Die Welt von Die Simpsons

Original Post: Die Welt von Die Simpsons | Stay Forever

Was ist „Die Welt von …?“ Wenn wir über Video- und Computerspiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus Literatur, Rollenspiel oder Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen ausführlicher über Lore jener Welten als das in den regulären Folgen möglich wäre. Im Format Die Welt von… erforschen Rahel Schmitz und Mháire Stritter die Legenden, die Geografie, die Geschichte, die Politik von diesen fiktiven Welten. Rahel und Mháire holen sich dabei von Fall zu Fall ergänzende Expertise von ausgewiesenen Kennern und Kennerinnen der jeweiligen Welt. Diesmal kommt im Podcast neben den Sprecherinnen auch der Paul Schmidt zum Einsatz, der ist im Hauptberuf Grafiker und Webentwickler von Stay Forever, aber auch ein ausgewiesener Simpsons-Kenner.

Worum geht’s: Die Zeichentrickserie Die Simpsons entführt uns in die amerikanische Kleinstadt Springfield, einen Ort, der zugleich archetypisch und vollkommen absurd ist. Hier existiert eine Welt, die aus vertrauten Elementen des Alltags gebaut ist – Familie, Schule, Kirche, Kneipe, Einkaufszentrum – und die doch in jeder Episode von bissigem Humor, Popkulturzitaten und satirischer Überspitzung zerlegt wird. Springfield ist Heimat einer schier endlosen Figurenriege: von der titelgebenden Familie über Nachbarn, Mitschüler und Politiker bis hin zu Promi-Parodien. Es ist eine Welt, die sich seit dem Serienstart 1989 beständig weiterentwickelt, in der aber zugleich bestimmte Konstanten – der unerschütterliche Familientisch, die Couch im Wohnzimmer, das Duff-Bier in Moes Taverne – wie Fixpunkte im Chaos wirken. In dieser Episode erkunden wir die Eigenheiten, Schauplätze und Figuren dieser zugleich vertrauten und doch einzigartigen Welt.

Podcast-Credits:

Sprecher, Redaktion: Rahel Schmitz, Mháire Stritter, Paul Schmidt
Audioproduktion: Sascha Black, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Die Podcastfolge, in der es um ein Videospiel zur TV-Welt von The Simpsons geht, ist parallel zu dieser Folge erschienen.

Unterstützung & Interaktion:

Unterstützt Stay Forever: Ohne die Unterstützung von rund 7.500 Hörenden via Abo wäre dieser Podcast nicht möglich. Abos starten bei rund fünf Euro monatlich, jede/r Abonnent/in hat Zugang zum kompletten Archiv mit hunderten Extra-Folgen, zu denen jeden Monat 6-8 weitere dazukommen: Steady Patreon – einen Überblick über das Archiv an Folgen gibt es hier: klick.

Wo wir sind: Unsere kostenlosen Folgen gibt es auf stayforever.de sowie in jeder Podcast-App, auf Spotify, RTL+, Amazon Music, Deezer und Youtube. Im Zweifel einfach “Stay Forever Podcast” suchen, damit findet man uns überall. Wer direkt den Feed braucht, hier: Stay-Forever-Podcast-Feed (RSS)

Community: Teilt eure Gedanken, Erfahrungen, Lob und Kritik direkt im Folgen-Thread auf community.stayforever.de oder im Stay Forever Discord. Wir sind auch auf Facebook, BlueSky, Instagram und Mastodon.

Support und Hilfe: Fragen gern per Mail an info@stayforever.de, wir haben aber auch strukturierte Infos zum Nachlesen, etwa ein generelles FAQ und ein spezielles FAQ für Unterstützer. Oder eine Liste aller Podcasts, ebenfalls unterteilt in öffentliche Folgen und Folgen für Unterstützer. Eine Vorschau auf das kommende Programm gibt es an jedem 1. eines Monats im Insider, unserem E-Mail-Magazin.

SF-Mechandise: Wir haben einen eigenen Shop namens Retroshirty, wo es allerlei schöne Sachen für Retronauten gibt, neben Shirts, Caps und Postern auch Retrogames-Bücher und Geschenkgutscheine.

Spenden: Stay Forever unterstützt aktiv den Retrogames e.V., die Hamburger Tafel e.V., das Internet Archive und Wikipedia.

8 „Gefällt mir“

Ich möchte mich schonmal im Voraus ganz herzlich für die Folge bedanken. Die Simpsons waren in meinem Freundeskreis in der Schule ein wichtiges Bindeglied. Damals wussten wir zwar noch nicht was ein Meme ist, aber dank der Simpsons haben wir aus einem schier unendlichen Fundus selbiger geschöpft und viel darüber gelacht. Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf die Folge und wie man den Namen “Mháire” ausspricht.

3 „Gefällt mir“

Na, Mháire! Steht doch da! :smiley:

3 „Gefällt mir“

Da hab ich mich auch sehr drauf gefreut! Ich schaue sie heute zwar nicht mehr, aber die ersten, sagen wir 15 Staffeln, waren schon legendär, und ich bediene mich heute noch oft an etlichen Szenen für mein tägliches Vokabular. Der Kinofilm war nochmal die absolute Krönung, alles danach ist mir irgendwie zu drüber …

Zu den Simpsons muss ich hier aber noch folgende Empfehlung loswerden:

2 „Gefällt mir“

Ich habe vereinzelt mal eine Folge gesehen, hatte den Simpsons aber nie wirklich viel Platz in meiner Welt eingeräumt. Aber irgendwie waren sie dennoch schon immer, seit Anbeginn der Zeitrechnung Präsent! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Damals, als die Berge noch hoch und die Pfützen tief waren, da gabs ja noch kein Internet. Wir hatten so komische Apparate die man einschalten konnte und da haben die Leute dann immer das gleiche gesehen. Also wenn der Peter seinen Apparat zur gleichen Zeit angemacht hat wie ich, dann lief da auch das gleiche…. Fernseher hießen die glaube ich… da musste man auch immer die Zeiten einhalten, die hatte das sowas… ich glaube “Programm” haben die das genannt. Alles so lang her.

5 „Gefällt mir“

Verrückt! :shaking_face:

1 „Gefällt mir“

Bin extrem gespannt auf die Folge bin ein riesiger Fan der goldenen Ära der Simpsons und kann manche Folgen auswendig mitsprechen.
Habe die Serie zwar damals bei Staffel 22 oder so aufgegeben aber habe gerade ein persönliches “Projekt” wo ich die Serie einfach mal durchschauen möchte und eine Folge zum Abendessen schaue, bin mittlerweile bei Staffel 26 angelangt. Zwar vieles nur Durchschnitt und teilweise darunter aber hier und da ist noch ein Highlight dabei.

3 „Gefällt mir“

Lief bei mir ähnlich. Ich habe sie irgendwann einfach “aufgegeben” und dann ein paar Jahre ruhen lassen. Neulich dann aber wieder aufgenommen und die verbliebenen sechs oder sieben Staffeln mehr oder minder am Stück durchgeguckt.

Highlights gab es für mich aber leider nur sehr wenige. Dafür umso mehr Folgen, Szenen und einzelne Momente, die einfach nur schmerzen im Fanherz.

Kann mir aber fairerweise vorstellen, dass die neuen Folgen für ein jüngeres Publikum, ohne Kenntnis der alten Staffeln, durchaus unterhaltsam sein kann.

4 „Gefällt mir“

Ich habe mich gefragt, ob ihr aus rechtlichen Gründen keine Soundsamples von den Stimmen der Charaktere in der Folge benutzen durftet? Weil es so viele Situationen gab, in denen ihr die Stimmen nachmacht, und an denen es interessant und für euch auch leichter gewesen wäre, aber ihr davon abseht. Das gleiche auch bei der Musik, die ihr beide sehr geschickt bescheibt, aber nicht vorspielt.

Edit: Ok, ich habe den Unterschied der Rechte bei Game-Musik und TV-Musik nochmal nachgelesen. Katastrophe… :melting_face:

1 „Gefällt mir“

Ich hab noch nicht weit reingehört, aber sie lassen den Plot doch quasi von Marge zusammenfassen, dann quatscht Chief Wiggum noch irgendetwas und das Intro wurde auch angespielt?

EDIT: Ich bin dumm und dachte das wäre der Thread zur SF-Folge, nevermind…

Ich sage nur “Disney” und hoffe das das noch nicht reicht um mich zu verklagen….

3 „Gefällt mir“

Super Folge, hat echt Spaß gemacht.

2 „Gefällt mir“

Sie können ja einfach sagen die Soundsamples sind aus Worms und wieder tiefgepitched :smiley:

2 „Gefällt mir“

Super folge, geht runter wie ein paar gedämpfte Huscheln :smiley: :wink:

5 „Gefällt mir“

Aurora Borealis…hier, um diese Jahreszeit…in Ihrer Küche?

5 „Gefällt mir“

Glaub ich Dir sofort. Nach Staffel 9 habe ich die Serie beendet (die Zehnte konnte ich nur mit einem zusammengekniffenen Auge ertragen), aber bis dahin war sie das Beste, was die 90er zu bieten hatten.

2 „Gefällt mir“

Ich hab’s tatsächlich noch eine ganze Zeit weiter geschaut, so 2-3 Staffeln nach dem Film ungefähr. Aber inzwischen ist die Luft einfach leider mehr als raus, ich habe immer mal wieder reingeschaut, aber selten hat es auch nur noch für ein müdes Lächeln gesorgt. Nicht einmal mehr die Halloween-Folgen, die ja eigentlich nochmal kleine Highlights waren…

Die ersten 2, vielleicht 3 Staffeln waren meiner Meinung nach auch noch nicht so der Brüller, bis es sich mal richtig warmgelaufen hatte. Aber was dann einige Jahre lang kam, war absolut legendär, und viele Zitate begleiten mich bis heute im Alltag :grin:

3 „Gefällt mir“

ich bin auch sehr gespannt auf die Folge, die Simpsons waren mal SO GROSS, das ist vielleicht schwer zu erklären, wenn man die nicht in den 90ern direkt erfahren hat und dieses sensationell NEUE daran nicht selbst erlebt hat. Das ist kein früherwarallesbesserscheißgewäsch, im Gegenteil, die Simpsons schlugen erheblich ein, und exakt so, wie hier schon mehrere sagten: Redewendungen, Bilder, Figuren sind so ins kollektive Bewußtsein und den Sprachgebrauch übernommen worden, Menschen einer Generation können sich immer mittels einer passenden Szene, eines Dialogs oder eines “HAHA” oder ähnlichem aus den Simpsons SOFORT instant präzise verständigen.

Die unbändige Grenzenlosigkeit, daß wirklich ALLES passieren konnte und das dann auch noch lustig war und klug, das war schon toll. Ich weiß gar nicht, wo der Knick kam bzw. wo der HER-kam.

Staffel 10 war doch noch… und dann… okay, dann waren die Simpsons auch häufig zeitlich und senderräumlich woanders als ich und dann waren die irgendwie nicht mehr so vor der Zeit und sie blieben irgendwie zurück, und dann war da auch Southpark und die Simpsons verschwanden, wie Colt Seavers lange zuvor…

aber die Figuren, die Bilder, die Sätze, der Vorspann, die Tafel, Spiderschwein und… ALLES, wenn das nicht zu hoch gegriffen ist, ein Plätzchen im Herzen hat es schon und irgendwie ist es Teil der eigenen Sozialisation.

Na toll! Jetzt bin ich wehmütig… schön, daß ich JETZT die Folge hören kann!

4 „Gefällt mir“