Einzelne interessante Artikel, Videos, usw. ohne eigenen Thread

Hab auch vorhin noch ein wenig Revue passieren lassen, ich glaub in meinem Kopf hatte ich da die Jahre 93 bis 95 stark komprimiert auf ein Jahr in meiner Erinnerung, aber dann bin ich ja immer noch 2 Jahre von 91 entfernt und immer noch falsch mit meiner Annahme :see_no_evil:

Meine ersten PC weiß ich noch genau, weil ich damals meinen Mega Drive II, mit CD II, 32X und allen Spielen verkauft habe um selbst Geld beizusteuern und lange die Preise bei Vobis studiert hatte und dann mich entscheiden musste, Pentium 100 mit Soundblaster 16 oder Pentium 75 mit Soundblaster AWE32. Hab mich für den AWE32 entschieden :metal:

Der war ein Minitower Highscreen mit 8MB RAM, S3 Grafikkarte mit 2MB, 1,2GB Quantum Fireball HDD, Matsushita 4x CD-ROM, Highscreen MS 1570 LE Monitor, Cherry-Tastatur und Logitech Pilot-Maus mit Windows 95 (plus ABC Graphics Suite und Star Office 3.0) im Dezember 1995 für 2199 DM :scream_cat:

Der hatte 2 Vesa Local Bus, 2 Isa und ein oder zwei PCI, weiß aber nicht mehr genau was das für ein Board war. Der war ja noch fast von der Stange.

2 „Gefällt mir“

Vobis war mit der Highscreen-Serie ja in den frühen 90ern so der Platzhirsch in meiner Erinnerung. Da gab’s ja auch immer regelmäßig diese „Denkzettel“, wo auf den ersten Seiten immer die aktuellen Top-Modelle vorgestellt wurden - meist im Paket mit einem entsprechenden Monitor und sogar Drucker. Meine ersten PCs waren jedenfalls alle aus dem Laden: 286er mit 16 MHz und 1 MB RAM, dann direkt 486 DX 50 und später der 486 DX2/66. Sehr verbreitet im Bekanntenkreis war v.a. der 486 DX 33. Ich hab sogar noch ein paar der Prospekte als Scans.

3 „Gefällt mir“

Unser Escom muss Anfang/Mitte '94 gewesen sein. Ende '94 sind wir umgezogen und der PC war vorher schon da. 4MB Ram, 180MB HDD, Dos 6.0 und Win 3.1. Ich weiß noch dass Wing Commander Armada ganz schön an der Festplatte geknabbert hat. In 3 Schritten (jeweils Geburtstage und Weihnachten :smiley: ) aufgerüstet: Erst ein Soundblaster-Klon (primär für den Gameport für X-Wing), dann 8MB-Ram und CD-Rom (für Desert Strike).

So um '96 hatte ich dann meinen ersten eigenen PC. Das war dann auch ein Vobis Highscreen. Win 95, Cyrix 166+ (133MHz :sweat_smile:), 32MB Ram, 1,2GB HDD, ich glaub auch eine S3 mit 2MB, später ein Brenner und eine BNC-Netzwerkkarte nachgerüstet.

Das war dann der Rechner auf dem ich erstmalig „CDs brennen“, MP3s hören, Lan-Parties und „Internet“ erlebt habe.

Hach, Nostalgie :smiley:

2 „Gefällt mir“

Gerne teilen, vielleicht so nen Thread für alte Prospekte, das wir die sammeln können? Ab und zu stolpert man ja über welche im Netz. Ich hab es geliebt die durchzublättern. Den Colani-Big Tower habe ich immer angeschmachtet.

Der Mini-Tower war aber für LAN-Parties super, der passte gut mit dem ganzen Zubehör in so eine Klappbox und man musste nur für den Monitor noch einmal zum Auto laufen.

1 „Gefällt mir“

Hey, vielleicht nicht ganz was du suchst, aber schau mal bei Kultmags rein ( kennst du vermutlich eh schon), der Kollege dort eine super Arbeit geleistet und viele Mags gescannt und hoch geladen. Da kann man sich auch mal durch die gängigen Anzeigen wühlen, da waren ja Shop Listings noch üblich. Und ggf kannst du sogar Testberichte über gesuchte HW finden.

Ich stöber da wirklich gerne mal. Speziell die

2 „Gefällt mir“

Kultmags kenn ich natürlich. Ich hab da so ein Ritual, wo ich jeden Monat eine Handvoll genau 30 Jahre alte Hefte durchblätter :smiley:
Ich hab die Hardwareanzeigen da auch schon durchsucht, aber die sind nicht ganz so ergiebig

Oh wie cool :star_struck:

2 „Gefällt mir“

Ich habe schon vergeblich nach 90er Atelco-Prospekten gesucht. Aber eigentlich müsste ich ja nach PC spezialist suchen, da war mein erster Rechner her:
Miditower mit Pentium 100 MHz, 16GB EDO Ram, Diamond Edge 3D Grafikkarte mit glaube 4MB (:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:), 1GB Festplatte, Soundblaster 16, 2-fach CD-Rom, 15" Monitor, noch bisschen Zubehör, und dann war ich bei 3600,- DAS weiß ich noch :melting_face: aua aua

3 „Gefällt mir“

Ja, danke!
Da geht auch nicht mehr viel. Aber gleich mal ein Komplettrechner für 2799

:smile:

2 „Gefällt mir“

Ich hab meinen ersten eigenen PC gefunden, zumindest das Gehäuse:


Ich kann mich noch sehr gut an den grünen Standby-Button und die serielle Schnittstelle erinnern, die vor hinter einer Klappe versteckt war :smiley:

Bei mir war aber ein Cyrix drin, ansonsten stimmt Ausstattung und Preis aber überein.

6 „Gefällt mir“

Hab ein wenig da durch geblättert, irgendwie holt mich das immer noch voll ab :grin:

Scheisse das ich damals nur so eine kleine Wohnung hatte, irgendwie wünscht ich mir, ich hätte zwischendurch meinen alten PC behalten. 2x hab ich ja dann doch einmal ein komplett neues Gehäuse und innendrin alles neu gekauft. Also war 2x die Chance einen alten PC zu behalten. Und wenn die nicht so vergilbt sind, wie in den Prospekten, sehen die ja irgendwie immer noch ganz nice aus. Klar, son moderner Laptop aus Alu mit intuitivem OS ist ja schon nicer, aber irgendwie habe ich wohlige Erinnerungen, wenn ich diese Maschinen sehe und DOS-Screenshots. Ich hab gerne in der Kommandozeile autoexec.bat und config.sys getunt und alles mögliche, auch wenn ich mit Windows 95 angefangen habe. Das war gefrickel was mir noch Spaß gemacht hat.

Und ich will immer noch OS/2 Warp ausprobieren. Fast hätte ich mich damals dafür entschieden. Und wenn man die Geschichte so kennt, dann bin ich schon ein wenig Sauer auf Microsoft, das sie OS/2 so torpediert haben quasi und wir im Mainstream mit Windows jetzt so gestraft sind.

Hätte nie gedacht, das ich mal Bock hätte noch einmal nen Ur-Alten PC zu haben. Muss extra Ur-Alt dazu schreiben, weil mein aktueller PC von 2010 ist ja auch schon alt, aber der ist nicht alt genug, der ist viel zu neu :rofl:

Und da würde ja dieser Bildschirm auch perfekt für sein, hab ich bestimmt schon mal gepostet:
https://www.checkmate1500plus.com/

Wenn ich es mir aussuchen würde, dann würd ich wahrscheinlich mir nochmal nen K6-2 oder Athlon zusammenbauen. Komischerweise hab ich zum K6-2 mehr Nostalgie, ich mochte den auch damals schon lieber, obwohl der Athlon ja offensichtlich viel besser war. Aber das K6-2-Logo mit dem 3Dnow-Logo fand ich immer richtig cool :joy_cat:

2 „Gefällt mir“

Ich habe um 2008 rum nem Kollegen noch einen Pentium 3 abgekauft und da immer mal Reste reingetan. Läuft immer noch gut mit Dos und Windows 98. Gerade wenn man noch ein altes Gerät zum Laufen bringen will, dass nicht mal XP Treiber hat :sweat_smile:

OS/2 Warp 4 hatte ich zu 95 Zeiten echt mal ne Weile drauf. Ich fand das immer sehr schick, glaube nur, es lief nicht so viel drauf.
Sollte man doch heute im archive finden und auf ner VM laufen lassen können.

1 „Gefällt mir“

Mein erstes PC-Gehäuse war das hier:

image

Der dreieckige Ein-/Ausschalter war ikonisch. Hatte das zufällig noch jemand? Scheint damals recht verbreitet gewesen zu sein, das Bild ist in der Wikipedia als Beispiel für den Turbo-Button zu finden.

3 „Gefällt mir“

Einen dreieckigen Power-Knopf habe ich noch nie gesehen aber ich liebe die MHz-Anzeige - sowas will ich in meinem Tower auch noch verbauen :grin:

1 „Gefällt mir“

Oh ja! Neben GCW war ich ebenfalls viel auf Astalavista (die damals immer fleißig Werbungs fürs „Hacker Black Book“ (oder so) gemacht haben) oder auch serials.ws unterwegs :grin:

2 „Gefällt mir“

Jau, stimmt. Astalavista wusst ich noch, aber serials.ws hatte ich ganz verdrängt :see_no_evil:
Damals hat man ja noch Hotbot oder Lycos genutzt, oder Fireball, bzw. Altavista (worauf das Astalavista ja dann quasi die Anspielung war), bevor wir dann 1998 oder so dann das erste Mal Google benutzt haben. Und Google war damals dann so gut, das man Warez und Crackz sogar mit Google besser fand als mit Astalavista. Das waren schon spannende Zeiten :grin:

Hab jetzt mal gegoogelt, obs noch was anderes cooles gibt, statt OpenShell, was ich sonst immer benutze, weil ich jetzt bei meinem neuen Arbeitgeber doch Windows 11 nutzen muss :face_vomiting: Privat nutze ich ja nur Windows 10 auf PCs und da reicht halt eigentlich OpenShell und Shutup10. Bei Windows 11 hab ich Gefühlt irgendwie noch einmal ne Ecke mehr zu tun nachzuschlagen wo was auszuschalten geht, wieder herzustellen, etc.


Bin da auf diese interessante Liste gestoßen und wollte sie einmal teilen:

Hab mich für StartAllBack entschieden, glaub das mach ich mir auf den privaten Rechner auch drauf. Da kann man auch total gut so eine Kombination machen aus dem alten Windows 7 Menü, aber das direkt die Programme angezeigt werden. Das hat mich bei früheren Lösungen immer gestört, das man dann erst noch extra auf alle Programme gehen musste. Und dann hat man eine gute Mischung aus dem, was ich am alten Startmenü bevorzuge mit trotzdem nen bisschen Extras.

Und sogar den schicken Start-Button aus Windows 7 kann man sich aktivieren. Wusste gar nicht das ich den wollte, aber ich mag ihn :smiley: Gehen auch noch aus anderen Versionen die Buttons. Wäre zufrieden gewesen mit dem aus 10, der gefällt mir besser als 11, aber den aus 7 find ich doch nochmal besser :joy_cat:

Ich hatte sonst nämlich seit Windows XP immer das Menü so simpel wie bei Windows 2000 zuletzt :joy_cat: Das ist jetzt endlich der Mittelweg, den ich mir gewünscht hatte.

1 „Gefällt mir“

Ich fand ja immer komisch, als dann Playstation und XBox plötzlich quasi x86 waren, statt fancy Designer-CPUs. Aber jetzt hab ich ein wenig nachgelesen zum FM Towns PC, der von 1989 bis 1997 produziert wurde, aber anscheinend die ganze Zeit über als 386.

Als ich mich erinnerte, dass die FM Towns Marty-Konsole, genau wie ein Amiga CD32 am Ende nur ein konsolisierter Amiga 1200 war, auch nur eine konsolisierte Version des FM Towns war. Und Tatsache, als ich Mal schaute wegen der CPU, die war auch ein 386 SX. Also gab es das schon wesentlich früher. Wobei ja genau genommen eigentlich mit den 68000ern in Heimcomputern wie Amiga, Sharp x68000, usw. Und Konsolen wie Neo Geo und Mega Drive ebenso schon gab. Aber ich nehme an, das habe ich dann anders aufgefasst, weil man Amiga zB ja doch auch zum Spielen eher genutzt hat und der PC ja immer nur Zweckentfremdet wurde zum Spielen, bevor dann mit Soundkarten und 3D-Beschleunigern das Schicksal als Luxusspielgerät akzeptiert wurde.

Hier jedenfalls ein Link zum FM Towns Marty.

1 „Gefällt mir“

Der Grumpy Gamer Blog hat mich heute in ein Rabbit Hole geschickt, indem er mir den YouTube-Kanal von Timothy Cain empfohlen hat: https://www.youtube.com/@CainOnGames/videos

Die Einblicke, die Tim dort gibt, sind hoch interessant.