Neuzugänge #13

Diese Folge ist heute auf Patreon/Steady erschienen.

Wir hatten vor, das Format Neuzugänge ein bisschen umzubauen - nach dem Vorbild des „Ein Spiel und seine Geschichte“-Konzepts, wo einer dem anderen etwas über ein Spiel erzählt und der andere reagiert. Im Gegensatz zu vorher, wo beide es jeweils anrecherchierten und im Gespräch vergleichsweise oberflächlich bleiben. Das haben wir dann ausprobiert, mit vier Spielen, aber die Folge ist zeitmäßig aus dem Ruder gelaufen. Wir haben die Aufnahme daher von vier auf zwei Spiele gekürzt, die Recherche für die anderen beiden präsentieren wir euch ein andermal. Auch mit zwei Spielen ist es die längste Folge Neuzugänge bisher.

Wir gehen bezüglich des Formats nochmal ans Reißbrett, Feedback dazu ist immer willkommen!

5 „Gefällt mir“

Sehr cool - freue mich schon lange auf die Neuzugänge.

Einfach mal als Input:
Für mich waren die Neuzugänge immer als recht kurzweiliges Format attraktiv. Hier herrscht mehr der Vibe der alten Stay forever Folgen => Kusorisch, unvollständig, etwas mehr Plaudern etc… Eben kein Anspruch auf Vollständige Besprechung, dafür werden aber die 1/2 spannenden Aspekte in den Fokus gerückt. Also für mich bestens geeignet für Spiele, die nicht wirklich beaprechenswert sind und nicht die Tiefe für “ein spiel und seine Geschichte” aber die vielleicht ein kurioses Cover haben, oder eine abstruse Entstehungsgeschichte oder bei denen es einen Skandal gab oder eine wilde Anekdote aus dem Vertrieb.

Soll keine Kritik sein, dachte nur, es ist hilfreich meine Erwartungshaltung zu teilen.:sweat_smile:

19 „Gefällt mir“

Das war eine interessante Folge, aber… jetzt haben wir halt noch eine relativ normale Stay Forever-Folge, deren primärer Unterschied ist das halt nur einer von euch was erzählt.
Mir hat das alte Format dahingehend besser gefallen. Kompakter, etwas mehr Plauderei und nicht schon wieder dieser allumfassende Detailanspruch.
Ich weiß da auch keine wirkliche Lösung, mir wäre aber ein aufgelockertes GESPRÄCHSformat zur Abwechslung mal lieber.

19 „Gefällt mir“

Habs noch nicht gehört, aber bin schon eher skeptisch.
Neuzugänge in der alten Form war eines meiner absoluten Lieblingsformate, eben wegen der wilden Mischung, fände es schade, wenn das nun verloren geht.

17 „Gefällt mir“

Endlich mal wieder eine Folge dazu, ich hatte zwischendurch schon gedacht, Christian würde nichts mehr kaufen.

Ich finde das neue Format super. Ich hatte bei den alten Folgen manches Mal das Gefühl, dass ich gerne mehr dazu erfahren hätte. Und mir gefällt es besonders gut, dass hier nicht die bekannten Spiele/-firmen vorkommen, zu denen es schon viele Infos im Netz gibt, sondern richtige Geheimtipps.
Für mich dürft ihr auch gerne die vier Stunden am Stück „senden“. Ich höre die eh nicht am Stück.

2 „Gefällt mir“

Bin noch ganz am Anfang, aber hat da keiner außer mir an Shady Sands gedacht?

2 „Gefällt mir“

Fand die Länge bei Christians Spiel super. Die Rückfragen von Christian fand ich auch organischer eingewoben. Bei Gunnars Titel war es, für die Erkenntnis das es sich um ein schlechteres PoliceQuest handelt, dann etwas zu lange für meinen Geschmack. Das Spiel an sich schien mir das nicht unbedingt zu rechtfertigen und die Herleitung war ja auch eher Sierra-Geschichte.

Ich teile die weiter oben geäußerte Meinung das es bei diesem Format auch die Abhandlung mehrerer Titel gemacht hat - vielleicht ließe sich ja ein Mittelweg finden? Wenn einer von euch ein Spiel von der Kragenweite eines Agent USA aufgetan hat, macht der andere dann vielleicht eher zwei, drei, vier schnelle und lockere Nummern?

Auf jeden Fall finde ich es nachwievor berreichernd das ihr hier ein Format habt um abseitigen und kleineren Titeln ein Spotlight zu geben. Das funktioniert für mich sehr gut gut als Gegengewicht zu den „großen“ Folgen wo ihr euch zu den bekannten Spiele der 80er, 90er und frühen 00er äußert (klingt fast wie ein Radio-Jingle, „STAYFOREVER.FM Radiooo :notes:“).

Daher meine Bitte die Neuzugänge gerne häufiger zu machen und im Zweifel lieber die Tiefe der Analyse und Recherche runterzufahren, es ist einfach so eine schöne Wundertüte. Vielleicht lässt sich auch die Besetzung rotieren und Fabian oder jemand anderes stellt mal was vor wenn es euch mal zu viel wird?

5 „Gefällt mir“

Das neue Format erinnert mich eher an „ein Spiel und seine Geschichte.“
Auch toll, aber mir fehlt das Feeling vom ursprünglichen Kern von Neuzugänge.

9 „Gefällt mir“

Mir hat die Folge prinzipiell sehr gut gefallen.
Mir geht es aber auch so, dass ich die alten Folgen wegen ihres plauderigen Formats extrem mochte. Ich habe auch die alten regulären Folgen wie Baphomets Fluch, Pirates, … schon mehrfach gehört und komme gerne zu denen zurück, weil sie nicht so clean sind wie die neuen Sachen. Die belanglosen Abschweifungen sind extrem unterhaltsam und sorgen bei mir auch noch mehr zu einem Connect mit der Persönlichkeit des Podcasters, als es die gut recherchierten Fakten tun.

Insgesamt schätze ich das hohe Niveau von SF sehr und bin super zufrieden. Aber die Vorstellung, dass ihr ein extrem populäres Format ändert, weil ihr sehr hohe Ansprüche an eure Vorbereitung stellt und es euch deshalb zu viel wird, obwohl es sehr viele Leute gibt, die gerne was mit weniger Vorbereitung hören würden, ist schon ein bisschen schade.

11 „Gefällt mir“

Gleichberechtigung finde ich an diese Stelle auch nicht so gut :slight_smile:
Da Christians Sammlung so viel größer ist macht das für mich eigentlich keinen Sinn.
Vielleicht doch viel weniger Recherche und dafür mehr und öfters über Neuzugänge plaudern.

Ich verstehe aber auch warum euch das nicht so behagt.
Früher dachte ich mir auch, ein tolles Format aber noch ein paar mehr Details zu den Spielen wäre schon nice . :laughing:

1 „Gefällt mir“

Mir hat die Folge auch super gefallen, aber ihr batet um Feedback:

Für mich verschwimmt das bekannte Neuzugänge- Format mit dem ganz frischen Format „Ein Spiel und seine Geschichte“.
Ich schätze, niemand wäre traurig gewesen, wenn die Folge die ursprünglichen 4h angenommen hätte😄
Ich habe Hochachtung vor eurer Arbeit und auch eurem eigenen Anspruch, qualitativ hochwertige Folgen zu liefern. Doch gerade bei FON und eben auch Neuzugänge stimmt die Formel bereits von Anfang an. Wir hören euch einfach gern plaudern :sweat_smile:

Mein Vorschlag wäre:

Neuzugänge wie bisher, im Wechsel und Verhältnis 1:3, 2:3, 1:4 wieauchimmer, etwas vorbereitet und dann einfach losplaudern

Ein Spiel und seine Geschichte, eigentlich genau so wie diese Folge, jeder 1 Spiel, tiefer recherchiert, schöner Dialog, mit Fragen aus der Reserve locken, usw.
Ich fand das so ganz großartig.

12 „Gefällt mir“

Ich finde ja, die Länge der Folge wird dem bestselling computer game designer, Jim Walls, nur gerecht.

6 „Gefällt mir“

Mir hat die Folge sehr gut gefallen. Ich finde aber auch, dass es eher 2x Ein Spiel und seine Geschichte war als Neuzugänge. Die beiden Spiele waren die längere Vorstellung definitiv wert, von daher hat das für mich sehr gut gepasst. Aber Neuzugänge verbinde ich viel mehr mit dem alten Format. Vielleicht könnt ihr ja die „alten“ Neuzugänge abwechselnd mit dem neuen Format machen. Damit alle zufrieden sind. Oder unzufrieden, je nachdem.

Weil in der Folge auch noch kurz die Frage aufkam, ob es wirklich der „best-selling game designer“ Jim Walls war, der später zu Westwood gewechselt ist, oder nur ein Namensvetter - das war schon derselbe. Hat er in einem Interview im schönen Buch The Art of Point-and-Click Adventure Games bestätigt.

2 „Gefällt mir“

Mir gefällt die Folge sehr gut!
Sie hat mich, wie hier schon erwähnt, auch an das Format „Ein Spiel und seine Geschichte“ erinnert.
Thematisch erinnert sie aber auch an das Format „Zweite Reihe“, weil das keine Kult-Klassiker sind.

Die Besonderheit an dem Format finde ich, dass der Besitzer des Spiels Moderiert und dem jeweils anderen erklärt, was er recherchiert hat. Das passt auch zu einem Format, wo es um Spiele geht, die keine Kult-Klassiker sind.

So Folge gehört und wenn ich das richtig verstanden habe, kennt nur der Erzähler das Spiel und erklärt seinem Gegenüber und uns das Spiel von A-Z, ich finde den Rollentausch sehr erfrischend, daher gerne genauso weiter machen.

Ich habe mich bei dieser Folge an den Podcast „Geschichten aus der Geschichte“ erinnert gefühlt, bei dem sich zwei Historiker abwechselnd eine Geschichte aus der Geschichte erzählen, ohne dass der jeweils andere weiß, um was es geht. Finde ich als Format mit Spielen eigentlich eine tolle Idee, wobei ich es gut finde, dass hier sowohl Christian als auch Gunnar ein Spiel vorstellen.

3 „Gefällt mir“

Wir hätten über 4 (!) Stunden Neuzugänge haben können? Das wäre bestimmt die BESTE Stay Forever Folge ever gewesen.

3 „Gefällt mir“

Ist Racketball nicht nicht das ziemlich brutale und gefährliche Ballspiel der Föderation (!) in Star Trek? Wenn ja, mich haben da schon immer die Regeln intressiert. Hat da Williams Quellen? :slight_smile:

Könnt ihr eigentlich beeinflussen, von welchem Server der Podcatcher die Episoden runter lädt? Mit dem anlbfe.podcaster.de hab ich tierische Probleme. Da lädt einfach nix. Wenn ich des auf meiner Seite umstellen kann, sagt mir bitte jemand wie (Pocket Casts).

Zum neuen Format:
Auch ich fand das alte besser. War mehr auf die Spielerfahrung und warum es in der Sammlung gelandet ist fokusiert. Ausserdem war immer ein Highlight gleich viele eher exotische Spiele vorgestellt zu bekommen. Jedes davon kurz, knackig und aufs wesentliche (das Spiel an sich und was für Erfahrungen man damit macht) beschränkt.
Auch ich schliesse mich an, das des besser in „zweite Reihe“ aufgehoben wäre.

2 „Gefällt mir“

Wir liefern nicht über podcaster.de aus, unser Feed kommt von Podigee, da sollten auch die Files liegen: XXhttps://podcastd45a61.podigee.io/feed/mp3XX

1 „Gefällt mir“