Ja klar, das Powkiddy RGB 10 Max ist stärker von der CPU her, das kann ja sogar Street Fighter 3 ruckelfrei emulieren. Nur von der Ausstattung her ist es schwach: Es hat noch nichtmal zwei Lautsprecher, also außer Kopfhörer nur Mono, kein Touchscreen, keine Kamera etc.
Vita: Quad-core [ARM Cortex-A9 MPCore] mit 444 MHz
Powkiddy RGB 10 Max: Quad-core Cortex-A35 mit 1500 MHz
Bei Vita ist halt das Tolle die Ausstattung und dass man mit Adrenaline die native PSP und PS1 Hardware nutzen kann. Und natürlich kann man native Vita Spiele zocken, ohne Emulation. Ich sag nur Wipeout 2048.
Schwer zu vergleichen. Die PS Vita hat schließlich einen extra Grafikprozessor mit eigenem RAM und wie hoch der Takt der CPU ist, weiß auch keiner wirklich.
Ich habe mal Starfox ausprobiert, es ist spielbar, wenn auch lange nicht fullspeed, es schwankt zwischen 20 und 30 fps. Und der Sound ist kaputt. Genau wie bei Yoshi’s Island übrigens. Das Spiel läuft aber bei mir mit 60 fps.
Ok den Punkt mit den 2 Lautsprechern geb ich dir. Aber was will ich mit Touch und Kamera?
Für ne DS Emulation kann ich es mir grade noch vorstellen, aber sonst?
Den Takt der CPU und GPU kannst Du Dir bei der Vita sogar selbst aussuchen zum Beispiel mit Overclocking Tools wie PSVShell, da ist nichts mysteriös (solche Tools benutze ich aber nicht):
In den meisten Homebrew Programmen wird er direkt auf die höchste Taktung, die Sony auch benutzt, festgelegt. Zum Beispiel bei ScummVM:
Wozu braucht man Kamera und Touch? Gute Frage. Die zwei Kameras brauche ich nur für Gameboy Kamera Emulation. Der Touchscreen ist nützlich für Point and Click Adventures bei ScummVM zum Beispiel, oder für die Maus bei manchen Amiga- und Macintosh Spielen.
Einen Schlafmodus gibt es soweit ich weiß auch nicht auf den Powkiddys. Bei Vita ist der hervorragend. Es kann aber auch sein, dass es den Schlafmodus bei Powkiddy inzwischen gibt. Ich benutze aus Frustration mit Batocera Linux mein Powkiddy nicht mehr oft. Das hat nach einem Update bei Amiga 1200 Spielen auf einmal geruckelt.
Stimmt, der Schlafmodus der Vita ist kaum zu toppen. Das kann ich mit laufendem Emulator-Game und 70% Akku ausschalten und eine Woche später wieder anschalten und bin in 1,6 Sekunden (gerade gemessen) wieder im Spiel und habe immer noch 65%.
Ja jedes System hat seine Vor- und Nachteile, deshalb hab ich ja auch so viele verschiedene.
Point and Click Adventures, Amiga, Dosbox usw. will ich eh ned auf nem 3 Zoll spielen dafür muss dann schon mindestens ein 10 Zoll Bildschirm sein in meinem Alter.
Der V90 soll wirklich nur kleine GBA/GBC/NES/SNES/SEGS/… Actionspiele laufen lassen.
Nur kurz aus der Tasche holen Einschalten (12 Sekunden) für ein paar Minuten Spielen
und dann is die Pause eh meist schon vorbei.
(Ja das ding kann auch sowas wie schlafen hab aber den Verbrauch no ned getestet)
Ich hab mir extra vorgenommen da keine großen Epischen Spiele z.B. Pokémon oder Zelda drauf zu machen denn da muss ich meist aufhören bevor ich richtig im Spiel bin.
Gefällt mir optisch sehr gut. Ist das was worauf man ein Auge haben sollte? Hab mit diesen Emulator-Handhelds bisher keine eigenen Erfahrungen und mir sagt Retroid als Hersteller nichts.
Die Miyoo Mini Reihe ist ohne Scalper-Aufschlag nicht mehr zu bekommen, da diese aufgrund von Lieferengpässen des Displays (zum Quadrat), aktuell nicht mehr produziert werden. Der Plus ist definitiv cool aber auch größer und deswegen zur Zeit nicht in meinem Beuteschema.
Retroid ist neben Miyoo, PowKiddy und Anbernic definitiv eine stabile und anerkannte Marke im Bereich der EmuHandhelds. Soweit ich weiß ist der Pocket Flip noch nicht getestet und verfügbar, aber ansprechend ist er allemal.