[OFFIZIELL] Stay Forever Con Süd 2025 - Allgemeines und Aktuelles


So, hier ist der offizielle Thread für die Süd-Con in Karlsruhe am 10./11. Mai 2025.

Dies ist nicht der Kartentausch-Thread, der ist weiterhin hier.

Ich habe eine lockere Liste von Punkten, die ich nach und nach update. Also:

Vorprogramm am Freitag abend: Letztes Mal gab es ein selbstorganisiertes Vorprogramm am Freitag abend, für Leute die Freitag anreisen. Diesmal würde ich das gern mitplanen, hier ist eine Liste, in die man sich eintragen kann: LISTE - alle Leute in der Liste schreiben wir kurz vor der Con mit Hinweisen an, wo sich die Community trifft. Ich würde dazu einfach irgendwo ein paar Tische reservieren, im Badisch Brauhaus oder so. Wo man halt gut hinkommt. Kann sein, dass jemand vom SF-Team dazu kommt, ist aber noch nicht sicher, ist hauptsächlich ein User-Treffen.

Das Programm für die Con ist hier (PDF), ihr müsst es nicht ausdrucken oder sowas, beim Betreten der Location gibt es ein kleines Willkommenspaket, da ist das gedruckte Programm drin. Hinweis: Das Programm der Nord-Con (Ende August) steht noch nicht in allen Details fest, hat aber keine Überschneidungen mit dem der Süd-Con.

Livestreaming: Wir streamen mit drei Kameras und Live-Regie die komplette Con, inklusive Fragestunden. Inhaber eines Streaming-Tickets erhalten vorher Zugang zum Stream. Der Livestream zeigt das ganze Geschehen, die Kameras laufen durch, da sind auch die Fragestunden mit drin. Man kann auch nach der Con noch auf den Stream zugreifen, aber das Ticket ist für das Streaming, wir machen keine mundgerechte Aufbereitung der einzelnen Auftritte dazu.

Die Auftritte (nicht die Fragestunden oder Momente, wo die Kameras mal ins Publikum gehen) werden aber vermutlich als Video- oder Audio-Mitschnitt veröffentlicht. Videos für Unterstützende im Exzentrischer-Großmäzen-Tier; ein, zwei Audio-Sachen auch im öffentlichen Feed, wenn die Qualität das zulässt. Wie letztes Mal eigentlich. Eine Blu-Ray ist aber nicht geplant.

Wo ist das? Die Con ist zu Gast auf einem städtischen Kulturgelände, konkret im Veranstaltungssaal P8. Dort finden vielfältige kulturelle Aktivitäten statt, zumeist Konzerte. Es gibt auf der Anlage auch ein Café und das beliebte Arcade-Museum vom Retrogames e.V. – das Museum hat während der Con durchgängig geöffnet, alle Automaten und Konsolen dort können kostenlos gespielt werden. Der Eintritt ist im Preis für die Con enthalten. Fliegender Wechsel zwischen Con-Programm und Museum ist erwünscht, aber es gibt keinen Weg durch das Gebäude, man muss drumherum gehen.

Verkehrsbehinderungen: An dem Wochenende ist eine Art Volkslauf, die „Badische Meile“. Die startet am Sonntag um 10:00 und geht bis 12, mit allerlei Trubel drumherum. Die Con-Location liegt außerhalb der Rennstrecke (Pin links unten auf der Grafik), aber wir wissen nicht, wie das den Verkehr beeinträchtigt.

Wie komme ich rein? Wir machen den offiziellen Einlass morgens um 10:00 Uhr, aber ihr könnt natürlich auch später kommen. Am Eingang zum P8 sollte die ganze Zeit jemand sein, der euch in Empfang nehmen kann. Bevor ihr ins Retrogames e.V. Museum geht, müsst ihr euch am Eingang der Convention ein Bändchen abholen. Der Eingang zum P8 ist hinter dem Gebäude, wenn ihr aus der Schauenburgstraße kommt.

Wie kommt man hin? Man erreicht das P8 ganz gut per ÖPNV, die nächste Haltestelle ist die Windeckstr., dort halten die Buslinien 62 und 50. Ein Stück weiter, an der Hardecksiedlung hält die S-Bahn 4 (nicht die S4, das ist eine andere Linie). Vom Hbf sind es nur um die 10 Minuten mit dem Bus, aus der Innenstadt braucht man um die 25-30 Minuten, wenn man irgendeine Linie zum Mühlburger Tor nimmt und dort in die 4 umsteigt. Mit dem Auto geht es auch, es gibt auch Parkplätze auf dem Gelände und in der Nähe, aber wir können nicht garantieren, dass man da sicher was findet.

Was ist mit Kindern? Wir lassen Kinder auf dem Gelände zu, aber natürlich geht es um Games, die theoretisch Altersfreigaben haben. Kinder und Jugendliche erhalten also nur Zutritt mit Erziehungsberechtigten, die dann logischerweise auch die Verantwortung tragen.

Gibt es was zu essen? Es gibt ein Café auf dem Gelände, Getränkeverkauf im Retrogames und im P8 sowie zu jeder Zeit einen Foodtruck. Trotzdem können wir nicht garantieren, dass jede(r) zu jeder Zeit etwas zu essen oder trinken findet, das ihm/ihr zusagt. Es gibt in Fußreichweite noch einen Aldi (offen bis Samstag, 18:00 Uhr) und um die Ecke einen McDonald’s, ansonsten nicht so viel. Wer besondere Bedürfnisse hat oder zur Unterzuckerung neigt, sollte ein paar Snacks einstecken, aber es ist letztes Mal niemand verhungert. Wir möchten euch auch bitten, kein Picknick auf dem Gelände zu veranstalten.

Was darf ich mitbringen? Rucksäcke sind okay, allerdings werden die möglicherweise durchsucht. Fotoequipment ist auch okay, aber bitte fotografiert keine Leute, die das nicht wollen. Generell könnt ihr alles dabei haben, was ihr zu brauchen glaubt, aber wir haben keinen sicheren Raum, wo wir Dinge für euch wegschließen können. Wer also seine Profikamera mitbringt, muss selber drauf aufpassen, ok?

Ist das Gelände barrierefrei? Der Zugang zum Veranstaltungsraum P8 sowie zum Café Noir ist komplett ebenerdig und somit für Besucher(innen) mit eingeschränkter Mobilität gut zu erreichen. Weiterhin ist eine barreriearme Toilette im Erdgeschoss vorhanden.

Wer ist vor Ort? Vom Podcast-Team kommen alle “Stimmen”, also natürlich Chris und Gunnar, dazu unser Konsolenexperte Fabian, Technikguru Henner, Weltenerklärerin Rahel und Quizmaster Christian. Unterstützend ist noch Christopher Bär dabei, den ihr als Moderator und Rechercheur kennt. Wir haben zudem bei einigen Programmpunkten Überraschungsgäste!

Mücken! Karlsruhe ist ein Mückenhotspot, auf der letzten Con haben einzelne Leute ordentlich Stiche abbekommen. Andere eher nicht, keine Ahnung, woran das lag. Diesmal liegen wir einen Monat früher, das sollte vor Beginn der Saison sein, aber man steckt nicht drin. Wer da empfindlich ist, sollte so einen Stichheiler mitbringen oder ein Spray einstecken.

18 „Gefällt mir“


what a beauty :heart_eyes:

Bleibt eigentlich nur eine Frage: Wo ist der Programmpunkt „Mother`s day surprise“?

3 „Gefällt mir“

Für alle, die bereits freitags (09.05.) anreisen oder sich überlegen, es zu tun:

Es wird auch in diesem Jahr wieder ein „Vortreffen“ am Freitagabend geben, zum gemeinsamen Kennenlernen, Austauschen, Fachsimpeln, Lachen oder zum Teilen alter Anekdoten und zum Erschaffen neuer (Stichwort Doom, Live-Tattoo etc).

Denjenigen, die noch zögern, weil introvertiert oder solo da, zur Beruhigung: Letztes Jahr kamen beinahe alle, die zum Vortreffen erschienen, alleine und kannten keine*n. Trotzdem hats super geklappt.

Also kommt gerne vorbei! :slight_smile:

Ort und Zeit stehen noch nicht fest, aber vermutlich wirds ca. 18 Uhr und eventuell wieder der „Schwarze Kater“ am Marktplatz.

Zur besseren Planung dürft ihr sehr gerne kurz eine Rückmeldung dalassen, dann wird entsprechend reserviert.

Vortreffen am Freitag, den 09.05.25 vor der SF Con Süd - Bist du dabei? (Planungsumfrage)

  • Auf jeden Fall!
  • Klar, ich pack direkt auch mein Tattoowiergerät mit ein.
  • Vermutlich schon
  • Noch unsicher
  • Nope
0 Teilnehmer

Als „JoinBait“ verspreche ich zu 100% für alle Teilnehmer*innen ein besonderes Goodie und einen exklusiven Stargast * :smirking_face:

*vollkommen unabgesprochen und ohne Gewähr

4 „Gefällt mir“

Schwarzer Kater fand ich super, wenn das Wetter wieder passt. Und dass wir auch ja nicht wieder über Doom reden (:heart:). DES ISCH FASCHISTISCH!

1 „Gefällt mir“

Ich wollt mal fragen wie die Taxi Situation dort ist.
Wohne 30m Autofahrt ausserhalb Karlsruhe (Franz. Grenze), allerdings fährt der letzte Zug am Samstag von Wörth aus um 21:27 (und mit Bussen von Kandel siehts auch nicht besser aus).
Gibt’s da bestimmte Taxi-Unternehmen, die zu empfehlen sind, mit was für Preisen wäre zu rechnen? Oder kann’s sein, dass man da ein „Ausserhalb Karlsruhe? Näh, da fahr ich net hin!“ bekommt?
Was ich da mit Taxi-Unternehmen in nem franz Industriegebiet am Wochenende mitbekommen hatte (andere Region), war eine absolute Katastrophe.
Bei Uber hab ich auch mal geguckt. Zu meiner Überraschung scheints das in Kalrsruhe zu geben und würd rund 50€ in dem Fall kosten. Hat da jemand Erfahrungen? (auch möglich, dass da Abends nix fährt, die das doppelte nehmen wie tagsüber oder sonstwas)

Ich weiß jetzt nicht, ob das hierhin passt, oder man lieber einen eigenen Thread eröffnen sollte, aber hätte Jemand Lust ein kleines Arcadetunier drüben im retrogames e.v mit zu organisieren, oder gibt es da dieses Jahr etwas? Ein Tunier das über Samstag/Sonntag gehen würde?

Natürlich wäre auch die Frage nach allgemeinem Interesse dafür…

Im Rahmen dee Con? Ansonsten würde ich den „Karlsruhe“ thread benutzen.

Ich kann weder live vor Ort sein, noch habe ich dem Tag Zeit für den Live stream.
Kann ich den stream jederzeit später schauen, wenn ich ein Streamingticket kaufe?

S.o. :slight_smile: LG

Ich freu mich schon tierisch. Letztes Jahr konnte ich leider nicht vorher, aber diesmal nehm ich gerne die PreParty mit :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich les das jetzt erst. War letztes Jahr wirklich sehr schön ein paar von euch kennenzulernen :slight_smile:
Aber widerspricht das nicht irgendwie der Ankündigung eines „offiziellen“ Vorprogramms von @Gunnar_Lott ? Oder übersehe ich hier was?

1 „Gefällt mir“

Das ist ein und dieselbe Veranstaltung (ich hatte Gunnars offizielle Umfrage mit Google-Sheet beim Posten vergessen, ehrlich gesagt). Sorry für die Verwirrung.

Ich übernehm jetzt wieder wie letztes Jahr die Organisation fürs Vortreffen, das dank Gunnars Umfrage um einiges größer ausfallen dürfte. Wird vermutlich wieder der Schwarze Kater um 18 Uhr am Freitag.

Meine Abstimmung oben dient somit eher der gesteigerten Sichtbarkeit des Vortreffens (vgl. Hype). :slight_smile:

Freu mich auch schon

3 „Gefällt mir“

Natürlich darf man nur eintreten, wenn man sein Schild von der letzten Con mitbringt! Oder man bekommt einen ausgegeben von den Anderen :smiley:

2 „Gefällt mir“

Shit. Hoffentlich find ich nicht eins von den beiden :joy:

Habt ihr Tipps für eine Unterkunft? Letztes Jahr musste ich aus familiären Gründen Samstag Abend wieder zurück nach Stuttgart und konnte Sonntag auch nur 2 Programmpunkte anschauen. Jetzt wurde der besseren Hälfte Risikosport in der Zeit vor der Convention verboten. Daher sollte einem Wochenende voller stay forever nichts im Wege stehen :slight_smile:

Ich habe mich bei der Vortreffen-Umfrage bei „noch unsicher“ eingetragen, da mein Zug erst um 21:50 Uhr am HBF ankommt und ich wenigstens noch kurz im Hotel einchecken will. Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis ich am „Schwarze Kater“ ankommen würde. Ist da überhaupt noch jemand da, bzw. wie lange war Euer letztes Vortreffen? :thinking:
PS.: Auf ein kleines Bierchen mit Euch hätte ich auf jeden Fall Bock! :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich war letztes und bin auch dieses mal im B&B am Hauptbahnhof. Ist guter Standard, direkt in der Nähe der Straßenbahn und hat eine Tiefgarage. Ich bin am Sonntagmorgen am Zoo entlang in die Stadt gelaufen, das ist eine schöne Strecke für etwas Sport.
Das Premiere Inn ist sicher auch nicht schlecht, da hätte es sogar einen 49 Euro Gutschein gegeben - leider ist es schon ausgebucht, zumindest für das Gutschein Kontingent.

2 „Gefällt mir“

Hallo liebes StayForEver Team,
ich habe einen Camper (kleiner VW Bus) kann man auf dem Parkplatz übernachten?
Liebe Grüße aus Bayern
Holger

[edit] Hinweis: ihr könnt das nutzen, aber es gibt offizielle Erkennungsmarken/Schilder im Willkommens-Paket für alle Besucher!

A propos Schild, mein SF-Schildgenerator ist natürlich weiterhin online. Sie fügen hinzu: Farbdrucker.

Hier das StayForever-Con-Schild erzeugen: Namensschild Generator

Ich nehme auch gerne Verbesserungsvorschläge entgegen. Die Größe ist die einer Kreditkarte.
Eventuellvielleicht zückt ja @Abrakebapra vor Ort auch wieder seinen Fotodrucker?

(Ich würde es an sich gerne auch auf github hauen, aber die verwendeten Schriftarten sind nunmal nicht so richtig frei…)

3 „Gefällt mir“