Eine Folge über Schachspiele fänd ich auch sehr spannend.
Man könnte in dem Zusammenhang auch über Schach-Engines sprechen – und damit über ein Thema reden, das bisher vielleicht eher am Rande behandelt worden ist: Künstliche Intelligenz in Computerspielen.
Ich kenn mich in dem Bereich selbst kaum aus, also seht es mir bitte nach, wenn ich mich irre:
Aber gerade Schach mit seinen klar definierten Regeln und Spielfeld könnte sich doch ganz gut eignen, um zu erklären, wie ein Computer in einem Spiel Entscheidungen trifft.
Welche Prinzipien stecken dahinter?
Wie haben sich Schach-Engines über die Jahre entwickelt?
Welche Parallelen gibt es vielleicht zu KI in anderen Spielen?
usw.
Sollte das Quatsch sein, seht es mir bitte nach.
P.S.: Mir ist schon klar, dass das ein weites und vor allem extrem komplexes Feld ist, bei dem man eine fundierte Recherche nicht so einfach aus dem Ärmel schüttelt.
„DAS IST EINE GUTE IDEE…“
„…MACHEN WIR SICHER IRGENDWANN.“?!
SO einfach geht das?!
Ewig (gefühlt) nörgele ich rum, daß ich eine Schachcomputerfolge möchte, nein, „will“… das passe nicht ins Konzept von Stayforever und dann kommt pipboy, sagt, ochjöh, das wär doch mal schön… und dann gibt`s das?!
ach so…
ach so ach so… SchachSPIELE, SchachENGINE… ach so…
na dann, nix für ungut, DAS wär natürlich auch schön, würde ich mich drüber freuen… aber NOCH cooler wäre NATÜRLICH die Technik-Folge über Schachcomputer!
Ha Dino wars heißt das.
Schon ewig überlegt. Das war spaßig, aber bahnbrechend habe ich es nicht in Erinnerung.
Battle Chess war damals der eye catcher
Das Cover von dem Spiel gefällt mir. Ich habe es nicht gespielt. Ich kann aber gerne die Sammelpostkarte aus der ASM Februar 1990 von Starflight 2 digital anbieten.
ich möchte aus Anlass des Formel 1-Saisonstarts am Sonntag noch einmal für eine Folge für Grand Prix 2 werben. Das Spiel feiert im nächsten Jahr 30jähriges Jubiläum. Es war nicht nur ein bahnbrechendes Spiel, sondern hat auch viele Menschen begeistert. Es hatte in Deutschland eine große Käuferschaft. In Wikipedia finden sich dazu folgende Angaben:
In August 1998, the game received a „Platinum“ sales award from the Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD), indicating sales of at least 200,000 units across Germany, Austria and Switzerland.
Hintergrund dürfte zum einen sein, dass es wegen seiner Grafik und der guten Simulation das erste Spiel war, das echtes Formel 1-Gefühl vermittelt hat. Zum anderen wurde es zur richtigen Zeit veröffentlicht. Schumi war gerade zu Ferrari gewechselt. Der Hype in Deutschland um die Formel 1 war riesig.
Vielleicht können alle, die auch eine Grand Prix 2-Besprechung gut fänden, dieser Nachricht ein geben. Dann sehen Gunnar und Christian, dass sie mit einer solchen Besprechung nicht nur einen Formel 1 Nerd wie mich glücklich machen würden;-)
Ich hätte mal wieder gern eine Folge zu einer alten Spieleschmiede als Ganzes. Könnten auch gerne so Exoten wie Silmaris oder Coktel Vision oder Cryo Interactive Entertainment, wo Gunnar ja der GS zertifizierte Experte ist, sein.
Definitiv ein Herz von mir! Allerdings kann man nicht über Grand Prix 2 sprechen ohne ausführlich die Entstehung des ersten Teils zu besprechen. Ich empfand den zweiten Teil sehr gut und er hat bei mir den ersten Teil ersetzt. Allerdings ist er wirklich nur ein Update. Er hatte meiner Meinung nach außer der deutlich besseren Grafik und dem Multiplayer via seriellem Kabel, was wir bei unseren Spiele-Abenden genutzt haben, nichts revolutionäres mehr hinzuzufügen. Mit Teil 3 verhielt es sich ähnlich. Wieder bessere Grafik, jetzt mit 3D Unterstützung, und endlich echtes TCP/IP Netzwerk Multiplayer.
… habe mir mit großer Vorfreude (und möglicherweise einer Portion Übermut) Suikoden 1 + 2 HD Remaster für die Switch gekauft, jetzt traue ich mich doch irgendwie nicht ran. Vielleicht warte ich, bis die Titel bei Super Stay Forever eine Folge bekommen.