Filme oder Geschichten, in denen die Welt wirklich endet

Ist eine romantische Komödie mit Keira Knightley. Bei den endgültigen planetaren Zerstörungen, gibt es auch oft Beobachter, die diese bezeugen können.

1 „Gefällt mir“

Wir sind uns mal einig, dass das ganze Thema hier Spoilerzone ist, oder? :grin:

Also, theoretisch stirbt (erstmal) die gesamte Menschheit und eigentlich auch die komplette Natur in der Apokalypse von Horizon Zero Dawn. Weiß nicht ob Spiele und dann diese Geschichte zählt, weil, nun ja, später ist halt beides „wieder“ da.
Ist echt der niederschmetterndste Weltuntergang, der mir je vorfantasiert wurde. Dann lieber Riesenasteroid. Bumm! Ende!

2 „Gefällt mir“

Der hier mehrfach erwähnte QUIET EARTH ist ein toller Geheimtipp. Wobei das apokalyptische Ereignis hier schon vor Filmbeginn stattgefunden hat (aber wir erfahren erst nach und nach, was eigentlich passiert ist).
Ich hatte diesen neuseeländischen Film (der auf einem Roman basiert) auch im Programm des Apokalypse-Film-Kurses, im Duo mit THE LAST MAN ON EARTH von Ubaldo Ragona (der ersten Verfilmung von Richard Mathesons Novelle I AM LEGEND - die als Vision vom Ende der Menschheit auf gewisse Weise auch zur Ausgangsfrage passt).

2 „Gefällt mir“

naja, beim, wir sind uns alle einig, sehr schönen, Quiet Earth hat zwar die Apokalypse, die die Erde zu einem sehr quiet Ort gemacht hat, bereits vorher stattgefunden, aber das „Ende“ oder was auch immer das ist, ist bei mir auch schon wieder ein paar Jahre her, das Schlußbild ist aber, meine ich geradezu kollektives Bewußtsein (Spoiler gilt wohl nicht, wenn das schon auf dem Cover/Plakat ist…?) also, das ist, meine ich irgendwas, wie Ende, oder so ähnlich oder auch ganz anders.

2 „Gefällt mir“

Mich hat vor allem mitgenommen, wie sie alle verzweifelt gekämpft haben, weil sie dachten, Zero Dawn wäre eine Superwaffe, die am Ende alle retten würde. :sob:

1 „Gefällt mir“

Ja, es gibt quasi nochmal ein Ende nach dem Ende … je nachdem, wie man das Ende interpretiert :slight_smile: Es gäbe auch esoterischere Lesarten, der Film hält sich da recht offen (ich habe mal ein Interview mit Autor und Produzent Sam Pillsbury geführt, der sieht es recht pragmatisch in dem von dir angedeuteten Sinne).

Quiet Earth und Last Man/Omega/Legend haben beide intakte Erden, was irgendwie interessant ist, aber nicht so sehr dieses „Das ist das Ende“ versprüht, wie so finale Geschichten.

Lies mal die oben vorgeschlagene Kurzgeschichte „The Blue Afternoon that lasted Forever“, die weiter oben vorgeschlagen wurde und lass dich von einem schnellen Ende der Welt mal so richtig niederschmettern. :sweat_smile:

das Schöne ist doch auch: es ist ja eigentlich völlig egal, was das bedeutet, das Bild ist fantastisch und jeder ist mit seinem eigenen Ende allein (ein bißchen wie im Film :wink: ) also jeder sieht was er möchte, ich bin da Fan von, wenn mir das ein bißchen zur eigenen Verfügung überlassen wird.
Ich kenne Leute, die macht das richtig wütend, wenn der Film sich nicht am Schluß zuende erklärt, aber schließlich gibt es immer Geschichten, die brauchen das nicht, vertragen das nicht, oder wären albern mit auserklärtem Ende.

Ich war seinerzeit auch glücklich mit dem Ende von 2001… DAS will was heissen! Zwar bin ich auch, einer der vielleicht wenigen, Fan von 2010, Buch und Film haben mir beide viel Freude gemacht, das holt das ganze Mysterium aber auch irgendwie auf den, immer noch metaphysisch schwammigen, aber doch definierten Boden zurück und macht aus dem Mysterium ein gewöhnliches Außerirdischen-Ding.

2 „Gefällt mir“

Da bin ich ganz bei dir: Ich mag es, wenn für die Poesie etwas Platz bleibt.
(Und 2010 schätze ich ebenso sehr.)

Ich hab noch THIS IS THE END von Seth Rogen und Evan Goldberg, wonach du aber wegen Komödie nicht suchst.

Und außerdem OPFER von Andrei Tarkowski? Wahrscheinlich auch nicht ganz das, worum es dir geht?

Wie sieht’s aus mit Abel Ferraras 4:44 LAST DAY ON EARTH? Der hiervon wahrscheinlich am ehesten?

Edit: Gerade gesehen, THIS IS THE END wurde weiter oben schon erwähnt.

Edit 2: ANOTHER EARTH habe ich zur Sicherheit wieder gelöscht, auch wenn kein Spoiler enthalten war. Aber hatte ja eh nichts wirklich zu suchen hier.

In Sachen Ende der Menschheit ist mir gerade noch dieser recht neue, fantastische polnische Film eingefallen, der bei uns als THE LAST SPARK OF HOPE herauskam. Da ist die Erde nicht mehr gar so intakt, und der Film ist schon ziemlich … trüb. Am besten gar nicht viel vorab lesen und anschauen, sondern nur wirken lassen.

Ich habe ihn letzten Herbst beim Filmfestival in Braunschweig gesehen und war froh, das im Programm danach noch die Sex-Vampire von Jean Rollin in Schnoddersynchro etwas Frohsinn verbreitet haben :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich glaub, es wäre ganz sinnvoll, eine dicke, fette, rote Spoilerwarnung in den ersten Post zu packen. Zumindest für Horizon – Zero Dawn und die Drei-Sonnen-Trilogie sind das massive Spoiler (für die meisten anderen kann ich es nicht beurteilen).

4:44 hab ich auf dem Schirm, der ist leider gerade ziemlich teuer.

1 „Gefällt mir“

Geil, danke für den Tipp. Und Jean Rollin ist eine wunderbare Aufmunterung danach. :grin:

Ich hab mal was fett drübergemacht, keine Ahnung wie man es rot macht.

1 „Gefällt mir“

Bezieht sich wirklich nur auf die letzten 3 Minuten.

Ansonsten hat das Ding Nicolas Cage, das wiegt alles auf.

1 „Gefällt mir“

Die Zeitmaschine (H.G. Wells, 1895)

Am Ende des Romans reist der Protagonist in einem kurzen Kapitel viele Millionen Jahre in die Zukunft und sieht das Schicksal der Erde im Angesicht der Supernova.

Die letzten Kinder von Schewenborn oder … sieht so unsere Zukunft aus? (Gudrun Pausenwang, 1983)

Es wird über das Ende der Zivilisation nach dem Atomkrieg aus Sicht einer Familie in einer deutschen Kleinstadt berichtet. Ein heftiger Roman, da einige Familienmitglieder langsam an der Strahlenkrankheit zugrunde gehen, und es eine Geschichte ohne jede Hoffnung ist. Das wurde uns in der Schule vorgelesen, ich meine sogar in der vierten Klasse aber nicht später als sechste Klasse. Habe mir gerade nochmal eine Inhaltsangabe durchgelesen, und bin schockiert über die Lehrkraft, die uns sowas vorgelesen hat. Zu gute halten muss man ihr, dass es mir definitiv in Erinnerung geblieben ist, und ich gegen Atomkrieg bin :laughing:

2 „Gefällt mir“

Wenn der Wind weht (engl. When the Wind Blows)

Ähnlich wie die Die letzten Glühwürmchen, nur mit einem Rentnerehepaar, Schauplatz ist in England angesiedelt und der Stil ist Zeichentrick statt Anime.

4 „Gefällt mir“

Da gabs doch ein Iron-Maiden-Lied.

1 „Gefällt mir“