Original Post: Ein Spiel und seine Geschichte: Datestones of Ryn | Stay Forever
Live von der Bühne der SF Con Süd 2025
Ein Spiel vor meinem Geburtsjahr von dessen Namen ich gehört hatte und Christian nicht. Das kann eigentlich nur einen Grund haben, es wurde schon beim digital Antiquarian erwähnt.
Hier der Link als Ergänzung zum Podcast » DunjonQuest The Digital Antiquarian
Sehr schöner Podcast, war spannend diese frühzeit von epyx und die Absurdität des Spiels nochmal zu hören
Tatsächlich hatte ich schon von Datestones of Ryn gehört, als ich mich interessehalber ein wenig mit Temple of Apshai bzw. den Anfänger der CRPGs beschäftigt hatte. Daher konnte ich es zumindest sofort zuordnen. Aber aus eigener Erfahrung heraus kann ich mir vorstellen, dass die Recherche alles andere als spaßig war, weil man nahezu nix dazu findet. Daher hab ich mich über die Folge auch sehr gefreut.
Tolle Folge, vielen Dank. Da kommen mir direkt zwei Fragen:
Erstens, eine Feedback-Frage:
Die Live Shows der letzten Tour waren super, euer Dialog wirkte aber teils schon ganz ordentlich geskriptet, hier ist der Gesprächsfluss schon natürlicher. Werdet ihr einfach besser auf der Bühne oder habt ihr das hier auch anders vorbereitet?
Zweitens, eine Feature Frage:
Aus Bequemlichkeit höre ich mittlerweile ziemlich viel sf über Spotify, vermisse aber die Kapitelbilder total. Macht ihr das jetzt immer so, dass ihr die alle chronologisch hier in den Thread packt. Das war nämlich eine tolle Überraschung für mich, dass ich mir die Brusthaare des Freeman und die verschiedenen Interpretationen von Colourful hier anschauen konnte, obwohl der Sound von Spotify kam.
Falls du das Gespräch über das Datestones mit den Shows vergleichst: Das Gespräch war ein Gespräch, die Show eine Show mit festen Text und festem Timing. Ganz unterschiedliche Dinge.
Kapitelbilder im Post: In dem Fall war es logisch, die Kapitelbilder zu nehmen, weil das keine klassische Spielebesprechung war. und wir demzufolge nicht Hunderte Screenshots hatten. Mal gucken.
Was Kapitelbilder auf Spotify angeht, nun…
Huch? Hexerei! Mir spielen die Schweden da immer nur so ein KI-Transkript aus und die Top-Antwort zum Thema der Spotify-Community ist, das sei Podcaster-seitig eingestellt. Aber da geh ich natürlich direkt nochmal in die Recherche, danke
Update: Okay, wild, ein reddit user meinte, man müsse dafür links rechts swipen. Auf die Idee wäre ich nie gekommen, weil ich damit auch next/last track mache, und der Test eben hat das einerseits bestätigt, andererseits hat es aber nicht nur den Track gewechselt, sondern auch das Transkript aus gemacht. Das ist ja eine bescheuerte Lösung.
Ist echt Hexerei, ich konnte nicht widerstehen.
Wir haben bei einer Handvoll Podcastfolgen jetzt Video auf Spotify hochgeladen, das ist identisch zu YT, also nur eine Diashow. Du musst also auf das Mikroskopische Video-Icon klicken, dann hast du Kapitelbilder auf Spotify.
Ist noch im Test, sind erst 3 Stück oder so.
ah, wie gemein, und ich swipe mir hier nen Wolf und denke mir eine Lösung aus, die es gar nicht gab.
Aber super, dann mal herzlichen Dank und gerne möglichst vollständig umsetzen, ich mag die Artikelbilder gar nicht mehr missen!
Habe nur durch ständige beruflich bedingte Gerätewechsel (nein, kein Geheimdienst) echt Probleme, die Podcatcher immer up to date zu halten.
Mein Highlight der Con und auch jetzt nochmal eine höchst spaßige Folge.