Hm, ja doch.
Der Humor gefällt mir persönlich sehr.
Das Kampfsystem ist nicht zu komplex aber Mann muss mit den Superfähigkeiten taktisch umgehen weil sie etwas ungewöhnlich funktionieren und du damit auch ohne Probleme deine Party auslöschen kannst.
Am besten ohne große Erwartungen darangehen und sich überraschen lassen
Sehr interessanter Thread Bei mir trifft das definitiv auf Battle Isle: Der Andosia Konflikt zu. In den meisten Veröffentlichungen wird es als schlechtester Teil der Battle Isle Reihe (SF Folge 97) bezeichnet, und es floppte meines Erachtens auch kommerziell. Die Kritiker schrieben, dass die Mischung aus Rundenstrategie und Echtzeit nicht gelungen und die Story lieblos sei.
Aber genau das habe ich geliebt Die Möglichkeit, die ganze Zeit die Wirtschaft aufzubauen und zu optimieren und herumforschen zu können und nur ab und zu einen taktischen Zug machen zu müssen/dürfen, war genau mein Ding. Das wirkt geradezu meditativ, und ich konnte mich darin stundenlang verlieren und total entspannen. Zudem ist es das einzige Spiel, das nach meinem Empfinden eine Hintergrundmusik hat, die auch nach Stunden nicht nervt Da darf mir gerne jemand andere Beispiele nennen.
Die Story fand ich auch interessant. Jedenfalls hat sie mich motiviert, trotz des ganzen Entpannens immer weiter auf das Ziel zuzuarbeiten. Ich habe mich sogar über die Veröffentlichung der Erweiterung Commander Fox Kampagne gefreut, obwohl sie nur sehr kurz ist.
Nach ein paar Monaten habe ich dann entdeckt, dass es eine kleine aber weltweite Online-Community zu dem Spiel gab. Und das hat das Spielerlebnis noch einmal komplett verändert. Da hatten wir sehr spannende Schlachten mit bis zu acht Mitspielern (zwei Teams). Die Spiele waren viel intensiver als in der Kampagne und dauerten meistens nur etwa 90 Minuten. Leider zerstreute sich die kleine Gruppe nach einem knappen halben Jahr. In meiner Erinnerung behält das Spiel aber einen Ehrenplatz
Gibt es hier vielleicht sogar jemanden, der/die Lust hätte, das Spiel mal wieder online zu spielen?
Ich habe noch gerne und regelmäßig die neuen Call of Dutys gespielt, als diese schon längst als immergleiche, jährliche 08/15 Massenware für Kiddies ohne Geschmack verschrien waren und nichts mehr für „richtige Gamer“. Irgendwie zu unrecht haben die ihr Image ja nicht, aber mir haben die Kampagnen immer noch Spaß gemacht, zumindest bis WWII von 2017. Das hat mir noch richtig gut gefallen, danach verging mir aber auch die Lust. Black Ops Cold War fand ich dann vom Setting her interessant, aber Gameplaytechnisch ein fürchterliches Best of aus allem, was der Serie (und modernem Spieldesign allgemein) schlechtes nachgesagt wird.
[edit] Ich sehe gerade, ich hab in meinem Steamaccount auch noch COD Vanguard, das ebenfalls im 2. Weltkrieg spielt, und habe es anscheinend ca. 7 Stunden gespielt (wird dann wohl der Singleplayerpart gewesen sein?) Ich erinnere mich aber tatsächlich an rein gar nichts mehr
Bei Call of Duty, besonders Cold War, sehe ich das Potential von Raven Software.
Mir tut es etwas in der Seele weh, dass die zu einem reinen Support Studio degradiert wurden. Die verdienen ein neues eigenes Projekt.
Das letzte Spiel der Battle Isle Reihe habe ich damit nun auch kennengelernt.
Bei manchen Spielen macht man in meinen Augen Erfahrungen die andere vllt. Übersehen oder nicht so priorisieren. Dann kann auch ein Spiel mit Schwächen eine besondere Erfahrung sein.
Funktioniert der Online Modus denn weiterhin? Läuft es denn auch auf modernen Systemen ?
Battle Isle 4 ist lange her. Ich habe mir die Big Box gekauft und war zwar erst mal enttäuscht, aber ich habe es dann einige Zeit lang doch immer wieder gestartet und es geht bei mir auch als Guilty Pleasure durch.
Meine CD Version aus der schönen Box habe ich nicht mehr zum laufen bekommen. Bei mir funktioniert nur die GOG Version. Die aber auch etwas eingeschränkt. Bei den HD Auflösungen sind so manche Icons doch sehr klein. Und der Mauszeiger verhält sich in den Menüs merkwürdig. Ich muss quasi knapp unter eine Menüzeile zielen um diese zu markieren und klicken zu können.
Ich hatte mir das Spiel damals als Battle Isle Fan gekauft. Ganz im Gegensatz zu Andre war das Echtzeit-Bauen leider überhaupt nicht mein Fall und ich habe nach kurzer Zeit entnervt die Kampagne aufgegeben. Ich bin aber eh kein Kampagnen-Typ. Lieber habe ich viele Szenarios zur Auswahl.
Im Multiplayer gab es irgendeinen Modus oder bestimmte Karten, wo man ganz ohne den Echtzeit-Aufbau-Teil Runden-basiert gegeneinander spielen. Da konnte man auch einfach eine KI statt menschlicher Gegner einstellen. Diese Karten habe ich gegen die KI gespielt.
Ich muss Andre recht geben. Die ganze Soundkulisse ist sehr stimmungsvoll und sphärisch. Und dazu bin ich noch heute beeindruckt von der Landschaftsgrafik und wie man sanft darüber entlang-gleiten kann. Da konnte ich gerne mal minutenlang nur über die Insel fliegen
So beeindruckend die 3D Grafik auch war, prinzipiell finde ich 2D Draufsicht für Strategiespiele immer noch am übersichtlichsten. Danach kommt isometrisch wie X-Com und dann erst 3D.
Ähnlich wie @nudge kriege ich auf die Schnelle auch nur die GOG-Version zum Laufen. Die läuft bei mir allerdings problemlos. Für die CD-Version benötigt man bestimmt einen NoCD-Patch, weil doch seit W10 der Kopierschutz Securom nicht mehr funktioniert. Multiplayer klappt noch im LAN. Die Lobby des BlueByte Game Channels ist offenbar schon lange deaktiviert. Die Eingabebox zum direkten Eintrag einer IPv4 eines Servers scheint bei mir gesperrt, so dass ich kein Internet-Spiel zum Laufen gekriegt habe. Vielleicht kann man Remote-Spiele über ein virtuelles LAN einrichten, aber das habe ich jetzt nicht ausprobiert
So viele TCP oder UDP Ports, wie sie alte Spiele gerne für Multiplayer offen haben wollen, will man in seiner FritzBox gar nicht öffnen. Um mit Freunden Toca 2 im Multiplayer zu spielen habe ich mir einen OpenVPN Server eingerichtet. Mit der richtigen Konfiguration klappt es mit vielen Spielen ganz gut. Battle Isle 4 haben wir aber nie im Multiplayer gespielt.
Beim Andosiakonflikt im Multiplayer wäre ich auch durchaus dabei, wenn man das hinkriegt. Hab das damals nur wenig gespielt, aber diese Mischung war mindestens interessant.
Ahhh… Muss zugeben, dass ich mit diesen Ablegern seiner ursprünglichen Ideen nie warm geworden bin. Hatte immer gehofft, dass Rayk es schafft, sein eigentliches Projekt, das Rollenspiel Grotesque umzusetzen. Hat aber wohl nie das Funding dafür bekommen.
Rayk stammte ja u. a. aus der Modding-Community von Neverwinter Nights, wo er mit seiner Mod Always Summer Days als einer der wenigen deutschen Entwickler auch international gut ankam. Daher hat mich damals durchaus interessiert, was da noch kommen könnte. Die Figuren wie bspw. der Holy Avatar waren schon für das Rollenspiel ausgearbeitet, Holy sollte bspw. ein Begleit-NPC sein. Der Humor war auch schon angelegt. Mit Carsten Edenfeld hatte er noch einen Kompagnon von vormals Piranha Bytes. Konnte ich mir vorstellen, dass da was interessantes rauskommt. Die finalen Produkte entsprachen dann aber leider nicht meinen Genrevorlieben.
Wäre soooo schön, wenn die mal endlich wieder Heretic oder Hexen machen dürften
Raven Software war für mich damals genauso wie id Software. Aber selbst id Software ist irgendwie nicht mehr das gleiche, bei den alten Zeiten merk ich beim Namen bei id Software immer noch dieses Gefühl, in der Gegenwart das id Software is für mich halt einfach ein Studio wie jedes andere.
Das ist vollkommen in Ordnung. Geschmäcker sind verschieden. Ich mochte die Spiele vor allem wegen ihrer schrulligen Charaktere und deren stellenweise völlig unerwartbaren Dialogen. Davon war in den Nachfolge-Teilen zwar weniger enthalten aber sie hatten noch genug anarchisches Flair, dass ich über die (durchaus zahlreichen) Unzulänglichkeiten hinwegsehen konnte.
Und da ja gerade so Boomer-Shooter, oder wie man die nennt, wie Bolt Gun, En Vogue sind, wäre es ja voll geil, wenn die Hecatomb dann auch im Stil von Heretic und Hexen machen würden. Wobei ich auch nichts gegen eine größere Auflösung hätte oder gar Voxels statt Pixel.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Raven bei Black Ops gerade für die Kampagne die Hauptverantwortlichen. Ich fand Cold War tatsächlich erstaunlich gut, wenn man bedenkt, dass ich zu der Serie und eigentlich auch dem Genre sonst gar keinen Bezug habe. Auch vom jüngsten Black Ops hört man kampagnentechnisch nur Gutes, und ich würde behaupten, das liegt eindeutig an Raven Software. Da ist imho noch nicht alles verloren.
Aber ich hasse halt diese ganze Call of Duty-Kacke First Person Shooter mag ich nur sowas wie Doom, Duke, Blood, Quake, Heretic. Wolfenstein geht noch gerade so. Serious Sam oder Bulletstorm is auch OK.