Handheld Emulatoren für Retro-Systeme

Kam heute an. Grundsätzlich fühlt sich das Gerät gut an, aber die Performance ist mit dem vorinstallierten OS fast unbrauchbar.

Gameboy Spiele laufen viel zu langsam, SNES hat Slowdowns und die Skalierung macht die Schrift bei JRPGs fast unleserlich.

Hoffe mit GarlicOS läuft es besser und hat ein paar Optionen mehr.
Ist aber beeindruckend und schockierend wieviele ROMs die einfach mitliefern.

Edit: Dank GarlicOS macht es jetzt richtig Spaß auf der Couch zu liegen und ein paar Sachen auszuprobieren.

Obligatorische Fotos vom neuen Spielzeug:



3 „Gefällt mir“

Kannst du bitte mal deine Hand zum Größenvergleich neben das Gerät legen?

Kann ich am Wochenende machen. Hab hier mal einen Größenvergleich mit nem DualShock 3:

1 „Gefällt mir“

Danke, das reicht um sich ein Bild zu machen. Schon schön slick :smiley:

1 „Gefällt mir“

Habe meinen Anbernic RG353VS gleich wieder verkauft. Das Teil war mir einfach zu klein. Frage mich, wie man da wirklich ne Zeit lang mit spielen soll. Die Leistung war echt gut, aber Handling überhaupt nicht.

Also ich kämpfe auch noch etwas mit der kleinen Größe beim MiyooMini+. Aber habe auch viel Spaß damit. Dachte vll auf den leicht größeren RG35XX+ zu wechseln, wenn die CustomOSe rauskommen.

Mein eigentlicher Startpunkt sollten ja PSX-RPGs werden. Aber hatte ja schon geschrieben, dass mir da zu viel Flair verloren ging. Aber alles davor ist toll.

Hallo! :slightly_smiling_face:

Ich nutze den Anbernic RG35XX (GarlicOS) und bin mit dem Display, der Verarbeitung und der Leistung völlig zufrieden. Hab das Gerät hauptsächlich für die Emulation der 8 und 16-Bit Ära gekauft und ich finde, das kann das Ding hervorragend.

Hier aber meine Frage an die RG35XX Nutzer hier: Findet ihr nicht auch, dass der Sound besser sein könnte? Irgendwie hab ich das Gefühl, dass auch bei der Größe „Hosentasche“ irgendwie mehr drin sein sollte. Mit In-Ear Kopfhörer und ein wenig Einstellerei im GarlicOS geht es so halbwegs, aber trotzdem hört sich das alles irgendwie kraftlos an. Jetzt kein Deal Breaker, aber ich bin neugierig, ob es nur mir so geht. Bin hier vielleicht als Sammler der DataDiscs Soundtracks vielleicht auch etwas übersensibel.

Oh Boy,
Xmas, came early this year!!!
Achtung, das wird ein Loblied!
Ich bin stolzer Besitzer eines Odin 2 aus dem Hause AYN. Und was soll ich sagen? Es ist ein Powerhouse unter den Handhelds. Die Verarbeitung ist gut. Die Ergonomie spricht mich an. und mit einer 1TB Sd Card, ist man in seinen Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Hinzu kommt das alle Android Apps, welche ich regulär auf Tablet und Smartphone nutze auch hier zum Einsatz kommen können. Mit 2 Gamepads im Rucksack und nem HDMI kabel dabei, kann man spontan Hotseat Multiplayersessions wie damals starten.

3 „Gefällt mir“

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Der Sound klingt irgendwie leer und so als würde was fehlen.

Habe jetzt seit ein paar Tagen einen Miyoo Mini+ mit OnionOS und da klingt der Sound viel besser.

Sieht erstmal gut aus, würde da aber dann ehr zum Steam Deck greifen.

Ich hab mal in einem Anflug von Kreativität alle meine Handhelds auf einen Haufen geworfen:

7 „Gefällt mir“

Lege ich mit der Beobachtung falsch, dass es eine große Zahl günstiger Handhelds bis 120 EUR gibt, eine große Zahl relativ teurer Handhelds ab 200 EUR, aber nichts im mittleren Bereich?

Gibt es eigentlich irgendwelche Handhelds im Bereich von 150 € ± 50 EUR mit einem 5-6 Zoll Screen?

Ich mag den TI-92 Plus auf dem Bild. :blush:

2 „Gefällt mir“

So verkehrt finde ich deine Beobachtung nicht, ja.

Er hier hat es ganz gut zusammengefasst. Zwar USD, aber ja: https://youtu.be/fWrPCeFXv1s

2 „Gefällt mir“

Hier ist ein Retrohandheld-Jahresrückblick von Retro Game Corps. Da hat er einen expliziten 150-175$-Abschnitt.

3 „Gefällt mir“

Oh, da warst du 6h schneller als ich :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Kleines Update zum Abends-im-Bett-mit-MiyooMini±Retroachievements-jagen:

  1. Problem: Im Schlafzimmer ist das WLAN leider schon etwas schwach. Viele Geräte kommen damit gut klar und halten nonstop die Verbindung. Der MiyooMini+ leider natürlich nicht. :see_no_evil: Hatte als Alternative den RG32XX Plus bestellt, aber das normale OS ist so schrecklich, der ist wieder zurück gegangen.
  2. Problem: Der SNES-Core, der so toll mit OnionOS verzahnt ist, hat krasse Probleme mit RA. Also selbst mit funktionierendem WLAN sind SNES-Titel quasi nicht möglich.

Also immer noch ein tolles Gerät, aber das war jetzt alles doch etwas ernüchternd. :smiley: Ich hab mir dafür jetzt Retroarch auf meinem Tablet eingerichtet (mit RAs auch ein ganz schönes gefrickel im Detail) und mit BT-Controller klappt das erstaunlich gut. Ab SNES meine ich die Latenz zu merken, aber bin da auch sehr empfindlich. :yum:

2 „Gefällt mir“

Bei mir gab es in den letzten Tagen einen Neuzugang den ich kurz vorstellen möchte:

Den RG Nano von Anbernic.

Hab ja schon lange mit dem Formfaktor geliebäugelt und da mein Kleiner jetzt mit knapp 3 Jahren Videospiele für sich entdeckt, konnte ich mir die Anschaffung rechtfertigen. :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Eine tolle Funktion des im Standard ausgelieferten FunKey-OS ist, den Nano während des Spiels ausschalten zu können (kein Sleep) und das Spiel automatisch an Ort und Stelle zu speichern. Wenn man den Nano wieder anschaltet wird automatisch direkt das Spiel an der letzten Stelle wieder geladen. Darüber hinaus ist das Gehäuse des kleinen Kerls komplett aus Metall und somit robust genug für das Handling meines Sohnes.

1 „Gefällt mir“

Emulierst du auch auf dem SteamDeck und wenn ja, wie,

Ja, recht einfach mit Emudeck. Ist im Prinzip ein Installer und Konfigurator für RetroArch und EmulationStation.

1 „Gefällt mir“