Lotus III war damals so ein Spiel, von dem ich dank der Amiga Games und der Power Play geträumt, aber nie selber gespielt habe. Es hatte einfach niemand auf dem Schulhof. Und beim örtlichen Spielehändler habe ich es auch nie entdeckt.
Yo. Kunst ist doch extra-schön, wenn sie aus den Einschränkungen der zur Verfügung stehenden Mittel entsteht.
Und wenn ein Künstler es sogar schafft, aus sowas grausigem wie einem PC-Speaker etwas beeindruckendes und schönes zu zaubern, dann ist’s doch wert das hervorzuheben.
Das macht er dann zum Ausgleich als häufiger Gast bei The Pod sehr gut wieder wett. (Soll kein Diss sein, er macht das da eindeutig mit viel Augenzwinkern und ganz ohne Arschlochhaftigkeit.)
Ich kann der Sache (fast) nichts mehr hinzufügen.
Außer das ich und mein Kumpel Ascendancy
dermaßen geliebt haben und wir das rauf und runter gespielt haben. Oftmals haben wir das Game auch einfach nur für den Soundtrack laufen lassen. Irgendwann haben wir es dann auf Kassette und Minidisc aufgenommen, damit wir den Soundtrack immer dabei hatten. Die Tage hab die alte Kassette gefunden und die B Seite startet mit dem Lotus Turbo Challenge 2 vom Amiga.^^
Ascencancy
Das Spiel war nicht gut, aber dennoch faszinierend.
Der Fischonkel hat es netter und präziser formuliert als ich. Das war bei Fabian einfach too much Erklärbär. Und ihr seid halt auch keine Musiktheoretiker, Schuster - Leisten und so. Mehr Emotion, weniger Triolen.
Jetzt mal so nebenbei. Keiner von euch kennt die drei privat, keiner von euch weiß ob nicht einer oder mehrere der drei nebenbei Musik machen und Instrumente spielen oder heimlich am Berklee College Musik studiert haben.
ich finde dieses “lasst das ihr kennt euch doch eh nicht aus” geht zu weit.
Wenn es euch nicht gefällt OK aber man kann das auch ausformulieren ohne persönlich zu werden
Chris und Phab haben doch beide schon gucken lassen das sie musikalisch bewandert sind?
Wusste nicht, dass du hier der Foren-Papa bist, aber gut. Ich habe gesagt was ich loswerden wollte und ich bleibe auch dabei.
Ich freue mich auf die nächste Musikfolge.
Meines Wissens nach ist Fabian hobbymäßig Bassist in einer Band.
Unabhängig davon waren mir seine Ausführungen keinesfalls zu viel und es darf in Zukunft gerne so weitergehen.
Ich fand das auch total interessant. Bei uns ist Felipe der Musiker und ich finde es immer total spannend, wenn er erklärt, warum er ein Musikstück ausgewählt hat - was oft komplett andere Gründe hat als bei mir. Ich hab oft „klingt voll schön“ oder „Nostalgie“ als Grund, er geht auf das Kompositorische ein, Besonderheiten des Stückes, Instrumentalisierung. Letztes Mal hatte ich das Space Harrier Theme dabei, er hat das gehört und konnte es hinterher direkt auf dem Keyboard nachspielen und etwas über den Aufbau des Stückes und die musikalischen Einflüsse darauf sagen. Ich finde sowas total cool. Deswegen hab ich mich auch gefreut, das Fabian seine Stücke mehr erläutert hat. Ich als Hörer profitiere von sowas.
Und ja, gerne öfter Musikfolgen!
Schöne Folge. Danke an den Verweis an Rainbow Islands - das war eines meiner liebsten Spiele auf dem ST. Ascendancy kann man für sich allein stehen lassen. Der leicht psychedelische Soundtrack steckt mir nach all diesen Jahren immer noch im Kopf. Insgesamt alles tolle Stücke von großteilig großartigen Spielen.
Lediglich bei Ultima Underworld 2 hätte ich das Hauptmenü-Stück mit dem Theme gewählt Aber das ist eher einer meiner Favoriten der über die Jahre hängengeblieben ist.
Die Folge war ein Genuss! Aber zu Christians Unterstellung, ich würde doch nur 8-Bit-Schachprogramm-Gedudel beisteuern, möchte ich klarstellen: Ich würde ein 16-Bit-Schachprogramm wählen. Chessmaster 2000 hatte auf dem Atari ST eine sehr schöne Interpretation der Mondscheinsonate, der ich früher stundenlang zuhören konnte.
Unsinn! Original Battle-Chess-Samples durch den PC Speaker, nur so geht gute Disco!
Link mit Timecode:
sehr schöne Folge, hat mir super gut gefallen. Und als Gunnar Terranigma angespielt hat, kamen mir fast die Tränen. Was für ein tolles Stück!
Ich würde mich auch, wie Fabian gesagt hat, über regelmässigere Folgen freuen. Sie zählen für mich zu den absoluten Highlights von SF!
Ach, das wunderbare Symphony of the Night! Gunnar muss das mal nachholen Das ist sooo gut und spielt sich ganz anders als die früheren Teile
Wie cool!
Ascendancy
Ich glaube doch, dass das Spiel jedem PC-Spieler wenigstens ein Begriff ist. Hab’s damals auch gespielt, nicht besonders aufufernd, aber doch mit einigem Genuss. Kann auch gut sein, dass der Soundtrack seinen Beitrag geleistet hat.
Insgesamt waren ein paar doch sehr generische Tracks dabei, aber zum Glück auch so Perlen wie International Karate. SO ein Banger! Hach…
So, jetzt noch was Gutes von Gunnar. Hm. Ach ja, Rainbow Islands! Tolle Melodie, ich liebe aber auch die von Bubble Bobble. „Bubble Bobble“ und „At Doom’s Gate“ (Doom E1M1 Melodie) sind die beiden Handyklingeltöne der letzten 10 Jahre. Die ich aber fast nie höre, weil Handy praktisch immer stumm.