Der Pentium-Prozessor (SFT 12)

Eine absolut tolle Folge, vielen Dank nochmal an Henner und Christian für die Recherche und den Podcast! Weiß jemand, ob man den Schlüsselanhänger mit dem ersten Pentium und dem Spruch von Andy Grove irgendwo kaufen kann? Ich hab mal bei ebay gesucht und nichts entsprechendes gefunden, vielleicht such ich aber auch nicht mit den richtigen Keywords.

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank :slight_smile:
Mit dem Suchbegriff „Intel Keychain“ findet man bei ebay.com viele Anhänger, aber wohl nur wenige mit dem Bug-Pentium - hier ist einer, aber nicht ganz billig mit etwa 3.000 Dollar:
NITF! Intel Pentium FDIV Bug Keychain Tech History! Intel Inside Key Chain Pouch | eBay

2 „Gefällt mir“

Danke @Henner_Thomsen Das ähem, hüstel… übersteigt mein Budget um etwa… 3.000% :wink:

@Henner_Thomsen I hab da einen furchtbaren Verdacht… Da es bei ebay aktuell nur einen einzigen Anhänger mit dem FDIV-Bug Pentium gibt, vermute ich dass hinter dem ebay-Verkäufer ein gewisser „Global Escalation Manager“ namens Sam steckt, der von einem sehr hartnäckigen „Herrn Thomsen“ einen Original Pentium Prozessor zugeschickt bekommen hat. Praktischerweise direkt mit Bohrloch, um den Schlüsselanhänger anzubringen. Und den vertickt der jetzt für 3.000 Dollar :joy:

Natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber lustig wäre es schon. :upside_down_face:Sind denn die Original Pentium Prozessoren mit Bug noch zu bekommen bzw. woher hattest Du Deinen?

8 „Gefällt mir“

:smiley: Ha, da Sam mir den (angebohrten) Prozessor ließ, kann er’s nicht sein - aber danke für die Geschäftsidee! :wink:

Pentiums mit Bug sind bei eBay noch zu bekommen, daher hatte ich ihn auch. Sie sind aber selten und entsprechend teurer als die etwas späteren, fehlerbereinigten Exemplare. In manchen Fällen ist aus dem Angebot gar nicht erkennbar, um welche Charge es sich handelt (fehlerbereinigt oder nicht), vielleicht sind also durchaus einige versteckte Schnäppchen unter den Angeboten.

Stimmt ja, hatte vergessen dass Du den behalten durftest! Na dann ab damit in ebay, ich verlange 5% Provision für die Geschäftsidee :rofl:

1 „Gefällt mir“

Hmm, heißt das ich kann meinen abgeranzten Anhänger für $1000 als „slightly used“ verkaufen? :sweat_smile:

Vintage, mit einzigartiger Patina, die den so schon seltenen Anhänger einzigartig macht. Da sind dann locker 2000€ drin

2 „Gefällt mir“

Schreib noch seltene Farbkombination, berühmter Vorbesitzer dazu und schon kannst du 3,5k verlangen

1 „Gefällt mir“

“Seltenes Pentium DIY-Projekt” Theoretisch kann man sich das Stück Silizium aus dem Harz kratzen und eine neue CPU bauen. Und zudem kann ich noch dran schreiben “unused in OVP” :sweat_smile:
Aber ja, F•ck man, die Vintagepreise sind so abgedreht und überzogen. Ich sammle alte Hardware, baue sie wieder in Epochenkorrekten Konfigurationen auf und erfreue mich am OG-Spieleerlebnis. Aber wenn man sich die Preise für zugegebenermaßen schlechte Hardware anschaut, wird einem teils schlecht. Besonders wenn dann Teile als “defekt” verkauft werden und immer noch inflationsbereinigt teils den Neupreis erlangen. Einfach weil sie alt sind.

1 „Gefällt mir“

Mir war gar nicht bewusst, dass es dafür einen Markt gibt. Kann ich echt meine alten Grafikkarten noch versilbern? :smile:

Klar - kommt aber drauf an, wie alt sie sind. 15 Jahre: wenig interessant. 20 Jahre: schon besser. Noch älter? Dann wird’s langsam richtig wertvoll. Gilt aber nicht nur für Grafikkarten :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das kommt auf die Grafikkarten an und wie sehr du gegen die Hobbyisten arbeiten willst, die versuchen solche Hardware am Leben zu halten. :wink:

Beispiel: AMD k6-2+ - Preis vor 6-7 Jahren so um 30-50€. Heute? Versuchs mal mit eher so um 100€. Warum? Irgendwer hat mal herausgefunden, dass man durch Umlöten eines Jumpers einen 3+ draus machen kann. Seither kosten sie nicht wesentlich weniger als ein „echter“ 3+. Die liegen meist so um 150€ . Wohingegen ein P3 eher so um 30 Euro liegt. SoundBlaster 16 bekommt um 20/30 Euro. Eine Gravis Ultrasound, die eine wirklich schlechte Kompatibilität mit spielen und auch keinen wirklich guten Sound hat, gehen gerne um 400-500€ weg. S3 Virge so um 30/40 Euro. Wenn da Herkules drauf steht sind mal schnell 80-100 fällig. Obwohl es oft keinen Unterschied gibt. Bei Voodoo-Karten ist es ganz verrückt. Wirklich gut erhaltene Karten bekommt man für 170-250 Euro. Was schon teuer ist. Und trotzdem gehen wirklich erbärmlich schlechte Zustände für teils um 300 über den Tisch. Keine Ahnung warum. Nicht nachvollziehbar. Wenn du ein Sockel 3 Motherboard hast auf dem Siemens Nixdorf steht, kannst dich teils bei 400-800 Euro wiederfinden. :exploding_head: Alle anderen boards liegen da eher zw 50-150 Euro. Was immer noch teuer ist. Dafür das man oft genug Kondensatoren oder ausgelaufene Batterien tauschen darf. :roll_eyes:
Auf der anderen Seite ist der Sperrmüll voll mit alter, richtig guter Hardware. Aber die darf man ja leider nie mitnehmen :pensive: Manchmal klappt es, dass ich mir eine CPU oder etwas RAM ausbauen kann, bevor einer der Stadtwerker etwas merkt. Öfter würde ich mir aber viel lieber den ganzen Rechner mitnehmen. Alte AT-Gehöuse sind auch sackig teuer. 100-200 Euro für was vergilbtes werden schnell fällig. Ich kappiers net warum Leute so viel für schrottwerte ausgeben.
Alte Hardware sehr gern verkaufen. Wir freuen uns. Aber bitte nicht übertreiben mit den Preisen.
Was hast denn für Schätzchen?

3 „Gefällt mir“

Warum eigentlich? Datenschutz?

Könnte ich zumindest halbwegs nachvollziehen. Das sollte bei einer alten Grafikkarte zwar normalerweise egal sein, aber theoretisch kann jede Komponente irgendwie nicht-flüchtigen Speicher haben, und insgesamt ist eine allgemeingültige Regel wohl viel einfacher umzusetzen als umständlich differenzieren zu müssen.

Schade ist‘s allemal, aber selbst wüsste ich auch nicht, wie man sonst sichergehen könnte, dass die Familiendaten von Opas altem Celeron-Desktop nicht in blöde Hände gelangen, wenn Opa sicher keine Ahnung hat wie man das richtig löscht.

Heutzutage ist das ja einfacher, mit Macs zumindest. Die sind praktisch immer verschlüsselt, erst recht wenn FileVault an ist. So lange das Passwort gut und nicht wiederherstellbar ist (und der Recovery Key noch in der Schublade steckt und nicht beim Gerät), kann man das Ding beruhigt weggeben. Bei iPhones sowieso.

1 „Gefällt mir“

Mit Datenschutz hat das meines Wissens nix zu tun. Zumindest nicht vordergründig. Das sind eher so Sachen wie: Versicherungsschutz bzgl Unfällen mit „Müll“, und Diebstahl bzgl Dinge aus dem Müll fischen ist trotzdem Diebstahl. :melting_face:

Richtig, Datenschutz weniger, außer bei Datenträgern. Genetell gilt halt, dass der Besitz an die Stadt oder wen auch immer übergeht, und da ist halt nix mit mitnehmen.

Generell schmeiße ich nix weg, wenn es noch geht. Alles bekommt ein 2. Leben.
Da muss ich echt mal schauen. Früher hatte ich viel mehr. Heute aus dem Kopf denke ich eine Geforce Ti4200 von 2002 und eine noch ältere Miro.
Einen kompletten P3 Rechner mit SB usw. Aber den nutzt meine Tochter noch für retro.
Werde ich alles mal gut hüten :smile:

2 „Gefällt mir“

Die Ti wirst noch etwas aufheben müssen :wink: die 128MB Variante könnte so für 50€ gehen. Die niedrigeren so 20-35€
Bei der Miro kommt es drauf an. Eine Virge würde ich so um 40€ schätzen. Eine Trio64 so bei 20€. Wobei die Trio eine wirklich exzellente DOS-Karte ist. Wenn das eine Miro VLB-Karte ist, kannst locker 120-160 raus holen. Die sind eher seltener

1 „Gefällt mir“

Da fällt mir generell zu ein …
Firmen-IT. Da ist doch Gold zu holen :smile::rofl: wenn ich allein bei mir überlege. Dort wird ja immer wieder ausgemustert und neu gekauft, und als ich mal was brauchte, führte mich ein Kollege in einen Lagerraum voll mit altem Plunder. Ich nenne es liebevoll das Bernsteinzimmer :sweat_smile::laughing:

1 „Gefällt mir“

War gerade mal im Keller:


An die konnte ich mich ja gar nicht mehr erinnern :sweat_smile:

So, jetzt spamme ich diesen Thread aber nicht weiter mit Fremdmaterial.

1 „Gefällt mir“

Nice! Den grünen Kondensator im ersten Bild würde ich wohl wechseln, wenn ich die kaufen würde. Aber ich denke die kann man für 100-120 auf eBay stellen, wenn sie noch geht. Würde sie mit dem Pinsel noch etwas abpinseln.

2 „Gefällt mir“