Die Maus (SFT 8)

Oh, das mit dem natural scrolling ist so eine Sache. Eben wegen tausenden von Stunden mit der Maus zu Windowszeiten sind noch immer der Grund, dass ich am Mac beim Trackpad natural scrolling deaktiviert habe. Hatte nie Lust mich umzustellen. Wer sagt eigentlich, dass der alte Weg nicht natürlich sein soll :smiley:
Ich seh das wie diese Person

1 „Gefällt mir“

Danke Henner, danke Christian!
Eine wunderbare Folge und für mich eine kleine Zeitreise…

ich bin nämlich Fluglotse.

Hab meine Ausbildung damals 1997 begonnen und 2000 abgeschlossen, - also als es die BFS schon nicht mehr gab. Trotzdem hab ich in den Jahren 1998 bis 2002 (am Standort Düsseldorf) noch mit einem Trackball gearbeitet. Das Radargerät hatte da tatsächlich noch eine monochrome Vector-Darstellung und einen Trackball. Seit 2003 arbeite ich (am Standort Langen) allerdings an einem ‚normalen‘ Monitor und mit Maus. Der Stift und Touchscreen kamen tatsächlich erst vor einigen Jahren zum Einsatz, dieser ist aber nur für die Planung… das aktuelle Luftlage-Bild ist auf dem Radar Bildschirm zu sehen und dort werden alle Eingaben (nicht nur Verschiebung des Bildausschnitts) mit der Maus getätigt.
Bei Gunnar am Standort Karlsruhe wird aber wie Henner richtig gesagt hat tatsächlich nur am Radarschirm mit der Maus gearbeitet!

Sehr gut recherchiert mal wieder… danke für die unterhaltsame und informative Folge!

3 „Gefällt mir“

Hallo Kollege!
:wink:

Hab jetzt erst gesehen, dass bereits ein Fluglotse was gepostet hat…
ich hab in Düsseldorf noch von 1998-2002 (vor unserem Umzug nach Langen) noch mit DERD-X und Trackball gearbeitet.

Das ist aber kein aktuelles Bild, oder?!
Mit P1 sah unser Arbeitsplatz auch so aus…
Ihr habt in München doch auch P2 mit Positiv-Darstellung, oder?
(War bis jetzt nur in Düsseldorf und Langen… und diversen Towern)

Doch - aktuelles Bild. So neumodischen Kram wie Positivdarstellung haben wir mit P2 natürlich nicht bekommen… :rofl: gefühlt ist P2 das selbe geblieben wie P1 :man_shrugging:
Ich hab auch 97 angefangen… welchen Kurs warst du denn? War im 100er… dann kennen wir uns ja bestimmt von früher :slight_smile:

Danke für die Einblicke! Jetzt müsst Ihr Fluglotsen uns aber noch verraten, welches Eingabegerät Ihr bei dieser Arbeit bevorzugt :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp. Leider hat die kein Händler vor Ort. Wenn die kompakter ist, müsste ich zumindest mal ausprobieren, wie sie in der Hand liegt.

So, die „Hürde“ mich endlich mal hier anzumelden ist genommen, nun wird auch fleißig kommentiert.

Diese Folge, wie quasi jede Technik-Episode, war ein reines Vergnügen. Und das sage ich nicht etwas als alter Tech-Nerd der schon seit Kindheitstagen selbst Rechner zusammen gebastelt hat. Eher im Gegenteil: seit dem NES ein Konsolen-Fan und einen potenten Rechner hatten wir nie daheim, spielen auf dem Heimcomputer endete für mich mit dem C64/C128… für mich war der PC immer nur zum Arbeiten und Surfen interessant. Und trotzdem höre ich grad die Technik-Folgen jedes Mal mit voller Freude. Dieses Mal dachte ich jedoch „Wie wollen die 3 Stunden mit dem Thema „Maus“ füllen?“ … und am Ende hätte es sogar noch ein wenig länger sein dürfen! Sorry, dass ich mich jetzt nicht konkret zum Inhalt äußere, wollte einfach mal kundtun, wie sehr mich die Folgen mit und von Henner unterhalten :pinched_fingers:

3 „Gefällt mir“

Ich muss sagen, dass ich den Trackball garnicht schlecht fand… die Vektor-Darstellung auf dem Screen war auch gut, sehr scharf & gut zu erkennen. Insgesamt gefällt mir aber der neue Arbeitsplatz besser und somit auch die Maus! Das kennt man, ist es gewohnt und es geht natürlich von der Hand :+1:

1 „Gefällt mir“

Ich hatte mal die Unart, immer den Doppelklick auf die mittlere Taste zu programmieren. Keine Ahnung, wie ich dazu kam. Könnt ich mich heute ohrfeigen für :slightly_smiling_face::smile:

Was spricht dagegen? Mache ich immer :slight_smile:

Und ich frage mich gerade, ob es für die linke Hand etwas ergonomisches wie diese Vertikalmäuse gibt, mit den WASD Tasten und drumherum …
… oder ob wir so etwas zusammen entwickeln wollen :smile:

1 „Gefällt mir“

Ich hab das eben vor 20 Jahren wieder abgelegt und auf einmal kommt mir das komisch vor :sweat_smile: obwohl es ja die Produktivität um 100% erhöht :face_with_hand_over_mouth:
Na erlaubt ist ja eh alles was gefällt. Dafür hab ich mir bei einem Kumpel den Doppelklick in der linken oberen Ecke eines Fensters abgeguckt, was gegen dem Kreuz die Effektivität wieder halbiert.
Ach, ich sollte das alles echt nochmal überdenken …

Edit: ich habe das mit der mittleren Taste wohl aufgehört, als sie dem Scrollrad wich :face_with_raised_eyebrow: das ist jetzt ja die mittlere Taste, aber finde ich zum often drücken nicht mehr so bequem.

1 „Gefällt mir“

Ich verweise mal ganz vorsichtig auf die Folge zum „Microsoft Strategic Commander“ :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Gerade nach dem Interview wird die deutsche Plumpheit in der Sprache und das nicht erkennen einer genialen Idee und Lösung wieder schrecklich deutlich.

„Rollkugelsteuerung“

Technisch gesehen schon richtig, ABER:
Auch ein Trackball ist eine Rollkugel mit der gesteuert wird.
Da bin jedenfalls ich schon mal verwirrt, was jetzt genau gemeint ist…

Unfassbar unattraktiver Name. „Maus“ ist so viel eleganter und das Aussehen des Gerätes beschreibender…

„Fehlende Vision“
Ja, nee. Warum sollte man auch Geräte bauen, die man an die Industrie oder den Endverbraucher verkaufen könnte?
Da waren sich die Herren Ingenieure wohl zu fein und wollten nur ihresgleichen an den Unis beliefern…

Technisch musste man die ersten Geräte in Halbkugelform bauen, damit man alle Bauteile unterbringen kann. Ok.
Und da hört dann das Interesse des Erfinders auf??
Was ist mit Produkt- und Formoptimierung??

„Das Allerschlimmste“
Wie kann man an einem Computer nicht spielen - gar kein Interesse daran haben??
Da baut der gute Mann eines der besten Eingabegeräte bis dahin, aber er hat nie einen Gedanken daran verschwendet, dass man mit einem Computer auch spielen könnte?
Genial, aber gruselig… Ich kann sowas nicht nachvollziehen… :scream:

Telefunken hat ja auch beide Geräte intern als „Rollkugelsteuerung“ bezeichnet, was tatsächlich verwirrend ist (und mir die Recherche erschwert hat) - aber der eigentliche Produktname der Maus für die Kunden war RKS 100-86, eine rein technokratische, aber eindeutige Bezeichnung. Telefunken wollte damals auch nicht den Massenmarkt erschließen, es war nur ein hochspezielles Zubehörteil für den optionalen Bildschirm einer teuren Großrechenanlage. Da war kein Marketing-tauglicher Name nötig.

Ich würde Herrn Mallebrein und seinen Ingenieuren nicht den Vorwurf machen, das Produkt nicht weiter verfolgt zu haben. Das war nicht ihr Auftrag und sie waren nicht für Verkauf und Vermarktung ihrer Erfindung zuständig. Die Maus wurde einige Jahre später ja durchaus eingesetzt, das Entwicklerteam aber wurde aufgelöst, Herr Mallebrein bekam ganz andere Aufgaben. Es gab keinen Grund für ihn (und wahrscheinlich nicht einmal die technische Möglichkeit), weiter an der Maus zu arbeiten. Ein Computer-Massenmarkt war zu dieser Zeit auch noch nicht absehbar - diesen 1970 noch nicht vorhergesehen zu haben (noch vor dem ersten in Serie gefertigten Mikroprozessor!), kann man dem Telefunken-Management kaum vorwerfen, geschweige denn den einzelnen Ingenieuren.

6 „Gefällt mir“

In dem Fall: Ja
Aber ich finde es gibt auch sehr schöne deutsche Wörter, das ist nicht der Fehler der Sprache an sich :slight_smile:

Mir hat die Folge gefallen. :ok_hand:Die Maus ist ja ohnehin ein grundsympathisches Dingen (wenn man das so nennen kann); ein komfortables Eingabegerät, dass man fast auf der Stelle zu schätzen weiß. Schon in der ersten halben Stunde, wo man zum allersten Mal im Leben überhaupt mit einer hantiert. Hundertprozentig kennt jeder einen Joystick oder ein Gamepad, dass er zu hassen gelernt hat. Bei mir waren es mindestens diese schwabbeligen, unpräzisen 9-poligen Joysticks (die langen Dinger, die wie Flightsticks aussehen und damals oft mit Saugknöpfen am Boden festgemacht werden konnten), aus 8- und 16-Bit Tagen. Und 2,3 Fehlkäufe in Sachen PC-Gamepads hab ich auch schon hinter mir. Wenn ich jetzt versuche, mich an eine Maus zu erinnern, die mir dermaßen auf den Zeiger gegangen ist…da fällt mir partout nix ein. Ich hatte mal eine viel zu kleine. Vielleicht halb so groß wie eine Zigarettenschachtel. Die war nicht gerade doll - eben weil sie (trotz kleiner Hände) einfach nicht gut in der Hand lag. Und Fan der ursprünglichen (ungemütlich-kantigen) Amiga-Maus wurde ich auch nie. Aber selbst diese beiden „Extremfälle“ hatte ich nicht Ansatzweise so gehasst, wie einen unbrauchbaren Joystick.

Muss mich an dieser Stelle auch mal outen, dass ich bis vor etwa einem halben Jahr nicht eine einzige Maus besessen hab, die mehr als die üblichen zwei Buttons (plus Mausrad, klar) besessen hat. Ich hatte da - trotz MMO- und Strategie-Spiele - keinen zusätzlichen Nutzen gesehen. Solange ich eine Tastatur vor der Nase hatte, hatte ich halt genug „programmierbare“ Buttons vor der Nase. :roll_eyes:

Vor nem halben Jahr ungefähr hab ich dann diese Maus hier gesehen, die für 4 oder 5 Euro verramscht wurde. Dass ich sie jetzt aus dem tiefsten, hinteren Winkel meiner Schreibtischschublade hervorholen musste (provisorisch noch von mir verpackt, um Staub fernzuhalten) spricht ja eigentlich auch nur für sich. Ich würde nicht meinen Wellensittich darauf verwetten, dass sie jemals zum Einsatz kommt. Da sind 4 zusätzliche Tasten an den Seiten und eine zusätzliche oben unter dem Mausrad, wie ich vorhin gesehen habe. Buttons, die vielleicht nie genutzt werden. :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Bin übrigens völlig erstaunt von der Umfrage da oben, wieviele noch ne kabelgebundene Maus benutzen. In meinem näheren Bekannten-/Familienkreis gibt’s nicht eine einzige Person mehr. Und ich dachte, ich bin so ziemlich „alleine von gestern“. Ich hab allerdings auch eine ohne Kabel als Ersatz im Schrank. Die nutze ich allerdings nur deswegen nicht, weil sie mir einen kleinen Tick unpräziser vorkam, als meine verkabelte Microsoft-Maus. Rein gefühlsmäßig. Beim millimetergenauen bearbeiten von Audio- und Videospuren hatte ich mir eingebildet, dass es mit der verkabelten genauer ging. :thinking:

Danke fürs Feedback :slight_smile:
Die obere Zusatztaste sieht nach einem DPI-Schalter aus, dessen Funktion sich unter Umständen nicht ändern lässt. Aber die seitlichen Zusatztasten lassen sich ja zumindest mit Zusatzprogrammen wie X Mouse Button Control belegen - und auf diese Freiheit möchte ich persönlich beim Spielen nicht mehr verzichten: Nachzuladen oder die Granaten auszuwählen im Shooter, zurück zur Basis zu springen oder Wegpunkte zu setzen im RTS, alles mit den Daumentasten, ohne die Tastatur zu bemühen - es ist so wunderbar bequem und effizient!

1 „Gefällt mir“