Podcast Empfehlungen

Die Elon Musk Story habe ich gehört und fand sie auch sehr interessant, da ein Einblick in die Persönlichkeit und vielleicht auch in die Psyche gezeigt wird. Außerdem wird die Person sehr differenziert dargestellt, also nicht nur einseitig abgehandelt. Der Mann polarisiert die Menschen. Der Podcast ist aber, denke ich, für alle Seiten sehr informativ. Gut gemacht und recherchiert ist er auch.

Also auch eine klare Empfehlung von mir! :+1:

2 „Gefällt mir“

Ben war in seinem schummrigen Musikkeller verschwunden, Daniel aus unerklärlichen Gründen unauffindbar - wie gut, dass Christian Zeit hatte, um mit mir über die vollmundigen, schmärmerischen, gut klingenden, seltsamen, falschen und visionären Ankündigungen von Peter Molyneux zu sprechen:

11 „Gefällt mir“

Schöne Folge gewordeN - ist aber auch ein Christian Thema😅

Die Flut - Warum musste Johanna sterben?

Teilweise wirklich sehr schwer anzuhören, aber ein sehr gutes Beispiel für herausragende journalistische Arbeit …

Triggerwarnung

In diesem Podcast werden die Todesumstände von Johanna und der Umgang mit ihrem Tod explizit beschrieben. Wenn Sie Themen wie Tod, Trauer oder Suizid belasten oder Sie selbst von den Ereignissen betroffen waren und traumatisiert sind, dann hören Sie sich den Podcast besser nicht an oder nicht allein.

2 „Gefällt mir“

Haschimitenfürst - Der Bobcast mit Andreas Fröhlich

1 „Gefällt mir“

Schamlose Eigenwerbung: Ich bin für die nächsten Monate in der Podcastreihe Memento macabre: Der Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel zu hören. Die Reihe wird insgesamt 12 Folgen haben, die sich allesamt düsteren Themen widmen. Wer also mehr in diese Richtung hören möchte, kann mal in den Trailer reinhören, der inzwischen online ist.

7 „Gefällt mir“

Ich höre mittlerweile sehr gerne „Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys“

Ein humoriger Podcast pro Woche mit überschaubarer Länge. Und die Herren Kalkofe und Welke ergänzen sich sehr gut. Davon übrigens ein paar wenige Folgen mit Bastian Pastewka als Gast.

1 „Gefällt mir“

für MICH neu entdeckt vor einiger Zeit:

Too many Tabs, gibts aber auch auf Spotify.

Die Sommerpause habe ich genutzt um SÄMTLICHE Folgen nachzuhören, keine Übersättigung, ich habe mich auch wieder auf neue Folgen gefreut.
Ich kenne keinen Podcast, der mir so konsequent und jedes Mal gute Laune macht!
Die beiden „Moderatoren“ (kennt man oder zumindest ich aus Neo/ZDF-Magazin Royal) sind wirklich mitreissend und extrem dabei, selten so ansteckende Begeisterung (manchmal sicher verzweifelt ungläubige Begeisterung) gehört.

Spannend übrigens, für ältere Hörer, wenn „Tabs geschlossen werden“ zu etwas, was man selbst noch miterlebt hat, dann fühlt man sich sehr… erwachsen aber auch der Blick von jemandem darauf, der nicht „dabei“ war ist wirklich spannend.

Ich halts schlicht für perfekte Unterhaltung! Mich hats, ich freue mich immer auf ne neue Folge!

2 „Gefällt mir“

Hurra, wir haben unsere 100. Folge veröffentlich und das muß natürlich, wie jedes unser Jubiläen, mit einem Quiz gefeiert werden!
Da aber die 100. Folge etwas ganz besonderes ist, ist diesmal einiges anders. Nicht nur, dass jetzt jeder der Caster eine Runde fragen an die anderen stellt, wir haben uns für die letzte Runde auch Gäste an den Start geholt, die uns mit ihren Fragen auf die Probe stellen!
Ihr könnt euch über Fragen von Gunnar Lott vom Stay Forever, Manuel Fritsch von insert moin, Hans Ippisch, ehemaliger Spieleprogrammierer bei Rainbow Arts und extrem umtriebiger Redakteur, Richard Löwenstein, Programmierer bei Magic Bytes und Redaktuer bei der Amiga Games, Hardy, Ben und Daniel von den Nerdwelten Podcast , Paul von Game not over und Sebastian von der Rückspultaste freuen! Und sogar Luke Skywalker haben wir am Start!

Also, hört rein, ratet mit und feiert zusammen mit uns unsere 100. Folge!

9 „Gefällt mir“

Ich nutze das hier jetzt auch mal schamlos zur Eigenwerbung. Hust.

Mein langjähriger Kumpel Markus und ich blicken zurück auf die Zeit unserer Kindheit und Jugend. Und fräsen uns dabei querfeldein durch alles, was uns damals (und heute) interessiert. Filme, Musik, TV, usw.

Gerade live gegangen ist die Folge zu Jackass und The Osbournes. Zwei der großen, ersten „Reality TV“ Formate auf MTV. Die Folgen sind immer eine bunte Mischung aus Fakten, eigenen Anekdoten und nem Haufen vorher nicht geplanter Querverweise zu zig anderen Personen und Formaten, die unseren mit Popkultur-Trivia überquellenden Hirnen entstammen.

Ach ja: Und Macaulay Culkin taucht irgendwie immer auf. Verrückt :smiley:

2 „Gefällt mir“

die bisherigen 2 Folgen von dem Memento macabre haben mir sehr gut gefallen, viele Ansätze, die mal drübernachzudenken lohnen.
Ein bißchen irritierend fand ich, daß ich immer auf einem Klamottenonlineshop landete als ich mal nach Hintergründen gucken wollte… okay, ist halt ein Klamottenonlineshop, der nebenher einen Podcast über den Tod, seine Darstellung usw. produziert, warum nicht, mal sehen, ob die online eine Abteilung fürs letzte Hemd haben.

2 „Gefällt mir“

Hey cool, danke für das Feedback. Aber ja - es ist nun einmal ein Podcast von einem Modeversandhaus. Von daher wird dieser Aspekt drinbleiben. Ist aber auch „nur“ eine abgeschlossene Reihe, da kann man das aushalten, hoffe ich.

„Besser als Zelda“

wtf? Dieses Zitat einer Print-Werbung für das Mega-Drive-Action-Adventure „Soleil“ hat mich nie wirklich losgelassen, gespielt habe ich es allerdings erst vor Kurzem, immerhin werden auf der Spielepackung ja „80 Stunden Spielspaß“ angepriesen, da muss sich ein Nebenberufs-Podcaster wie ich schonmal Zeit freischaufen.

Gut, die Spielzeit kam mir dann DEUTLICH kürzer vor und Zelda hat trotzdem deutlich die Nase vorne, aber eine tolle Spielerfahrung mit vielen schönen Ideen und überraschend dramatischen Anklängen war „Soleil“ dennoch.

5 „Gefällt mir“

Sehr schöne neue Episode @Hardy - 2 Anmerkungen dazu:

1.) DeinePetition @Chris muss Ocarina of Time nachholen würde ich unterschreiben (ich glaube er würde es lieben und jetzt hätte er ja mehr Zeit ohne „Dayjob“)! Wahrscheinlich sparen sich die Macher von Super Stay Forever das für Jubiläumsfolge 100 auf…

2.) Klasse, dass Du Hans Ippisch eingebaut hast (einer der größten Journalisten-Helden meiner Kindheit! Speziell mit der Einführung der N-Zone, die auf meinem persönlichen „Hype-Höhepunkt“ rund um die Einführung des N64 erschien, bleibt er mir unvergessen).
Wenn Du ihn mal zu einem Gastauftritt bei den Nerdwelten gewinnen könntest (z.B. die erste N-Zone 6/1997 durchblättern und seine Zeitzeugen-Erinnerungen dokumentieren), würdest Du mir eine große Freude machen :wink:

Und zum Format Nerdwelten im Allgemeinen: Für mich fast eine Indie-Version zum Format Super Stay Forever. Eine tolle Ergänzung dazu! (es gibt so viele Konsolenspiele, die kann ein Podcast alleine gar nie vollumfänglich aufarbeiten…)

In diesem Sinne - weiter so!

2 „Gefällt mir“

Danke dir!

Mit Hans ist ein netter Kontakt entstanden und er hat ja bei einigen Magazinen mitgewirkt, zu denen es viel zu sagen gibt. Die nächste „Durchgeblättert“ -Episode ist allerdings schon im Kasten und wird Ende September erscheinen. Ein „alter Bekannter“ ist auch dabei :wink:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für den Tipp!

Ich hab zwar selber noch gar nicht reingehört, aber die Beschreibung klang nach einem Podcast, der meiner Frau gefallen könnte und die ist richtig begeistert!

Was verbindet Klassik, Beatles, Deep Purple, The Police, Giorgio Moroder und das deutsche Elektronikmusik-Duo Ströme? Es sind Eberhard Schoener und sein legendäre Synthesizer Moog IIIp. Die unglaubliche Geschichte von Schoener wird bei BR 2 von Zündfunk-Reporter Florian Schairer erzählt, der Eberhard Schoener und seine Frau besucht hat.

Die Sache ist die: Was hat der Moog Synthesizer mit Musikgeschichte zu tun? Folge 1 und Folge 2 (Edit: Nach jedem Abspann folgen noch Musikeinspielungen!)

Sehr hörenswerte Geschichte über die Frühzeit der elektronischen Musik, die ich bisher nicht kannte.

2 „Gefällt mir“

Ahhhhhhh! Wie super ist das denn?

Danke für den Tipp. Diese Geschichte vom ersten Moog in Deutschland war interessant und unterhaltsam.

1 „Gefällt mir“

Zeigler + Köster

den Podcast höre ich sehr gerne, die Begeisterung für Fußball ist spürbar, das ist witzig, das ist… ist gut, sehr gut!