Tolle Folge, auch mir hat gerade das „ganze Drumherum“ gut gefallen.
Ich habe mir gestern die Folge auch angehört und ich fand sie sehr interessant. Insbesondere die ganzen Hintergrundinformationen fand ich sehr hörenswert. Das eigentliche Spiel gibt ja jetzt nicht so viel her, um zwei Stunden (oder mehr) zu füllen. Schon interessant, woher die ganzen Programmierer kamen, wie die Firmen entstanden, und wie alles miteinander zusammen hängt. Das fand ich schon sehr gut.
Ich fand auch die Hintergrund- Sachen alle sehr interessant und unterhaltsam. Dagegen weniger interessiert bin ich an Schilderungen des Spiels im kleinsten Detail, jedenfalls wenn es so ist wie bei der Folge zu R- Type damals. Da ging es für mein Empfinden zu viel um Formationen und Waffen und Bosse.
Da stimme ich dir zu, den manchmal „gesprochenen Handbüchern“ kann ich auch nicht soviel abgewinnen - fand hier bei Oil Imperium den Wirtschaftskrimi drumherum und wie Hobbyisten hier abgezogen wurden auch viel spannender als den tatsächlichen Spielpart.
Seit der Young in the 80s-Folge zu Haustieren, in der die Beiden erzählen, dass sie gerade Oil Imperium spielten, als der Vogel entflog, fiebere ich diesem Moment entgegen. Das war‘s, ich habe keine Folgenwünsche mehr.
Ich finde es beispiellos gelungen, wie in den Folgen zu den deutschen Spielen insbesondere durch die Interviews die Geschichte der Computerspiele aufgeht in einer Gesellschafts- und Wirtschaftsgeschichte der 1980er BRD. Vielleicht gibt es ja mal die Gelegenheit zu einem DDR-Spiel und seiner entsprechenden Entwicklungsgeschichte (in welcher Form auch immer es das dann gab).
Waaaaas? Das hat Chris in der Oil Imperium Folge gar nicht erzählt! Scheint heute noch das schlechte Gewissen zu drücken.
Wir brauchen jetzt die Lottsche Traumatherapie und eine Folge zu Ports of Call.
So lange Rolf Dieter Klein noch verfügbar ist
noch mal genau hinhören
Ich denke zum Polyplay-Automaten (Hase und Wolf, ein recht bescheidener Pacman-Klon, war mein erstes erlebtes Videospiel überhaupt, auf dem Foto links) könnte man sicher mal eine Folge machen. Leute wie Renè Meyer aus Leipzig können da sicherlich auch was an Material und Hintergrund beitragen.
Und eventuell sind die KCs ja auch spannend für eine StayForever Technik Folge:
Verdammt.
Evtl bin ich 1-2 Mal eingenickt beim hören.
Hatte die Folge schon ein 2. Mal angefangen, aber momentan keine Aufmerksamkeitsspanne.
Wie schön, vielen Dank für die Bilder - DDR Arcade (GDArcade), das klingt wirklich vielversprechend.
Ich glaube alles drumherum ist spannender als die Spiele oder die Technik selbst, vor allem wenn man das Erscheinungsjahr anguckt und was gleichzeitig im Westen ging.
Ähnlich interessant wäre auch mal ein Ausflug in den Ostblock mit seinen Dendy-Konsolen und Unmengen an Bootlegcarts (überhaupt mal ein dedizierter Cast zum Thema Raubkopien fände ich hochspannend).
Ich würde das für die meisten besprochenen Spiele sagen, weswegen die Folgen völlig zu Recht immer länger (wenn auch für meinen Geschmack immer noch ein bisschen zu kurz) geworden sind.
Ein paar WiSims haben wir zum Glück noch vor uns.
Wir freuen uns darauf, wenn ihr Oil Imperium behandelt!
By the way, wer nach unserer Folge neugierig auf Ports of Call geworden ist, wird bei den Kollegen von Legendary Games fündig - inklusive ausführlichem Interview mit Rolf-Dieter Klein:
https://legendarygam.es/podcast/196/
https://legendarygam.es/podcast/61/
Nun, du kennst ja unseren Veröffentlichungsrhythmus (wenn man da überhaupt von Rhythmus sprechen kann). Wir haben als nächstes ein eher unbekanntes Serious Game, das Interview erscheint in den kommenden Tagen bei uns im Kanal - aktuell sind 2 weitere Folgen in der Postproduktion - eine Wisim (nicht Oil Imperium) die auch schon bei euch im Kanal war hat sich unser Christian gewünscht. Von daher wird das noch eine Weile dauern bis ich die Folge zum schwarzen Gold „wünschen“ kann. Aber, ich habe es schon angefangen aufzuzeichnen für Youtube bevor ich wusste dass da was von euch kommt. Das Let’s Play gibts dann im späten Herbst bei uns im Kanal.
Bekommt man sogar beim Autor selber:
Habt ihr bei euren Recherchen etwa zu Trans Atlantic herausgefunden? Bis auf ein Preview in der Amiga Joker konnte ich dazu nichts finden.
Aber „Imperium“ ist doch sowohl deutsch wie englisch ausgesprochen sehr nah beieinander oder irre ich mich?
Freue mich schon auf die Folge. Lerne bestimmt wie man das Spiel richtig hätte spielen müssen. Das war bei der Folge zu Warlords schon so. 30 Jahre später erfahre ich wieso ich das Spiel nie zu Ende spielen konnte. Danke schonmal im Voraus.