Schöner Thread!
Bis 1994 hab ich Spiele nur vom örtlichen Spielzeughändler bekommen, was anderes gabs hier nicht. Erst als wir im Freundeskreis alt genug waren um uns auch mal getraut haben, allein mit dem Zug nach Nürnberg zu fahren, hat sich das geändert, das war im Sommer 1994 und ich 13/14.
In Fürth gabs nämlich den Games Garden, bissl später auch noch in Nürnberg und die Filiale gibts heute noch. Wichtig war halt, dass man beim GG Spiele leihen konnte, was wir dann in diesen Sommerferien dann auch ständig getan haben, so ca. 2 Mal pro Woche immerhin günstiger und abwechslungsreicher, als auf auf ein neues Spiel zu sparen oder auf Geburtstag/Weihnachten zu warten. Außerdem konnte man endlich mal sehen, was es sonst noch so gibt und was der kleine Spielzeugladen nie im Leben hatte, nicht nur Atari, GameBoy/NES/SNES, sondern auch Importspiele und Anime. Die Ausleiherei ging halt nur diesen Sommer, weil wir uns mal das neue Super Street Fighter 2 geliehen hatten, was eh schwer zu bekommen war und einer hatte es zuhause bei sich und war dann 2 Wochen lang nicht zu erreichen, dann folgten Schreiben vom Shop und so, ich glaube Strafe mussten wir auch zahlen. Habens dann abgegeben und nie mehr was geliehen und auch den Shop in Fürth nicht mehr betreten, war aber egal, weil der in der Nürnberger Innenstadt eh näher lag.
Als dann der PC bei mir kam, gabs zur gleichen Zeit auch endlich einen kleinen PC-Laden bei uns in der Stadt, der auch viele Spiele hatte, hauptsächlich halt PC, aber auch PS1 und Saturn und auch Konsolenspiele verliehen hat. Da waren wir fast jeden Tag, der Inhaber und seine Frau waren auch nett, da hab ich jahrelang, glaub bis 2005, meine PCs zusammenstellen lassen und Spiele gekauft. Hat dann dicht gemacht, weiß nicht genau was aus den Leuten geworden ist, leider.
Im Sommer 1997 habe ich durch Zufall einen neuen kleinen Laden in Nürnberg erspäht, den Fun Media, da war ich auch schnell Stammkunde. Auch hauptsächlich PC-Spiele, da konnte man auch immer im Netzwerk zocken, es gab regelmäßig LAN-Parties und man konnte vor Ort die neuen Spiele auch immer schon anspielen, wenn sie installiert waren. Hatte auch eine 18er-Abteilung, was natürlich damals sehr interessant war. Wenn man was bestellt hat, hat man das meiste auch bekommen, also alles, auch so Sachen wie z.B. US-Versionen von Medal of Honor, als die Symbole hierzulande noch nicht in Spielen erlaubt waren, war nicht ganz ungefährlich für die Betreiber. Hat dann bis Frühjahr 2003 gehalten, an diversen Standorten in Nürnberg und dann war er von heute auf morgen geschlossen, fand ich damals sehr schade. Ich frage mich schon, obs auch am Import der oben genannten Spiele lag, oder doch “nur” finanzielle Gründe.
Nebenbei, als ich 1995 meinen ersten PC hatte, war ich auch 1-2 Mal im Saturn und ich kann mich lebhaft an die Staple von C&C-Packungen dort erinnern, aber ich hab nur noch dunkel im Kopf, dass es da auch Regalwände voll mit weiteren Big Box PC-Spielen gab, davon hätte ich gern mal ein Foto gesehen, was wohl leider unmöglich ist. Aber heute unvorstellbar, dass es das mal gegeben hat.