Die Adventures of Lolo-Reihe habe ich als Kind gern gespielt (alle drei Teile, die es am NES gab). Die Reihe wäre auch mal eine Folge wert, finde ich, zumal sie einige Japan-exklusive Titel hat, eine andere Nummerierung dort, teilweise einen anderen Namen, nämlich Eggerland, und Ausflüge auf diverse Systeme gemacht hat (neben NES noch DOS, Windows, MSX und Game Boy).
Außerdem ist es eine der besten Puzzlespiele-Reihen der 80er/frühen 90er.
Wäre Kwirk für den Gameboy nicht auch eine Herausforderung, wie viel (oder wenig) es dazu zu erzählen gibt? Habe mich schon immer gefragt, was es mit dem Charakterdesign auf auch sich hat. Hat das Spiel eigentlich ein Ende? Ich habe nach dutzenden Rätseln irgendwann immer die Waffen gestreckt, weil ich nicht mehr weiter kam.
Ist eines der wenigen DOS Spiele von denen ich mich nie trennen konnte und was konstant in der Sammlung war seit den 90ern. In Sachen Pixelart ist der erste Teil ein absolutes Meisterwerk. Alleine die Animationen wenn neue UI Elemente wie der Kompass oder Karte eingefügt werden sind auch heute noch atemberaubend.
Ich wär ja an der ganzen Reihe interessiert, also nicht nur Lands of Lore 1, sondern auch 2 und 3.
Hab alle 3 damals gespielt, aber die Erinnerung an 2 und 3 ist doch etwas lebendiger (1 hab ich noch auf dem Pc vom Vadder gespielt, 2 und 3 dann auf dem eigenen).
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob sich das Thema für das Format lohnen würde, aber ich fände eine „Die Welt von Legend of Zelda“ ganz interessant. Denn ich spiele gerade immer noch Skyward Sword HD, und ich frage mich u.a. schon wie damals bei Wind Waker und später Twilight Princess, wie die Titel eigentlich zueinander stehen. Irgendwie wird jedes Mal erneut eine Geschichte eines jungen Helden der kanonisch Link heißt, der ein Mädchen namens Zelda retten muss. Allerdings habe ich nie kapiert, ob das immer wieder die selben sein sollen? Sind das evtl. Wiedergeburten in verschiedenen Zeitaltern? Paralleldimensionen? Jedes Mal ein Reboot? Oder gibt es Teile, die klar aufeinander aufbauen? Auch wenn ich bislang jeden Teil sehr genossen habe, wirklich durchgeblickt habe ich da bis heute nicht
Da gibt es sogar in der Zelda Enzyklopädie eine sich mehrfach aufspaltende Timeline. Die ist echt kompliziert, da sie eher nachträglich grob zusammen geklöppelt wurde.
Da könnte man wahrscheinlich eine 3 Stunden Episode mit füllen.
Ist definitiv ein Anwärter für „Die Welt von …“
Um deine Frage knaaaapp zu beantworten, du spielst aktuell den in der Geschichte als offiziell Ersten geltenden Teil. Die Timeline ist definitiv etwas verworren, aber die Spiele stehen nicht konkret zueinander.
Link ist/soll sein meistens eine Inkarnation „des Helden“, zwischen den Spielen können Jahrhunderte liegen. Gemeinsamkeiten findet man in den Orten, dem Bösen „Ganon“ und der Macht des Triforce.
Aber ich denke, Profis können das zum ein Vielfaches besser aufarbeiten ja ich bin auch für eine ausführliche Folge!
Wenn die Unterstützer für die nächste SSF Folge korrekt abgestimmt haben kommt demnächst zumindest da eine Folge zu nem Multiplayer-Spiel das alles verändert hat.
Werbespiele fänd ich auch total faszinierend. Vor allem, da ich das Gefühl habe, dass es da in den 1990‘ern plötzlich eine große Menge an Spielen kam, die in meiner Erinnerung auch noch richtig gut waren. Und gefühlt kamen da viele auch aus Deutschland oder waren zumindest für deutsche Firmen. BiFi 2, Das Telekommando kehrt zurück und vor allem Vision (für LBS) fallen mir da spontan ein. Vision fand ich immer so faszinierend, weil das für meine Augen so groß war und einem freie Hand ließ, wie man das Spiel spielen wollte. Dabei war der eigentliche Werbeaspekt eigentlich total niedrig und LBS kam eigentlich nur in einem Raum wirklich vor.
Ich frage mich auch bis heute, wie groß da der Werbeeffekt eigentlich gewesen ist.
Ansonsten fände ich eine Folge interessant, die sich irgendwie mit Software 2000 auseinandersetzt. Ich habe bisher noch nicht viel gefunden, das die Geschichte des Publishers und der Personen dahinter beleuchtet. Da bietet sich natürlich der Bundesliga Manager und vor allem das Drama um die 1997‘er-Auflage an.
OHJA, Werbespiele fänd ich auch sehr interessant.
Ich erinnere mich noch, das ich irgendwann mitte der 90iger das Bifi Adventure gespielt hab:
Das fand ich überraschend gut (und auch lustig, wie da manch Name verballhornt wurde, Beverly Holz etc ).
Zu solchen Spielen ne Folge fänd ich auch verdammt interessant! ^^
Als absoluter Sucker für Pixel-Art musste ich aufgrund deiner Lobpreisungen mal in ein Longplay reinschauen. Und hui, du hast wahrlich nicht übertrieben. Wie verschwenderisch die Animationen und Details sind. Alles sieht so qualitativ und atmosphärisch homogen und lebendig aus. Traumhaft!
Hätte das nie gedacht, weil ich die Reihe, wie die späteren „Might & Magic“-Episoden eher mit mittelmäßiger 3D-Grafik und schrottig aufgelösten digitalisierten Schauspielern verbinde. (ein Look den ich durch seinen Charakter und seinen Platz in der Spielehistorie nicht wegdenken möchte, der mich aber persönlich meist hart abturnt)
Und auch meine Erinnerung trügt nicht, denn „Lands of Lore 2“ ist mit Sicherheit eines der hässlichsten Spiele, die man heute nachholen könnte.
Wäre eigentlich extra-interessant die „Stay Forever“-Crew zu hören, wie sie sich da durchquält. Obwohl, was Grafik angeht bzw. das Fehlen selbiger, sind zumindest Christian und Gunnar wohl klar schmerzbefreiter als ich.
Teil 3 geht dann auch wieder. Sieht nach 'nem halbwegs normalen Polygonspiel Ende der 90er aus.