Schau doch solange hier vorbei.
Aber die Story ist so nice und es hat damals dermaßen viel Bock gemacht. Gerade weil man auch die Böse Seite spielen kann und diese Charaktere ein Traum.
Der Rat der Sechs oder dieser Senator aus Meckelon
Wurde bestimmt schon das ein oder andere Mal erwähnt…
Desert Strike: Return to the Gulf (1992, Mega Drive, Amiga, SNES)
Nachfolger im Geiste: Cleared Hot (2025)
Red Storm Rising (1988, C64, Atari, Amiga, DOS)
Nachfolger im Geiste: Cold Waters (2017)
ToeJam & Earl (1991, Mega Drive)
ToeJam & Earl: Back in the Groove! - Fortsetzung! (2019)
Zombies (Ate My Neighbors) (1993, Mega Drive, SNES)
Zombies Ate My Neighbors …auf Steam(2021)
B.A.T. (1989, C64, Atari, Amiga, DOS)
Nachfolger im Geiste: …???
(Ja, ich kenne B.A.T. II - The Koshan Conspiracy. Das ist aber nicht das selbe!
Das hat durchaus die Fotografie eines Lynch Streifens, vornehmlich Dune
In Sachen Bedeutung der jeweiligen Adventures für den deutschen Markt ist Simon the Sorcerer meiner Meinung nach deutlich höher einzustufen als Toonstruck. Wenn es also noch eines Arguments bedurfte, Simon in SF zuerst zu thematisieren, dann doch hoffentlich dieses höchst subjektive. Toonstruck kann dann ja später noch als separate Folge kommen.
Wenn du jetzt noch Simon und Toonstruck gegeneinander austauschen könntest, stimm ich den Zeilen direkt zu
Zurück in die Zukunft hat einen enormen kulturellen Einfluss auf den deutschen Markt gehabt. Und wer ist die Hauptrolle in Toonstruck? Christopher „Doc Brown“ Lloyd. qed.
Eben.dt! Ich glaube Gunnar schreibt schon das Skript. Wir brauchen uns nicht zu sorgen
Cleared hot Demo ist draußen.
Was habe ich Jungle und desert strike geliebt
Interessant würde ich eine Betrachtung durch SFT von Industriewerkzeugen der Gamesbranche wie bspw. Adobe Photoshop oder ZBrush und deren Werdegang finden.
Oder auch eigene Folgen, welche sich der Betrachtung von Engines und Frameworks widmen.
Wann StayForever-Folge zu #Polybius?
[Polybius (urban legend) - Wikipedia]
Werft oder
, aber bitte nicht in Dosen?
Quelle: engl. Wikipedia
Ernstgemeinter Vorschlag:
Wie wäre es zu eine Folge zu MUD und Nachfolger und Richard Bartle etc… . Auch „Designing Virtual Worlds“?
Oder gibt es das schon?
Ein weiterer, ernstgemeinter Vorschlag:
Dooms-Mods und Community-Wads
(z.B. Thatcher’s Techbase [2]; „My House.WAD“ [1] )
Ich würde mich über eine Welt von Neon Genesis Evangelion freuen.
But first … Cowboy Bebop
Also falls es schon irgendwo genannt wurde - (habe über die Suche jetzt nichts gefunden) - dann entschuldige ich mich hiermit, aber:
Rollercoaster Tycoon
Einfach ein zeitloser Klassiker, der direkt in Assembler programmiert - da gäbe es bestimmt viel zu erzählen.
Ich liebe es auf jeden Fall.
Apropos Mods: Zu Counter-Strike gab es noch gar keine Folge, oder? Wobei Q3A und Unreal Tournament (und Team Fortress und vlt Tribes 2) auch noch fehlen, wenn ich mich nicht täusche. Und das originale Quake natürlich.
In der Folge "Mir ist schlecht, muss das so sein? ", einer Live-Aufnahme zum Thema VR, spricht @Chris Fatal Racing an, weil es seiner damaligen Shutter-Brille beilag. Es sei „das unterschätzteste Rennspiel“ überhaupt und dazu müsse man „unbedingt bald mal was zu machen“.
Ich sag mal so, ich kenne es unter dem Namen Whiplash, und ja! Nach über 10 Jahren sollte man jetzt wirklich bald mal was zu machen
Oh ja, Fatal Racing! Da hat mich die Grafik damals richtig beeindruckt. Das hatte doch sogar Loopings und Sprungschanzen und so.
Dabei fällt mir auch noch Hi-Octane ein, das war doch auch ungefähr zu der Zeit oder?
Ja, auch das hatte was, nämlich eine smoothe Engine, auch wenn hier der Sichtweiteneffekt wieder mehr zum Zweck war wie bei Magic Carpet
Whiplash hab mir ich in so nem Spieleladen zurechtgetauscht, weil ich ein modernes Stunts erwartet hatte. Ich bin letztlich nicht enttäuscht worden, auch wenn es ja schon völlig anders ist.