eigentlich nichts anfangen. Aber ein ausreichend großer Hype induziert bei mir schon mal Impulskäufe. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Auch hier Danke!

Ich empfand das Schatten-Cover immer als sehr lazy (es gibt SO tolle Artworks zu dem Spiel, wie bspw. diese hier) und Super ist generell auch der Teil der zwischen den Welten hing, die crazyness von Turbo raus, die Neuerungen überschaubar und je nachdem wen man fragt eher ein Rückschritt nach Turbo / Hyper Fighting. Wirkt auf jeden Fall eher wie ein 0,5 Update bevor Super Turbo dann alles zermalmt und zu recht seinen Platz als DAS Legacy-SF2 einnimmt. Müsste mir mal anschauen ob es irgendwo Dev-Stories zu Super gibt und warum das so (relativ) halbgar wirkt.

Street Fighter fand in meinem Freundeskreis auch eher weniger statt, zumindest die Dorfjugend bei uns fand mehr an der Gewalt von Mortal Kombat - ich selber war früh angefixt durch den Automaten bei einem USA-Besuch am Washingtoner Flughafen und den US Gold PC Port den ich den gesamten Abend auf der Jugendweihe meines Cousins gezockt hatte - dauerte aber dann noch bis zum Super Turbo PC Port (der damals schon für 30 DM verramscht wurde) bis ich selbst Hand anlegen durfte, aber dann war das auch die Liebe fürs Leben.

Das GB SF2 ist technisch nett und erkennbar Street Fighter, aber natürlich eine verkrüppelte Version - gerade die reduzierten Angriffsmöglichkeiten und das affige „Knopf lange drücken für stärkere Schlag/Trittvariante“ sind natürlich doof, genauso die geringe Framerate (die noch einmal unter dem Speed der ganzen „Nettou“-SNK Ports die von Takara gepublished liegen). Gibt auf dem Ur-Gameboy tatsächlich auch nur wenige wirklich brauchbare Spiele aus dem Genre (das erste Samurai Spirits läuft in voller Geschwindigkeit und Power Quest aka Power Modeler ist extrem kompetent (aber auch von CAPCOM) wenn man wirklich die volle Fighting Game Erfahrung möchte (auch wenn ich wirklich einen Softspot für alle die mehr oder weniger schrottigen Ports habe, da der GB auch mein erstes eigenes und dediziertes Spielgerät war).

Das ST Revival ist auf GBA natürlich eine unglaubliche Erfahrung für unterwegs zu der Zeit - ist leider buggy und die neuen Artworks von UDON sind Geschmacksfrage, aber mir gefiel das endlos viel besser als der große „HD Remix“-Bruder. Ist im grafischen Gesamteindruck bisschen hit & miss (Stages sind teils nicht original usw.) - aber dafür fetzen die Effekte mehr (das X bei Super-Moves = <3).

Ziemlich unterm Radar läuft übrigens der GBC-Port von Street Fighter Alpha/Zero - das Ding ist grandios umgesetzt und überraschend nah am Original inkl. gleicher Combos usw. - also mehr als einen Blick wert, wenn sich die Chance ergibt.

Tekken 8 habe ich am Freitag angefangen, ich spiele die Reihe casual seit T3 - ist für mich aber untrennbar mit der Marke Playstation verbunden somit Pflichtprogramm. Mein Kumpel beschreibt es recht treffend als Kirmes-Geprügel, für mich ist eher sowas wie das Schlüsselbund um das Baby abzulenken - es ist einfach so brutal „in your face“ und lässt jedwede Subtilität vermissen. Das hat schon einen gewissen Charme. Um das einigermaßen kompetent zu spielen muss man aber das IMO schlimme Movement draufkriegen (also dieses Rumzuckeln was man bei Pros sieht) und kann seiner Sehnenscheidengesundheit direkt Lebwohl sagen. Es ist nach meinem Ersteindruck ein tolles Rundum-Paket und macht einfach gute Laune weil Farben und Effekte einfach nur so explodieren / begeistert mich mehr als MK1, was ich zu bieder und irgendwie 08/15 fand. Tekken auf hohem Level ist meiner Meinung nach eines der schwierigsten Dinge die man sich so antun kann, aber als bierseliges Partyspiel wo jeder rumtrottelt kann man das schon gut mal machen. Für mich mehr Jugendzimmer-Nostalgie als Lieblingsfightinggame - deshalb glaube ich nicht das es dich als jemand der damit nichts anfangen kann jetzt irgendwie umstimmen wird. Frei nach Fallout: es ist - Tekken. Tekken never changes. Auch wenn da natürlich wieder drölfzig neue Features und Subsysteme eingebaut sind und es ganz viele Modes und shit gibt, am Ende hat es dann doch wieder die Uralt-Legacy-Animationen aus den Mittneunzigern und spielt sich weniger elegant als Virtua Fighter. Aber das gehört halt auch irgendwie dazu, man trifft alte Bekannte, gleicht sich ab und dann geht wieder jeder seiner Wege bis Tekken 9 (das viel spannendere Release kommt btw am 09. Februar physisch in Form von Undernight Inbirth II - Sys.Celes - 2D Animegebolze vom Feinsten, der Vorgänger war ein ganz ausgezeichnetes Spiel!).

Ich entschuldige mich jetzt schon mal für diese rambling thoughts / wall of text.

1 „Gefällt mir“

Danke, für die ausführliche Antwort.

Ja, so richtig umgehauen hat mich das Cover damals auch nicht. War aber recht ungewöhnlich im Vergleich zu den Vorgängern, weswegen es sich eingeprägt hat. Und die sahen stilistisch zwar geil, aber in der Komposition reichlich unbeholfen aus. So als ob die Charaktere einfach unkontrolliert übereinanderpurzeln, was in etwa meinem Können in Fighting Games entspricht. Aus heutiger Sicht finde ich den reduzierten Ansatz von „Super“ mit den Schatten aber ganz cool. Nicht posterwürdig, doch sie haben die neuen Charaktere in einer halbwegs geheimnisvollen Weise auf die Packung gebannt und die waren ja nunmal der USP des Spiels. Noch ein „Super“ davor und es gibt keine Möglichkeit, dass das nicht jeder „Street Fighter“-Fan haben wollte… Ähem, die Verkaufszahlen sagen was anderes. Aber das schiebe ich mal auf den 3D-Boom.

Ich glaube die Erklärung dafür, dass „Super Street Fighter II“ so halbgar wirkt wie du sagst, ist relativ einfach: Geld. Entgegen modernen Einschätzungen haben die Entwickler/Publisher nämlich schon damals unverschämten Scheiß abgezogen. Sprich, der Übergang von „Street Fighter II“ zu „Turbo“ ist ja auf ähnlicher Sparflamme wie von „Turbo“ zu „Super“. Hat aber funktioniert. Natürlich wird das „Turbo“-Update für „Super“ also auch erst für die nächste Iteration eingeplant.
Ich spreche hier aber aus Vermutungen und Halbwissen und muss - auch im Hinblick - auf den Rest meiner Antwort - klarstellen, dass ich Lichtjahre davon entfernt bin Kenner oder Könner von Fighting Games zu sein.
Die große Frage ist nun aber: Welche ist denn eigentlich die beste Version von „Super Street Fighter II Turbo“, gerade im Heimsystembereich? Der SNES-Version fehlt das Tempo und der Sound hat auch nicht mehr den Wumms der Vorgänger. Dafür hat sie wohl Spielmodi, die der Arcade-Version abgehen. „HD Remix“ bietet Tutorial-Funktionen, die es frűher nicht gab, sieht jedoch absolut grauenhaft aus. Ich weiß nicht, scheint eines dieser Spiele zu sein, die niemals eine absolut optimale Version bekommen haben.

Aus Profisicht, kann man vermutlich wenig davon wirklich gebrauchen, für Laien ohne Alternativen (wie mich), Demake-Fans (wie mich) und Sammler (wie dich) sehe ich da aber viel zum Lieben. Meine Affinität zu Fighting Games kommt aus der Liebe zum Martial Arts-Kino. Fur mich muss das also alles erstmal ansprechend aussehen, sich toll anfühlen und zumindest auch schon mal oberflächlich taktisch, flexibel und nachvollziehbar wirken. Ich habe aber noch nie selbst versucht Kombis rauszufinden, Frames gezählt oder mich an das Spielen mit Arcade-Stick gewöhnt. Da war „Street Fighter“ damals einfach das populärste und glücklicherweise auch ein hochwertiges Spiel. Und ohne gehobene Ansprüche konnte ich auch mit den Handheld-Teilen was anfangen. Mich hat die Methode mit den unterschiedlich langen Druckzeiten z.B. nie gestört. Ich würde auch sagen, dass es erstaunlich viele gute Fighter für den Game Boy gab, dafür dass das System so gar nicht dafür geeignet scheint. Unter den Takara-Umsetzungen schien mir „The King of Fighters - Heat of Battle“ das Beste zu sein. Mighty impressive. Aber Das ist wie gesagt Laienmeinung, die möglicherweise von den rückblickend betrachtet ebenfalls laienhaften Meinungen aus der Fachpresse geprägt ist. „Power Quest“ hab’ ich nur noch als Fußnote des Genres in Erinnerung und hätte niemals gedacht, dass man das unter ernsthafter Betrachtung als einen der gelungensten Vertreter sehen darf.

Das fand ich zum Beispiel furchtbar. Hässlich wie die Nacht und mir war es nicht möglich da irgendwas zu reißen. Dabei gingen in meiner Wahrnehmung Special Moves in den GB- bzw. GBA-Ports von „(Super) Street Fighter II (Turbo)“ oft viel leichter von der Hand als etwa auf den Konsolen.

Vielen Dank. Das bestätigt mich nochmal in meiner Wahrnehmung, dass das nichts für mich ist. Wäre auch reichlich absurd, das jetzt zu kaufen, wo ich noch nicht mal „Street Fighter 6“ habe. Und das gehörte zu meinen Most Wanted-Spielen im letzten Jahr. Aber wie es eben manchmal so ist…

Nicht nötig. Das hat definitiv Charme. :grin:

Ich hab früher immer Body Blows sehr gerne gespielt auf dem Amiga. Vor allem immer erst einmal die Titelmelodie ganz anhören jedes Mal :joy_cat: die hab ich mir sogar auf Kassette gemacht, damit ich das auf dem Walkman hören konnte :smile_cat:

2 „Gefällt mir“

Als ich Super Street Fighter II für Mega Drive hatte, war ich froh, das der Typ die falsche Hülle beigelegt hatte, das war die Hülle von der Special Champion Edition, die fand ich wesentlich schöner :smiley:

Beim Verkaufen hatte ich mir deswegen Sorgen gemacht, aber ging fix weg, vielleicht finden das die meisten so besser :joy_cat:

1 „Gefällt mir“

Nach allem was ich weiß (bin aber kein großer SF2 Spieler muss ich zugeben, bei Street Fighter mag ich mehr die Teile die durch drei teilbar sind) ist die 16-Bit-Generation da generell nicht so die beste für. Saturn höre ich aber recht häufig, dass das einen guten Port haben soll von Super Turbo. Ansonsten ist es wohl das einfachste, per Fightcade zu spielen.

Ich glaube der war da noch gar nicht ausgebrochen - auch wenn Virtua Fighter 1 im gleichen Jahr in die Spielhalle kommt und gerade in Japan zu einer Art Volkssport wird, so glaube ich nicht das es große Überschneidungen mit SSF2 gegeben hat. Wikipedia sagt außerdem: Super Street Fighter II - Wikipedia

Also schon ein Millionenseller und es gab ja auch eine rote Classics-Variante für SNES davon, es muss sich also ordentlich verkauft haben. Ich denke auf Konsole war man eher müde Vollpreis für diese kleinen Updates zu zahlen und neues Jahr, neues Street Fighter war ja schon so ein running Gag der CAPCOM so einen gewissen Ruf eingebracht hat bzw. was sich ja quasi wie ein frühes Meme entwickelt. Es liegt imo weniger an der Qualität, als mehr daran das die Veränderungen (teils drastischer Natur) nur zum Tragen kommen wenn man einigermaßen in den Spielablauf vorgedrungen ist und weiß was man tut. Etwas das sich ja gerade in der deutschen Spielepresse dann leider manifestiert und bei Besprechungen von Kloppern für Saturn und PS1 zur regelrechten Farce wird, und in teils absurden Wertungen für Spiele wie Street Fighter III: 3rd Strike endet.

Sprich, der Übergang von „Street Fighter II“ zu „Turbo“ ist ja auf ähnlicher Sparflamme wie von „Turbo“ zu „Super“.

Turbo ist alles andere als Sparflamme. Ich weiß nicht ob dir die Entwicklungsgeschichte dazu bekannt ist, aber Turbo ist die Antwort auf diverse Hacks von SF2 die grob unter dem Namen „Rainbow Edition“ zusammengefasst sind - dort gingen wilde Moves, die Geschwindigkeit war höher und jegliche Form von Balance wurde aus dem Fenster geworfen. Chaos und Anarchie! Und die Leute liebten es. Der japanische Untertitel „Hyper Fighting“ trifft es imo deshalb auch besser als Turbo, denn das Spiel ist auf Elf gedreht - am auffälligsten ist das wohl bei den Mid-Air Tatsus, aber es gibt so viele Verbesserungen (konsistenteres Blocken bspw. und das entfernen vieler Glitches die teils zum Crash des Automaten führen) und Balancechanges (jetzt auch zuhause Mirrormatches ohne Cheats), dazu diverse neue Grafiken - das ist vom Spielgefühl her schon sehr frisch, anders und macht auch heute noch viel Spaß, gerade wenn man vorher im sehr langsamen SF2 rumgegurkt ist. Daher ist es unverständlich warum SSF2 nicht darauf aufbaut und die Verrücktheiten wieder zurückfährt - obwohl ich gerade nicht sagen kann ob das damals nicht mehr Leute abgeholt hat, denen Turbo vielleicht zu wild war - aus heutiger Perspektive vergisst man schnell das es damals ja noch alles neu und aufregend war und die Basics den Leuten auch in der dritten Version vielleicht nicht so in Fleisch und Blut übergegangen sind, wie das heute der Fall ist.

Die große Frage ist nun aber: Welche ist denn eigentlich die beste Version von „Super Street Fighter II Turbo“, gerade im Heimsystembereich?

Die knappe Antwort: eigentlich keine wenn man daran interessiert ist Skill von einer Heimversion auch in der Arcade-Variante zu übernehmen. Es gibt schlicht keine perfekte Heimversion. Am ehesten kann man wohl noch die Variante der SF30th Anniversary Edition nehmen, da kommt zwar Inputlag rein und die Geschwindigkeiten von Turbo 2 und Turbo 3 stimmen nicht, aber T1 entspricht wohl zu 99,9% dem japanischen T3 und damit Turnierstandard. Ist aber nur gefährliches Halbwissen meinerseits aus dem Internet, kann ich nicht verifizieren da mir die Technik zum Frames zählen fehlt.

Ich habe mir aus diesem Grund mal eine japanische Platine geholt und die werde ich auch bis zum bitteren Ende behalten, da ST mein liebstes Street Fighter ist und mit großer Wahrscheinlichkeit immer bleiben wird (diese Liebe stammt vor allem aus sehr starker Nostalgie und liegt weniger an der Güte des Spiels). Einzige ernsthafte Alternative ist der CPS2 Core für den MiSTER, der ist bei analoger Ausgabe so gut das auch Profis keine Unterschiede zum Original feststellen können.

Alle anderen Versionen verfälschen leider das Spiel in irgendeiner Form: Super Street Fighter 2 Turbo/FAQ - SuperCombo Wiki?

Und ohne gehobene Ansprüche konnte ich auch mit den Handheld-Teilen was anfangen.

Ich habe sie alle hier stehen (mir fehlt für Shaq-Fu allerdings noch die Box, falls das jemand rumfliegen hat) - weil der GB einfach so geil sammelbar ist. Die Spiele leiden oft an fundamentalen Dingen und durch die wenigen Buttons wird es eher krampfig, gerade in Kombination mit der geringen Framerate (das hat auch der NeoGeo Pocket später nicht fixen können). Das ist dann schnell mal wenig responsiv oder fühlt sich an wie Unterwasser. Als Kind habe ich gezockt was mir in die Finger kam, beggars can’t be choosers und so - die Takara-Titel stammen ja auch alle von Galbrain oder Bebop und das sind auch nicht gerade die besten Programmierer unter der aufgehenden Sonne, insofern ist das schon okay - besser als Murks wie das erste Mortal Kombat oder Frühwerke wie das erste Hokuto no Ken / Sakigake Otokojuku oder Ultraman sind die allemal.

„Power Quest“ ist quasi dein geliebter Street Fighter 2 Port mit responsiven controls und guter framerate. Teste das gerne mal aus, den Unterschied merkt man direkt.

Erstaunt mich das du von GBC Alpha so abgeprallt bist, wüsste gerne woran das lag.
Über die Optik kann man sich streiten (die Hintergründe sind imo ziemlich nice) - die Sprites sind natürlich hässlich aber ich kenne die Specs vom GBC nicht, eventuell ist das irgendwelchen Limitierungen geschuldet. Ich finde es nachwievor extrem beeindruckend was die da gemacht haben, dürfte mit dieser Nähe zur Arcade einzigartig sein und das auf dem System:

wo ich noch nicht mal „Street Fighter 6“

Ich hatte seit Jahren nicht mehr soviel Spaß mit einem SF wie mit diesem, ist seit langem mal wieder ein richtig toller Teil der Reihe. Aber letztes Jahr war BRUTAL was Releases angeht, habe da auch noch ein paar Titel die ich mir unbedingt angucken möchte, wenn ich nur die Zeit hätte.

1 „Gefällt mir“