Westwood war damals eine Klasse für sich. So opulent LoL 1 ist, bis zum Schluss kann es die Faszination als Spiel leider nicht aufrecht erhalten (imo), die letzten Dungeons ziehen sich und der finale Kampf ist eher ein Krampf. Aber bis ungefähr zur Mitte hat das ein tolles pacing und spielt sich echt komfortabel. Und Patrick Stewart als King Richard, zumindest in der CD Version ist auch echt geil. Die paar Kröten bei GOG ist es wert zum reinspielen, das ist imo schon ein „besonderes“ Spiel. Ich habe alles mögliche probiert, aber außer Anvil of Dawn (auch mal checken für die Pixelart) kam da nie was rein, egal ob Dungeonhack, Menzoberanzan, Ravenloft, Stoneprophet und wie sie alle heissen.
Ich muss sagen das ich LoL 2 auch sehr gerne mag, es ist klar anders - aber es hat zumindest in einigen Zwischenbildern noch den verschwenderischen Look vom ersten Teil (denke da bspw. an die Zauberquellen) - leider ist es sehr ambitioniert und heftig buggy und war zumindest als ich es noch mal versucht habe auch sehr bockig bei der Inbetriebnahme. Konnte das leider nie durchspielen - aber Bock macht es.
Bei Teil 3 war ich dann aber ganz raus, da verkloppt man ewig irgendwelche Skelete in so einem Mausoleum… nee, lass ma.
Ich habe mal einen vorschlag für Stay forever Technik: 3D-Beschleuniger Karten
Das Thema ist schon deswegen faszinierend, weil es so schnell von der Entwicklung überholt wurde und der Hauptakteuer, 3dfx Interactive, es nicht alleine geschafft hat zu überleben. Gab es überhaupt ernsthafte Konkurrenz zu Vodoo Karten? Warum mussten die Karten per VGA Kabel mit der Grafikkarte verbunden werden? Fragen über Fragen!
gab es eigentlich schon mal eine Folge zu " The Great Giana Sisters"? Ich habe zumindest mit der Suche noch keine gefunden…
Falls es die schon gab, wäre ich für eine Folgennummer dankbar und falls nicht, dann würde ich mich freuen, wenn sie produziert werden würde
VG
Es gibt zumindest eine „Erste Male“-Folge, in der sie angeschnitten werden. Die macht aber richtig Lust auf eine ordentliche SFT Folge, in der @Henner_Thomsen die Thematik so richtig auseinander nimmt. Tipp: sündteure und kaum brauchbare Karten, die nur 3 gebundelte Spiele unterstützen, wie meine Diamond Edge 3D damals der fortschrittlichste Weg, jedem zu zeigen, dass man mit Geld nicht umgehen kann.
@Boxwurst habe ich an diversen Stellen und auch in diesem Beitrag bestimmt schon dreimal vorgeschlagen.
Und ich bin überzeugt, dass sie noch kommen wird
Wir hatten mal für die Consumente in Nürnberg einen P2-400 von Intel bekommen, Haben dann noch zwei Voodoo 2 und eine Riva TNT reingesteckt. Ok, war nicht unser Geld, aber gab Leute die wollten das dann so kaufen. Bist also in guter Gesellschaft
Btw. , wann gibts denn endlich eine Folge über VOLVY!!!
(wer DAS nicht kennt, hat echt was verpasst Devolver Direct: The Return of Volvy - YouTube )
DAS Spiele Maskottchen der Video-Spiele frühzeit. ^^
Bin noch nicht lange im Forum unterwegs, daher könnte ich mir vorstellen, dass das schonmal aufkam, aber nichtsdestotrotz fände ich ein SFS zu Return of the Obra Dinn ziemlich cool. Ich weiß, dass das kein altes Spiel ist, aber Outer Wilds war es ja auch nicht
Alternativ fände ich eine wohlige Erinnerung an die Zeit in der Daedalic noch nicht als „das Studio, das die Gollum Gurke entwickelt hat“ schön. Harvey’s neue Auge bspw. fände ich recht amüsant.
Wie gesagt, vllt wurde das schon genannt, vllt kommt auch nichts davon in Frage, aber ich persönlich würde mich freuen.
Ich habe vor kurzem Ultima IX nachgeholt und finde, das wäre eine echt gute Folge. Gefühlt spricht niemand mehr über dieses Spiel, d.h. es ist eher ein unbeackertes Feld. Es wird auch sehr universell gehatet, obwohl es echt viele gute und historisch interessante Ansätze hat - immerhin eine Konsolengeneration vor Gothic und Morrowind! Als jemand, der nie vorher ein Ultima gespielt hat (und dem die Lore damit egal ist) war ich schon positiv überrascht von dem Spiel.
Ich muß ganz ehrlich sagen, daß mich, weil ja vor einiger Zeit das neue Zelda kam, mir eine Folge zu The Legend of Zelda bzw. The Adventure of Link interessieren würde. Ich persönlich halte beide Spiele für genial, aber mich würde tatsächlich interessieren, was die Stay Forever Profis von den beiden Spielen halten würden.
Den Nachfolger (Temple of Apshai) hab ich bis heute nicht gespielt. In einer Stay Forever-Folge könnte der natürlich mit rein.
Mit 9 oder 10 voll fasziniert gewesen von dem abklappern der Kerker. Und wie spannend das immer war, das unbekannte Räume in einem Nebeldickicht verborgen waren.
Ich stimme voll zu! Ultima IX ist in der Tat viel besser, als oft gesagt wird. Man brauchte damals einen schnellen Rechner, aber dann bekam man eine extrem interaktive, kreative, dynamische und überraschend vertikale Open World. Das war seiner Zeit Jahre voraus.
Der Anfang in der Menschenwelt war auch super. Man konnte zum Beispiel jeden Lichtschalter ein- und ausschalten, und dann hat sich die Beleuchtung tatsächlich verändert.
Das Ultima Museum im Spiel ist auch super, mit den ganzen Artefakten aus der Reihe.
Da ich diese Woche ne kleine Video-Auftragsarbeit für einen Twitch&TikTok-Kanal erledigt habe, fiel es mir auf. DAS hier gehört unbedingt von meinem Lieblings-Podcast besprochen:
Politisch brisant - und deswegen interessant. Aber auch spielerisch gut gealtert, finde ich. Mit der Kreativität von Electronic Arts ging es erst nach diesem Spiel so richtig bergab, meiner Einschätzung nach. Könnte mir gut vorstellen, dass man durch guter Recherche eine Menge interessante Hintergrundinfos aus dem Thema „Desert Strike“ für einen Podcast gewinnen kann.
Das hier muss unbedingt gestayed forevered werden (oder so)
Die letzten besprochenen Dungeon Crawler bei Stay Forever (Dungeon Master, Ultima Underworld, Wizardry) waren durch die Bank weg alle hörenswert.
Nachschub muss her!
Ich hab mir mit der „Götterdämmerung“ damals anscheinend das völlig falsche Lands Of Lore zum Einstieg geangelt. Und fand es eher so „Na ja…geht so“. Zu Recht hatte ich die Reihe danach gar nicht mehr auf dem Schirm. Jetzt musste ich mich mit Videomaterial vom allerersten Teil auseinander setzen und bin völlig baff gewesen, wie gut das allererste LOL noch ausschaut. Im Gegensatz zu seinen krude-pixelmatschigen 3D-Nachfolgern. Es klingt sogar phänomenal (für 1993/1994-Verhältnissr, versteht sich). Und es spielt sich wie ein Eye Of The Beholder 3.5. Sprich: man bekommt auf der Stelle Lust, weiterzuspielen. 30 Jahre später besitzt dieses Spiel noch eine echte Sogwirkung! Ich muss ja der beste Beweis dafür sein, schließlich hatte ich es vorher nicht eine Minute gespielt. Nur mal von gelesen. Und Screenshots in Testberichten gesehen.
Ohne es also richtig zu wissen, behaupte ich hier deswegen mal: Lands Of Lore muss unbedingt für eine Stay Forever-Folge herhalten.