[OFFIZIELL] Stay Forever Con Süd 2025 - Allgemeines und Aktuelles

Hallo Katzenfreunde,
hat jemand die Bilder von dem schönen Abend irgendwo hochgeladen?
Drei mal schwarzer Kater #$§#%§&%#*

Im Ticker gibts/ gabs ein paar Fotos :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich würde mir eine DVD mit dem Videocontent wünschen. Dann kann ich als Besucher auch das ganze nochmal ansehen. Vor Ort ist man ja auch nicht immer 100% konzentriert oder ist abgelenkt. Da würde ich mir auf jedenfall nochmal eine DVD ansehen,

2 „Gefällt mir“

Ich möchte mich an dieser Stelle für die tolle Veranstaltung und all die Begegnungen am Rand bedanken. Das Publikum war traumhaft und ich hatte großen Spaß an den kleinen Gesprächen. Das war ja meine erste Stay Forever Con und die für mich lange Anreise hat sich auf jeden Fall gelohnt :slight_smile: Wir hören uns bald wieder bei der nächsten Folge vom Pixelkino!

-Heinrich

49 „Gefällt mir“

Für mich war’s ein zusätzliches Highlight, dir und @Christian_Genzel on stage lauschen zu dürfen. Ich habe mir gestern übrigens eure erste Pixelkino Folge (#0001) gegönnt, da war ja von Anfang an richtig Wumms drin.

1 „Gefällt mir“

Lieber Heinrich,

es war mir eine ganz große Freude, dich mal persönlich kennengelernt zu haben. Leider musste ich aus privaten gründen gleich nach eurer Pixelkino-Folge gehen, sonst hätte ich euch noch gerne eine kleine Führung durch uns Museum gegeben.

Würde mich freuen, wenn wir irgendwann anders mal die Gelegenheit dazu haben :victory_hand:

ciao
mario

2 „Gefällt mir“

Herzlichen Dank für die netten Rückmeldungen zu unserem Pixelkino-Auftritt und dem Horror-Talk! Wir hatten viel Spaß auf der Convention und ich fand es sehr fein, einige von euch zu treffen und mit euch zu plaudern. Im Studio podcastet man ja immer so ein bisschen „für sich“.

Und ja, ich hätte auch gedacht, dass jemand Heinrich herausfordern will :slight_smile:

26 „Gefällt mir“

Hallo Gunnar,

ich hoffe das eure Analyse positiv auffällt, ich fände es sehr schade wenn die Leute wie ich die aus verschiedenen Gründen nicht vor Ort sein können so etwas tolles verpassen.

Ich glaube auch, das die Meisten 20€ für ein Ticket ausgegeben hätten, und wie es ausschaut auch noch einige Jetzt Geld für die Aufzeichnung.

PRO SFC Stream

6 „Gefällt mir“

Wie so viele andere hatte ich mit meinem Sohn auf der Con jede Menge Spaß. Ich hatte mit allen Panels Freude, die Gäste waren wunderbar ausgewählt. Ich fand es sehr cool, dass @Heinrich_Lenhardt die weite Reise auf sich genommen (wenn auch nicht nur für die Con).
Die Location ist echt super, nicht nur durch den RetroGames e.V., sondern auch das P8 an sich und natürlich das Café Noir mit Getränken und Speisen auf Spende. Wie andere schon geschrieben haben, war die Stimmung echt locker, auch den Podcastern lief man ständig über den Weg und konnte auch immer mal ein paar Worte wechseln.

Vom einzigen großen Manko haben andere auch schon geschrieben: Die Stühle. Die sind echt nicht zum längeren Sitzen gemacht, da brauchte schon man Pobacken aus Stahl. Klar, dass sind die Stühle, die halt da sind. 400 Sitzkissen kaufen und für den Rest des Jahres bei @Gunnar_Lott ins Büro zu kippen, ist auch keine Option. Vielleicht könnte beim nächsten Mal einfach ein kleiner Hinweis „überlegt ein Sitzkissen mitzubringen“ in Infomail.

Zu guter Letzt: Mein Sohn hatte im Vorfeld Pokémonkarten der Besetzung gebasteln um sie sich signieren zu lassen. Zumindest ein paar hätten die Karte gerne behalten, ist für’s nächste Mal schon mental vermerkt. Hier gibt es jetzt aber für alle zumindest ein Foto:

34 „Gefällt mir“

Theoretisch würde ich liebend gerne das Videomaterial kriegen und daraus eine Bluray machen. Die fertige würde ich dann der SF-Team geben. Der Rest müsste dort entschieden werden, Copyright und so…

3 „Gefällt mir“

Wäre es möglich den Vor-Ort Teilnehmern auch noch die VoDs bereitzustellen? Wir mussten am Sonntag leider aus „Ein Spiel und seine Geschichte“ ca. 30 min vor offiziellem Ende schon zum Bahnhof. Würde gerne den Rest nachholen.

2 „Gefällt mir“

Viel bleibt mir nicht zu sagen, ihr habt ja schon alles geschrieben…
Danke für die zwei tollen Tage! Dank an alle Beteiligten.
Ich habe sie sehr genossen :heart:

2 „Gefällt mir“

Hier sind meine Fotos vom Sonntag, hatte Samstag meine Kamera daheim gelassen

6 „Gefällt mir“

Pausengespräch in 3D , Anaglyph (Rot-Grün-Brille)

Parallel View stereoskopisch

Native Auflösung im Link:

Es waren zwei fantastische Tage, hat extrem viel Spaß gemacht! Eure Vorträge waren durch die Bank super - ihr habt das vor so großem Publikum alle wahnsinnig entspannt und souverän durchgezogen, ganz großer Respekt!

Ich habe auch besonders über Heini und Christian gefreut, es war sehr schön, dass ihr auch mit dem Pixelkino auf der Con vertreten wart, und das lange Gespräch am Rande mit euch war super nett!

Und dann noch ein ganz, ganz großes Lob an den Retrogames ev - eure Spielhölle ist der absolute Hammer, ich konnte mich kaum wieder losreißen und zurück zu den Vorträgen gehen. Ich werde euch ganz sicher bald wieder besuchen, so toll bei Euch!

2 „Gefällt mir“

So, mein Schlafpensum ist auch wieder ausgeglichen, darum jetzt meine unheimlich ausführliche Rezension dieser Con :smiley:

Kurzum: Es war mir eine Riesenfreude und ich bin fast verärgert über mich selbst, letztes Jahr nicht auch schon dabeigewesen zu sein. Ich freue mich sehr auf Hannover.

Langform:

  • Location: Die Location fand ich ganz, ganz toll. Super Vibe, gut angebunden, saubere Toiletten, klasse Atmosphäre. Wäre ich Karlsruher, wäre ich definitiv öfters hier. Der Retrogames e.V. nebenan war da fast nur noch eine nette Dreingabe. Auch der Sound war hervorragend, kleine Probleme wurden fix behoben, der Merch-Stand war nicht im Weg und alle waren flott dabei - ganz großes Tennis, durch die Bank. Die einzigen zwei Mankos waren:
    • Die Stühle, welche zwar mein Hintern nicht zu beanstanden hatte, mein Rücken aber dafür umso mehr. Die Lehne presst sich fies ins Kreuz und mit den sehr nahen Nebenleuten war ich die ganze Zeit leicht verdreht, sodass mir die Schulter jetzt noch etwas schmerzt. Ab dem zweiten Tag habe ich tatsächlich vorgezogen, auf einer Stufe oder dem Boden zu sitzen und dafür Sichteinbußen in Kauf zu nehmen.
    • Die Leinwand, wobei hier „Manko“ wirklich mit ganz, ganz großen Anführungszeichen zu versehen ist. Dass ich während eines der Vorträge Teile der Leinwand nicht gesehen habe war eindeutig eigene Doofheit (wer sich in die erste Reihe nach linksaußen setzt, muss sich nicht wundern, einen Stahlträger vor der Nase zu haben) - beim Quiz hätte aber eine etwas kleinere Skalierung womöglich geholfen, weil so die Quizpulte immer vor einem Bildausschnitt standen, der sehr selten mal interessant war. Aber mei, das ist wirklich Meckern auf ganz, ganz hohem Niveau.
  • Verpflegung: Ich bin ehrlich, ich kann mich auch drei Tage von veganem Nudelsalat ernähren. Insofern war die Verpflegung hier weit über dem, was ich erwartet habe. Den Burgerwagen fand ich okay (hatte schon bessere vegane Burger, aber ging schon klar) - die Versorgung durch das P8 war aber absolut top. Die Salatbar auf Spendenbasis und die "Steak"brötchen waren beide klasse. Und im Notfall hätte man auch die zwei Stunden Lücke im Programm nutzen, um mal kurz in die Stadt zu düsen und was zu Essen zu holen. (Irgendwer hatte sich beschwert, dass durch die Verknappung der Pause auf 120 Minuten nun gar keine Zeit mehr bleibe, zu Essen – kann ich mir nicht erklären, solange man nicht noch Termine außer der Con selbst hatte.) Wäre die Verpflegung noch besser gegangen? Klar, aber mal ehrlich, bei so einer kleinen Con stünde das wohl in keinem Verhältnis zum Aufwand.
  • Programm: So, und jetzt mal Butter bei de Fische - wie war denn das Programm so?
    • Redakteurs-Talk: Als jemand, der mit der CBS aufgewachsen ist (Buh-Rufe bitte jetzt), ist Michael Graf für mich „Der eine von der GameStar“ und Heinrich Lehnhart „Der knuffige Herr vom Pixelkino“. Nett und Urgesteine, klar, aber ohne irgendeine starke Verbindung. Den Talk fand ich ganz nett und auch, dass Chris sich aus der Diskussion fast komplett herausgezogen und eher eine Moderatorenrolle eingenommen hat war eine gute Entscheidung. Mir ging „unterhaltsam“ und „humorvoll“ etwas zu sehr durcheinander (da werde ich vielleicht hier im Forum nochmal weiterdiskutieren wollen!) und auch die Trennung zwischen „Witze in Spieletests“ (GameOne oder auch kleine Witzchen im Text von Tests) und „Witze neben Spieletests“ (Raumschiff GameStar) war mir etwas zu unscharf - aber auf jeden Fall ein sehr guter Einstieg in das Programm, bei dem man erstmal alle gesehen hat. Na gut, Rahel und Christian nicht, aber die waren ja schon in den Startlöchern für…
    • When there is no more room in hell: Einer meiner Überraschungshits. Ein launiger Ritt durch die Jahrzehnte, gute Chemie, schönes Bildmaterial. Hier und da hätte sich vielleicht tatsächlich noch ein Filmschnipsel oder bewegte Spielszenen angeboten, aber insgesamt eine runde Sache in ungewohnter Konstellation. Mochte ich sehr. Bei der Fragestunde danach fand ich die Rücksichtslosigkeit einiger Con-Teilnehmer aber sehr störend - wenn ihr nix fragen wollt, ist das völlig legitim, aber dann haltet doch einfach die Schnauze oder unterhaltet euch draußen, aber tut nicht so, als wär gerade überhaupt nix los.
    • Live-Quiz: Hervorragende Nutzung des Mediums. Einmal alle Fragen rausgehauen, die nur in dieser Umgebung Sinn ergeben. Ich muss zugeben, langsam eine gewisse Quiz-Ermüdung zu haben (weniger ist für mich mehr, aber ich weiß da in der Unterzahl zu sein) - dieses hier war aber ganz wunderbar. Tolle Dialoge, tolle Fragen, große Klasse.
    • Live-Podcast: Hier haben sich bei mir langsam die Stühle, der Heuschnupfen und die Müdigkeit sehr stark bemerkbar gemacht und mein Hirn ist in den Slow-Mode gewechselt. Entsprechend schwer fiel mir auch der Wechsel von „Gleich kommt Portal!“ zu „Oh, es ist ein Spiel, von dem ich noch nie gehört habe“ - das ist zu 100% ein Ich-Problem. Als ich mich endlich etwas auf Incubation einlassen konnte, war die Müdigkeit leider so weit, dass ich hier und da mal komplett abgeschaltet habe (das habe ich nun davon, meinen Körper „Gunnar und Chris erzählen“ mit „Schlafenszeit“ assoziieren zu lassen!). Das Interview fand ich klasse, ein sehr guter Gesprächspartner, hier und da auch ein nettes Hin-und-Her. Hier und da merkte man auch, dass Interviews noch etwas Nacharbeit brauchen, wie z.B. bei der Frage, ob das Spiel nun das erste für Win95 war oder nicht, oder beim Namen der Missions-CD. In der „fertigen“ Version des Podcasts kommt ja hier vielleicht noch ein Nachklapp „aus dem Studio“, wo diese paar offenen Fragen noch in Ruhe geklärt werden.
    • SFT Bits Live: Zweiter Tag, ich war wieder wach, motiviert, aufnahmefähig und der erste größere Programmpunkt hat das leider direkt etwas torpediert. Henner und Fabian sind ein absolutes Dreamteam des Humors, Henner war in Flachwitz-Höchstform und Fabians staubtrockene Kommentare haben dem ganzen definitiv Unterhaltungswert geliefert. Doch der Kern des Programms war mir einfach zu zäh - vier Geräte, die bei mir von „Ach ja, die gab’s“ (Kongas) bis hin zu „Klar, kenn ich alles“ (alles andere) reichten, allesamt mit einer geschichtlichen Herleitung, die nicht viel neues hatte. Dann ein Einzelspiel, dann ein Duell mit ehrlicherweise vorherbestimmtem Ausgang. Das Konzept „zweckentfremdete Eingabegeräte“ wollte für mich einfach nicht zünden und so gern ich Henner und Fabians Diskussionen und Witzen zugehört habe, fehlte mir hier der Fluss. Was ich sehr schade finde, weil Henner soviel Arbeit hineingesteckt hat, dass die Gerätschaften funktionieren!
    • Pixelkino Live: Ich bin kein besonders großer Kinogänger, insofern hör ich Pixelkino hier und da, aber es ist nicht unbedingt Priorität #1 und das Backlog „abarbeiten“ muss ich auch nicht. Insofern war dies auch der einzige Programmpunkt, den ich zugunsten des Retrogames e.V. skippen überlegt hatte. Was für ein Fehler das gewesen wäre - Pixelkino live war der Überraschungshit für mich! Der Ritt durch die Rocky-Filme, ihre Einordnung, die ganze Entwicklung, das war alles spannend und hat genau meinen Geschmack getroffen. Die Rocky-Spiele kamen dabei relativ kurz, sahen aber auch nicht unbedingt danach aus, als hätten sie besonders viel Tiefgang. Das Duell Christian vs. Heinrich war nett, obgleich mir Heinrich fast leid tat - er wollte sich sichtlich Mühe mit dem Erklären geben und wurde zum Dank grün und blau gedroschen. Pfui, Christian! :wink:
    • Ein Spiel und seine Geschichte: Viel entgegengefiebert und ich wurde nicht enttäuscht. Ein gelungener Abschluss mit einem obskuren Spiel, Herr Lott hat den Informationsfluss hervorragend dosiert, um überraschende Wendung um überraschende Wendung genau passend aus dem Hut zu zaubern. Hervorragendes Zusammenspiel von Präsentation und Anschauungsmaterial, gelassenes Überspielen kleiner technischer Pannen, routiniert vorgetragen.

Puh, eine echte Wall of Text, aber in Kürze: Es war mir eine große Freude, das Programm genießen zu dürfen, zwischendurch mal ein paar Worte zu wechseln mit bekannten Gesichtern aus Podcast, Forum und Discord und es wird definitiv ein nächstes Mal geben!

17 „Gefällt mir“

Danke fürs Teilen der Karten, die sind grandios! War toll, euch beide zu treffen und mit euch zu plaudern!

„Diese Attacke fügt doppelten Schaden bei Christian Schmidt zu“, ich schmeiß mich weg …! :smiley:

14 „Gefällt mir“

Bis auf die unglaublich schlechten Stühle habe ich eigentlich nix auszusetzen.
Aber wenn mich der rücken plagte, konnte ich als ausgleich ausgiebig flippern. Während der vorträge war das retrogames weitgehend für mich alleine. :slight_smile:

Ein weiteres highlight war das sehr spassige rätsel mit carmen sandiego. Das war richtig gut gemacht.

Danke an alle beteiligten(veranstalter, crew, p8 und besucher) für das tolle wochenende.

Bis zum nächsten jahr dann. (Mit campingstuhl) :slight_smile:

5 „Gefällt mir“

Gibt Verleihe für Sitzkissen, also da muss man nix einlagern. Kostet halt extra. Ich als Schwabe würde mir da den A. wundsitzen bevor ich extra zahle :smiley:

Ich glaube, über die Sitze hat fast niemand geklagt. Selbst ich mit meiner Sitzpolsterung von „sitzt direkt auf dem Knochen“ hatte da kein Problem. Der große Mist waren die Rückenlehnen.

5 „Gefällt mir“