Mittlerweile kenne ich Euch ein bisschen!
Im Januar 2015 habe ich meine ersten Stay Forever Folgen gehört.
Jetzt bin ich auch 10 Jahre klüger.
Mittlerweile kenne ich Euch ein bisschen!
Im Januar 2015 habe ich meine ersten Stay Forever Folgen gehört.
Jetzt bin ich auch 10 Jahre klüger.
oh nein…das heisst deine vorhersage für Alpha Centauri wird auch wahr werden.
NEEEEEEIIIINNNNNN, noch 10 Jahre warten bis wir da sind schnüff
Ich sehe da kein Problem, dass Spiele von verschiedenen Podcast besprochen werden. Da sind die Formate aber auch so verschiedenen, dass man immer einen anderen Blickwinkel mitbekommt. Stay Forever hat ja keine Exkusivrechte auf die Spielbesprechungen.
Außerdem sind die Besprechungen von Game not Over kurzweiliger gestaltet, so dass ich durchaus die „ausführlichen“ Besprechungen bei Stay Forever gewinnbringend hören könnte.
+1 Das Spiel hat mir damals sehr gut gefallen.
Wie wäre es denn mal mit der PES - Serie bzw. International Superstar Soccer Deluxe?
Weiß nicht ob das schon mal genannt wurde und eigentlich will ich ja mehr 2d Pixel 80er Kram, aber zu
Omikron: The Nomad Soul würde ich sehr gerne mal eine Folge hören, auch (oder vielleicht gerade weil) ich in dem Spiel nie weit gekommen bin .
Ich bin auch dafür! Das Spiel hatte Musik von David Bowie und sogar eine interaktive Sexszene. Typisch Quantic Dream
Der fünfte Teil der King’s Quest Reihe hat auch bei mir einen besonderen Platz. Es war damals für uns auch in technischer Hinsicht sehr beeindruckend und ich finde den Grafikstil auch aus heutiger Sicht noch sehr gelungen, was auch an den sehr abwechslungsreichen Locations (Hexensumpf, Wüste, verschneite Bergwelt etc.) liegt. Auch die Rätsel sind mir gut in Erinnerung, wenngleich natürlich auch hier einige Rohrkrepierer dabei sind.
Die King’s Quest Reihe gehört ja zur ältesten Adventure Reihe. Ich spiele den fünften bis siebten Teil heute noch sehr gerne. Die Inzenierung im siebten Teil hat mir sehr gut gefallen. Den schlechten Actionadventure achten Teil habe ich auch gespielt, der beschreibt aber den Untergang der Reihe sowie der Firma Sierra.
Der dritte Teil hat einen coolen Twist, ist aber heute mit seinem englischen Textparser EGA Grafik nur für Hartgesottene geeignet.
Empfehlenswert sind die VGA Fan Remakes (AGS Engine) des 1-4 Teils mit Point & Click Steuerung und englischer Sprachausgabe.
Eben deswegen hat die Reihe (mindestens) eine Folge verdient.
Wurden die Caesar/Pharaoh-Spiele schonmal in den Hut geworfen? Wenn nicht, würfe ich.
Eine Idee für SFS: Quest for Glory scheidet ja laut Chris aus, weil er die Serie selbst sehr gut kennt und durchgespielt hat.
Die gleichen, für SFS prädestinierten Qualitäten (Kombination Adventure/Rollenspiel-Elemente, unterschiedliche Lösungswege je nach Charakterklasse) hat aber dem Vernehmen nach auch das QfG-Spin-off Heroine’s Quest. Selbst habe ich es noch nicht gespielt, aber es hat einen hervorragenden Leumund.
Also, wie wär’s? Gunnar schlägt sich als Kriegerin durch, Chris macht’s auf die elegante Art als Diebin. Und: Beide könnten mal Frauen spielen.
Unabhängig davon, dass es auch ein tolles „normales“ Spiel wäre, wäre Cadaver sogar evtl. was für Stay Forever Spielt. Sehr nicht-linear; voller obskurer Rätsel - ok, etwas dünn in der Geschichte aber evtl. ergibt sich trotzdem aus den Erlebnissen der beiden eine Meta-Story, die sehr unterhaltsam sein könnte.
Da wäre ich dabei, zu diesen ganzen Iso-Adventures voller Objekträtsel habe ich nie Zugang gefunden.
Sowohl Caesar als auch Pharaoh hätten definitiv eine Folge verdient!
Und dann auch gleich Emperor: Rise of the Middle Kingdom dazu, um den Impressions-Hattrick komplett zu machen
Einen Vorschlag werfe ich auch mal in den Raum, der evtl. für SFS interessant sein könnte, da ich mich gerade mit er Reihe selbst beschäftige.
Seiken Densetsu 3 /Trails of Mana.
Warum gerade Trails of Mana?
Selbst wenn man sagen könnte, dass Seiken Densetus 3 hier garnicht gespielt wurde, so würde ich doch analog zu Chrono Trigger sagen, dass das ein besonders interessante Folge für SFS sein könnte.
Hallo zusammen,
darf ich noch ein Spiel für Stay Forever Spielt vorschlagen?
Es handelt sich wieder um eine nostalgische Erinnerung aus meiner Kindheit: Robox (Robox), ein deutschsprachiges Sci-Fi Text Adventure aus dem Jahr 1986 und - wenn die Schwierigkeit, es im Internet zu finden, ein verlässlicher Indikator ist - offenbar ein echter Geheimtipp.
So weit ich mich erinnere, ist es deutlich länger als Fish (naja, ich weiß noch, dass ich selbst es damals nicht einmal aus dem Anfangshaus geschafft habe, weil mir dauernd dieser doofe Baum auf den Kopf gefallen ist, aber ich habe meinem Bruder dabei zugeschaut, wie er es mit Hilfe der Komplettlösung aus der ASM durchspielte ).
Wurde in SF eigentlich schon mal ein Schachspiel besprochen (zB Battle chess oder die Fritz Reihe würden sich da ja vllt anbieten) oder auch das Genre im Allgemeinen? Oder gibt das nicht genug her? Henner dürfte in so einer Folge aber sicher nicht fehlen
Henner macht sich schon Notizen. Ich würde das mit mehreren Spielen und dem Hype der elektronischen Schachcomputer um die 80er Jahre als Spin-Off Potpourri Folge planen. Ich füge das Spiel Dino Wars (Amiga) noch hinzu. Bis dahin empfehle ich die StayForever Folge Archon von Brøderbund.