Handheld Emulatoren für Retro-Systeme

Ohne jetzt alle 280 bisherigen Antworten gelesen zu haben:
Kann mir jemand hier vielleicht ein gutes Handheld empfehlen?

Meine Anforderungen wären:

  • Leicht einzurichten → Um so weniger ich da einstellen und rumfrickeln muss, desto besser
  • Gute Haptik → Spielen ohne Krampf in den Händen und mit gutem D-Pad wäre schön
  • Sollte auf jeden Fall für NES, SNES, SMS, SMD funktionieren. Gerne auch für GB/GBC/GBA/SGG, darf aber natürlich auch gerne mehr können (PS/PS2, N64 etc.)

Der Retroid Pocket 4 Pro, von dem ich oben gelesen habe, sieht ganz schick aus, aber ich hab 0 Erfahrung mit solchen Geräten, insofern bin ich für jeden Tipp dankbar!

PS: Sorry, falls ich damit den Thread kapern sollte.

1 „Gefällt mir“

Spontan würde ich sagen wenn es um „einfach einrichten“ geht ist vielleicht ein Android-basierter Handheld am naheliegensten. Android kennt man ja zumeist von Smartphone. Und da sind die Retroid Pockets ganz vorne mit dabei.
Natürlich kann man da auch unendlich viel frikkeln, man muss aber nicht.

Vielleicht ist aber auch ein fertig eingerichteter Linux-Handheld besser, wenn man mit dem vorinstallierten OS zufrieden ist, da kenne ich aber nicht so viel.

Eine gute Anlaufstelle ist auch immer https://retrogamecorps.com/

3 „Gefällt mir“

Falls du ein Steam Deck dein Eigen nennen kannst oder möchtest, ist eine bootfähige SD mit Batocera und einigen Roms einfach zu organisieren hust oder einzurichten. Da hast du auch genug Power für Arcade, PS2 und Dreamcast und sonst ein tollen Gaming PC. Einmaliger Invest und keine Redundanz zu einem dedizierten Retro Gaming Handheld.

Und um mich @zeratul2099 anzuschließen, Retro Game Corps ist die Instanz! :joy:

1 „Gefällt mir“

Die Fragen:

  1. Was willst du ausgeben?
  2. Wie Portabel soll es sein?
  3. Spiel bis N64/PS1 oder ab Gamecube/PS2?
  4. Hoch oder Quer?

Beschreibe mal etwas wie das das Teil einsetzen möchtest.

  1. Auf jeden Fall unter 200 €.
  2. Es muss keine 3 Tage Akkulaufzeit haben und muss nicht in eine Hosentasche passen, aber sollte definitiv entspannt auf dem Sofa/im Bett spielbar sein.
  3. Ich denke bis N64/PS1 sollte reichen.
  4. Ich glaube, quer ist mir lieber, aber hauptsächlich wegen der Handhaltung.

Im Bett oder auf dem Sofa entspannt ein bisschen Zocken. Jederzeit speichern muss auf jeden Fall gehen. Bluetooth ist auch wichtig, damit ich meine Kopfhörer verbinden kann, wenn meine Tochter neben mir schläft.

Ich habe zwar schon zwei andere Handhelds, werde aber aufgrund des Displays demnächst noch bei diesem hier zuschlagen:

1 „Gefällt mir“

Ich habe einige ausprobiert und rate dir die Finger von Anbernic und anderen „billig“ Geräten zu lassen. Gerade wenn man vielleicht wirklich PS2 usw spielen möchte schau nach was gutem, dann halt gebraucht. Habe mein Retroid Pocket 4 Pro auch gebraucht gekauft. Jetzt wo der 5er draußen ist, sinkt der Preis des 4ers.
Einrichtung der Android Handhelds sind dank Online Anleitungen sehr einfach. Empfehlen würde ich hier Retro Game Corps. Der macht echt gute Video zu dem Thema auf Youtube, hat aber auch sehr gute Anleitungen auf seiner Website. Die Website wurde hier auch schon geteilt.

1 „Gefällt mir“

Ich habe schon einen Anbernic und finde den wirklich gut. Auch einen Miyoo Mini+, auch hier kein Grund zur Klage. Habe zudem einen alten Retroid mit Android und kam mit dem überhaupt nicht zurecht.

Bei mir hört es aber auch mit 16 Bit auf, schon PS1 brauche ich nicht mehr - und wenn doch habe ich dafür ein Steamdeck.

1 „Gefällt mir“

Danke für euren Input. Der Retroid Pocket wirkt schon echt gut, aber leider auch ziemlich teuer uhd gebraucht kostet der eher mehr als neu (warum auch immer). Der Anbernic sieht auch schick aus, wobei ich gestehen muss, dass ich Vorbehalte habe sowas in irgendeinem nicht so richtig seriös wirkenden Shop aus China zu bestellen. Allgemein würde ich gerne sowas kaufen ohne das es beim Zoll hängen bleibt (hab mit sowas schon mal schlechte Erfahrungen gemacht).
Vielleicht warte ich einfach noch, bis ich mal was passendes bei Amazon oder so finde.

Geekbuying ist seriös, habe da schon viel bestellt und hatte wirklich noch nie Probleme. Aber klar, es kommt halt aus China. Geht aber meistens sogar schneller.

2 „Gefällt mir“

Ich habe auch so einige Geräte und hatte bisher eigentlich keine Probleme.

Klar, das Perfekte Gerät gibt es nicht, und etwas „basteln“ muss man eigentlich bei allen.

Aber sowohl der Miyoo Mini+ als auch die aktuellen Anbernic Geräte, spielen bei mir bis zur PS1 alles Problemlos ab, nur manche N64 Spiele können etwas ruckeln.
(meist die die den N64 schon an seine grenzen getrieben haben).

Die Bestellungen hab ich eigentlich immer bei Aliexpress und da im offiziellen Shop der Herstellers getätigt.
(unter 150€ hatte ich auch noch nie Probleme).

Aber du solltest dir gleich ne gute SD Karte dazu besorgen, den die sind immer Schund.

Auch kann ich dir den Kanal RetroGameCorps nur ans Herz legen. Da bekommst du gute Infor zu dem Geräten, und wie du sie am einfachsten einrichtest.

6 „Gefällt mir“

@Brainworm Ich hab 30+ Emu Handhelds in der Sammlung, angefangen beim seligen GP2X (2005) bis zu aktuelleren Geräten wie Steam Deck oder Retroid Pocket 5. Für den Einstieg würde ich dir ein günstiges + wertiges Gerät wie den Miyoo Mini Plus empfehlen:

Auf keinen Fall eins der Android-Geräte, wenn du erstmal nur ins Thema reinschnuppern möchtest. Klar sind die gut und (je nach Preislage) stark, aber gerade für Anfänger kann ich mir was unkomplizierteres vorstellen. Nicht falsch verstehen, das ist natürlich alles keine Raketenwissenschaft, aber es geht einfacher. Und günstiger.

Also den o.g. Miyoo Mini Plus bekommst du für ca. 50 Euro bei eBay oder auf Chinashopseite XYZ. Er ist wirklich gut verarbeitet, angenehmer Druckpunkt bei D-Pad und Buttons, da klappert nichts. Das 2,5" Display (640x480) ist hell und scharf. Dazu benötigst du nur noch eine ordentliche SD Karte (32 GB sollten ausreichen) und dann hast du eigentlich schon alles für den Start.

Der Mini Plus emuliert die folgenden Systeme nahezu perfekt:

  • Atari Lynx
  • Atari 2600 / 5200 / 7800
  • Game Boy
  • Game Boy Color
  • Game Boy Advance
  • NES
  • SNES
  • Game Gear
  • Master System
  • Mega Drive
  • PC Engine
  • Neo Geo
  • Neo Geo Pocket (Color)
  • PlayStation 1

Die Liste der Emulatoren ist noch viel länger, es funktioniert eigentlich alles bis (einschließlich) PS1. Mit diesen Systemen (und der entsprechenden Bibliothek an ROMs) hast du eigentlich schon Spaß für Jahre und die Kosten sind mehr als überschaubar. Meiner Meinung nach der perfekte Einstieg.

Du benötigst Onion OS als Betriebssystem, die Einrichtung ist echt simpel und es gibt viele Anleitungen dazu im Netz. Bei Bedarf oder Fragen helfe ich dir aber auch gern.

Wenn du dann langfristig Spaß daran hast und du MEHR MEHR MEEEHR (N64 >> Dreamcast >> PSP >> GC >> PS2 usw.) willst, kannst du immer noch einen RP5 oder größer/teurer kaufen.

7 „Gefällt mir“

Ja, ich habe ja auch den Miyoo Mini v2 und ist ein wirklich schönes Gerät. PS2 kann man natürlich knicken.
Aber die Mini Konsolen der Hersteller wurden zum doppelten Preis vertickt und sind keine Handhelds mit Bildschirm. Zum reinschnuppern in die Handheld Emulator Welt ist das super.

Meh, jetzt bring mich doch nicht in die Bredouille, dass ich mich zwischen verschiedenen entscheiden muss :sweat_smile:.
Der sieht schon auch gut aus, aber auch deutlich weniger angenehm was die Handhaltung angeht als der Cube XX. Hab den Miyoo Mini Plus für so 45/46€ gefunden und den Cube XX für knapp 73. Jetzt bin ich am überlegen, ob mir die bessere Haptik die 30€ wert sind. Hab hier noch eine 128gb Micro SD Karte gefunden und nen Cardreader besitze ich auch noch, also da muss ich schon mal nichts für ausgeben. Der Cube XX hat natürlich den Vorteil, dass er die Joysticks hat, könnte mir vorstellen, dass die bei PS1 spielen schon fehlen könnten :thinking: .

2 „Gefällt mir“

Ich denke, du machst mit beiden Geräten nichts falsch. Habe auch den MM+ und nutze ihn wirklich gerne unterwegs, für längere Sessions zu Hause ist er mir aber tatsächlich etwas zu klein.

2 „Gefällt mir“

Ach was, du machst mit beiden nichts falsch!

Ist ein Punkt, ja, auch wenn die Liste der Analogstick-kompatiblen PS1 Games nicht allzu unübersichtlich ist :wink:

Der Cube XX hat zwar ein 1:1 Display und damit schwarze Streifen bei 4:3 Konsolen + Handhelds, aber dafür löst es höher auf und ist quasi pixel perfect für GBC und Pico8. Nicht unwesentlicher Vorteil des Cube XX: Er öffnet dir die Tür für N64, Dreamcast und sogar PSP, auch wenn nicht alle Spiele flüssig laufen oder starten.

2 „Gefällt mir“

Die Liste scheint mir verkürzt, denn es gibt ja noch die Spiele, die den Analogue Joystick unterstützt haben, die scheinen mir mehrheitlich zu fehlen (Wing Commander 4, Descent, MechWarrior 2).

So ganz generell habe ich in persönlicher Erinnerung, dass die PS1-Spiele mit wenigen Ausnahmen wie Gran Turismo durch die Sticks nicht soviel profitiert haben. Gerade aus heutiger Sicht war das alles noch sehr schwammig. Viele Spiele wie Final Fantasy dürften sollten sehr gut mit Digipad allein auskommen. Bei Simulationen mag es Vorteile gehabt haben, ich hab aber auch Wing Commander problemlos ohne Analogsticks gut spielen können. Was imho schwerer wiegt, ist der Verlust der Rumble-Funktion.

Dank des Retroid Pocket 4 Pro spiele ich jetzt wieder viele PSP Spiele. Schade das es keine reinen Handhelds mehr gibt. Die Spiele waren schon anders.

2 „Gefällt mir“

Ich geb mal ein Update zum aktuellen Stand :wink:

Hab mittlerweile rausgefunden, dass TF1 die 128GB nicht will. Da ich keine 64er greifbar habe, griff ich zur 32er, da geht ja auch einiges drauf.

Und um weitere Experimente zunächst zu umgehen, habe ich mir die neueste Version des Anbernic Stock heruntergeladen, und siehe da, auf ner Karte, die auch gelesen wird, geht das auch einwandfrei.

Und es läuft alles, endlich, einfach drauf kopieren und das OS sowie RetroArch erkennt alles. Speichern ebenfalls kein Problem mehr.
Ich finde das Stock ansprechend und funktional. Wenn auch nicht perfekt, denn beim reinschnuppern in die anderen OS habe ich eben auch Funktionen gesehen, die ich hier vermisse.
Leider bekomme ich so keine BT Kopfhörer zum laufen, dafür aber sehr wohl random einen Controller der Switch, mit komfortablen Button Mapping.

Das Teil ist in knapp 20 Sekunden hochgefahren, und der volle Akku geht tatsächlich in Richtung der versprochenen 8h Laufzeit.
Ganz schick finde ich die zahlreichen Hintergrund- und Stilmöglichkeiten. Auch beim Hochfahren, hier habe ich einen gewählt, bei dem ich jedes Mal noch etwas neues entdecke:

Mir ist bewusst, dass ich weder mit dem Stock das Gerät voll ausreize, noch dass ich hier ein Highend Gerät habe. Aber für meine Zwecke und das Geld völlig ausreichend. Und ich will jetzt erstmal zocken :smile: (SML 1 + 2 sind schon mal durch).

Ich überlege mir gerade noch, ob ich ihn nicht doch öffne und nach YT Anleitung die Tasten überklebe, um das Klicken zu minimieren. Stört mich aber auch nicht immens.

Wenn ich wieder Zeit habe, kann ich ja doch nochmal an Garlic gehen. Einfach mit ner kleineren Karte :blush:

2 „Gefällt mir“

So, auch mein RG35xxSP und alles was ich dazu brauche ist endlich da.

Nach kurzem einlesen, hab ich mich für muOS SD1:16GB SD2:128GB entschieden.

Ich hab die Anleitung und die Tips befolgt, und habe bis jetzt keine Probleme feststellen können.

Nur BT geht noch nicht, aber daran arbeiten die Entwickler noch.

@dmoeller81 Welche Probleme hattest du mit dem OS?
Ich würde das dann gern mal bei mir austesten.