Folgenvorschläge der Community

Ich hab Terra Nova geliebt! Find ich einen total coolen Vorschlag, ich stelle das mal den anderen vor :slight_smile:
Hab das vor ein paar Jahren mal wieder gespielt und es ist aus heutiger Sicht leider etwas arg unhandlich und viel schwerer als ich es in Erinnerung hatte.
Bock hätte ich aber voll!

3 „Gefällt mir“

Hab terra nova damals auch geliebt. Fand das damals echt toll!

2 „Gefällt mir“

@NRG

Ich habe mir soeben die Terra Nova: Strike Force Centauri Big Box Variante via Kleinanzeigen gekauft. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

d6c73052-aba3-11ed-9201-02420a00019c

Ich will Terra Nova auch seit einiger Zeit mal wieder spielen. Schwer ist es stellenweise, aber durchaus machbar. Allzu viele Anläufe hab selbst ich nicht gebraucht. Die Steuerung ist insbesondere aus heutiger Zeit ungewohnt, da man sich mit den Pfeiltasten vor und zurück, aber nicht seitlich bewegt. Stattdessen dreht man sich. Und gezielt wird mit einem per Mouse beweglichen Fadenkreuz. Man kommt da aber recht schnell rein. Und einen gewissen Sinn macht es auch, da man einige Buttons und Bildschirme im Visier/Helm darüber bedient. Oder etwa einen Gegner markiert; dann muss man nur grob in die Richtung klicken, und die Powered Body Armor zielt mit.

103025-terra-nova-strike-force-centauri-dos-recon-mission-at-night-lock

Was mich an dem Spiel fasziniert ist einerseits das für 1996 innovative, ungewöhnliche Gameplay mit seinen taktischen Möglichkeiten. Man kann den Squadmates generelle Anweisungen geben ala „Feuer frei“, „Feuer nur erwidern“. Aber wenn es die Mission erfordert auch spezielle Anweisungen wie „jetzt den Sprengsatz legen“ oder „repariere [beliebieges Teammitglied]'s PBA“. Und dann gibt’s auch noch Drohnen, mit denen man die Gegend auskundschaften kann.

10108184-terra-nova-strike-force-centauri-dos-telling-repair-specialist-d

Apropos Gegend: ich weiß nicht, ob ich das schon Open World nennen würde, aber die einzelnen Levels sind riesig. Und voller Bäume.
Es ist zwar wenig los abseits von missionsrelevanten NPCs, Gebäuden, Fahrzeugen, aber es hat minimal etwas von diesem „Liminal Space“-Kram, der derzeit so in Mode ist.

81195-terra-nova-strike-force-centauri-dos-placing-a-marker-on-the-map

Man kann durch die Landschaft rennen (oder springen, per „Jump Jet“), und hat vielleicht mal ein ganz leichtes Unwohlsein. Bis plötzlich das Radar piept, und man nicht sicher weiß, ob man ebenfalls vom Gegner bemerkt wurde. Dies Stimmung wird weiter verstärkt, wenn man eine leichte Version der Rüstung trägt, die Scout PBA, und nachts im Regen durch eine Hügellandschaft schleicht, um herauszufinden, was die Hegemony in einer ihrer Basen so treibt.
Es passieren auch während den Missionen gerne mal storyrelevante Ergeignisse, oder man liest dazwischen seine Mails, die Story wird jedoch primär in Cutscenes, Full Motion Video, erzählt. Das mag nicht jeder, ich bin aber großer Fan davon. Es ist manchmal ein bisschen Cheesy, aber man stelle sich eine Pizza ohne Käse vor: schmeckt immernoch gut, aber wäre nicht komplett.

terranova2-100944121

Terra Nova war als Auftakt zu einer Serie an Spielen gedacht, zu denen es leider nie kam. Ich finde das sehr schade, denn auch wenn das Spiel vieles von seinem Potenzial verwirklicht, man merkt schon, dass man in späteren Sequels noch weiter hätte gehen können. Noch größere Welten mit mehr Details, eine modernere Steuerung, vielleicht das Vorgeben von Pfaden/Wegpunkten für das umherschicken von Drohnen oder Squadmates, und vielleicht noch ein verfeinertes System, wann/wie/wo einen Gegner wahrnehmen für besseres (optionales) Stealth-Gameplay. Und natürlich der angekündigte Multiplayer-Modus. Ein Terra Nova 2, in dem man über’s Internet zu viert Piraten schnetzelt wäre der Hammer gewesen!
Aber hey, immerhin gab es diesen ersten Teil, der auch so schon zu meinen All-Time-Favorites gehört.

(Cover und Screenshots von Mobygames und Rockpapershotgun).

PS: Profi-Tip weil wir das neulich bei Discord hatten: die Einstellungen, die man etwa über’s Hauptmenü erreicht, werden als Teil der Savegames gespeichert. Wenn man die also gemacht hat (selbst Rechner von vor 20 Jahren reichen für maximale Details und die höhere Auflösung aus) sollte man einen Spielstand speichern, und diesen auch vor einer „selbstgebastelten“ Skirmish-Mission zwischen drin nochmal laden, um nicht mit den Werkseinstellungen zu starten.

PPS: es gibt zwei Demos, die sich nicht nur voneinander unterscheiden, sondern deren Mission(en) auch nicht im Hauptspiel vorkommen.

PPPS: so eine Stay-Forever-Folge wäre bestimmt so unterhaltsam wie besagter theoretischer 4-Spieler-Koop-Modus. ;-)

8 „Gefällt mir“

Schau mal hier… :smiling_face:

Bi-Fi Roll: Action in Hollywood

4 „Gefällt mir“

Wie wärs denn mit Bubble Ghost? Ich bin mir nicht mehr sicher, auf welchem System ich das gespielt habe, aber es müsste Amiga gewesen sein. Da gab es 2-3 Freunde, die einen Amiga hatten. Mein Onkel hatte zwar ein Atari ST, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das bei ihm gespielt habe.

Zumal im März ein Remake für Steam und Switch rauskommen soll, wäre es doch eine coole Sache das Spiel nun in aller Ausführlichkeit zu besprechen.

Eigentlich hat mich aber heute Paul vom Game Not Over Podcast in seiner Folge zu Bubble Ghost auf die Idee gebracht.

3 „Gefällt mir“

Die Folge habe ich auch gehört, und Bubble Ghost erschien zuerst auf dem Atari ST.

1 „Gefällt mir“

Zwischen Stay Forever, Nordwelten, Game Not Over, Ewig Gestern, Down to the Detail, The Pod und wie sie alle heissen gibt es eh schon so viele Dopplungen. Wenn Paul Kautz jetzt schon Bubble Ghost macht, brauche ich das persönlich nicht auch noch von Stay Forever, das ist aber nur meine Meinung. Vor allem, weil Paul Kautz inzwischen langsamer spricht, so dass auch ich ihn verstehen kann.

Es sind laut meinem Gefühl auch irgendwie immer die gleichen vier oder fünf Leute zu Gast bei ihren Podcasts untereinander, so dass sich alles immer wiederholt: „Fabian hier, Heinrich dort! Heinrich hier, Fabian dort! Dom hier, Gunnar dort! Gunnar hier, Dom dort!“

EDIT: Weniger ruppig formuliert.

1 „Gefällt mir“

Die NORDwelten. ^^
Da freut sich der Ben. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Oh das war ein Tippfehler :slight_smile: Ich lasse ihn mal drin weil es so schön zu Nordischsound passt.

1 „Gefällt mir“

Dacht ich mir schon fast. ^^
Aber den Ben freuts sicher trotzdem. :smiley:

Aber zu deinem eigentlichen Posting…hmmmm…schwierig.
Ich hör eigentlich nur Stay Forever und die NORDwelten (hihi ^^), und find es daher nicht schlimm, wenn in einem der beiden ein Spiel besprochen wird, das in einem der anderen Podcasts auch schonmal dran war…weil, die hör ich halt nicht (manche kenn ich vielleicht sogar garnicht oder nur vom hören-sagen).
Ich finds daher eigentlich schön, wenn alle interessanten spiele in einem der beiden Podcasts behandelt werden.
Und selbst wenn es nen Spiel gibt das bei Nerdwelten UND Stay Forever vorkommt, find ich die beiden Podcast-Teams doch unterschiedlich genug, als das ich mir beide gerne anhöre(wobei, das passiert ja auch eher selten und WENN dann auch immer mit einigen Monaten oder gar Jahren abstand).

Und ich muss da auch mal fragen: was wäre da die Lösung? Müssen die einzelnen Podcast Teams ihre Konkurrenz immer im auge behalten, schauen wer welches Spiel schon behandelt hat, um ja keine dopplung zu riskieren? Da fänd ich den Aufwand schon ein bisschen unverhältnismäßig für das was man uns hier (größtenteils kostenfrei) geliefert wird.
Ist ja nicht so das sich die Retro-Spielepodcasts einmal im Monat treffen und dann ihre Themen abstimmen.
Die machen/organisieren das alles für sich so wie es passt, und für mich stellt das eben kein Problem dar. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ja genau, so dachte ich mir das gerade: Die Podcastschaffenden könnten sich untereinander absprechen. Es ist wirklich illusorisch, das sehe ich ein :slight_smile:

Aber hauptsächlich dachte ich, sich keine Dopplungen explizit zu wünschen, also zusätzlich zum Zufall :slight_smile:

Jetzt da die Gothic-Folge erschienen ist, könnte man doch endlich nochmal Phantasmagoria als das nächste weiße Kaninchen anpeilen.

4 „Gefällt mir“

Ein Spiel was ich in zarteren Lebensjahren überhaupt nicht verstanden habe aber unheimlich faszinierend fand und deshalb immer wieder die disks in den Atari ST reingeschoben habe ist Captain Blood aus 1988.

3 „Gefällt mir“

Man müsste sich die Statistik mal ansehen und auch die podcastschwachen Jahrgänge der 80er und 90er mehr behandeln.

Aber ja, Phantasmagoria +1, ebenso The 7th Guest. Blinde Flecken meiner Spielerlaufbahn, aber immer mega interessiert daran gewesen. Um Phantasmagoria bin ich immer herum geschlichen, es war aber mir seinen unzähligen CDs so scheiß teuer.

1 „Gefällt mir“

Sorry, nächstes weißes Kanichen ist schon Alpha Centauri, das hat @turric4n bereits so festgelegt. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Unbedingte Zustimmung zu Deiner Aussage über die 80er!

1 „Gefällt mir“

Ich höre mittletweile recht wenige Podcasts, aber ich habe auch manchmal das Gefühl, dass da gerne mal im eigenen Saft geschmort wird. Ein anderes Beispiel sind die Formate. The Pod hatte zuerst einen Filmpodcast, Stay Forever jetzt auch. Stay Forever startet mit einem Monsterpodcast, The Pod ein paar Wochen später auch. Da wurde bestimmt nicht abgeschaut, aber da bleib ich halt bei einem Abo.

Nun ja. Thematisch bin ich mit der Fülle an 2000er Titeln in letzter Zeit extrem happy und daher eher wunschlos glücklich. King’s Quest VII dürfte aber gerne mal drankommen

2 „Gefällt mir“

+1 für Kings Quest, am liebsten jedoch direkt zu Teil V „Absence makes the heart go yonder!“.

Das war eines der ersten PC-Spiele für mich und meinen besten Kumpel überhaupt - wir durften immer am Rechner seines Vaters (Lehrer) für 30 Minuten an dem Spiel rätseln und sind ohne Lösungsbuch zumindest bis in die Wüste gekommen (ab da ist es ein Trial & Error bzw. hätte man sich eine Karte zeichnen müssen und darin selbst die Oasen vermerken - da sind wir als 7-Jährige leider nicht auf die Idee gekommen :innocent:

2 „Gefällt mir“

Prophetisch! :grinning:

4 „Gefällt mir“