Die Welt von Die Simpsons

Zu der „Jingle Bells, Batman smells“-Parodie von „Jingle Bells“ hat Tom Scott übrigens ein hervorragendes Video gemacht. Dort beschäftigt er sich damit, ob es heißt „Robin laid an egg“ oder „Robin flew away“ und ob die Simpsons einen Beitrag dazu geleistet haben, dass sich eine Variante durchgesetzt hat. Faszinierendes Video, was auch wieder mal kulturelle Unterschiede (USA vs. UK) schön herausarbeitet.

EDIT: Hm, wieso bettet er das Video nicht ein?

2 „Gefällt mir“

Echt eine sehr schöne Folge. Zum Teil etwas chaotisch, aber das fand ich hier jetzt sehr charmant. Trotz der Länge der Folge bin ich gerade bei einem Thema wie den Simpsons auch nicht davon ausgegangen, dass man es lückenlos besprechen kann. Deshalb kann ich ganz gut darüber hinwegsehen, dass manches sehr grob oder auch manchmal nicht ganz korrekt angesprochen wurde. Wie andere auch schon gesagt haben, finde ich, dass Rahel und Mháire super matchen.

Eine Anmerkung zu dem Adam-West-Cameo:

Die Batman-Serie wurde ab 1989 auf Sat.1 wiederholt und war für mich deshalb zur Zeit der ersten Simpsons-Folgen noch relativ aktuell. Deshalb empfand ich den Cameo von Adam West gar nicht so als Fremdkörper.

5 „Gefällt mir“

Gerade habe ich die Folge beendet, da sehe ich zufällig auf Rebrickable ein MOC

https://rebrickable.com/mocs/MOC-222538/JKBrickworks/homer-backing-into-the-bushes/#details

mit der wohl ikonischsten Szene aus Simpsons.

6 „Gefällt mir“

Höre ich das recht? Bei etwa 1:59:30 - Brock Kentman??? Der heißt doch Kent Brockman! Aber im Internet geistern tatsächlich beide Versionen herum! Hat fast was von Mandelaeffekt :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Naja, vergleichbar mit den Journalisten Kloep Petel. Oder Cleb Klauser. Oder Radonia Antos…

Sehr schöne Podcast Folge! Habe ich richtig genossen beim Hören.

ChatGPT Bingo:

  • wenn man alle Folgen bis heute nochmal gucken möchte, würde das bei 2h Invest pro Tag, ca. 10 Monate dauern (geht also :slightly_smiling_face: )

Das scheint mir wieder ein Fall von „Es dauert zehn Sekunden, um ChatGPT etwas zu fragen und die Antwort zu verbreiten, und 10 Minuten, um den Mist zu widerlegen“.

Die Simpsons haben 790 Episoden. Sagen wir 800. Rechnet sich besser. In 2 Stunden schaffst du 4 Folgen. Du brauchst also 200 Tage. Das sind weniger als 7 Monate. Selbst falls eine Handvoll Folgen Überlänge hätten.

In 10 Monaten könnte man ~1.200 Folgen schaffen (10x30x4). Das ist mal krass daneben.

(Ich finde dieses „Ich habe übrigens ChatGPT gefragt, hier ist die von mir nicht überprüfte, völlig falsche Antwort mal einfach irgendwo rein“ im Internet echt ermüdend. Da steckt nie Boshaftigkeit hinter, aber oft ein völliges Unverständnis, wie ChatGPT funktioniert.)

17 „Gefällt mir“

“Da steckt nie Boshaftigkeit hinter, aber oft ein völliges Unverständnis, wie ChatGPT funktioniert” - geht’s noch, möchtest du nen’ Keks?

Das sind übrigens die Ergebnisse für 1h (nicht 2h). Im Chat Verlauf hatte ich davor 2h zuerst gefragt, und dann hier aber die 1h Ergebnissen geposted, und fälschlicherweise gesagt, das es die 2h Ergebnisse wären - Entschuldigung dafür.

Aber ansonsten ist doch lustig zu sehen, wie lange es dauert alle Folgen nochmal zu schauen, oder. War was in deinem Kaffee heute morgen?

Dann sind es bei zwei Folgen pro Tag 13 Monate und bei drei pro Tag 8-9. Die 10 Monate verstehe ich immer noch nicht.

Ja, finde ich lustig. Ich finde es einfach nervig bis besorgniserregend, dass solche Fun Facts dann ChatGPT gefragt und ungeprüft in die Welt gepostet werden. Haben wir hier im Forum immer wieder und meistens kommt das nunmal daher, dass Menschen entweder nicht verstehen wie LLMs funktionieren – oder es ist ihnen schlichtweg egal, dass sie Falschinformationen verbreiten. „Wie lange dauert es, die Simpsons zu schauen?“ ist zugegeben keine Frage, bei der Fehlinformationen irgendwelchen echten Schaden anrichten kann.

Zu persönlichen Angriffen gibt es übrigens keinen Grund. Zumal ich keinen Kaffee mag.

7 „Gefällt mir“

Naja, die indirekte Darstellung der in Kauf genommenen “Falschinformation (bzw, “Mist”), weil es einem total egal ist”, oder man sich “nicht richtig Zeit dafür nimmt” und “keine Ahnung wie ChatGPT / Mathematik funktioniert” (und man selbst sei der Versteher), hatte ich auch nicht als die netteste Darstellung ever aufgefasst, ehrlich gesagt … fällt einem das beim Posten nicht auf?

Ich hätte, bei der durchaus angebrachten Verbesserung der “Rechnung”, wenn einem der “Gag” interessiert, das Thema mit einer verbesserten Rechnung weitergesponnen (aber unter uns, “darum” ging es bei der Antwort ja eben eben nicht, oder zu mindestens nicht nur).

Aber, “piep piep, piep - wir haben uns alle lieb”, um mal einen bekannteren Text zu bemühen.

Ps. bei einer angenommenen Folgenlänge von a 22 Minuten, kommt man mit ca. 9 1/2 Monaten schon ganz gut hin - aber dazu noch was zu sagen wäre müßig, das geht an wenig am Thema/Gag vorbei.

Übrings war die erste Zeile “ChatGPT Bingo” - also das “Bingo”, schon wenig der ironische Hinweis auf dem Umgang mit “ChatGP”, das muss man aber auch “lesen wollen”.

Welchen Prompt hast du denn ChatGPT gegeben bzw. welches LLM genau hast du genutzt? Mir sagt die Bezahlversion bei dem Prompt “Wie lange würde es dauern alle Folgen der Simpsons zu schauen, wenn man pro Tag zwei Stunden Zeit investiert?” nämlich 4,5 Monate bzw. 139 Tage.
Wobei ChatGPT meint, dass es Stand August 2025 nur 756 Episoden gibt. Fragt man nach, ob die Episodenzahl tatsächlich richtig ist, korrigiert es seinen Fehler auf 790 Episoden.
Man kann ChatGPT also auch bei Fun Facts nicht trauen.

Sorry, ich weiß, dass ich da in die selbe Kerbe schlage, und finde deine Idee auch witzig, aber als Lehrer erlebe ich dieses Verlassen auf ChatGPT immer wieder - auch bei Kolleg:innen :see_no_evil_monkey: (bei deutlich wichtigeren Themen als den Simpsons). Fühle mich da also etwas getriggert.

6 „Gefällt mir“

Hi, ja - das hat ja Staub aufgewirbelt :slight_smile:

Hatte ja oben geschrieben, das ich mich vertan hatte - und GPT nach 1h gefragt hatte. Denke dann kommen wir auf einen Konsens :hugs:

(wegen darauf verlassen - daher auch die Bezeichnung/Disclaimer als “ChatGPT “Bingo”).

1 „Gefällt mir“

Sehe ich exakt genau so, nach Staffel 10 (bzw. eigentlich wie du sagst schon Staffel 9) war Schluss, der Humor hat sich komplett geändert und es war meiner Meinung nach kein Vergleich mehr.

Mich würde interessieren, ob die Serie irgendwann nochmal zu ihrem früheren Charakter zurückgefunden hat, klingt aber alles eher nicht so.

1 „Gefällt mir“

Immer, wenn ich mal eine aktuelle Folge zufällig gesehen habe, hat´s mich geschaudert. Ich befürchte, das Niveau der früheren Zeiten wurde nie wieder erreicht.

4 „Gefällt mir“

Übrigens:

17 „Gefällt mir“

Oooh, er bringt uns Liebe. Bringt ihn um!!

3 „Gefällt mir“

Hammer Folge! Hab auf Youtube ein paar best of Zusammenschnitte geschaut, mich totgelacht und gewundert, wieviel sich eingebrannt hat.

Allgemein: Das Format mit den beiden zu bestreiten: Geniestreich!

Die Trainingsdaten sind halt nicht aktuell. Wenn es um aktuelle Daten geht, antwortet ChatGPT mit nem Stand von 2023 oder sowas. Man muss dann immer eine Internetrecherche erzwingen.

Find dann so geil wenn ich über aktuelle Hardware spreche, ChatGPT antwortet als wäre das hypothetisch und sich auf Leaks bezieht und dann streiten wir uns, wenn ich zB sage, die Switch 2 ist bereits draussen und es soll mir jetzt endlich glauben und es im internet nachlesen lol

1 „Gefällt mir“

Ist zwar total Offtopic, aber passt gerade so gut:

Ich hatte ChatGPT neulich nen Recherche-Dokument reingegeben. Habe ihn drum gebeten, kurz die Fakten zu prüfen und mir ggf. Verbesserungen vorzuschlagen.

Erst die üblichen Lobhudelei und dann quasi in einem Nebensatz sagt er “Aber du schreibst, dass Maggie Smith tot sei. Das stimmt nicht. Sie ist 90 Jahre alt, lebt in London und ist immer noch als Schauspielerin aktiv. Soll ich das in deinem Dokument ändern?

Daraus entbrannte ein “Streit” über mehrere Eingaben hinweg, in dem ich versucht habe dem verdammten Teil klar zu machen, dass die gute Frau schon ein Jahr tot ist. Keine Chance. Auch dem Wikipedia-Artikel, den ich als Referenz angegeben hatte wollte es nicht so recht glauben.

Mir gruselt es ein bisschen davor, wenn ich mich umschaue, wie viele Menschen um mich herum diese Dinger täglich nutzen. Und ohne zu hinterfragen alles glauben, was da ausgespuckt wird. Wenn schon so simple Fakten wie tot oder lebendig durcheinander geworfen werden.

Und um den Bogen zum Thema zu bekommen: Früher hätte es das nicht gegeben!

16 „Gefällt mir“

Kann es sein, dass die Datengrundlage von ChatGPT älter als ein Jahr ist und er sich einfach nur darauf stützt, statt weiter zu lernen?