Eine super Folge, vielen lieben Dank! Für mich war die zeitliche Einschätzung super interessant. Ich bin 1986 geboren und habe von meinem Bruder immer wieder mal Rechner geerbt. Als ich etwa 1993 oder so seinen 386er bekam, war mir nicht bewusst wie lange der eigentlich schon auf dem Markt war. Das war es mir ehrlich gesagt bis zum Podcast noch nicht. Tatsächlich finde ich es super überraschend, dass zwischen dem Launch vom ersten 486er und dem ersten „Benzium“ vier Jahre lagen und dass es noch weitere zwei bis drei Jahre dauerte, bis er wirklich ankam. Danach ging es aber richtig ab in meiner Erinnerung.
Nach der Austausch-Story von Henner musste ich erstmal nachschauen, ob ich noch einen Pentium habe. Und tatsächlich: Ich habe noch einen 100 MHz Pentium! Leider aber ohne FDIV-Bug . Das hätte ich doch gerne auch noch ausprobiert .
Wirklich tolle Folge. Hätte nicht gedacht, dass dieses Thema so spannend und interessant sein kann. Zudem habe ich einiges gelernt.
Einziger Kritikpunkt: Henner hat sich auch schonmal mehr Mühe gegeben dabei DONKEY.BAS einzubauen
Ich finde es im Nachgang gar nicht mehr so erstaunlich. Bei Neuerscheinen waren Pentiums doch noch sehr teuer. Selbst 1996 habe ich für einen Komplett-PC etwa 2900,- bezahlt (keine Ahnung, welchen Anteil die CPU hatte).
Was ich damit sagen will: Ich glaube wir haben im Schnitt lange mit 1-2 Jahre alter Hardware rum gemacht. Wenn man nicht gerade nen Geldscheißer zuhause hatte …
Sehr interessante Folge, danke dafür. Beim Stichwort MMX fällt mir meistens als erstes das hier ein:
… und dann - zugegeben etwas vom Thema Pentium abschweifend aber auch aus der Ära MMX - wandern meine Gedanken direkt weiter hierhin:
Zu der Matrox-Mystique-enhanced-Version (und häufig OEM- Beilage) von MechWarrior 2, die seltsamerweise einfach nicht auf meinem Matrox-Mystique-losen PC laufen wollte
Ich finde die Diskussion hier im Forum über die Aussprache etwas albern. Ist doch egal wie es ausgesprochen wird, es weiß doch trotzdem jeder was gemeint ist. Das Argument es wird aber eben so geschrieben ist auch etwas schwach. Im Englischen wird sehr viel nicht so ausgesprochen wie es geschrieben wird.
Aber gut, ich habe da selber ein pet peeve was das angeht. Es macht mich irre wenn Leute so tun als wäre ein japanischer Name schwer auszusprechen. Japanisch ist eine schwere Sprache aber nicht wegen der Aussprache. Die Transkription von japanischen Zeichen zu lateinischen Buchstaben ist eigentlich schon fast Lautschrift. Einzige Sache wo man aufpassen muss ist, dass Vokale manchmal nicht gesprochen werden.
Die Automarke Mazda ist da ein gutes Beispiel. Eigentlich müsste es Matsuda geschrieben werden aber die Marketingabteilung hat wohl mitgedacht und aus der Silbe Tsu gleich ein Z gemacht.
Ironischerweise wird das U in den Tsu bei den Wort Kitsune also mein Nickname aber mitgesprochen.
Wenn man genau darüber nachdenkt ist eigentlich jedes Wort ein Kunstwort. Es hat sich irgendwann mal jemand ausgedacht. Deshalb finde ich diese Aussprache Diskussion auch so ermüdent. Hauptsache ist doch, wir wissen was gemeint ist.
Genau, aber das ist Deutschland-spezifisch. In Österreich und der Schweiz werden von den beiden Firmen die originalen Aussprachen benutzt.
Fazit: Es gibt oft verschiedene gebräuchliche Aussprachemöglichkeiten, die alle ok sind. Da sie gebräuchlich sind, werden sie verstanden, und das reicht. Pentsium, Pentium, Kina, Schina, jeder weiß, was gemeint ist.
Fasziniert bin ich vom Wort Subaru, ebenfalls eine Automarke. Auf Deutsch meistens auf der zweiten Silbe betont. Ausnahmen sind eine Simpsons Folge (deutsche Synchro) und ein gewisses Hörspiel von zwei deutschen Podcastern. Und auf Englisch wird das auch nicht auf der 2. Silbe betont, auf Japanisch vermutlich auch nicht.
Auf japanisch würde man glaube ich alle drei Silben gleich betonen. SU-BA-RU.
Übrigens ein echt schöner Name, da er übersetzt die Sternenkonstellation Plejaden bedeutet. Auch als sieben Schwestern bekannt. Mit bloßen Auge sind aber eigentlich nur 6 Sterne zu erkennen weshalb das Subaru Logo wohl auch nur sechs Sterne hat.
Was Hikikoflori sagt.
Wobei man anmerken könnte, dass das S in Su hart ausgesprochen wird. Also Zubaru. Umgekehrt wird das S in der Silbe Zu weich ausgesprochen. Aber das ist alles ja schon ziemlich Offtopic.
Das war eine spitzenmäßige Folge. Die Qualität der Folgen nimmt auch immer mehr zu. Ich fand es beeindruckend, wie ihr einen Spannungsbogen aufgebaut hat, der sich am Ende aufgelöst hat. Ich war so gespannt, ob Henner seine CPU noch bekommt. Ich freu mich für sein Happy End
@Henner_Thomsen, hast du versucht mehr über den Ingenieur zu erfahren, der den Bug eingebaut hat? Ich hoffe die Person hatte keine Probleme nach dem Vorfall bekommen.
Nein, der wird nirgendwo genannt. Vielleicht ist’s auch gar nicht bekannt, wer genau da geschlafen hat, denn das Team war ja riesengroß. Es ist nicht mal ganz klar, ob es eher menschliches oder eher technisches Versagen war (wobei natürlich jedes technische immer ein menschliches Versagen voraussetzt). Der Fehler passierte wohl bei der Übertragung der Designdaten auf die Produktionsmaske, mit der dann die Serienproduktion lief - diese Daten waren einfach unvollständig. Aber wo genau in dieser Kette der Fehler passierte und wer verantwortlich war, konnte ich nicht ermitteln.