Entschuldigt bitte, ich bin neu hier und weiß nicht genau welche Kategorie richtig ist und ob dieses Durcheinander an Fragen erlaubt sei.
1
Welches Abo oder welche Likes sind denn für euch am profitabelsten. Und ist es ja vermutlich fast egal, mit welcher Plattform wir euch abonnieren, aber vielleicht habt ihr ja bestimmte Vorteile von einer ganz bestimmten. Unabhängig mal von Patreon oder Steady.
2
HOMM steht irgendwann auch auf dem Plan? Gerade weil dieses Jahr ja ein neuer Release ansteht.
3
Was bedeutet dieses Super Stay Forever? Irgendwie konnte ich das nicht so richtig finden.
4
Was ist denn die zeitliche Grenze von Stay Forever? Also geht ihr eine bestimmte Anzahl von Jahren in die Vergangenheit und dann ist es euch zu neu oder ist es sogar nur eine ganz bestimmte Jahreszahl die dann irgendwann springt oder alles nur so ein Gefühl…?
5
Nach welchen Prinzipien wählt dir denn das nächste Spiel aus?
6
Das Recherchieren nach Spielen kann ich ja noch nachvollziehen, aber wie stimmt ihr euch eigentlich ab, was den Austausch des Gesprächs bei der Aufzeichnung angeht? Also schickt ihr euch gegenseitig mögliche Dialoge hin und her oder ist tatsächlich ein Teil davon spontan oder nur einer ist spontan?
7
Gibt es eine Coming Soon Liste und wenn nein warum nicht? Gibt es eine Lieblingsspieleliste je Kategorie der einzelnen Mitarbeiter?
8
Wird es irgendwann wieder Live Shows von euch geben?
Wo liken? Wir freuen uns über alle Likes auf allen Plattformen, Spotify dürfte derzeit am meisten Impact haben. Aber Kommentare auf Spotify werden von uns moderiert und die entsprechende Spotify-App startet (trotz Neuinstallation) grad nicht mehr, daher laufen da vermutlich grad Kommentare auf
Kommt HoMM? Klar, HoMM kommt irgendwann.
Was ist Super Stay Forever?„Die „regulären Folgen“ sind Butter und Brot unseres Podcasts. Es gibt sie in zwei Geschmacksrichtungen, Stay Forever (es sprechen Christian Schmidt und Gunnar Lott) und als Super Stay Forever , da geht es um Konsolenspiele (es sprechen Fabian Käufer und entweder Gunnar oder Chris). Die Folgen dauern in der Regel zwischen 60 und 120 Minuten und behandeln ein Spiel oder eine Serie relativ erschöpfend.“
Die Folgen haben eine eigene Nummerierung, SF ist stand heute bei 152, SSF bei 82 und SFT (Stay Forever Technik gibt es auch noch) bei 17.
Wie alt dürfen Spiele sein? Wir folgen dem vagen Gefühl, dass Spiele schon 20 Jahre alt sein sollten, um einem Retro-Podcast behandelt zu werden. Aber das ist nur eine Leitlinie, kein Gesetz.
Folgenauswahl: Die Hälfte der Folgen wird von den Unterstützern abgestimmt, den Rest wählen wir nach „Lust und Lücke“. Also wir schauen, was wir machen möchten und ob es eine Lücke im entsprechenden Jahr füllt, also vielleicht ein Strategiespiel nachdem schon 2 Ego-Shooter und 1 Adventure dran waren oder ein Spiel für das SNES nach Titeln für PSOne und Master System, oder so ähnlich.
Gesprächsführung/Recherche: Das Gespräch in den Casts ist ein Gespräch, aber wir haben vorher recherchiert, Sachen rausgeschrieben und sind beide im Thema. Wir machen das hauptberuflich, daher sind wir geübt darin, Geschichten gemeinsam zu erzählen.
Coming soon: Im Insider (unserem kostenlosen monatlichen E-Mail-Magazin) geben wir immer am Monatsersten einen Ausblick auf den Monat.
Wir hatten 5 Folgen geplant, aber bislang ist erst eine erschienen. Es sieht gerade so aus, als würden wir das Pensum nicht ganz schaffen, ahem.
Lieblingsspielelisten führen wir nicht. Ich kann nicht für alle sprechen, aber bei mir ändert sich das auch ständig.
Live-Tour: Wir haben 2024 eine große Tour gemacht, für 2025 ist keine geplant, dafür aber zwei Conventions: In Karlsruhe im Mai und in Hannover im August. Beide sind leider bereits ausverkauft.
Den Stay Forever Insider möchte ich an dieser Stelle ganz ausdrücklich empfehlen. Das monatliche NL Magazin rund um den Stay Forever Podcast und vielen spannenden & interessanten Informationen aus der Retro Gaming Welt ist wirklich MEGA!
Ach Mensch sorry, ich habe die FAQ leider gar nicht gesehen und ehrlich gesagt auch nicht gesucht. Bin ja nicht nur relativ neu (1 Jahr) Fan von stayforever, sondern schreibe auch zum ersten Mal in irgendeinem Forum. Da könnt ihr euch schon mal was drauf einbilden
Herzlichen Dank für die super Antworten und für das FAQ.
Zu 1 Likes:
Bringt euch irgendwas außerhalb von steady, patreon und Spenden etwas wirtschaftlich? Also z.b je mehr Likes, Zugriffe oder Kommentare in einem Portal desto höher irgendetwas?
Zu 6 Gespräch:
Ich gehe aber mal davon aus, dass das Gespräch nicht live aufgezeichnet ist oder am Stück, sondern dass ihr das in Abschnitte unterteilt usw? Weil…
…ich bin kein Fan von Lobudelei, schon allein dass ich mir die Mühe mache hierher zu kommen und euch zu schreiben, so kenne ich mich gar nicht, aber gerade wenn man euch mit anderen Podcasts (erst recht Spiele Podcasts) vergleicht: das ist schon sehr professionell, sehr angenehme Stimmen, sehr akribisch recherchiert, sehr sympathisch mit Sarkasmus und Humor, da passt einfach alles. Deswegen ja auch der Erfolg. Nur eure Gesichter habe ich mir ganz anders vorgestellt.
Dochdoch, natürlich. Ein langes, fließendes Gespräch, das wir am Stück aufzeichnen (und dann nachbearbeiten). Unterbrechungen können dazu führen, dass die Stimmen leicht anders klingen oder man nicht die Konzentration hat.
Wobei Ausnahmen hier ja die Regel bestätigen. Wenn ich mich recht erinnere, wurden Teile von Knights of the Old Republic nochmal neu aufgenommen, um die Folge auf ein sinnvolles Maß einzukürzen, oder habe ich das falsch im Kopf und es wurde nur intensiv die Schere angesetzt?
Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Die Frage zielt auf den generellen Aufnahmeprozess, der ist so, wie ich sagte. Dass es einzelne Folgen gibt, in denen Passagen korrigiert werden, ist ja was anderes. Eher ein normaler Prozess der Qualitätssicherung
Ich schließe daraus jetzt mal völlig unfundiert und fahrlässig, dass 2002 ein beschissenes Jahr für Spiele war. Warum? Da hab’ ich eine noch unfähigere Mutmaßung: Der September 2001 war noch zu frisch, Spiele wurden verschoben oder gar angepasst, was natürlich auch Zeit braucht.
Zu 1999 hab ich mir noch nix hanebüchenes aus den Fingern gesaugt.
Das wird auch immer nur behauptet, weil die ganzen PC-Spieler nicht das ebenfalls 2002 erschienene Baldur’s Gate: Dark Alliance und seine Snowblind-Engine mit ihren beeindruckenden Licht- und Wassereffekten sehen konnten.
Weitere erwähnungswürdige Kandidaten 2002:
Neverwinter Nights, Kingdom Hearts, Metroid Prime, C&C Renegade, Divine Divinity, Rollercoaster Tycoon 2, Die Gilde, Runaway und – Trommelwirbel – Earth & Beyond.
Der Fairness halber und ich bin seit 2000 Konsolenspieler sind die meisten PC Versionen, oder sogar fast alle die schöneren Umsetzungen. Galt damals und heute. Schau dir Cyperpunk 2077 auf egal welcher Konsole an und vergleich das mit nem 4.000 Euro PC, da liegen Lichtjahre dazwischen und verständlicherweise will man von dem Audi A6 nicht mehr auf den VW Skoda „downgraden“.