Down to the Detail: Gabriel Knight 2

Ich hab zwar weiter oben schonmal was geschrieben, aber egal: Die DttD Staffel zu Gabriel Knight 2 ist grandios!

Ich freue mich über neue Folgen so wie sonst immer über StayForever Spielt.

Dessen letzte Staffel hat mir leider gar nicht gefallen (was nicht an Christian und Gunnar, sondern an dem Spiel lag), aber als Trost hab ich ja jetzt Down to the Detail! :slightly_smiling_face:

4 „Gefällt mir“

Das stimmt, tatsächlich fand ich es ganz schön, wie dieser Konflikt aufgelöst wird. Da habe ich Jane Jensen wohl Unrecht getan. Mittlerweile gefällt mir die Geschichte richtig gut, wie die Sexualität von Ludwig II thematisiert wird ist ja fast schon progressiv für Computerspiele der Zeit. Das Spiel eignet sich auch super für dieses Format - da kann man den Schauspielern gut zuhören und muss nicht zusehen :wink:

1 „Gefällt mir“

Das Thema Homosexualität wird von uns zu Beginn von Folge 5 nochmals angemessen thematisiert. Aber ja, ziemlich progressive für die frühen 90er.

So funny, wie sich die Macher offenbar an sehr realitätsnahen Darstellungen und Karten erfolgreich versucht haben… und von Ringo, Fabian, und Marius wiederholt mit einem „unrealistisch“ abgekanzelt werden. :joy:

Und dann gings über die Route 99 nach Neuschwanstein… :grin:

Wie viele Folgen hat die Staffen?
Kann kaum die nächsten erwarten!

2 „Gefällt mir“

Wir konnten einfach nicht glauben, daß sich ein amerikanischer Entwickler sich so viel Mühe gegeben hat. Die Staffel hat insgesamt 6 Folgen.

1 „Gefällt mir“

Ich bin tatsächlich auch erstaunt, wie viel auch in kleine Hintergrunddetails geflossen ist, wie u.a. dieses „Wie wird man Polizei“-Plakat das weiter oben besprochen wurde, und auch wie viele historische Hintergründe drin sind.

Insgesamt bislang wirklich eine Top Staffel, nach Blair Witch (das ich einfach vom Spiel her interessanter finde) bislang wirklich meine liebste. Wirklich schön, das Spiel so praktisch endlich nachzuholen, denn heute wäre es mir zum spielen - ähnlich wie Phantasmagoria - teils echt zu sperrig und fummelig, aber von der Story her und allem finde ich es doch wirklich klasse

1 „Gefällt mir“

Ey, was macht ihr mit mir…hab jetzt schon zweimal (!) von diesem Spiel geträumt.

Sehr schöne Besprechung des für meine Begriffe fürchterlichsten Kapitels von GK2. Die Probleme habt ihr ja angesprochen: versteckte Locations, Hotspot-Klickorgien, kein klares Ziel und diese unsäglichen Fallen der Fortschritts-Sequenzen die wie gewöhnliche Transition-Clips aussehen. Ha, dieses Lilien-Rätsel…kommt ihr mir nach Hause, Designer!

Sehe aber natürlich auch, was ihr Schönes am Spiel findet: diese charmante Detektivgeschichte im mystischen Bayern, die wirklich gelungene Verflechtung von Fiktion und Historie, die geil schlecht spielenden Schauspieler und das Sprach-Wirrwarr in beiden Versionen. Da muss die Liebe am Ende siegen.

Tiefpunkt des Spiels sind für mich die Smiths, die die ansonsten schöne Balance zwischen Klamauk und Schauer völlig das Klo runterspülen. Haben mich in all ihrer bizarren Karikaturenhaftigkeit schwer an die Hendersons aus Baphomets Fluch erinnert.

Ah, noch was völlig abseitiges: Ringo fasst eine Sache wunderschön in Worte, die mir selber ganz oft sauer aufstößt, die ich aber bisher nur unzureichend beschreiben konnte. „Sie verlassen die Mythosblase“. Werd ich schamlos klauen.

2 „Gefällt mir“

Wenn du jetzt schon von GK2 träumst, dann freu dich auf die Arie an den Mond in Folge 6. Das ist seit über einer Woche mein Ohrwurm. Die Smiths hätten an sich gar nicht im Spiel sein müssen. Schön, das dir die Mythosblase gefällt, bin ich ganz allein drauf gekommen.

1 „Gefällt mir“

Na toll, wegen euch habe ich mir jetzt eine Ludwig 2. Biographie bestellt. :smile:

Der „Encarta“ Teil wurde ja damals bei SmB ziemlich übersprungen. Schön das ihr euch dem angenommen habt. :nerd_face:

1 „Gefällt mir“

Ich auch. Eine sehr interessante Persönlichkeit, dieser Ludwig. :grin::ok_hand:

1 „Gefällt mir“

Das kriegt hier gerade noch die Topic-Kurve (passt aber voll in Stay Forever allgemein), aber mir ist schlagartig eingefallen, dass ich als Kind an meinem C64 ja eine Wirtschaftssimulation namens “Der Kini von Bayern” hatte: GB64.COM - C64 Games, Database, Music, Emulation, Frontends, Reviews and Articles

Da war ich in dem Alter voll zu blöd für, muss mal schauen ob das heute anders ist.

“Es san 33 Tragl gegen Feuer gsichert.”

Tragl? Geht’s da um Bier? Wäre ja passend.

Vielen Dank für die schöne und detaillierte von GK2. Das Spiel habe ich in den 2000ern nachgeholt und viel Freude gehabt. Da war es sehr gut, das Spiel von euch nacherzählt und vor allem mit Hintergrund Infos angereichert zu bekommen und somit nochmal zu erleben.

Und ein besonderes Dankeschön an das SF Team, dass die Staffel ins Leben gerufen hat.

2 „Gefällt mir“

Super Staffel. Macht Spaß sich das Adventure anzuhören und GK2 ist ja auch das perfekte Spiel dafür. Würde mich freuen auch nicht GK3 so zu bekommen.

2 „Gefällt mir“

GK3 bekomme ich leider nicht zum laufen.

Die Lilie! Grauenvoll :smiley: Ich habe das Spiel damals gespielt und Komplettlösungen waren zu der Zeit für mich quasi außer Reichweite. Ich lief also irgendwann durch jeden einzelnen Screen und schaute noch mal genau hin, klickte alles an - bis ich nach mehr als einer Runde endlich fündig wurde…

Trotzdem habe ich das Spiel in wirklich nostalgisch-großartiger Erinnerung. Ich hatte es in einer Karstadt-Grabbelkiste gefunden (Schülerin, also viel Zeit, aber kein Geld) und habe es viel gemeinsam mit meiner Kusine gespielt. Es hat mich sogar motiviert, Bücher zu Ludwig und der bayrischen Geschichte in der Stadtbibliothek auszuleihen.

Ich bin also entsprechend begeistert, dass Ihr gerade dieses Spiel so detailliert betrachtet und kann mich den lobenden Worten der anderen hier nur anschließen! Echt super.

5 „Gefällt mir“

Ohne Lösung hätte ich bei GK2 generell keine Sonne gesehen. Vielen Dank für dein Lob. :grin::+1:

2 „Gefällt mir“

Ich stand neulich vor derselben Herausforderung: „Insert Disc 1“ war das Problem, nehme ich an. Diese Anweisung erscheint auf Rechnern, die keinen CD-Laufwerk haben. Die Lösung unter Windows 10 ist einfach: Eine virtuelle CD mounten. Das geht leicht, indem man eine beliebige ISO-Datei herunterlädt und die doppelt anklickt. Windows 10 mountet sie dann als virtuellen Laufwerk. Danach lässt sich das Spiel starten.

3 „Gefällt mir“

Das erste, was ich dachte, als ich den Typen sah war, dass er perfekt in Von Glowers Club passen würde :slight_smile:

5 „Gefällt mir“

Bin doch ein wenig überrascht das Bild hier zu sehen😅

Danke für die neue Folge - macht viel Spaß ein Spiel zu entdecken, dass ich nie spielen werde.

Zur homoerotik und der Eingangsszene:
Ich wäre da sehr Vorsichtig, den 90er zu unterstellen, dass das nicht möglich gewesen wäre. Eine teleologische Fortschrittsgeschichte greift hier meines Erachtens zu kurz;; ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob wir heute wirklich in dem Thema weitergekommen sind, wenn ich mir anschaue wie Prüfe die Popkultur heute ist.
Werfe ich einen Blick in die 80er und schaue in andere Medien ist das Kokettieren mit homoerotik weit verbreitet.

2 „Gefällt mir“