Heute erschienen bei Patreon/Steady.
Die Meinung der beiden Menageristen zu Stubbs the Zombie hätte mich interessiert, war das Spiel zu neu oder habe ich nur nicht richtig zugehört? Wird gar nicht erwähnt, oder?
Ansonsten eine sehr schöne Folge mit vielen spannenden Aspekten.
Das ist die erste Monster Menagerie-Folge, die ich gehört habe, da ich noch nicht so lange Unterstützer bin. Auch wenn ich von Horror und Zombies nichts halte, war sie wirklich sehr aufschlussreich und wirklich sehr unterhaltsam anzuhören
Als irgendwelche Standardgegner habe ich sie aus der 80ern gar nicht vor Augen. Mir sind Zombies hauptsächlich aus modernen Adventures in Erinnerung:
Natürlich Guybrush als Zombie in Return to Monkey Island.
Ghost Pirates of Vooju Island hat eine lustige Szene, wo man genau erkennt, dass sie geistlose Sklavenarbeit verrichten. Die Szene ist sogar Teil eines Rätsels.
Und in Book of Unwritten Tales kamen sie auch vor.
Hallo.
Wieder eine sehr schöne Folge, und so schön kurz
Ich wollte nur ergänzen, Zombies zu heilen ist möglich
Es gibt eine Grafik Novelle Serie, die „No Zombies“ heißt, und behandelt die Fiktion dass die Welt Großteils nur mehr von Zombies bevölkert wird. Es gibt aber eine Gruppe von Menschen, die durch Ihr Blut Zombies wieder zurückholen können, und gleichzeitig können die zurückgeholten Zombies wiederum andere zurückholen.
So weit so gut, nur wer glaubt schon wirklich als Überlebender daran, wenn jemand an die Tür klopft und sagt, hey, wir wollen Ihnen helfen die Zombies wieder in Menschen zu verwandeln, und wir wollen nichts dafür. Also das würde ich auch nicht glauben wollen
Aus diesen Konflikt und der persönlichen Geschichte der Antagonisten, entwickeln sich spannende Geschichten wie ich finde. (Der zurückgekommene Zombie erinnert sich an alles was er getan hat, und das muss man erst mal verarbeiten)
Wer gerne digital liest, kann es bei Thalia auch als PDF erwerben was ca. die Hälfte günstiger als die gedruckte Version ist, und eine Leseprobe gibt es auch.
Mir persönlich haben die Geschichten gut gefallen, im Band 4 (mehr gibt es eh nicht in dieser Serie) könnte man gewisse Parallelen zu einem US Milliardär und Unternehmer entdecken
Lg
Wolfgang
Sehr schöne Folge. Gerade der geschichtliche Hintergrund mit Afrika und der Sklaverei war bereichernd. Danke!
Wen man einen klassischen Zombie heilt, dann wird er wieder zu dem, was er vorher war, nämlich eine Leiche, ein toter Mensch, warum sollte man sich also diesen Aufwand machen, wenn man ihn auch einfach direkt töten kann?
Wieder eine sehr schöne Folge.
Dirsmal war der geschichtliche Teil ja wirklich umfassend, aber sehr kurzweilig und interessant erklärt. Die Bezüge zur Sklaverei waren mir bisher so nicht bewusst
Für mich hat @Rahel da Wort gehalten, das der Zombie immer interessanter wird, je mehr man sich damit beschäftigt.
Auch die eingestreuten und gerade am Anfang von @Mullerkeks schnell heruntergeratterten Witze haben meinen Humor voll getroffen.
Vielen Dank für diese unterhaltsame und lehrreiche Folge.
Hmm, vielleicht höre ich sie dann doch an? Zombies öden mich echt massiv an, haben sie eigentlich schon immer, deswegen war ich da noch unschlüssig.
Vielleicht spiegelt manchen in der Folge auch wieder, warum das für mich so ist.
Vielen Dank für diese schöne Folge Monster Menagerie.
Ich warte jetzt auf die Spinnenfolge
Bin noch nicht durch, aber die Herleitung aus dem Zeitgeschichtlichen finde ich wieder wahnsinnig interessant. Besonders hab ich mich gefreut, dass auch Bombie erwähnt wurde. Das war meine erste Begegnung mit einem Zombie. Ich glaub, damals war’s die Geschichte von Don Rosa, die in einem der Micky-Maus-Hefte abgedruckt war (hatte mich damals immer gewundert, wenn Geschichten krass besser gezeichnet waren als sonst – das waren dann üblicherweise die von Don Rosa entliehenen Dagobert-Storys).
Und dass Return Of The Living Dead erwähnt wurde, fand ich auch prima. Das ist mein heimlicher Favorit bis heute. Hab den Film viel zu früh geschaut und Alter, war der schockierend! Ich find den noch heute wahnsinnig gruselig, da die Zombies ja nicht kleinzukriegen sind und der Film von Minute zu Minute einfach mehr eskaliert. Auch dass die Zombies hier explizit Hirne fressen wollen, fand und finde ich super schaurig. An einer Stelle erklärt ein gefangener Zombie ja auch, warum sie das tun (müssen). Dass das eine Komödie sein soll, wurde mir auch erst Jahre später beim erneuten Anschauen klar, aber ich muss zugeben, ich find den noch immer deutlich gruseliger als dass er lustig ist. Also ganz klarer Tipp für einen schönen Filmabend. Der Film hat einen angenehmen Trashfaktor und atmet die Achtziger. Vielleicht verkläre ich den aber auch ein bisschen, weil der mich damals bestimmt leicht traumatisiert hat.
Du bist nicht allein. Ich mag auch keine Zombies. Finde die langweilig. Mehr über Zombies zu lernen, war dann aber doch interessanter als gedacht.
Die wahre Entstehungsgeschichte hinter der Monster-Menagerie revealed: Christian B. und Rahel S. wollen selbst mehr über Monster lernen und sind jedes Mal angenehm überrascht, welche Abgründe sich auftun.
Ja, genauso läuft es. Das trifft auf die nächste Folge auch voll zu …
haha
Ihr hättet uns ruhig in dem Glauben lassen können, dass ihr die Arbeit uns zuliebe macht.
Tolle Folge, hat mir viel Spaß gemacht. Lässt sich auch gut hören, wenn man der Zombies vielleicht schon ein bisschen überdrüssig geworden ist. Das wird ja auch in der Folge thematisiert.
Ok, überzeugt. Wenn mindestens einer der Podcaster meine Einstellung teilt, fühle ich mich ja direkt repräsentiert.
Vielen Dank für die fabelhafte Folge.
Sehr informativ, sehr lustig, insgesamt ein ganz großartiges Vergnügen!
vielen Dank, genau SO ist das eine hervorragende Folge geworden, Zombiemüdigkeit ist doch, habe ich das Gefühl, weit verbreitet, entsprechend, ich kann da einige Vorredner sehr gut verstehen, ging es mir auch bei der Enthüllung des Monsters of the (Month/Quartal?).
Ich habe bei Euch aber das absolute Vertrauen, daß es hörenswert wird und bin darin natürlich wieder bestätigt worden.
Am Ende der nicht kurzen Folge ist Bedauern, für die Dauer hat mich der Zombie wieder richtig interessiert, vielen Dank für den jeweilig ausführlichen allgemein kulturellen Teil, der ist mir jedesmal eine Riesenfreude.
Um ehrlich zu sein, ich fürchte die Spinnenfolge… aber auf die gute Art!
Hahahah. Ich bin erst 5 Minuten im Podcast, aber du hast mich mit deiner Einstellung schon voll abgeholt.
Hab die Folge noch nicht gehört, aber das hier freut mich. Auch für mich war das damals die erste Begegnung mit dem Thema. Und liegt mir in seiner gemächlichen, trotzdem unaufhaltsamen Bedrohlichkeit auch deutlich mehr, als die völlig überdrehten, rasend schnellen Terror-Zombies der Moderne, die man mit nem Grashalm schon in tausend Teile zerspratzen lassen kann