Die Maus (SFT 8)

Mauspads schützen auch die Tischoberfläche, manche Beschichtungen sind schlichtweg nicht darauf ausgelegt, dass da ständig eine Maus drüberwetzt.

1 „Gefällt mir“

Stimmt. Und auch fürs Handgelenk ist ein weiches Pad mitunter angenehmer als der Tisch.
Und es gibt noch einen Faktor: Ordnungsliebe. Mit einem Mauspad hat die Maus einen Ort, an dem sie zu Hause ist, eine definierte Ablagefläche. Manche von uns brauchen so etwas.

1 „Gefällt mir“

Interessanterweise benutzte ich an meinen Mac Laptops immer das Touchpad. Die Maus liegt meistens irgendwo in der Wohnung, ich müsste sie z.B. jetzt erstmal suchen.

Am PC Laptop nehme ich immer die Maus, außer ich kanns nicht vermeiden. Kann aber natürlich auch an den Schrottigen laptops aus der Arbeit liegen, aber da hab ich bei drei Herstellern keine Verbesserung gesehen.

Ich benutze die Maus aber gerne, ich kann damit super flott arbeiten. Die Maus ist auch extrem schnell eingestellt, dann muss ich sie nur Millimeterweise bewegen. Kollegen bekommen da immer einen Anfall wenn sie mal was an meinem Rechner machen müssen :wink:

2 „Gefällt mir“

Definitiv keine Maus :sweat_smile: (und Off Topic - sorry dafür), aber ich möchte für Space- und Flight-Sims nie wieder auf dieses Eingabegerät verzichten. Wobei mir diese Ruder-Pedale ohne das Hydraulic Damper Kit zu leichtgängig gewesen wären.

Ok ok ok, ich habe verstanden, dass Mousepads nicht nur bei Hardcore Gamern noch wichtig sind. Jetzt ärgere ich mich, dass ich mein Everglide Pad nicht parat habe. Ggf. find ich es noch im Keller bei meinen alten Big Boxes, die ich gesammelt habe.

Also die Podcast-Folge war ja wie erwähnt der Wahnsinn, aber auch dieser Thread von Quantität und Qualität ist beeindruckend. Ich hab einiges gelernt und bin motiviert, mal zu schauen, ob ich im Arbeitsalltag meine Produktivität durch einen Nager noch optimieren kann.

Hab beruflich viel mit Macs zu tun und deshalb seit vielen Jahren auch vermehrt mit Trackpads (auch Extern) zu tun. Aber ich bin einer der Wenigen von meinen Beobachtungen her, der das externe Trackpad nur zusätzlich auf dem Tisch hat für seltene Gesten. Ich bin einfach produktiver mit Maus und Tastatur. und es fühlt sich einfach besser für mich an. Sicherlich auch, weil ich diese Kombination schon seit Ende der 80iger „einstudiert“ habe.

1 „Gefällt mir“

Das ist übrigens gerade mein aktuelles Mousepad :smiley: Lag damals mit in der Red Alert-Schachtel (Oder bei eines der Addons). Für mehr Retro-Vibes hab ich mal die Maus von A500 Mini mit ins Bild gelegt.

3 „Gefällt mir“

Oh, das liegt auch noch in meiner Red-Alert-Schachtel :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Hmm, mein erstes Touchpad war bei nem Apple Notebook und ich hasse sie zwar nicht, aber so wirklich geil find ich Touchpads gegenüber der Maus nicht.

Und das Quake 3 Everglide Pad hatte ich damals auch :smiley:

2 „Gefällt mir“

Hallo Henner!

Danke Dir für Deine Rückmeldung! :slight_smile:
Ein Touchpad hatte ich eine Weile im Einsatz. Das war das Logitech T650 - quasi eine Art Gegenstück zu Apple’s Trackpad aber halt für Windows. Fand ich ganz brauchbar, obwohl die Anzahl der verfügbaren Gesten relativ gering war. Bedauerlicherweise wird das Gerät nicht mehr hergestellt, bzw. es gibt keinen adequaten Nachfolger, wenn ich das richtig überblicke. :thinking:

Ein Grafiktablett habe ich hier stehen für gelegentliche Grafikbearbeitung. Für Office und Webbrowsing finde ich es jedoch umständlich, da ich den Stift immer wieder ablegen und aufnehmen muss bei Tastatureingaben. Was meine Mausarm-Problematik anbetrifft, die Handstellung ist in der Tat wesentlich besser. Bei längerem Einsatz schmerzen dafür andere Bereiche meiner Hand bzw. des Unterarms, da die Belastung sich scheinbar nur verlagert. :face_exhaling: Ich müsste vermutlich öfter Pausen einlegen…, anstatt einmal in 1 - 2 Stunden alle 10 - 15 Minuten. :thinking: Aber das stört den Workflow… :confused:

Nun ja, bisher komme ich am besten klar mit der Kensington Slimblade. Von der Form her ist die zwar nicht ganz ideal. Jedoch, kann ich mit der längere Session hinlegen ohne Beschwerden zu haben.

2 „Gefällt mir“

Ich hatte eine Weile lang die ‚Contour RollerMouse Red‘ eine im Einsatz. Bin mit der aber nie so richtig warm geworden, so dass ich sie wieder verkauft habe, nachdem sie längere Zeit nur Staubfänger war.

Würde in Deinem empfehlen sie einfach mal zu testen. Vielleicht taugt sie Dir ja. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Mir persönlich geht es ähnlich, wie bei den Leuten in Deinem Arbeitsumfeld. Angenehmer in der Benutzung finde ich die vertikalen Mäuse auch. Aber völlig schmerzfrei arbeiten/zocken kann ich damit bedauerlicherweise auch nicht, was meine Hoffnung wieder Ego Shooter einigermaßen vernünftig spielen zu können zerstört hat. :confused:

Ja, verstehe ich - die Grafiker, von denen ich erzählte, nutzten die Tastatur nur für Indesign-Shortcuts und Ähnliches, nicht für Texteingaben. Das ließ sich mit einer Hand erledigen. Aber für größere Tastaturaufgaben müsste man den Stift tatsächlich ablegen, was den Arbeitsprozess unterbricht.

Generell ist dies auch ein Mausproblem, dass man für die Nutzung die Hand von der Tastatur nehmen muss - das haben manche Touchpads und vor allem der Trackpoint ihr voraus. Aber warum hat eigentlich noch niemand versucht, das halbe Tastenfeld für die rechte Hand auf einer Maus unterzubringen? :thinking:

1 „Gefällt mir“

Stelle mir gerade vor, wie das aussehen könnte. Vielleicht wie der Panzer eines Gürteltiers?! :smiley:

Oder man baut eine Maus, die man nicht in der Hand hält:

Das ist z.B. eine Maus die über dem Unterarm getragen wird. Bewegt wird der Zeiger über eine leichte Bewegung des Arms und Klicks usw. werden über Fingergesten an den Muskeln abgreifen.

5 „Gefällt mir“

Und dann kratzt man sich an der Nase und verschiebt dabei drei Dateien, beendet den Browser und löscht alle Mails im Posteingang. :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

An der Nase kratzen ist eh ein Problem beim Zocken: Wenn wir früher am Amiga Pinball Dreams gespielt haben, haben wir uns immer gegenseitig gekratzt: „Aah, mich juckt es am Ohr, kratz‘ mich mal“. Denn wenn man beim Spielen einmal die Hand kurz von der Tastatur weg nahm, konnte es Game Over bedeuten.

Tatsächlich ist das unabsichtliche Klicken oder Zoomen gar kein Problem.

Die in der Software zu belegenden Gesten sind immer eine leicht auszuführende Kombi aus 2 bis 3 Fingern die auf gewisse weise bewegt werden wollen.

Wenn man die Maus an nen großen Monitor benutzt, kann man damit ohne Probleme Minority Report nachspielen.

Eigentlich ne tolle Idee nur für ne Richtig präzise Steuerung braucht es etwas Übung.

1 „Gefällt mir“

Die erste Razor Boomslang war eine Offenbarung. Hab die sehr geliebt, auch wenn sie nicht ganz Mackenfrei war. Danach konnte man nicht mehr zu den unpräzisen Büromäusen zurück.

Bei mir ist das lustige, das ich am PC mit Scrollrad-Maus keine Probleme mit der gelernten „unnatürlichen“ Scrollrichtung habe.

Auf der Arbeit hab ich ein MacBook mit MagicMouse - da muss die Scrollrichtung wie auf dem Smartphone sein („natürlich“). Keine Ahnung warum das bei mir so ist…

Ich schalte auch gedanklich intuitiv um, sodass ich an keinem Gerät erst mal falsch scrolle :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich benutze die Maus nur für Spiele, da ist dann auch immer die “alte” Scrollrichtung eingestellt, während auf dem Touchpad die “natürliche” gesetzt ist.

In meinem Fall ist da glaube ich, neben dem Kontext (Spiel vs. Applikation), die Bewegung des Scrollrads gegenüber dem Touchpad-Scroll so eine verschiedene Sache, dass das wohl kein Problem ist.