Ich hab manchmal den Verdacht, dass mir sowas mehr Spaß macht als auf den Geräten tatsächlich zu spielen
Da steckt mehr Wahrheit drinnen als man sich selbst zugestehen möchte.
Was haltet ihr davon? Glaub mit nem Analogue Pocket und einem FPGBC braucht man den nicht auch noch, aber irgendwie spricht es mich voll an, weil es halt wie ein Gameboy aussieht richtig
Das Tetris gibt es aber lustigerweise bereits im Internet archiviert zu finden ist echt gut gemacht. Farbig und hat die richtige Musik, nur alles moderner.
Die Teile sind mir viel zu klein. Verstehe diesen Trend zu Micro Handhelds nicht.
Ok sah auf dem Bild kleiner aus. Wobei ich kleiner als den Analogue schon unhandlich finde.
Muss gestehen das ich ich den Retroid Pocket 4 Pro echt gut finde. Habe gestern in der Mittagspause einfach Gran Turismo 4 gespielt.
Muss aber noch ein paar Sachen einstellen. NeoGeo läuft noch nicht, da habe ich die NeoGeo.zip vergessen.
Ich geb auch mal meinen Senf dazu.Hab einen Horn-altes Netbook,welches mit Batocera bestückt wurde.Mega Drive,Gameboy,NES und SNES laufen super.Ps1-Spiele und N64-Soiele ruckeln leicht(vielleicht geht da noch was,mal sehen).
Das muss echt alt sein, wenn PS1 Spiele ruckeln
Ist er.Außerdem mangelt es an einer Grafikkarte.Das was läuft macht aber Spaß.
Ich habe meinen RG35xxSP jetzt seit knapp 2 Wochen, aber finde jetzt erst richtig Zeit, mal damit rumzuprobieren.
Dein Problem mit N64 (und dann eigentlich auch DreamCast, PSP, usw. ) ist lösbar. Habe rausgefunden, dass einmal Powertaste angetippt zwischen Digipad und Analog umschaltet. Damit gehen einige Spiele schon ganz hervorragend. Deine weiteren genannten Bugs konnte ich noch nicht nachvollziehen, muss aber auch noch ein bisschen mehr spielen, denn …
Im Moment bin ich noch dabei, eine neue Karte neu aufzusetzen. Die mitgelieferte ist scheinbar ein wenig Schrott, da ich schon beim Speichern/Laden Probleme habe.
Die 128GB von SanDisk hatte ich erst im Verdacht, dass sie aufgrund ihrer Größe nicht vom SP geschluckt wird. Hab dann GarlicOS auch nochmal auf einer 32er probiert - ebenfalls nada.
KnulliOS dagegen läuft auf der 32er. Gefällt mir aber vom Interface nicht recht. Aktuell habe ich noch MuOS auf die 128er gemacht, auch damit fährt das Teil hoch und richtet sich gerade ein.
Das StockOS gefällt mir eigentlich ganz gut, hab ich beim ersten Anlauf aber auch nicht einrichten können. Vielleicht klone ich die mitgelieferte Karte, wenn MuOS nix ist.
Welche OS setzt ihr so ein? Ich werde wieder berichten.
PS:
Erste Amtshandlung war, endlich den tollen Sticker seiner Bestimmung zuzuführen:
Ja, die mitgelieferte MicroSD Card habe ich auch sofort ausgetauscht. Man weiß ja nicht wie die Qualität ist. Fands etwas doof, dass das Ding etliche Partitionen hat und die für die Roms natürlich nicht hinten ist.
Ich habe bisher nicht die Zeit/Motivation gefunden mir ein anderes OS anzuschauen (mein halbherziger GarlicOS versuch war ja ein Fail).
Ich habe jetzt einige Tage, SD-Karten und noch mehr Flashs ver(sch)wendet, um allmählich ein Fazit ziehen zu können
- GarlicOS habe ich überhaupt nicht hinbekommen. Auf keiner Karte. Aber ich werde es nochmal versuchen, mehr dazu unten.
- Knulli ist immerhin hochgefahren, Funktionalität und Interface haben mir aber leider gar nicht gefallen
- MuOS lief auf Anhieb, startet in nur 10 Sekunden, sieht auch schick aus und lässt sich gut bedienen. Auch gefällt mir, dass das Flash-Image nur 1 Partition erzeugt. Aber ein paar Dinge gingen dann leider doch nicht. 2. SD-Karte wird nicht erkannt. Mein BIOS lässt sich nicht in RetroArch zurodnen und er fragt bei jedem Spiel, womit er das starten soll. Musste dann leider doch runter
- Stock OS Neuinstallation: leider auch gescheitert. Auch hier wage ich noch einen Neuversuch
- Stock OS mitgeliefert spiegeln: Hat geklappt, das Problem mit dem Speichern ist allerdings geblieben
Außerdem hat er mir die 64GB auf die 128GB so gespiegelt, dass die Hälfte der Karte ungenutzt bleibt. Und erweitern kann ich die bestehende Partition nicht, da zwischen der 1. Partition und der freien Speicher noch 3 Mini-Partitionen stehen. Alles etwas määh.
Es wird sich also wohl zwischen Garlic und Stock neu entscheiden, je nachdem, was ich hinbekomme. Auf Stock habe ich immerhin die meisten Systeme (bis hin zur PlayStation/Dreamcast) lauffähig gesehen, was mir viel Mut macht.
Ich hatte zwischendurch auch herausgefunden, dass nach einem Kartentausch Akku abziehen hilft, damit diese erstmalig erkannt wird. Das könnte bei den nächsten Versuchen hilfreich sein
So jetzt habt ihrs geschafft, mein RG35xxSP ist unterwegs.
Freu mich jetzt schon auf das Basteln mit den OS.
Ja gerne doch
Und ich hab jetzt gesehen, ich müsste auch noch MinUI und Batocera versuchen
Den Sticker hab ich auch, vielleicht muss ich mir auch so ein Gerät holen
Ich musste ihn aber um einen schmalen Streifen kürzen
Hab ein X-Acto Messer.
Das einzige OS für solche Handhelds, was etwas taugt, ist meiner Meinung nach Batocera. Und selbst Batocera hat mehr als 100 Issues bei Github. Die Entwickler kommen mit dem Fixen von Bugs gar nicht hinterher.
Deswegen finde ich den Analogue Pocket so toll, weil es einfach läuft, oder für spätere Sachen wie Dreamcast auch das Steamdeck, wo SteamOS läuft und man einfach Retroarch oder andere Emulatoren drauf installiert. Es läuft dann alles in voller Geschwindigkeit, weil das Ding soviel CPU und GPU Leistung hat.
Die CPUs dieser China Handhelds von Anbernic und anderen Firmen sind oft veraltet und so lahm, dass nicht einmal alle Amiga Spiele flüssig laufen. Marvin’s Marvellous Adventure oder Jim Power sind solche Beispiele, wo es dann bei mir immer gestottert und geruckelt hat, und das schon beim Amiga! Dazu kommt Inputlag und Audiolag, was den OS Entwicklern als Thema meistens völlig egal ist.
YouTubern kann man auch nicht trauen, weil die immer sagen „Läuft gut“ und dann ruckelt es in Wahrheit ohne Ende.
Mein Schwager hat sich auf der Suche nach dem besten Handheld drei (oder vier?) billige China Handhelds gekauft, von Anbernic, Retroid, Powkiddy usw. Jedes hatte seine eigenen Probleme. Stattdessen hätte er sich auch ein einziges Steamdeck oder einen Analogue Pocket holen können, und dann kompromisslos zocken können.
Berichte auf jeden Fall mal, wie es bei Dir so läuft. Ich bin gespannt.
Deswegen habe ich mir eine Retroid Pocket 4 Pro geholt. Spielt wirklich PS2 und GameCube ab. Steamdeck ist mir zu teuer für Retro und der Analogue Pocket zwar ein schönes Stück Hardware, aber auch viel zu teuer. Und ich mag das Handling nicht.
Finde ich gut. Da mich das Standard OS jetzt auch nicht nervt warte ich einfach bis Du Dir die Ganze arbeitet gemacht hast ab
Ja für einen PS2 tauglichen Handheld war ich bisher zu geizig :>